Alle Beiträge von saaboesterreich
-
Schrottautoverkauf - welche Betrugsmaschen gibt es?
Habe solche Geschichten zuletzt so gelöst, dass ich Fotos von Zugfahrzeug und Hänger gemacht habe, wenn mir jemand ein Schrottfahrzeug abgekauft und es von mir abgeholt hat. Klar könnten deren Kennzeichen auch gefälscht oder gestohlen sein, aber das Risiko ist zumindest minimiert.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Allerdings wurde heute auch vermeldet, dass österreichweit ca. 24% aller derzeit belegten COVID-Intensivbetten mit vollimmunisierten Personen besetzt sind. Den Anteil hätte ich erheblich niedriger geschätzt. Alleine in Wien scheinen es nur etwa 12% zu sein.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Genau das war heute auch Thema, denn wenn sich ein ungeimpfter Mitarbeiter weigert, mindestens 2 PCR-Tests pro Woche (einer ist 72h gültig) zu machen und das Testprotokoll unaufgefordert an seinen Arbeitgeber zu übermitteln, kann dieser für die Tage, an denen kein gültiger negativer Test vorliegt, die Lohnfortzahlung einstellen, und unser Betrieb wird von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Wie gesagt, die entsprechenden Mitarbeiter hat das nicht beeindruckt. Sie argumentieren mit einer potentiellen Unrechtmäßigkeit der Verordnung und meinen, es hätten sich schon mehrere Verordnungen im Nachhinein als rechts-/verfassungswidrig erwiesen. Das Meeting endete damit, dass sich beide Seiten (AG und besagte AN) juristische Reaktionen vorbehielten. Nachdem die Verordnung ab kommender Woche umgesetzt werden muss, blicke ich den nächsten Arbeitstagen nicht gerade mit Freude entgegen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Heute TEAMS-Meeting mit der Belegschaft über die Umsetzung der 3G-Verordnung am Arbeitsplatz. Wie es aussieht, wollen eine halbe Handvoll Mitarbeiter es tatsächlich auf eine rechtliche Auseinandersetzung mit der Firma ankommen lassen. Alle bereits Jahrzehnte im Unternehmen. Hätte ich früher nie für möglich gehalten, aber irgendwie war es nach den letzten Monaten schon zu befürchten. Verfluchtes Corona.
-
Kühlwasser tauschen
Am Behälter habe ich keinerlei Klebe- oder Reparaturspuren gefunden. Auch sonst habe ich keine Ideen. Muss wohl doch irgendwann mal reingefallen sein.
-
Kühlwasser tauschen
Passt hier nicht zu 100%, aber wollte keinen eigenen Thread dafür öffnen. Aufgrund meiner aktuellen Kühlflüssigkeitsproblematik kontrolliere ich täglich den Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter. Dort habe ich nun einen kleinen "Fremdkörper" auf der Oberfläche treibend gefunden. Weiß jemand, was das sein könnte? Natürlich könnte dieser Fremdkörper auch beim Auf- und Nachfüllen da hineingelangt sein, aber ich arbeite da eigentlich immer sehr sauber und denke, das wäre mir aufgefallen.
-
SAAB 900 Turbo in 1/18 bei Ottomobile
Der 84er 9000CC dürfte ruhig den 3-teiligen Heckspoiler haben.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Schön, dass der Saab in diesem Artikel die meisten Sympathien einheimst.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Letzten Freitag fuhr dieser SVX vor mir im E30. Nach wie vor ein Auto, das ich begehrenswert finde und selbst gerne fahren würde.
-
Zylinderkopfdichtung 3.0 turbo V6 Benziner?
Ja, Multimeter war auf Durchgang gestellt. Super, danke - wenn die Null "Durchgang" bedeutet, funktionieren die Relais. Die Sicherungen sind auch in Ordnung. An sich ja gut. Bloß...warum schalten sich die Lüfter nicht ein?
-
Zylinderkopfdichtung 3.0 turbo V6 Benziner?
