Alle Beiträge von scotty
-
Froststopfen austauschen
Hänge mich hier an: Hatte zuerst die ZKD in Verdacht - schleichender Kühlwasserverlust am B202. Mal sehen, wo ich einen (britischen?) Froststopfen herbekomme...41,3mm ist richtig?
-
welche Zündkerzen für den 16 v Sauger?
https://www.gs-classic.de/technik/tech_zuend2.htm
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Einfach den Hof mit einem Kreuzgewölbe überdachen
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Spaceloft
-
Welches Motoröl benutzt ihr denn ? Turbo
5W30, 5W40 --> kann, muss nicht 10W40 --> passt (Der Inhalt nach Deinem letzten Spiegelstrich irritiert mich)
-
Beilegscheibe Vorderradfederung 9000 1996
Mir ist leider keine Quelle für Neuteile für den 9000 bekannt
-
welche Bremsscheiben
Einfach massiv. Gelocht macht (auch und insbesondere an der HA) keinen Sinn Innebelüftet kenne ich beim 901 an der HA nicht
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Ein verspätetes Danke - wünsche ein ebensolches gehabt zu haben
-
EXH Kontrollleuchte
99T US-Version MY78 mit KAT Kein V6 und so viel ich weiß keine EXH Leuchte
- SAABY65
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Stell Dir vor, Du kennst jemanden, der Zugang zur Entwicklungsabteilung hatte - und dieser Mensch ist leider nicht vertrauenswürdig. Was hilft Dir dann jahrzehntelanges "dabei-sein"?
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Der US-Markt war seit jeher ein sehr wichtiger für SAAB. Die Erkenntnis, mehr als vier Töpfe befeuern zu müssen, dürfte auch von außen nach innen gedrungen sein. Ein B284 im vergrößerten 9000 (länger, breiter, AWD) allerdings...
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Darf ich mir was wünschen? Ich nehm' den B212 T16 mit DI Danke Geert!
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Nimm mal bitte die Linienführung ab der B-Säule nach hinten vom 96. Das Ganze strecken und breiter. Und der Lifestyle-Bomber kann dann als Cross-Over-SUV abgeleitet werden: Höher, breiter, 19 Zoll, Diesel, Lithium-Ionen Örgs
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Die vorderen Türen kürzer, den Radstand 30-40mm länger, die Silhouette Coupé-artig. Dann...vielleicht
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Mit den Ski zur Arbeit? Wär mal was Neues
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Die Form, Gewicht, Handling und das Fahrwerk vom 900, Motoren und Getriebe und meinetwegen auch den Komfort-Schnickschnack vom 9000, das ganze als kompaktes Coupé, großes Coupé (siehe A5/ A7), Kombi und Cabrio. Diesel für Amerika nicht notwendig... für andere Mäkte vielleicht.
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Mit der Bahn - die Schweiz ist doch ein Bahn-Land
-
Ihr seid 1988 Produktplaner bei SAAB. Was braucht der 900?
Interessantes Thema Drehe ich an der Leistungsschraube... - brauche ich eine drehmomentfestes Getriebe. Die vorhandene Konstruktion war so teuer, daß man zur schwarzen Null gern noch ein paar Jahre Produktionszeit angeschlossen hätte. Wie lassen sich eine größere Spreizung (mind. 6 Gänge) und größere Drehmomente damit vereinbaren? --> (Teil-)Neukonstruktion? - brauche ich größere Reifen (größere 16" Bremse, Reifen bis 17"). Die Radhäuser lassen sich nicht ohne Weiteres vergrößern. Nächstes Dilemma ist die Abstimmung des veränderten Fahrwerks. Wie lange lässt sich eine Starrachse hinten noch verkaufen, was macht die Konkurrenz? --> Kosten in Relation zur erwarteten Verkaufsmenge? Drehe ich an der Komfortschraube... - wird die Fuhre schwerer, brauche ich mehr Elektronik, elektrische Sitze, Fensterheber, ACC, el. Heckklappenöffner? - sollten die Türen *im* Türrahmen schließen, nicht *am* Türrahmen --> Kosten für Teilneukonstruktion der Türen? Drehe ich an der Schraube mit den Vorgaben (Airbags, aktive und passive Sicherheit etc) ... - brauche ich ein neues Armaturenbrett wenn nicht gleich einen neuen Innenraum. Das Airbaglenkrad ist ja schon wesentlich schwerer als die früheren Volants. Sicher lässt sich die Struktur verwindungssteifer machen, indem man den einen oder anderen Stahlträger mit zusätzlichen Streben versieht, anders Dimensioniert etc. --> zusätzliches Gewicht, Kosten für Teilneukonstruktion? Die Themen einmal in die große (Gedanken-)Schüssel geworfen und umgerührt, kann es ohne NG nur eine Verschlimmbesserung geben, ein großer Wurf ist so nicht möglich. Wie das ganze Paket dann vor einem steht und noch stimmig ist, lasse ich jetzt außen vor. Und ob die ZV dann per Funk öffnet und mich das Auto per Bordcomputer (Tachowelle adé) begrüßt, ist dann schon nebensächlich. SAAB war dazu verdammt, Geld zu verdienen - das war so offenbar nicht möglich. Bin auf die Auflösung sehr gespannt und genieße den 901 weiterhin - jeden km.
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Ein gutes Neues Jahr wünsche ich Euch. Bleibt gesund und zuversichtlich. Ich freue mich darauf, wenn Ausfahrten und Treffen wieder stattfinden können.
-
"Super +" heimlich abgeschafft oder eine (Gesetztes-) Vorgabe?
Das war zu Zeiten ohne - Aufladung, - elektronische Zündverstellung und - Nockenwellenverstellung?
-
Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen
Hauptsache unverletzte Beteiligte. Der Rest ist immer ärgerlich - gute Nerven und Durchhaltevermögen!
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin moin aufs Thermometer schau ich lieber nicht - die Kälte zieht sofort in die Gelenke. Brrr.
-
Eigentlich kein richtiger SAAB mehr - oder doch?
Kapitel geschlossen. Nicht ganz ohne Wehmut. War ein richtig gutes Auto und hat uns gute Dienste geleistet. Warum? Gern beim Stammtisch
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Achso