Zum Inhalt springen

erik

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von erik

  1. Ja, üblicherweise braucht man erstmal eine Abmeldebescheinigung, in deinem Fall aus Belgien. Sonst kann man den in D nicht anmelden.
  2. erik hat auf Friedemann's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde erstmal genau prüfen, welche Unterschiede es zwischen B205e und B235e beim 9-5 insgesamt gibt. Ggf. andere Bremsanlage und sowas. Einen solchen Umbau sollte man immer nur komplett machen.
  3. erik hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Naja, seit Jahren lautet die Empfehlung hier im Forum, man sollte den KWS möglichst von Bosch verbauen. Erfahrungsgemäß sind viele andere Anbieter nicht so dauerfest wie die (auch ab Werk verbauten) Bosch-Teile.
  4. erik hat auf majoja02's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das ist nix neues. Kommt öfters vor, schon mehrfach gesehen und auch behoben durch schweißen. Ist ne blöde Stelle da mehrlagiges Blech.
  5. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Während ich noch auf die Lieferung einer neuen Abkantbank warte (dann mit 1m Arbeitslänge), habe ich mich mal weiter mit dem Frontblech beschäftigt. Zumindest habe ich jetzt einen Plan, wie ich das in etwa angehen kann und bin daher schonmal dabei, ein paar Bleche anzufertigen, die ich ersetzen muß um den Unfallschaden zu beheben. Ein paar Bleche sind logischerweise verformt, teilweise auch angerostet oder mal wieder unfachmännisch zurecht gebraten worden. Hier mal ein paar Fotos vom vorgefundenen Zustand plus ein Foto von den beiden inneren Blechen für die Senkrechte Struktur links und rechts vom Kühler.
  6. Ist jetzt zwar blöd. Aber ggf. könnte man es retten, wenn man den Schlüssel außen passend abfräst / abfräsen lässt. Ist ja am Ende eine relativ einfache mechanische Bearbeitung.
  7. erik hat auf 9-3 I Anny's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sitze müssen nicht unbedingt raus. Geht auch so. Am besten mal ins Online-WIS schauen, da ist das alles beschrieben.
  8. Mal ganz anders gefragt: Was steht denn in der Legende vom Sicherungskasten für die Sicherung 20 drin?
  9. erik hat auf aronus's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und bevor konserviert wird sollte man sich sicher sein, daß der Wagen wirklich rostfrei ist. Oft fehlt da eine fundierte Einschätzung des tatsächlichen Zustands. Wäre nicht der erste 9-5 der vermeintlich rostfrei ist, bei dem dann aber bei genauem Hinschauen doch einiges los ist.
  10. Super, dann ist jetzt ja alles gut!
  11. Ich tippe auch auf das klassische "Zündschloß springt beim Schlüsselabziehen nicht hoch". Kann man beheben indem man das Schloß mit Balistol reinigt und schmiert.
  12. Du sollst nicht an der 3-Stern-Mutter herum feilen. Gemeint war, daß du dir eine 10er Stecknuss mit 1/4Zoll-Antrieb modifizierst, so daß sie in den Stern greift.
  13. Ich bin zwar nicht René, aber genau so würde ich das machen. Abschleifen, nachschweißen, neuer Lackaufbau.
  14. Halte ich bei dem Zustand für zu teuer. Und ich stimme zu, es gibt sicherlich bessere zu kaufen.
  15. Seil sind 2 separate, die kann man am Handbremshebel spannen. Dennoch, die Grundeinstellung mit der Einstellschraube am Sattel ist notwendige Voraussetzung. Wenn das nicht passt, ist das Lüftspiel zu groß und die Handbremse zieht dann auch nicht gleichmäßig, wenn das Lüftspiel links zu rechts sich zu stark unterscheidet.
  16. GLD 0,4 bar beim Softturbo GLD 0,35 bar beim Vollturbo
  17. Ja, mich interessiert immer ein "ist scheiße weil..." statt nur "ist scheiße".
  18. Du musst die Einstellung hinten am Bremssattel vornehmen. Auf der Rückseite des Sattels ist eine Abdeckschraube. Die raus drehen, darunter kommt dann der Einsteller mit einem 4mm Inbus zum Vorschein. Den rein oder raus drehen um den Kolben "anzulegen". Ggf. auch mal die Suche hier im Forum benutzen mit Einschränkung auf das 90/99/900-Unterforum mit Suchbegriff "Handbremse einstellen". Das wurde schon öfters hier behandelt.
  19. erik hat auf Pauke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sind flackernde Xenons nicht oft die Brenner die nicht mehr gut sind? Hatte ich bisher immer so mitbekommen, daß es bei flackern meistens daran liegt.
  20. Erfahrungsgemäß ist das, was man sieht, die Spitze des Eisbergs.
  21. Und wo liegen die Probleme?
  22. Hast du Erfahrung mit den Skandix-Kolben? Warum sind die eher keine Empfehlung?
  23. Rüste in dem Zuge der Instandsetzung doch gleich auf Vollturbo um.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.