Benötige nochmal Hilfe, und zwar beim Prüfen der Relais: wenn ich Spannung anlege, höre ich es mechanisch schalten. Wenn ich gleichzeitig die Klemmen meines Multimeters anlege (auf 87 und 30), fällt die Anzeige, die vor der Messung auf "1" stand, auf "0". Irgendwas Grundlegendes mache ich falsch, da dasselbe bei allen Relais passiert, selbst bei denjenigen, die erwiesenermaßen funktionieren, zB Scheibenwischer. Kann mir mal bitte jemand eine Anleitungen für Anfänger geben?
-
Time to say good bye
Ist mir eine Nummer zu klein...aber was die Motorisierung betrifft, an sich natürlich interessant.
-
Time to say good bye
Was schade ist, denn wenn es ein solches Fahrzeug von Saab geben würde (ohne VW-Basis), wüsste ich, was ich als Ersatz für meinen Voyager anschaffen würde.
-
Dumm gelaufen, wenn ein Pannenhelfer mal selbst Hilfe brauch ...
Ich selbst frage fast immer nach, ob ich helfen kann, wenn ich sehe, dass jemand mit seinem Wagen liegengeblieben ist, oder sich auch fahrerisch in einer Situation befindet, die er/sie nicht mehr zu lösen imstande ist. Es stimmt, viele Menschen sind total überrascht, dass noch jemand Hilfe anbietet...scheinbar ist das nicht mehr der Regelfall. In den meisten Fällen wurde bereits der Pannendienst gerufen, aber in anderen Situationen konnte ich schon helfen: 2x konnte ich das Ersatzrad aufziehen (davon 1x auf einer Autobahnauffahrtsrampe bei Dunkelheit), zuletzt im August konnte ich helfen, als jemandes BMW ohne Benzin am Straßenrand stehenblieb (habe ihn zur nächsten Tankstelle und zurück kutschiert), einmal konnte ich helfen, als eine junge Frau auf einer starken Steigung den Motor ihres Corsa abwürgte und nicht mehr anfahren konnte (hier muss ich sagen, dass gleich mehrere Leute Hilfe anboten und niemand ungeduldig wurde, obwohl sich hinter ihr bereits eine Kolonne gebildet hatte), und einmal beobachtete ich eine Frau, die hatte ihren Golf zwischen einer extrem hohen Bordsteinkante und einem parkenden Auto so unglücklich eingekeilt, dass sie ihn nicht mehr bewegt bekam. Sie war sichtlich nervös, verstärkt dadurch, dass sich bereits drei Beobachter an ihrer Unfähigkeit belustigten. Habe dann an die Seitenscheibe geklopft und ihr Hilfe angeboten. Niemals hat jemand so gerne Hilfe angenommen wie diese Person. Sie stieg umgehend aus und meinte sichtlich erleichtert: "Ja, bitte. Ich komme hier alleine nie wieder raus." Ich bin nur zurückhaltend, wenn mir die Situation gefährlich oder ungewöhnlich vorkommt. Dann frage ich vielleicht erst mal durch das nur einen Spalt geöffnete Seitenfenster, ob ich helfen könne. Ich werde auch weiterhin meine Hilfe anbieten, auch wenn meine Fähigkeiten an sich sehr begrenzt sind und ich schnell an meine Grenzen stoße. Als meine Frau kürzlich ein Problem mit dem 9-5 hatte (Kühlflüssigkeit, hier in einem anderen Thread geschildert), passierte das exakt gegenüber einer Ferrari-Werkstatt. Der Inhaber selbst hat geholfen, den Saab in eine Parklücke zu schieben und hat am Straßenrand mal in den Motorraum und unter das Fahrzeug gesehen, um eventuell zu helfen. Bin froh, dass es sowas doch noch gibt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Der Cerbera ist auch schöner, wobei das natürlich Sache des persönlichen Geschmacks ist. Ansonsten würde mir auch der Typhon gefallen. Aber TVR an sich ist nicht verkehrt.
