Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. Naja, entweder nix machen und abwarten, ob die Reifen wieder runter rubbeln. Oder einmal Achsvermessung zur Kontrolle, ggf. einstellen wenn dabei was auffällt Und dann sicher sein daß alles okay ist. Was hält dich von einer Achsvermessung ab?
  2. Das sog. MTF63 ist rötlich.
  3. erik hat auf saabmen's Thema geantwortet in 9000
    Hätte ich eines über. Habe dir vorhin eine PN geschickt...
  4. erik hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich kann da nix fummeliges dran finden, es richtig zu machen. Habe ich schon 2x gemacht mit Schaltknüppel abnehmen. Dauerte nur wenige Minuten und ist die "Zeitersparnis" nicht wert, die die Diskussion darüber jetzt schon dauert. Aber das kann jeder halten wie er will.
  5. erik hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich verstehe auch nicht, warum ich eine kaputte Jalousie durch eine intakte ersetzen sollte, die ich vor Einbau noch kaputt mache?!
  6. erik hat auf Marcel1209's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ja, das ist eine gute Alternative mit Brantho Korux. Wenn man einen passenden Farbton findet ist das womöglich die beste Variante, um ein wieder auf blühen früh zu erkennen. In den Fällen bei mir war die Lackfarbe dann doch zu speziell und ich wollte es gerne so unsichtbar wie möglich haben. Karosserie-Dichtmasse habe ich dann aber auch nur in sehr dünn aufgetragen, nicht so eine dicke Wurst wie es ab Werk der Fall ist.
  7. Sind wir mal ehrlich - bei ganzjähriger Fahrzeugnutzung über min. 10 Jahre sind Bremsleitungen spätestens nach 25 Jahren unter Generalverdacht... Die sollte man dann auf dem Schirm haben und am besten bei passender Gelegenheit, gerne als Verbundarbeit bei was anderem, mal vollumfänglich prüfen oder einfach erneuern. Mittlerweile haben die rostresistenten Kunifer-Leitungen eine ABE und mit wenig Zusatzaufwand (zusätzliche Befestigungen / kürzerer Abstand der Halteclips) sind die auch recht einfach zu montieren - dann hat man langfristig Ruhe. Bremsenbördelgerät und Biegevorrichtung braucht es halt.
  8. erik hat auf j1951onny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Eine kurze Google-Suche mit "Saab 9-3 Jalousie wechseln" fördert folgendes zu Tage: [EMBED content=thread-77337]https://saab-cars.de/threads/jalousie-an-der-automatikschaltkulisse-wechsen.77337/[/EMBED] Und ein Video. Zwar Saab 9-5 - geht beim 9-3 aber genauso:
  9. Das ist mir bekannt. Sind schon grundsätzlich die richtigen für den 96. Problem ist daß der Sicherungsring, der das innere Radlager sichert, sich nicht montieren lässt. Da fehlt ein wenig um den Ring rein zu bekommen. Es geht da allenfalls um Zehntel bis Hundertstel...
  10. erik hat auf Marcel1209's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ich habe früher eine Zeit lang Fertan verwendet und war damit auch zufrieden. Mittlerweile muß sich aber irgendwas an der Rezeptur geändert haben, da es nicht mehr gut funktioniert und der Rost dann auch immer wieder durch kam. Ich bin daher vor einigen Jahren (dürfte schon über 10 Jahre sein) schon komplett von Fertan weg. Kovermi funktioniert vergleichbar, allerdings ohne abwaschen. Und damit habe ich seit einigen Jahren sehr gute Erfahrungen gemacht. Alternativ, aber das eher nur auf Flächen, verwende ich auch Pelox-RE. Das ist ein auf Phosphorsäure basierender Rostumwandler. Nachteil in Falzen ist aber, daß man die Rückstände dort nicht rückstandsfrei heraus bekommt, so daß ich da dann lieber zu Kovermi greife.
  11. Naja, wenn es ja maßlich innerhalb der Toleranz ist, sehe ich da kein Problem. Und es gibt ja auch noch diese längeren Nachstellkeile, die sowas mit kompensieren. Ich muß erstmal gucken, was ich noch an brauchbaren Trommeln da habe und welche ggf. so verwendbar sind, und welche sich noch durch abdrehen weiter verwenden lassen. Ohne Not kaufe ich nicht (nochmal) neue. Einen Satz neue Trommeln habe ich liegen, vor ein paar Jahren bei Skandix gekauft. Die konnte ich bisher aber nicht montieren da irgendwas maßlich am Lagersitz nicht stimmt. Man bekommt eines der Lager nicht weit genug herein gepresst. Ich war bisher zu faul der genauen Ursache auf den Grund zu gehen. Soweit mir mitgeteilt wurde stammen die von Skandix aus der gleichen Quelle wie die vom Saabklubben. Aber das ist ein anderes Thema.
  12. erik hat auf Marcel1209's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Mittel gibt es viele, um sich der Sache anzunehmen. Allgemeines Vorgehen wurde hier schon genannt: Dichtmasse entfernen, ggf. auch den noch intakten Lack am Rand des verrosteten Bereichs auch mit entfernen damit man auf jeden Fall den rostigen Bereich komplett erfasst. Dann sollte man groben Rost mechanisch entfernen und anschließend entweder mit Rostumwandler und neuem Lack arbeiten, oder halt mit einem der diversen Konservierungsmittel heran gehen. Die einen schwören auf Rostumwandler, andere auf Owatrol und/oder Fett. Da gibt es viele unterschiedliche Ansätze. Gerne mal auf der Seite vom Korrosionsschutz-Depot umschauen. Die haben einiges an Mitteln dafür und es gibt dort auch einen Beratungs-Leitfaden. Ich würde das nach dem freilegen mit einem Rostumwandler (Kovermi) behandeln und dann Lackaufbau plus neue Dichtmasse. Von Fertan halte ich nichts mehr - das war früher mal gut und ist heute leider nicht mehr besonders effektiv.
