Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bevor ich den Kofferraumboden einschweißen kann mußte ich aber zuerst noch das Blech mit der Ausbuchtung im hinteren, linken Radkasten fertig einpassen und einschweißen. Das konnte ich solange der Boden noch nicht drin ist, auch wieder mit der Schweißpunktzange machen.
  2. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Es wird mal wieder Zeit für ein Update. In den letzten Tagen habe ich mich zunächst um den Kofferraum gekümmert. Den Boden hatte ich zuletzt schon gezeigt. Diesen habe ich jetzt weiter eingepasst, das Batteriefach eingesetzt und verschweißt sowie den Haken für die Befestigung des Reserverades angeschweißt. Da wo es ging alles mit der Schweißpunktzange. Und zu guter letzt dann noch die Vorderkante auf das Sollmaß gekürzt und die Sicken dort "planiert", damit das Blech da durchgängig geschloßen anliegt beim finalen einschweißen.
  3. Ja, aber dann könnte man auch nach dem Rost und Pulverbeschichtung weg kratzen auch noch mit einem guten Rostschutzlack drüber streichen. Hammerti, Chassislack-OH oder nur Ovatrol usw. ...
  4. erik hat auf uwo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, dann wirst du damit leben müssen, daß die Elektrik immer wieder Ärger macht. Es sei denn, du tauschst die konsequent komplett aus. Das bekommt man nicht gereinigt und es wird immer weiter mit Dreck, Korossion und Restfeuchtigkeit die nicht raus geht usw. die Situation verschlechtern.
  5. erik hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hab grad nochmal überlegt wie das war. Ich meine der hatte bei mir den max. Widerstandswert knapp gerissen. War also zu hoch. Irgendwas im Bereich 3,7ohm oder so (aus dem Kopf). Hatte aber ewig immer mal wieder sporadisch verschiedene Fehler-Meldungen aus Fahrersitz und Gurtstraffer Fahrerseite.
  6. erik hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah, du meinst diese "Lesespule"? Die muß man soweit ich mich erinnere nicht nur ein wenig verdrehen und gleichzeitig hochziehen, ggf. mit irgendwas geeignetem Hebeln.
  7. erik hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich hatte mal sowas, da war es der Stecker, der kurz vor dem Airbagsteuergerät noch vom Fahrersitz und Gurtstraffer kommt. Also nicht der Stecker direkt am Steuergerät, sondern etwas weiter vorne in der Zuleitung. Den hatte ich lange nicht auf dem Schirm bei der Fehlersuche. Wenn man die Mittelkonsole ausbaut, ist der etwa auf Höhe des Handbremshebels. Der hatte einfach schlechten Kontakt durch Korossion im Stecker. Habe den dann mal getrennt, Kontaktspray rein, paar mal zusammen und auseinander gesteckt. Danach war der Widerstandswert wieder in Ordnung und der Fehler kam nach löschen nicht mehr wieder.
  8. Man sollte denen nicht lange Gelegenheit geben, stark zu rosten. Man kann die problemlos ausbauen, entrosten und dann neu lackieren. Dann sind die wieder für lange Betriebszeit gut.
  9. Das Handschuhfach ist ja schnell draußen: - Türdichtung an der A-Säule unterhalb vom Handschuhfach etwas abziehen, Schraube SW10 raus drehen Dann die TX25 Schrauben raus drehen, bis auf eine alle unter einer Abdeckkappe versteckt, die man vorsichtig hoch klappen muß - 2 Schrauben TX25 seitlich von der Tür her am Armaturenbrett raus drehen - 3 Schrauben TX25 an der Oberkante vom Handschuhfach bei geöffnetem Deckel heraus drehen - 2 Schrauben TX25 am linken Rand des Handschuhfachs bei geöffnetem Deckel heraus drehen Und raus das Ding. Manchmal ist noch ein Spreizniet irgendwo hinten unten im Fußraum drin, aber meistens fehlt der.
  10. erik hat auf Südlicht's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Man kann auch mal bei Bosch-Classic nachschauen. Irgendwo gibt es da eine Teile-Liste, was jeweils zum Fahrzeug gehört und wodurch es ggf. ersetzt wurde. Wir hatten vor paar Jahren mal einen laut dieser Liste passenden Druckspeicher für einen 99 Turbo besorgt und verbaut. Der hatte zwar andere äußere Abmessungen, ließ sich aber mit angepasstem Halter unterm Wagen anbringen und funktioniert seitdem problemlos.
