Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. 2.3i Sauger ist allerdings für die tägliche Kurzstrecke vom Verbrauch her gesehen wahrscheinlich die unattraktivste Variante....und das sage ich, obwohl ich den Motor echt mag. Für diesen Einsatzzweck dann lieber 2.0i oder 2.0t.
  2. Zum Thema Steifigkeit der Karosserie: Da, so finde ich, ist der Unterschied zwischen CC und CS schon sehr deutlich. Ich habe den CC von Anfang an eigentlich überraschend "weich" empfunden, umso größer war dann die Überraschung, als ich den CS gekauft habe. Gefühlt eine ganze Karosseriegeneration steifer. Die Türen fallen auch dann noch satt ins Schloß, wenn man mit nur einen Rad am Bordstein parkt (was natürlich sowieso nicht vorkommen sollte).
  3. Perfekt, danke!
  4. Mein 9-5 zeigt genau das hier beschriebene Verhalten. Gehe also davon aus, dass die Umluftklappe ebenfalls auf halbem Weg steht. Will das in den nächsten Tagen beheben. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich am besten mit der Demontage der Verkleidungen innen beginne bzw was alles ab muss, um an das Teil ranzukommen? Ich habe soeben Zerlegung und Zusammenbau eines kompletten E30-Armaturenbretts hinter mir....und bin daher dankbar für alles, was ich aus Unwissenheit nicht mehr umsonst machen muss
  5. Hatte mit Mercedes eigentlich immer Glück. Klar gab es bei den Baureihen der 80er und 90er Rost, aber bei meinen immer im Rahmen. Beim E270 eines Freundes hat man nach 10 Jahren 4 neue Türen und Federdome spendiert. Fand ich auch sehr ok. Und es ist ja nicht so, daß andere Marken, die anerkannterweise gute Qualität lieferten, nicht von Rostproblemen geplagt wurden. BMW hat die durchgerosteten Türunterkanten beim 5er und 7er auch nicht wirklich in Griff bekommen.
  6. Bei mit ähnlich, manchmal wird auch über meine Saabs gewitzelt. Das legt sich aber oft, wenn mal jemand mit mir mitfährt, egal ob mit 9k oder 9-5. Umgekehrt fühle ich mich aber bestätigt, wenn ich mal mit deren Premium-Kisten mitfahre. Gut, gibt auch feine neue Autos, aber denen fehlt dann meist trotzdem das gewisse Etwas.
  7. Tja, schade um die Marke, kann ich da nur sagen. Aber das trifft quer durch die Bank fast alle Hersteller. Gegenbeispiel: Hier in der Straße wohnt ein Taxiunternehmer, der hat vor drei Jahren einen neuen Vito gekauft. Das Ding hat nun jenseits der 200.000 drauf und außer zum Service noch gar keine Werkstatt von innen gesehen. Keine Defekte, kein Rost, nichts, obwohl Laternengarage. Sowas gibt es auch noch.
  8. Wenn dich Rost nicht stört, läuft zumindest die zweite Generation des Vito aber länger als ein T5, sofern die Pflegebedingungen gleich sind. Mechanisch/motorisch war dem Ding jetzt nicht allzuviel anzukreiden. VW hat dafür nicht mal Dinge wie Getriebe und ZMS in den Griff bekommen. Ich stand vor zwei Jahren vor dem Problem, einen Sechssitzer zu benötigen. Außer dem XC90 als 7-Sitzer und großvolumigen Amis gab es nichts, was einen Reiz auf mich ausübte. Und T5 sind unverhältnismäßig teuer. Der Preis ist längst aus allen realistischen Sphären entschwunden, und dafür noch große konstruktive Mängel in kauf nehmen...nein, das kann es nicht sein.
  9. Wobei man nicht behaupten kann, daß diese Filtersysteme problemlos funktionieren. Wir hatten in der Firma noch 2007 Citroen C8, die einfach nicht regenerieren wollten und schließlich kaum noch vom Fleck gekommen sind. Nichtsdestotrotz mag ich die Autos mit dem Doppelwinkel recht gerne...wenngleich diese Sympathie hauptsächlich den Produkten BIS zum XM geschuldet ist. PS: Was nicht verschwiegen werden sollte...wir hatten diese Probleme mit Partikelfiltern noch deutlich später auch bei VW/Audi...
  10. Aha...wenn das so ist, dann auf jeden Fall Bosch!
  11. Skandix 50 Euro plus Versand, Bosch muß ich noch nachfragen. Im Regelfall kaufe ich auch immer das Originalteil bzw bevorzuge namhafte Hersteller.
