Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. erik hat auf roulli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, sowas geht.
  2. erik hat auf roulli's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bewährt sich für sowas allgemein auf gute Produkte von 3M, die für den Zweck "KFZ" gelistet werden, zurück zu greifen. Da gibt es doppelseitiges Klebeband in verschiedenen Breiten und teil auch Dicken.
  3. Wahrscheinlich müßte man dazu zum TÜV, der das überprüft und bei entsprechend nachvollziehbarem Nachweis dann als Gutachten ausstellt, so daß man das dann in die Papiere eintragen lassen kann. Ich denke nicht, daß die Zulassungsstelle das "einfach so" machen würde.
  4. Es gibt im WIS auch Maßangaben, wo welches Emblem wie angebracht werden soll.
  5. Ab Werk sind die meines Wissens mit so Klebepads geklebt. Kann man sich selbst aus doppelseitigem Klebeband oder Klebepads von 3M zuschneiden.
  6. erik hat auf Labill's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim V6 war da doch was mit dem Öl-Wasser-Kühler, der oben im V sitzt? Da geht doch auch Wasser flöten wenn der im Eimer ist.
  7. Also ich weiß nicht, was du da siehst, aber offensichtlich ist der Ölaustritt ja auf der Fahrerseite. Wenn es vom Ölkühler kommt, ist dieser dort in dem Bereich undicht. Die Anschlußleitungen vom Ölkühler sind aber auf der Beifahrerseite, und da sieht es ja halbwegs sauber aus. Kommt das Öl ggf. aus dem defekten Ladeluftkühler? Der hat ja da auf der Fahrerseite einen Knick und an der Vercrimpung des Kunststoff-Seitenteils zum Alu-Kühlerelement ist ja auch alles ölig. Wenn dann noch innen drin massig Öl ist und die Werkstatt sich sicher ist, daß das Öl dort über den Turbolader hin gelangt, könnte das schon hinkommen. [mention=17456]SiZe[/mention]: Was hat die Werkstatt denn zum Turbolader-Schaden gesagt? Was ist da genau kaputt?
  8. Querlenkerbuchsen, insbesondere auch die vom oberen Querlenker. Das hatte ich mal, daß die so durch waren, daß sie schon massiv Spiel hatten und bei Lastwechseln fühlte sich das dann an wie eine Lenkbewegung.
  9. erik hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie wäre es einfach mit einem Neuteil? Ist noch zu bekommen und auch nicht allzuteuer.
  10. Siehe Antwort im anderen Thread. Es wäre besser das in einem Threads zusammen zu halten.
  11. erik hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du kannst auch die 90A nehmen. Bissl mehr schadet nicht.
  12. erik hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wird daran liegen, daß der V6 ein gänzlich anderer (Opel-) Motor ist. Da ist es naheliegend, daß die Befestigung nicht identisch ist.
  13. erik hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö, war nur als Hinweis gedacht.
  14. erik hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Original müßte Bosch sein, ja. Aber wenn du eine kaufst, kannst du ggf. auch eine von einem anderen Anbieter nehmen. Oft sind es mit Neuteilen überholte Limas.
  15. erik hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich würde das nicht bei Skandix kaufen, die sind da meines Erachtens zu teuer. Schau mal bei den üblichen Online-Portalen falls du nicht im örtlichen Handel kaufen willst. daparto.de gibt immer eine gute Übersicht und die Dinger kosten da deutlich weniger.
  16. erik hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ergänzend: Ich meine ich hätte es teils auch schon hin bekommen die Lima nach oben heraus zu zirkeln. Auf ner Bühne von unten, mit Kat zur Seite, geht aber für gewöhnlich sehr einfach.
  17. erik hat auf RSA's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Kann man schon selbst machen wenn man keine 2 linken Hände hat. Knackpunkt können die Inbusschrauben sein, die die Lichtmaschine im Halter festschrauben. Alles steht und fällt damit, daß man die auf bekommt und nach Möglichkeit den Innensechskant nicht rund nudelt. Ich habe mir außerdem neue Schrauben bereit gelegt wenn ich da mal ran mußte und nicht sicher war, ob ich sie so raus bekomme daß sie wieder verwendbar sind. Sind Inbusschauben M10 x irgendwas - bei der Länge bin ich nicht ganz sicher. Müßte ich ggf. am Wochenende nachschauen ob ich noch welche habe. Ich setze die immer mit etwas Fett am Schaft ein, damit sie da nicht fest korrodieren.
  18. erik hat auf Skywalker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da würde ich ja erwarten daß das die ausführende Werkstatt nach Einbau des neuen Aggregats geprüft und, wenn nötig, korrekt eingestellt hat.
  19. Der optische Eindruck ist das eine. Das andere ist die Fahrsicherheit. Die Fahrwerksingenieure würden nicht mehrere verschiedene Fahrwerke entwickeln nur aus Langeweile. Man sollte da dann nicht die Federn aus unterschiedlichen Fahrwerksabstimmungen blind wild mischen.
  20. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Sickenmaschine habe ich auch, die übliche China-Ware. Aber für die Aufgabe am Heckblech ist das nicht so gut geeignet.
  21. Ist ein Kunststoffrohr. Ich würde auch auf Polyamid tippen.
  22. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich auch... 🙈
  23. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Zwischenstand heute am frühen Abend:
  24. Das ist doch ein Standard AMP JPT Steckergehäuse. Die bekommt man quasi überall inkl. der Crimpkontakte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.