  11. Ist SRS nicht Airbag? Aber auch da, ggf. Sensor / Kabel / Stecker korrodiert oder Wackler...
  12. Wird wie du schon sagst wahrscheinlich in dem Zündschalter unterm Zündschloß liegen. Da wird die Feder gebrochen sein oder sowas. Da hilft dann nur Austausch. Also Mittelkonsole ausbauen und das Ding freilegen, dann weiß man mehr. So von oben/außen ist da nichts zu machen.
  13. Vielleicht ist auch der Flachriemen gemeint, der Wasserpumpe, Lichtmaschine, Servopumpe, Klimakompressor antreibt. Bisher sind alle Angaben sehr vage...
  14. Ernsthaft? Du hast bei Kleinanzeigen "Saab Frosch" eingegeben und findest nix? Da kommt bei mir sofort das Angebot für die Überholung der Handsender...
  15. Ja gut, basiert auf der Platform. Das heißt aber nicht automatisch, daß die Entwicklung dann nicht bei Volvo läuft. Aber wie gesagt, ich kann es nicht beschwören. Müßte mal im Winter gucken, was die so dabei haben. Man trifft sich dann ja in Lappland wieder.
  16. Von Produktion hatte ich nichts gesagt, das weiß ich nicht. Ich sagte "Entwicklung". Aber ich weiß auch nicht alles, müßte man dann genauer recherchieren. Hatte halt die letzten Jahre Volvo im Blick solange die von uns ausgerüstet werden. Beim EX30 kann ich es jetzt nicht sicher sagen.
  17. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nein, nicht links nach rechts, vorne mitte hinten. Irgendwas war da mein ich mit gleichem Durchmesser aber unterschiedlicher Gewindesteigung und/oder Schraubenlänge. Und du solltest das Gewinde wenn mit dem Sollmaß instandsetzen.
  18. Wahrscheinlicher ist, daß der Stecker keinen gescheiten Kontakt mehr hatte und daher mit hohem Übergangswiderstand abgeraucht ist. Hatte sowas gerade an Bruders 9-3 I am Gebläsemotor. Nach ca. 20 Jahren scheint es jetzt hier und da vorzukommen daß die Stecker durch Alterung und Vibration nicht mehr mit der vollen, vorgesehenen Anpresskraft die Kontaktnasen anlegen. Da hilft dann nur passende, neue Crimpkontakte besorgen, ggf. halt noch das Gehäuse wenn es sich nicht mehr verwenden lässt. Ob das was mit deinem Batterie-Leersaugen zu tun hat, kann man schwer sagen. Es wurde ja schon vorgeschlagen den Verursacher durch systematische Suche einzukreisen. Was anderes wird kaum zielführend sein.
  19. erik hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Gewinde ist in der Karosserie fest verbaut. Geht evtl. mit Gewindereparatursatz. Hast du evtl. die Schrauben verwechselt?
  20. Soweit ich es von meiner Warte aus mitbekomme alles was Volvo und Polestar drauf kleben hat.
  21. Entwicklung läuft auch weiterhin in Schweden bei Volvo. Auch wenn die Bude jetzt Geely gehört. ist das so ähnlich wie Saab/Opel/GM.
  22. Ja, so ein Kat hat ja leider kein ewiges Leben. Ich hatte jetzt mehrfach sterbende Kats beim 9-3 I (sowohl eigener als auch von Freunden). Irgendwann scheint der dann, je nach Nutzung früher oder später, mit solchen Effekten auszufallen. Bei den letzten beiden Fällen kündigte sich der Kat per Check-Engine Lampe mit P0420 an. Gebrauchten Ersatz eingebaut und einstweilen wieder alles gut. Aber auch die sind schon gut was gelaufen und es kann natürlich dann wieder dazu kommen, daß ein erneuter Austausch fällig wird. Daher schaue ich auch gerade ob ich für meinen Viggen ggf. eine Alternative mit Upgrade finde.
  23. Prima, klingt doch gut und wenn es jetzt so bleibt, Haken dran! Wieviel Kilometer hatte der alte Kat runter? Und was für eine 3"-Downpipe mit Kat hast du da jetzt verbaut?
  24. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
  25. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9000
    In der Manschette da links im Bild muß ein Loch sein, wo das Rohr rein gehört. Das ist ein Ausgleich wenn man die Lenkung von links nach rechts (oder anders rum) dreht - dann soll die Luft in den Manschetten jeweils zur anderen Manschette strömen können. Auf der einen Seite wird das Volumen in der Manschette weniger, während es auf der anderen Seite zunimmt - daher der Luftausgleich.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.