  12. Heute nochmal versucht...der Wagen ist kalt sofort angesprungen und gelaufen, als wäre nichts gewesen. Bin damit gefahren und habe ihn dann auch noch laufen lassen, bis sich zum wiederholten Mal der Lüfter eingeschaltet hat. Der Fehler ist aber nicht wieder aufgetreten. Werde den Sensor jetzt trotzdem bestellen und wechseln. Bin nur am Überlegen, ob ich die Skandix-Hausmarke versuchen soll oder lieber doch nicht.
  13. So, nach längerem Bemühen der Suchfunktion glaube ich, meinen Fehler eingegrenzt bzw eventuell schon gefunden zu haben. Trotzdem würde mich noch eure Meinung interessieren (vielleicht weiss ja noch jemand was dazu): Mein V6t hat heute erstmals Probleme gemacht. War ca. 3 Stunden damit unterwegs, zunächst Autobahn, danach ca. 45 Minuten Stadtverkehr - alles lief bestens. Zuhause, beim Einfahren in die Parklücke ging plötzlich der Motor aus, kurz vor dem Stillstand. Ein erneuter Startversuch verlief zunächst negativ, nach etwa einer Minute habe ich es nochmal versucht, diesmal erfolgreich, allerdings lief er schnell unruhig und ging dann aus. So war es auch bei den weiteren Versuchen. DIs sind beide Originalteile und sind keine 50tkm alt. Benzinpumpe meine ich bei `Zündung an` hören zu können. Wie er im kalten Zustand läuft, konnte ich aus Zeitmangel noch nicht testen, werde das aber morgen nachholen. Nun tippe ich aber auf den KWS. Was meint ihr dazu?
  14. Und wahrscheinlich sogar beide Varianten, richtig? Ich würde den ja wirklich gerne kaufen...aber ja, das Geld muß in die Kernsanierung meines 9-5 fließen.
  15. Ja, ein paar Kampfspuren sind mir auch aufgefallen, aber halb so wild. Wenn der übliche Rost-Check positiv ausfällt, ist das ein sehr interessantes Angebot. Zu dumm, daß ich gerade absolut keinen Platz und eigentlich auch kein Geld mehr übrig habe...
  16. Gefällt mir sehr gut, die AT ist für mich eine von zwei guten Wahlmöglichkeiten, Klima UND Schiebedach auch ein großes Plus...wirkt nicht übel. Nur die unterschiedlichen Heckleuchten stören mich schon beim ersten Anblick. Akzeptiere diesen Look ausschließlich bei Daimler-Diesel älter als W124
  17. Jedenfalls eine tolle Farbe. Definitiv ultraselten und ein Argument FÜR dieses Auto.
  18. Nachdem der Link leider bereits tot ist....könnte mir jemand kurz die Eckdaten des hier zuletzt besprochenen Fahrzeugs nennen, also auch Karosserieform und Farbkombination? Ist zwar schon egal, da scheinbar verkauft, aber nicht uninteressant, um die Postings dazu im richtigen Kontext sehen zu können. Danke! Ich selber oute mich als Liebhaber der meist geschmähten Modelle. Karge Ausstattungen, Fehlfarben, ungeliebte Motorisierungen....alles das übt einen Reiz auf mich aus...zum Teil an den Saabs in meiner Signatur zu erkennen.
  19. Bei so einem späten Baujahr stört mich auch der fehlende Beifahrerairbag ein bisschen.
  20. Okay, danke!
  21. Kurze Frage: Unterscheiden bzw. worin unterscheiden sich die Getriebe vom 2.0i (Bj.92) und 2.0LPT (Bj.95)? Habe leider beide Wagen nicht in der Nähe, daher ist einfach reinschauen gerade nicht möglich. Danke!
  22. Bezog sich von meiner Seite hauptsächlich auf den Verbrauch - da dürfte der 2.3i mit ZF wahrscheinlich am ungünstigsten abschneiden, wobei ich selbst keinen Erfahrungswert besitze. Mein 234i hat sich nur schon als Schalter im Winter und Kurzstrecken-Großstadtverkehr nie weniger als 16l bis 17l genommen. Eigentlich wollte ich nur eine Lanze für den 2.3i brechen. Ich mag den Motor nämlich
  23. Kann ich jetzt so nicht uneingeschränkt unterschreiben. In Verbindung mit der Automatik ist der 2.3i sicher keine optimale Wahl, aber mit manuellem Getriebe fahre ich ihn im CC echt gerne. Sieger nach Punkten wird er gegen den 204 Turbo niemals sein, aber für mich hat er eine angenehme Charakteristik.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.