Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Ach nicht doch, das paßt schon so. In deinem Fall ergeben die Dreistelligen halt wirklich nur begrenzt Sinn. Mich reizen sie dennoch. Habe bei Autos mit Kaufpreis bis 1000 Euro schon mit die besten Käufe gemacht.
  2. Optisch sieht der natürlich schlecht aus. Wäre aber interessant, wie er technisch dasteht. Wie sah der Unterboden aus? Mal ehrlich...wenn der technisch gut wäre, würde ich die 700 trotz allem sehr in Ordnung finden. Zu den Roststellen am Dach: Die Stellen in der angedeuteten Dachrinne hinten sind für 9-5-Fahrer nicht unbekannt. Meiner steht ja optisch noch ganz akzeptabel da, aber ich habe diesen Sommer auch bemerkt, daß sich hier Risse bilden. Und das, obwohl das Ding sein Leben lang ein Garagenwagen war.
  3. Negativ bewerte ich allerdings die noch immer völlig unterschiedlichen Regelungen in den jeweiligen Ländern. In Ö ist man zb vom EU-Gebrauchtwagenmarkt de facto abgeschnitten, da es durch hohe Besteuerung meist absolut sinnlos ist, solche Wagen zu importieren. So ist man im vereinten Europa dann auf seinen eigenen, in diesem Fall kleinen und teuren, geschützten Gebrauchtwagenmarkt beschränkt. Ausnahme sind ganz junge Gebrauchte oder Oldtimer. Bin hier eher für einheitliche Regelungen...
  4. saaboesterreich hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber absolut! Und weil bei den kleinen Italienern "Don´t know" steht, sag ich mal, ich würde bei den genannten Fahrzeugen auf jeden Fall "Do" sagen. Ein Uno Turbo hat sich da bei mir so eingebrannt, daß ich nicht anders kann.
  5. Ja, allerdings erst kurz vor 4000U/min. Saab gibt 310Nm bei 2500 an. Mich wundern die Beschleunigungswerte. Meiner geht halbwegs genau gemessen in einem Hauch über 8 Sekunden auf 100.
  6. Mir hat er auf Mails nicht geantwortet. Das Ding steht 20km von Wien(und damit von mir) entfernt. Wenn ich noch Platz hätte, würde ich sofort kaufen. Aber ich weiß nicht, wohin damit. Das ist das Problem. Vielleicht schau ich trotzdem mal vorbei...
  7. Hast du angerufen, oder hat sich der Anbieter erbarmt, auf ein Mail zu antworten? Bin am Überlegen, ob ich da mal vorbeifahren soll.
  8. In Wahrheit genau die drei Faktoren. Bei einem Ö-Import wäre interessant, wo das Auto seine Wartungen bekommen hat. Mein 9-5 V6t hat vor drei Jahren auch nicht viel mehr gekostet, und ich hätte halt gerne einen Vergleich. Also freue mich auf deinen Bericht!
  9. Bitte berichte dann - der interessiert mich natürlich besonders.
  10. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Slowenien?
  11. Ab einem gewissen Fahrzeugalter ist der Pflegezustand definitiv höher zu bewerten als die Laufleistung. Habe schon Autos mit solcher Laufleistung gekauft, die sich in wirklich gutem Zustand befanden.
  12. Mir erscheinen die gemessenen Geräusche überhaupt sehr niedrig zu sein...
  13. So meinte ich es auch. Ich würde mir die Rückfahrt im Saab auf keinen Fall entgehen lassen. Im Falle Valencia gehe ich mal mit Flugkosten über 100 Euro pro Person aus, Zimmer in Valencia ist mit 50 bis 70 vielleicht machbar, aber eher sehr optimistisch. In meinem Fall wäre der Rückweg beinahe 2200km lang, was eine weitere Übernachtung nahelegt. Dazu noch Sprit und Autobahngebühren für Frankreich und Italien (oder alternativ die Schweiz)....da kommen ein paar Hunderter zusammen. In Ö dann noch die Einzelgenehmigung und Anmeldung für fast 300 Euro...also das sind schon Kosten... Aber ich sehe es sonst genauso wie du. Hinfahren, vielleicht mit Kennzeichen des Verkäufers überstellen, großen Spaß haben. Schaue auch regelmäßig Inserate in Spanien an (kann glücklicherweise immer meine Frau anrufen lassen) und bin nicht abgeneigt, auch mal ein Auto "in der Ferne" zu kaufen.
