Alle Beiträge von saaboesterreich
-
9-5 Kombi Automatik, BJ 98 oder 2002
Die paar Euro mehr Steuer für 15 Mehr-PS sind wirklich egal. Ich würde aus dem Bauch heraus entscheiden, nachdem ich beide probegefahren bin. Meistens hat man dann ja einen Favoriten.
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Ok, dann habe ich im obigen Beitrag die Sache mit den 2 Kleinigkeiten falsch verstanden.
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
TÜV-Regelungen sind ja von Land zu Land unterschiedlich, aber mit defekter Beleuchtung kommt in Ö kein Fahrzeug durch die Prüfung. 1 Birnchen vom Abblendlicht oder Fernlicht oder von was auch immer kaputt > sofort beheben oder durchfallen und wieder vorführen (was jetzt durchaus etwas überzogen sein mag).
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Zustimmung - bis auf die Sache mit dem VW-Konzern. Ein weiteres Derivat in der Reihe Audi/VW/Skoda/Seat würde mich definitiv weniger anziehen als die Saabs aus der GM-Epoche.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Aua
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Saab-Fahrer müssen ihr Feindbild in der Regel nicht bei anderen Automarken suchen. Die Marke selbst bietet mit Zweitaktern, den Reihen 99/90/900, den 9000er-"Fiats", den Halb- und schliesslich Ganz-GM-Saabs genug Kategorien, auf die man sich alleine versteifen kann Glücklicherweise sehen das aber nicht alle so eng.
-
Was für Bastler?
Super Geschichte, Gratulation! Das Auto gefällt mir genau so, wie es ist. Zwei, drei optische Kleinigkeiten (Scheinwerfer, Zustand Felgen), sonst würde ich da nichts dran machen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mit den Mängeln schon zu teuer....aber der Wagen hat durchaus Potential. CD in Odoardograu....wenn man - wie ich - den B234i nicht scheut, kann man durchaus Sympathie für das Auto empfinden. Sehr schönes Auto! [mention=9470]Barista[/mention]: Der wäre doch was für dich....
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Gut, dann korrigiere mich meine Meinung. Defekte Beleuchtung bei der TÜV-Prüfung kommt in den besten Häusern vor
-
Saab 9-5 Langzeitqualität
Also wer mit Mängeln an der Lichtanlage und abgenutzten Bremsen beim TÜV vorstellig wird, der kann eigentlich nur wirklich ahnungslos sein. Selbst ein "verschlissenes Fahrwerk" fällt ohnehin im Fahrbetrieb auf. Ein solches müßte doch auch schon bei der letzten Überprüfung zumindest auffällig geworden sein. Ansonsten glaube ich schon, daß man ein gewisses Maß an Instandhaltungsarbeiten selbst sogenannten "Dauerläufern" zugestehen muß. Ich kann über die Langzeitqualität des 9-5 wirklich nichts Negatives sagen, selbst im Vergleich zu anerkannt soliden Autos, die ich hatte oder noch habe wie MB190, BMW E30 oder E34.
-
Spricht was gegen den 9-5 3.0t V6 Griffin?
Drehmoment beim 9k meines Wissens 270Nm bei 4000/min, beim 9-5 310Nm bei 2500/min. Ist vom Charakter her wirklich ganz was Anderes. DI...ich weiß nicht warum, aber ich glaube der 6-Zylinder hatte im 9k keine. Aber das kann ich auch nicht beschwören. EDIT: Der 9k 6-Zylinder hat keine DI.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Wow, nicht übel....der 3.8er meines Kollegen war im Wiener Stadtverkehr nicht unter 18l Super zu kriegen.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Soll ja auch ab und an mal vorkommen Nein, also ich verwenden den Voyager dann, wenn ich mit Frau, den beiden Kindern und meinen Schwiegereltern unterwegs bin (die beide bereits zu alt zum Fahren und dementsprechend auch nicht mehr so gut zu Fuß sind)....und das ist zumindest so oft der Fall, daß ich mit diesem Auto auf 15.000km/Jahr komme. Weiß nicht, ob das jetzt so ein Sonderfall ist. Aber zumindest hier fehlt mir eine wirkliche Alternative.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Dazu kommt noch, daß sogar große Automagazine wie AMS in den 70ern der Meinung waren, ein Alkoholgehalt von 1,2 Promille wäre für die Teilnahme am Straßenverkehr noch absolut in Ordnung. Wenn man dann die entsprechenden Rubriken liest ("Urteile" glaube ich heißt die), wird man feststellen, daß sich auch die Richter oft dieser Meinung anschlossen und bei Unfällen mit Todesopfern, die durch alkoholisiertes Fahren entstanden, dreistellige Geldstrafen für angemessen befanden, während notorische Linksfahrer oft höhere Strafen ausfassten.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
