Zum Inhalt springen

erik

Mitglied

Alle Beiträge von erik

  1. CE geht ja erst aus, wenn man den Motor startet. Wenn du jetzt also nur den Zustand "Zündung an, aber Motor läuft nicht" hast, geht die nicht aus. Tech2 könnte ja ggf. auch zu dir kommen.
  2. erik hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mal wieder ein kleines Lebenszeichen. Ich bin zwar immer noch mit allen möglichen anderen Themen in Beschlag, die mich davon abhalten am Sonett weiter zu machen. Ich habe aber dennoch heute mal das Blech aus #109 hervorgeholt und habe zumindest mal die Kühlrippen und das Blech an der Vorderkante umgekantet. Das sieht jetzt so aus: Als nächstes muß oberhalb der Kühlrippen ein Ausschnitt hin, wo dann noch ein extra Blech angesetzt wird, welches als Ausbuchtung den notwendigen Platz für die Lichtmaschine bereitstellt. Beim ausmessen ist mir dann aufgefallen, daß das mit der obersten Kühlrippe interferiert. Nochmal auf Fotos von anderen Sonett-Restaurationen nachgeschaut. Die Lösung der Frage: Die Zeichnung, nach der ich das Blech angefertigt habe, ist für die Linke Seite. Das hier ist rechts, um Grunde also das gleiche nur spiegelverkehrt. Aber eben mit dem Ausschnitt für die Ausbuchtung, und rechts dann halt nur 3 Kühlrippen. Das heraus getrennte Blech war ohne Rippen, da dort schonmal jemand sehr stümperhaft mehrteiliges Flickwerk reingebraten hatte. Gut, dann schweiße ich die oberste Kühlrippe wieder zu, bekomme ich schon noch passend hin.
  3. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    3-Türer vs. 5-Türer - Rückbank anders...
  4. erik hat auf MartinH's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Super, das war ja echt ein konsequentes "Hau-Ruck"-Projekt! Blöde Frage, dachte neulich schon: sieht das nur so aus auf den Fotos oder ist der Lack tatsächlich so matt?
  5. Ist die Batterie in Ordnung? Ich würde als erstes mal die Batteriespannung prüfen, ggf. mal mit Starthilfe und Überbrückungskabel probieren. Flackernde Lampen im Instrumentencluster sind oft in Verbindung mit zu niedrieger Bordspannung. Ansonsten grundsätzlich den Fehlerspeicher mal so auslesen, daß man damit was anfangen kann. Nochmal ausblinken, oder besser mit einem Tech2 auslesen. Dann bekommt man Fehlercode und Klartext dazu. Damit könnte man gezielter weiter auf Fehlersuche gehen.
  6. Mehr ist ja immer okay. Wenn es mit weniger spezifiziert wäre, würde es im schlechtesten Fall durchbrennen, da man es mit zu viel Strom ja überlastet.
  7. Ich meine die Pfanne, die die Spurstange an der Zahnstange / Lenkungsseitig anschraubt. Um die Verstemmung dort ging es die ganze Zeit. Das Gewinde ist da auf die Zahnstange aufgeschraubt, und wird da verstemmt. Würde man sie nicht verstemmen, kann sich (theoretisch) die Kugel in der Pfanne drehen und der Pfannenteil könnte sich dann nach und nach los rütteln. Darum ging es mir.
  8. Ich denke es so: der innere Gewindeteil kann sich durch Vibrationen nach und nach raus drehen, wenn er sich lockert. Das möchte man einfach nicht. Gegenfrage: Was spricht denn dafür, das lieber nicht zu verstemmen?
  9. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist denn die Rastnase vom Batteriefachdeckel noch intakt? Die geht gerne kaputt beim öffnen des Schlüssels. Der Deckel stellt aber auch sicher, daß die Batterie Kontakt hat. Ersatzdeckel gab es mal, bin gerade nicht im Bilde ob es die aktuell noch neu gibt. Die Alternative ist einen Schlüsselrohling zu kaufen. Die gibt es für wenig Geld auf Ebay und ähnlichen Plattformen zu kaufen. Dann entweder nur den Deckel verwenden, oder halt gleich noch beim Schlüsseldienst passend fräsen lassen und Innenleben ins neue Schlüsselgehäuse überführen.
  10. Ist mir bekannt, ja.
  11. Neuster Stand ist, die Frist ist gestern ohne jegliche Rückmeldung abgelaufen. Dafür hat er mir ungefragt und unangekündigt erneut das gleiche Teil geschickt, welches ich jetzt also 2 mal habe. Passt weiterhin nicht da identisch, und ich will es ja gar nicht mehr und hatte schon am 2. Tag nach Erhalt des ersten die Rücknahme angemeldet. Er steckt weiterhin den Kopf in den Sand und reagiert nicht auf Mails. Ans Telefon geht er sowieso nie, oft versucht und immer ohne Erfolg.
