Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf 729's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Da man ja sogar schon Rost an der Kante sieht, wird es das übliche sein wie so oft beim 9-3 I: Die Karosserie-Dichtmasse wird hart und rissig. Diese sollte man zunächst mal weg kratzen. Das geht mit einem großen Schraubendreher und Hammer, ggf. auch andere ähnliche, geeignete Werkzeuge. Meistens ist die Dichtmasse schon so hart, daß sie regelrecht in Stücken weg platzt. Dann sieht man, wie es darunter aussieht. Üblicherweise ist dann die Kante zwischen den Blechstößen schon großflächig verrostet. Da hilft dann meistens nur Rost beseitigen, meistens muß man teilweise auch neue Bleche einschweißen. Dann neu abdichten und dann ist da wieder Ruhe. Wenn man schon Rostspuren sieht, ist es für erfahrungsgemäß schon weiter fortgeschritten. Der Tankeinfüllstutzen wurde auch schon genannt, sowie die Stoßdämpfernaufnahmen. Alles genau anschauen und freilegen. Wenn man Rostspuren an der oberen Stoßdämpferaufnahme im Kofferraum sieht, sollte man den Stoßdämpfer ausbauen, um das Ausmaß sehen zu können.
  2. erik hat auf peterg's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Dann hier nochmal Bild mit Klima:
  3. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ein Set hatte ich mir neulich gekauft - zumindest für den 9-3 I hat quasi nix gepasst. Aber für den 900 I weiß ich es natürlich nicht. Da müßte man erstmal wissen, welche Maße die Ringe dort haben - dann könnte man das abgleichen.
  4. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Beim 900 weiß ich es nicht. Hatte aber neulich das Thema am 9-3 I. Hatte mir so ein Set bestellt. Und da hat genau nix gepasst. Ich würde daher wenn spezifisch passend bestellen.
  5. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    O-Ringe würde ich auf jeden Fall erneuern, sobald ich die Anlage mal auf mache, zumal die ja auch eher Kleckersbeträge kosten.
  6. erik hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist zugegeben anfangs gewöhnungsbedürftig, wenn man von älteren Fahrzeugen noch die Komplett-Schaltpläne auf einer Seite kennt. Aber spätestens seit Mitte der 80er Jahre wurde das dann zu unübersichtlich und man ist zu der Aufteilung nach Einzelsystemen über gegangen. Wenn man sich damit mal ein wenig beschäftigt, geht das dann aber genaus so gut wenn nicht sogar noch besser, da es so für die Fehlersuche in einem bestimmten, abgeschlossenen System deutlich besser geht. Und die Verknüpfungen mit anderen Systemen ergeben sich fast automatisch, finde ich.
  7. Hat ja anscheinend auch seit 1989 auch keinen TÜV-Prüfer interessiert... Ich habe mir übrigens zum Nummer einschlagen eine gerasterte Lehre mit einem Stempelhalter aus dem 3D-Drucker gedruckt, mit der ich die Schlagzahlen sauber ausgerichtet und in gleichem Abstand einschlagen kann.
  8. Ja, vielleicht "normal" schnell - aber wenn irgendwas unvorhersehbares / unsichtbares wie eine Betriebsmittelspur vorlag. Oder was ich auch gut kenne, weil es auf einer von mir regelmäßig gefahrenen Strecke vorkommt: Da wurde vor paar Jahren ein Stück Straße inkl. zwei Kreisverkehren neu gebaut - die haben einen bei Regen unglaublich rutschigen Asphalt. Und man kommt mit Grip rein und dann kommt die Naht mit dem Belagwechsel und plötzlich geht einfach ein gutes Stück weniger Querkraft. Wenn man es nicht kennt, rutscht man da schonmal ein wenig.
  9. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Na, da habe ich keine Zweifel.
  10. Ach ja, und üblicherweise ist sie so eingeschlagen, daß sie auf dem Kopf steht wenn man vor dem Wagen steht und Richtung Windschutzscheibe schaut. Aber ehrlich gesagt: Welcher TÜV-Prüfer weiß das?
  11. erik hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte das so verstanden daß wenn neuer Schlauch auf die Leitungen drauf soll, neu verpresst?
  12. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ahja, dann haben die vielleicht nur nen Ersatzblock genommen, Zylinderkopf inkl. Ventildeckel vom alten. Schöner Bastard.