-) Das mag für DE gelten, nicht aber für Ö. Da macht man mit LPG preislich keinen Stich. -) Stimmt. -) Bezweifle ich (und die Werksangaben auch, jetzt mal auf den Voyager RG bezogen). Die 16l LPG setzen allerdings Überlandfahrt voraus. Im Stadtverkehr - perverserweise dort, wo der Diesel sein schlechtestes Abgasverhalten zeigt - sind 16l LPG auf 100km ein frommer Wunsch. Mein nächster Van (den ich leider nach wie vor brauche) wird wohl trotzdem ein Benziner werden.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Je nach Fahrzeuggattung VIEL weniger verbrauchen, muß man sagen. Meine Familienkutsche, ein Grand Voyager Diesel, nimmt sich voll besetzt (und wird fast ausschließlich so gefahren) etwa 8 Liter oder bei reiner Autobahnfahrt auch schon mal weniger. Der entsprechende Benziner gönnt sich, wenn er am Diesel dranbleiben soll, etwa das Doppelte. Ich hatte zuvor noch nie einen Diesel und bin auch jetzt nicht zum Fan geworden, aber an der Tatsache des signifikanten Minderverbrauchs konnte ich mich nicht vorbeiargumentieren.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Solche Hinweise haben sicher ihre Berechtigung, aber in dieser Art und Weise, in Großbuchstaben und mit unzähligen Rufzeichen versehen, empfinde ich es seitens eines Händlers als Zeichen schlechten Stils.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Um ehrlich zu sein ist das Angebot in Österreich sehr dünn. Für diesen hier habe ich wie gesagt ein "gewisses" Interesse, aber ich denke auch, daß der preislich noch deutlich nach unten wandern müßte, um wirklich in Frage zu kommen. Die Exemplare für 1600,- oder 1900,-, die aktuell noch inseriert sind, sind am Ende sicher der günstigere Kauf und vom Zustand her "schöner". Bei solchen Exemplaren wie dem von mir verlinkten, in die man sich nicht mal auf den zweiten Blick verliebt, juckt es mich trotzdem oft in den Fingern. Dem Händler 5-600,- auf den Tisch legen, das Ding mitnehmen und feststellen, daß es außer ein bisschen Kosmetik eigentlich nichts braucht....wäre ja möglich.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Genaue Motorisierung? Oder irgendeinen Benziner?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Sagen wir so...es könnte sich bei mir bald eine Situation ergeben, in der ich dann einen Diesel brauchen würde. Darum schaue ich schon vorab ein bisschen. Benziner gibt es in Ö gerade beim 9-3I eher wenige, aber ich kann ja mal die Augen offenhalten und brauchbare Exemplare posten, falls ich was sehe. Was für Kriterien hast du sonst?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Bei dreistelligem Preis will ich eigentlich eh nicht meckern. In Relation zu den aktuell in Ö sonst angebotenen 2.2TID halt trotzdem kein Schnapper. Da gibt es zwei Exemplare für 1600 und 1900, die weniger Kilometer haben und deutlich gepflegter erscheinen (sind halt Limousinen, dazu noch ohne Leder, was beides kein Nachteil sein MUSS). Na mal sehen, vielleicht fahre ich das Ding mal und weiß dann mehr.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Konnte diesen Wagen gestern für ein paar Minuten zumindest von aussen begutachten: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-9-3-se-coupe-2-2-tid-130360316/ Auffälligkeiten: Papiere (Typenschein in Ö) fehlt - Ersatzbescheinigung kostet wohl 120 oder 150 Euro Auto steht schon paar Monate Radlauf hinten links rostig - sofortiger Handlungsbedarf Ledersitze vorne erstaunlich abgenutzt SID fehlt Reifen 7 Jahre alt (Profil aber ok) Unterboden sah eigentlich wirklich gut aus, auch keine Undichtigkeiten offensichtlich Technisch angeblich fit, konnte ich aber nicht prüfen Wieviel würdet ihr für den Wagen maximal geben? Ich habe ein gewisses Interesse, aber bin unentschlossen.
-
30 Jahre SAAB sind nun Geschichte
Habe ich mit einem Spurhalteassistenten eines brandneuen VW genauso erlebt. Der hat gleich beim ersten Ausprobieren versagt.
-
Fahrwerksgeräusche beim 9-5 I
Ist dieses "Klonk" reproduzierbar, also tritt es jedes Mal auf, wenn du rückwärts fährst und bremst? Gibt es dann beim anschließenden Vorwärtsfahren ein ähnliches Geräusch? Hatte das mal bei einem VW. Da kam das Geräusch nur von den Bremsklötzen, die bei Änderung der Fahrtrichtung (vorwärts - rückwärts) bei der ersten Bremsung ein "Klack" von sich gaben.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ok, so findet es auch meine Zustimmung. Bei den jungen Baujahren ist Volvo klar vorne.