  14. Überführungskosten kommen fix dazu, und 1 x Valencia hin und zurück mit Nächtigung ist nicht mit 2 bis 300 Euro erledigt. Soll heißen: Ein absolutes Schnäppchen ist das sowieso nicht. Ein schöner Wagen zu einem vernünftigen Preis wahrscheinlich schon.
  15. Da kann ich beim B308 nicht meckern - klar, die Geräuschkulisse könnte nochmals niedriger sein, allerdings sind es weniger die Motorgeräusche, als vielmehr solche von Wind und Fahrwerk, die nicht optimal gedämmt sind für ein Fahrzeug dieser Klasse. Aber was die Haltbarkeit der Komponenten angeht, weiß ich nur Gutes zu berichten. Irgendwann bei ca. 250.000 hat der Vorbesitzer die Zündkassetten tauschen lassen. Ich kürzlich knapp vor 300.000km den KW-Sensor. Sonst ist da fast alles noch Erstausrüstung. Das sind meiner Meinung nach sehr brauchbare Lebenszeiten, die auf MB-Niveau sind. Klar, mag auch andere Erfahrungen geben.
  16. Ich lese eigentlich nur "..bevorzugt an Händler oder Export." Für den klassischen Exporteur ist der 9k sowieso schon das falsche Auto, dann noch zu diesen Preis...! Aber das Auto an sich ist sehr schön.
  17. Dann geht's uns ähnlich. Meine Frau, sonst in Sachen Auto eigentlich sehr verlässlich, lehnt den XM ebenfalls ab.
  18. Ich auch...leider schon sehr selten anzutreffen! Ich liebe den XM, seit ich als Kind mal mit den Eltern eines Klassenkollegen mitfahren durfte. Das war gleich im ersten Verkaufsjahr. Der XM war weinrot und kam mir so riesig und sanft vor. Sowas prägt halt.
  19. Glattflächige Radkappen, Verkleidung Radausschnitt hinten, viel mehr scheint äußerlich nicht gemacht worden zu sein. Ich für meinen Teil würde das Ding genau so fahren.
  20. Ich fürchte, das wollen mehr, als uns lieb ist.
  21. [mention=6501]Saab-Frank[/mention]: Wie ist denn die dritte Reihe im XC90 nun wirklich? Bis zu welcher Körpergröße kann man dort ohne Verrenkungen bequem auch auf längeren Strecken sitzen? Und wie groß ist der Abstand der hinteren Rückenlehne/Kopfstütze zur Heckklappe? Ich überlege, meinen Voyager gegen so ein Ding zu tauschen, brauche aber eben 6 Sitzplätze.
  22. Echt tolles Auto! Würde ich sofort haben wollen...aber der Preis...
  23. Vom Design her ist der Vorfacelift sicher der bessere Entwurf. Wozu im Nachhinein eine sehr mutige Form durch eine beliebigere Front banalisieren? Wenn schon, denn schon, also formal eindeutig pro Vorfacelift. Der Rest war halt nach dem Facelift besser...darum würde ich, sofern im Alltag genutzt, zu einem späteren Modell greifen.
  24. Wer charakterlich sehr gefestigt ist, kann besonders im modifizierten Multipla ein sehr brauchbares Auto finden. Wer das Konzept mag, nicht aber die playmobilhafte Ausführung, kann zu Honda gehen. Dort gibt/gab es dasselbe Auto 'in Ernst'.
  25. ...die die VW-Produkte aber eben ohne entsprechende Software nicht mal auf ebendiesem Prüfstand erreicht hätten. Aber ich verstehe deinen Gedanken durchaus. Das Übel liegt ursächlich schon im Prüfzyklus an sich begraben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.