  13. Hm, also erst Untersteuern, dann Übersteuern. Dann vielleicht doch einfach bissl zu schnell gewesen, Lenkung zugezogen, ggf. noch Fuß vom Gas genommen. Wenn dann die Vorderräder wieder greifen, stehen die viel weiter in die Kurve eingelenkt und man bekommt ein schönes Übersteuern. Klassiker in der Fahrdynamik, der mir schon viele schöne Diskussionen mit meinen Kunden bei der ESP-Applikation beschert hat. Ursache - Wirkung.
  14. Original sind es 8mm. Und die Ziffern sind ab Werk Spitzziffern, welche schwierig aufzutreiben sind. Ich hatte diese dann bei Pickardt gefunden, nennt sich dort Form B.
  15. erik hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Der Anschluß ist bei den Motoren ab 2004 halt auch anders. Die KGE-Leitung die da drauf gehört ist komplett anders und nicht kompatibel. Entweder alle Peripherie passend zum neuen Motor besorgen und verbauen, oder halt alte Peripherie inkl. Ventildeckel vom alten Motor. Ich persönlich bevorzuge da immer alles so zusammen zu verbauen, wie es jeweils zu dem Motor gehört. Bei Mischmasch muß man genau aufpassen, ob man sich nicht irgendwo selbst ein Beinchen stellt weil irgendwo ein Querschnitt anders ist und Anschluß anders usw. ...
  16. Habe ich schon gemacht. Der Verkäufer hat mir soviel Vertrauen geschenkt daß ich mit seinen Nummernschildern nach Deutschland fahren durfte. Dort mußte ich dann eine Plakette auf dem Nummernschild aufkratzen und ihm die Nummer schicken, die zum Vorschein kam. Damit waren die Nummernschilder schonmal entwertet und er konnte dann online in wenigen Minuten den Wagen in Schweden abmelden. Ist halt die Frage ob sich ein Verkäufer darauf einlässt. In einem anderen Fall wollte der Verkäufer das nicht - also bin ich mit Anhänger das Auto abholen gefahren. Irgendwo hatte ich mal noch was gelesen, daß es wohl auch so eine Art Export-Zulassung gibt, wie es sie auch in Deutschland gibt. Aber dazu weiß ich nichts.
  17. Siehe: https://saab-cars.de/threads/vorankuendigung-umzug-upgrade-forensoftware-13-03.84247/post-1706169
  18. Vielleicht ist ja der Ölkanal im Steuerkettendeckel durch geschliffen. Wäre nicht der erste Motor wo das passiert ist.
  19. Ich würde dazu raten, die neue Kappe nur in Verbindung mit einem neuen Finger wieder in Betrieb zu nehmen. Vielleicht ist der Abstand der Kontaktfläche am Finger zu groß zur Kappe, dann kann es Abbrand wegen der zu großen Funkenstrecke geben.
  20. erik hat auf erik's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe die bisher immer aus Stahl gefertigt. Hätte ggf. noch welche über.
  21. Wenn das Material irgendwie schlecht ist, reicht schon ein bißchen Luftfeuchtigkeit. Den Rest macht dann ggf. der Funkenschlag / Abbrand. Wie alt ist die Kappe? Also Alter in Jahren und zusätzlich die Laufleistung? Auch bei Bosch mag es da Ausreißer geben. Oder es war eine China-Fälschung aus windiger Quelle? Alles schon vorgekommen. Bevor du da noch weiter rätselst solltest du die Verteilerkappe und den Verteilerfinger beide als Neuteil von Bosch oder Beru verbauen. Und dann schauen was passiert.
  22. Inwiefern?
  23. Verteilerkappe und Finger wurden schonmal mit Neuteilen ersetzt? Falls ja, irgendwas genommen oder Bosch? Bosch ist auf jeden Fall die Empfehlung. Andere Hersteller fallen oft mit Problemen auf, auch sowas wie du es beschreibst.
  24. Ja klar, die Usit sind da ab Werk verbaut, und das wäre die beste und zu bevorzugende Lösung, keine Frage. Wenn es darum geht, das erstmal schnell abzudichten und man hat nur Kupfer oder Alu da, dann geht das temporär auch. Das wird auch nach ein paar Jahren nicht gleich ein großes Leck geben wegen der Kontakkorrosion. Einspritzleiste beim 9000 kenne ich jetzt nicht persönlich. Am 901 ist die aus verzinktem Stahl soweit ich weiß.
  25. Soweit mit bekannt kann die Torque-App aber nur Motorfehler auslesen, aber nicht andere Module wie ABS/ESP, Airbag usw.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.