  13. Ich hänge mich mal hier an den alten Thread an. Wer hat mal Bremstrommeln innen ausdrehen lassen? Und wo machen lassen?
  14. Ohne mich jetzt spezifisch mit diesen Vergasern auszukennen - aber was ist das da für ein freier Anschluß? Es klingt auch so wie ein zischen-saugen? So als würde da über den offenen Anschluß Falschluft gezogen. Gehört da normalerweise ein Unterdruckschlauch drauf?
  15. Bremsen werden nicht "mit Gewalt" getestet. Die müssen halt die ca. 200bar max. Systemdruck können. Kann sie das nicht, ist sie nicht in Ordnung und die Stilllegung war dann (leider) berechtigt.
  16. erik hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Du meinst sicherlich diese Zentrierpins? Zum einen ist es recht einfach die heraus zu holen. Die Position ihrer Löcher würde sich durch ein abdrehen/abschleifen/abfräsen nicht verändern. Von daher kann ich deinen Einwand nicht nachvollziehen.
  17. Ich habe den Schaumstoff bisher immer unfallfrei abziehen können und auf den neuen Lautsprecher aufgeklebt. Gibt es aber bestimmt im Hifi-Zubehör o.ä. zu kaufen wenn man es unbedingt neu will. Und zu den Lautsprechern / Kickbass gibt es bereits mehrere Empfehlungen hier im Thread...
  18. erik hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann ich aus Erfahrung bestätigen (allerdings mit dem V4). Erleichterte Schwungscheibe macht für ein Fahrzeug, welches nicht ausgesprochen für den Sport genutzt werden soll, keinen Sinn. Die Abstriche im Laufverhalten und Fahrbahrkeit bei normalem Alltags-Betrieb überwiegen dann und sind auch teils nicht zu kompensieren.
  19. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, ich nehme das mittlerweile am liebsten für Fahrwerksteile. Allerdings habe ich dieses Mal die vorderen Querlenker mit Brantho-Korux 3in1 aus der Sprühdose lackiert. Mal sehen ob sich beides auf Dauer gleich gut schlägt.
  20. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute habe ich mal einen ruhigen Tag gemacht. Habe nur mal ein paar Teile in den diversen Kisten gesichtet. Dann habe ich mal die für den Sonett vorgesehene Hinterachse aus dem Lager geholt. Die stammt von einem Saab 96 Teileträger der mir vor einigen Jahren zugelaufen war und diese Achse machte beim Ausbau einen ganz guten Eindruck. Die wurde schonmal neu lackiert und hat vor einer Weile schon die große Zentralbuchse aus PU vom Saabcommander bekommen. Ich habe mich aber dann heute doch dazu entschieden die Achse nochmal abzuschleifen, da der Lack an einigen Stellen schon beschädigt war und ein paar kleine Stellen Rostansatz zeigten. Außerdem war die Lackierung recht lieblos mit einem Pinsel dick darüber "gerotzt" - das geht schöner. Also die Achse mit der großen Flex und einer CSD-Scheibe entlackt und dann den ersten Durchgang Chassislack O.H. drauf gepinselt. Sieht jetzt schon "lecker" aus...
  21. erik hat auf Lennart's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stehbolzen? Du meinst sicherlich die 3 Zentrierpins? Die sind meines Wissens nur gesteckt mit Presspassung und lassen sich mit einem Durchschlag raus kloppen. Dann hat man kein Hindernis auf der Fläche. Entweder von jemandem abdrehen lassen, der weiß was er tut. Oder halt Flächenschleifen, genau. Oder einfach mal eine Suchanzeige hier im Marktplatz aufgeben und ein gutes Gebrauchtteil besorgen. Ist am Ende wohl einfacher und billiger.
  22. erik hat auf sabchn's Thema geantwortet in 9000
    Und warum soll dann der Kompressor schuld sein, wenn eine Leitung an der Verschraubung undicht ist? Vielleicht hat da jemand beim Verschrauben nicht sauber gearbeitet? Und Kompressor kann man ja mit dem Klimagerät die Drücke prüfen. Sofern der Bediener Ahnung hat, könnte er dann eine Aussage dazu treffen ob der Kompressor anständig arbeitet oder nicht...
  23. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Heute wurde "geliefert". Es wird jetzt ca. 2 bis 3 Wochen dauern bis das Chassis fertig ist. Karosserie wird im Anschluß dann wahrscheinlich auch dort gemacht, falls sich die dicken Lack- und Spachtelschichten nicht zu sehr wehren. Wird man sehen wenn es soweit ist.
  24. Neu wird es das Teil nicht mehr geben. Sowas kommt schon mal vor, daß da was abbricht. Stell doch bitte ein Gesuch hier im Marktplatz unter "Suche Teile" ein, da wird sich bestimmt was finden.
  25. Also wir sind uns einig daß die von mir benannte Pumpe allenfalls für den Sauger genutzt werden sollte. Ich finde die aber echt überall, wenn ich mit HSN/TSN bei den einschlägigen Autoteile-Händlern suche. Überall taucht neben anderen, meist von den Kenndaten besser passenden Pumpen, die Magneti-Marelli 313011300098 auf. Lirumlarum. Man achte auf die Kenndaten und nehme was passendes.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.