Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Die Trennfläche zwischen Getriebe-Gehäuse und Kupplungsglocke.
  2. Es gibt welche jeweils an den Antriebswellen-Ausgängen am Diff. Und halt noch den für die Getriebehauptwelle, die aus dem Getriebe in die Kupplungsglocke ragt um die Kupplung aufzunehmen. Bei letzterer muß es nicht oben raus suppen. Läuft ja von da nach unten und dann unten raus.
  3. Die Wippen sind wohl falsch gebogen. Etwas nachbiegen, so daß sie wieder wippen können.
  4. Dichtes Ersatzgetriebe einbauen?
  5. Probier's halt. Wäre nicht mein Lösungsweg, aber falls es doch funktionieren sollte...
  6. Manometer zum Benzindruck messen. Es gibt so Sets mit diversen Anschlüssen usw. in einem Koffer. Gibt es für ca. 30€ wenn ich mich recht entsinne.
  7. Der Geber muß vom Messbereich zum Instrument passen, sonst zeigt das falsch an.
  8. erik hat auf knuts's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Gibt es eine Auflösung, was der Fehler war?
  9. erik hat auf malmö900's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Naja, die Ventildeckeldichtung ist entweder dicht, oder nicht. Wenn sie undicht ist, ist beim nachziehen oft die Gefahr, daß man den Ventildeckel dabei verzieht. Sollte das der Fall sein, dann lieber einmal neue Dichtung, Ventildeckel wieder plan richten und dann anständig montieren. Gerne mit den "Flügeln" unter den Schrauben, die die Anzugskraft besser / flächig auf den Deckel verteilt. Nur "nachziehen" ist meistens kontraproduktiv.
  10. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Es bleibt spannend...
  11. Vielleicht das klassische "mein Kumpel bietet mit" um den Preis höher zu treiben.
  12. Stimmt, da hast du wohl recht.
  13. Zu 2.: Kommt hin, müßte die Stelle sein. Stopfen fehlt offensichtlich.
  14. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ok, was genau ist das Problem? Ggf. kann man auch einfach die Köpfe wieder instandsetzen (lassen), dann auch gleich mit Bleifrei-Umbau?
  15. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ah, so selten sind die gar nicht. Dachte ich auch immer, aber mir sind in den letzten Jahren immer wieder welche unter gekommen. Problem ist, die Kopfdichtung ist auch anders, und die Anordnung der Ölkanäle die den Kopf mit Öl versorgen. Baut man die falschen Teile zusammen hat man schnell ein richtig großes Problem.
  16. Mein Fein Multimaster ist auch mit Kabel. Funktioniert.
  17. erik hat auf Kobold96V4's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Zylinderköpfe sind bei 1,5l und 1,7l gleich. Aber Achtung! Es gibt unterschiedliche Köpfe je nach Motor-Variante. Es gab den V4 bis ca. 1968 als sog. Open-Deck Motor (Zylinderwände "freistehend") und danach dann als Closed-Deck. Dein Saab hat garantiert den letzteren. Man sollte sich also sicher sein welche Köpfe man da bekommt. Was ist denn der Beweggrund für die anderen Köpfe?
  18. Richtig, passende Sägeblätter vorausgesetzt, das geht erstaunlich gut. Ich habe damit im Blechbereich schon einiges gemacht. Darauf gebracht hat mich tatsächlich ein Bekannter von mir, der ist Kfz-Mechanikermeister und hat einen Schwerpunkt auf Unfall-Instandsetzungen und auch Oldtimer-/Youngtimer-Restaurationen. Macht also viel mit Blech und nutzt so ein Gerät schon seit einer Ewigkeit.
  19. Lies mal hier, ggf. hilft dir das weiter: https://saab-cars.de/threads/traglast-aero-16.80478/#post-1623117 Dort ist auch ein PDF verlinkt mit allen relevanten Daten und Freigaben von Saab.
  20. Fein Multimaster kann hier und da ein hilfreiches Werkzeug haben. Manchmal hilft der Dremel mit Trennscheibe. Und manchmal muß man leider mehr heraus trennen, als einem zunächst lieb ist, um an die Wurzel des übels zu kommen.
  21. erik hat auf rene9369's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hast du mal probiert mit Starthilfekabeln zu überbrücken? Startet der Wagen dann?
  22. Was meinst du damit?
  23. https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/riemenscheibe-kurbelwelle/1004123/ Temporär nicht verfügbar. In Schweden beim Saabklubben gibt es sie aktuell mein ich lieferbar. Zur Qualität kann ich nix sagen, noch nicht selbst probiert da bisher noch kein Bedarf war.
  24. Hm, kann nicht alles zweifelsfrei zuordnen. 1. Ist das da, wo der Kupplungsnehmerzylinder sitzt? Da gehört ne Kunststoff-Abdeckung drauf. 2. Kann leider gar nicht erkennen, was da von wo fotografiert wurde. Muß ich erstmal passen. 3. Offensichtlich markiert er mittig. :) 4. Ich meine das wäre da nur eine Führungshülse für die Montage der beiden Hälften. Nebenfrage: Zurrösen für Transport auf Schiffen, genau.
  25. Ja, das sollte man halt bedenken, daher der Hinweis darauf, daß man es sieht. War auch nicht an meinem Viggen, sondern an Mutters 9-3 SE. Am Viggen würde ich auf jeden Fall eine "unsichtbare Lösung bevorzugen, falls ich da mal sowas verbauen wolllte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.