  12. Hm, da gehe ich nicht mit. Das Ende an der Spurstange ist ein Kugelkopf, da kann sich das schon verdrehen, Pfanne zu Kugel. Also ich würde an der Stelle auf keinen Fall Experimente machen und die Spurstange an der Zahnstangenseite wie vorgesehen anziehen und verstemmen.
  13. Er meinte ja Spustange am anderen Ende, also am Lenkgetriebe. Da wird das verstemmt. Ihr sprecht jetzt beide vom Spurstangenkopf (also das Ende, wo es an den Achsträger anbindet), oder [mention=800]patapaya[/mention] und [mention=14445]d-marc[/mention]?
  14. Einfach Kupplung treten, ggf. mit einem Helfer oder halt Stock rein stemmen. Alternativ, ja, mit dem Freilauf (Griff Richtung Motorraum rein schieben), kannst du zumindest in eine Richtung frei schieben. Wenn es die falsche Richtung ist, dann eben Rückwärtsgang einlegen, wenn vorher der Vorwärtsgang drin war und der Freilauf sperrte. Der sperrt in eine Richtung.
  15. Sehe ich auch so. PLA wäre nicht langfristig geeignet. Es müßte schon eher ABS, ASA oder PETG sein.
  16. Ja, sowas in der Art habe ich auch noch von ihm gesagt bekommen. Ansonsten gab es jetzt unter der Woche noch in einer Facebook-Gruppe, in der Petri und ich beide aktiv sind, hatte er noch ein paar wirklich "gute" Frechheiten für mich parat. Ich komme zu dem Schluß, daß er das in meinem Fall durchaus mit Vorsatz macht und "sich schon freut zu sehen, wie ernst ich mein Hobby nehme...". Die gesetzte Frist läuft heute ab, ich rechne aber damit daß ich weiterhin keinerlei Reaktion erhalte und wir dann leider weitere Schritte einleiten müssen.
  17. Der 150PS hat Trionic7, da hat er das APC-Ventil. Trionic5 154PS dagegen kein APC-Ventil. So habe ich das jedenfalls in Erinnerung.
  18. 154PS ist doch Trionic5, rote DI-Kassette. Da hat der Softturbo doch kein APC-Ventil wenn ich mich da recht entsinne?
  19. Habt ihr denn mit dem Tech2 mal das Getriebe ausgelesen? Waren da Fehler drin?
  20. Das klingt aber eher so, daß er einfach nicht in den höchsten Gang schaltet. Bei 140 und 6000 U/min bist du schon so gut wie am Drehzahlbegrenzer. Der müßte weiter hoch schalten und dann in die Nähe von 200 km/h kommen im höchsten Gang.
  21. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also wenn der Schlüssel vorher funktioniert hat und jetzt nach Batterie-Wechsel nicht mehr, muß ja dabei irgendwas schief gegangen sein. - Kontaktfedern verbogen? - Batterie falsch herum eingelegt? - Batterie defekt oder falscher Typ?
  22. erik hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ferrita Sportauspuffanlage Edelstahl am 9-3 I: Nach 4 Jahren habe ich die ineinander geschobenen Auspuffteile nicht mehr trennen können, außer mit dem Trennschleifer. Habe die Anlage daher an den Steckmuffen getrennt und dann V-Band-Flansche angeschweißt. Damit ist es jetzt sehr einfach, die Anlage bei Bedarf schnell und mit geringstem Aufwand zu de- und zu montieren.
  23. erik hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe seit letztem Jahr im 9-3 I G11+ nachgefüllt, weil das G48 nicht mehr verfügbar war. Das wurde mir damals nach Recherche als Alternative / gleichwertigen Ersatz zum G48 angezeigt.
  24. Naja, von außen "sieht aus wie neu" - es kann nach 32 Jahren dennoch innen kalte Lötstellen haben oder was sonst nach so einer lagen Zeit eben an Fehlerursachen auftreten kann. Es gibt Firnen, die sich auf ECU-Instandsetzung spezialisiert haben. ist halt auch eine Kostenfrage. Ggf. halt mal schauen ob du jemanden findest, der ein bis jetzt einwandfrei laufendes Steuergerät hat und es mal leihweise bei dir einbauen mag zum ausprobieren. Alternativ gebrauchten Ersatz beschaffen, wo dann der Zustand halt wieder unbekannt ist.
  25. erik hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Einfach min. 5x drücken, dann geht die FB wieder.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.