-
ABS/ESP Defekt
Alles klar...bin gespannt auf das Ergebnis.
-
ABS/ESP Defekt
BBA Reman?
-
Zylinderkopfdichtung 3.0 turbo V6 Benziner?
Was auch immer anfangs die Probleme gewesen sein mögen, ein Ziel wurde erreicht: das Auto fährt sich extrem harmonisch, vom Charakter her noch am ehesten mit großvolumigen Amis zu vergleichen (zum Glück nicht beim Verbrauch). Die Lässigkeit des Motors greift auf den Fahrer über und scheint irgendwie den Pulsschlag zu senken. Bei Bedarf geht es trotzdem ganz anständig vorwärts, und der Klang ist unter allen Bedingungen wirklich ganz wunderbar. Ich hatte damals einen 2.3er gesucht, aber mich beim ersten Mal Gasgeben gleich in den V6 verliebt. So ähnlich ging es auch dem Vorbesitzer, einem Saab- und Vielfahrer (>50tkm/Jahr) seit den 70ern, der 99, 900 und 9000 in sämtlichen Turboausführungen als Neuwagen fuhr. Als ich ihn fragte, welcher sein absoluter Favorit gewesen wäre, sagte er spontan "Der 6-Zylinder!" Hätte es den noch neu gegeben, hätte er ihn wieder gekauft. So wurde es dann ein Chrombrillen-Aero. Aber das nur am Rande, irgendwie entwickeln sich B308-Threads immer in diese Richtung . Danke für die Tipps und Temperaturangaben, da habe ich schon einen guten Ansatzpunkt!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...und auch sonst einige nette Fahrzeuge. Beachtlich auch, was ein simpler 80er-Jahre-Polo heutzutage so wert sein soll.
-
Zylinderkopfdichtung 3.0 turbo V6 Benziner?
Die Lüfter werde ich prüfen...ich kann mich tatsächlich nicht mehr daran erinnern, wann ich die zum letzten Mal in Betrieb gehört hätte. Die Klima war während und nach der Probefahrt OFF, Außentemperatur etwa 8 Grad, also vielleicht kalt genug, um gar nicht in den Arbeitsbereich der Lüfter zu kommen. Derzeit scheint alles wieder gut zu sein...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, Omega MV6 waren auch bei uns im Dienst bei der Autobahnpolizei. 240km/h Spitze, immerhin. Den Omega B mag ich sowieso.
-
Zylinderkopfdichtung 3.0 turbo V6 Benziner?
Soeben den neuen Deckel aufgeschraubt und gleich eine etwa 45-minütige Probefahrt unternommen. Alles soweit unauffällig. Direkt danach in der Garage Haube geöffnet und mal alles beobachtet. Der Flüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter steht bei laufendem Motor eine Fingerbreit über der "Cold"-Markierung und steigt etwas an, nachdem der Motor abgestellt wird. Soweit normal, denke ich. Zwei Dinge sind mir aufgefallen: Die Lüfter sind auch nach 30 Minuten Leerlauf (im Anschluss an die 45-minütige Probefahrt) in der Garage nicht angesprungen. Zwar stieg die Temperaturanzeige auch nicht über 9 Uhr, aber ich muss dennoch mal nachprüfen, ob die funktionieren. Hat jemand einen Tipp, wie ich das am besten mache? Und schließlich hört man nach dem Abstellen ein leises Zischen aus dem Bereich Ölmessstab/ZR-Abdeckung/Kühlerschlauch...nicht stark, aber doch deutlich vernehmbar. Und das Zischen hält lange an (nach 10 Minuten noch immer). Sehen kann man nichts. Jemand eine Idee?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Die Farbe gefällt mir auch. Das Inserat ist dafür sehr eigenwillig...
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehr schön, sehr 80er.
-
Kühlung
Dumme Frage: Müsste ich, wenn es schon so weit wäre, nicht irgendwelche weiteren Symptome haben, zB entsprechend Dampf aus dem Auspuff, schlechten Motorlauf etc.?