Zum Inhalt springen

saaboesterreich

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saaboesterreich

  1. Ein Liter auf oder ab...was ist das schon, wenn auf der anderen Seite der Waagschale gute Fahrleistungen, tolle Laufkultur oder schöner Sound liegen? Das schaut vielleicht anders aus, wenn man sich zwischen einem Lupo 3L oder einem Schlachtschiff entscheiden muß, aber das war und ist ja hier nicht der Fall.
  2. Der 2.6 ist für einen V6-Sauger ziemlich drehmomentstark, bullig beinahe. Hart auf hart dürfte er gegen den LPT wohl knapp das Nachsehen haben. Aber es ist ein angenehmer Motor mit toller Laufkultur. Glaube auch nicht, daß er bei dem hier geforderten Einsatzprofil zum Säufer wird.
  3. Könnte stimmen, war aber zu Zeiten des 99 nicht außergewöhnlich schlecht, sondern üblich. Prinzipiell geht es mir aber wie dir. Bei anderen halbwegs modernen Autos küsse ich bei der ersten Bremsung schon mal fast das Lenkrad.
  4. Schade zwar, aber jeder muß für sich das richtige Auto finden, und ein C4 scheint mir da auch nicht die schlechteste Wahl zu sein. Viel Freude damit!
  5. Empfinde ich eigentlich sehr ähnlich. Der Sound gefällt mir aber auch bei tiefsten Drehzahlen recht gut, beispielsweise beim Anfahren. Einfach sattes, aber unaufdringliches Grollen...ein ziemlich tiefer Ton, in Verbindung mit der Automatik ähnlich, wie wenn ein Motorboot ablegt. Im Stadtverkehr liegen bei mir auch kaum mal mehr als 2000U/min an, und Drehmoment liefert der Motor ab Leerlauf satt. Die Charakteristik kennt jedenfalls wirklich keine Leistungsspitzen (was natürlich auch seinen Reiz hat...wenn man einen Tritt ins Kreuz bekommt), sondern ist sehr homogen, einfach angenehm. Und trotzdem geht auch was weiter, wenn man nur will.
  6. Verdammt schönes Auto! BTW: Wie ist denn DIESER Unfall passiert?
  7. saaboesterreich hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kriegt damit sogar problemlos ein H-Kennzeichen. Der Besitzer des gezeigten Exemplares müßte dazu allerdings diese Zubehör-AHK abbauen.
  8. Was willst du mit einem leeren Thread? Nein, im Ernst, hast ja Recht.
  9. Empfehlung auch von mir für den Sechszylinder. Mir reicht sogar die 4-Gang-Automatik. In meinen Augen eine ideale Kombination.
  10. Nicht für einen SAAB, da könntest du recht haben. Schade zwar, daß er vielleicht gehen muß, aber wenn du schon 9 SAAB hast, sei es dir verziehen
  11. Erste Werksangabe für den 560er mit Kat-losen 300PS lag bei 6,8 Sekunden von 0-100. Unter Berücksichtigung der 4-Stufen-Automatik und des hohen Eigengewichts ist das ein sehr anständiger Wert, der die Motorisierung fast schon üppig erscheinen läßt.
  12. Nichts gegen meinen Tipo . Der war vom Konzept her der beste Kompakte seiner Zeit...aber ok, das Finish war schlecht. C4 gab es ja auch in S-Versionen.
  13. Verbrauchsgründe, ganz klar. Den Verbrauch des Diesels kriegt man mit einem Benziner halt nicht hin, selbst nicht, wenn man nur gleitet. In Ländern wie Ö spielen sicher auch steuerliche Gründe eine Rolle. Die Diesel entwickeln halt auch schon bei relativ geringer Motorleistung ordentlich Drehmoment, und wenn nach kW besteuert wird, kauft sich die Allgemeinheit eben keine leistungsstarken Benziner, noch dazu, weil hier auch LPG keine Alternative ist, um zumindest den Mehrverbrauch und den höheren Kraftstoffpreis zu kompensieren. Daß die später vielleicht folgenden höheren Reparaturkosten diese Vorteile mehr als nur zunichte machen, fließt halt bei den meisten nicht in die Kalkulation mit ein.
  14. Das würde ich so jederzeit unterschreiben.
  15. Zu den Geräuschen kann ich nur sagen, daß mein 9000CC schon auch ziemlich ächzt und knarzt. Da hat sich vom CC zum CS aber meiner Meinung nach viel getan, denn mein 93er-CS wirkt steifer und macht keine ungewollten Geräusche. Daß der C4 zu den hochwertigsten Autos überhaupt gehört, ist ja auch kein Geheimnis. Das Streben nach Qualität merkt man den Dingern schon an. Hatte da vor vielen Jahren so ein Schlüsselerlebnis. Da durfte ich als 20-jähriger Fiat-Fahrer mal den 2.6 eines Freundes fahren, und das auch noch in DE auf der A7. Tja, hat mich nachhaltig beeindruckt. Aber am Ende habe ich noch nie einen besessen und werde es wohl auch nicht. Der 9000 dagegen ist bei mir gesetzt. Der paßt mir einfach.
  16. Mit dem 3.0TDI habe ich beruflich auch Erfahrungen gemacht, und zwar die gleichen, wie weiter oben erwähnt: Null Probleme, absoluter Dauerläufer. Ähnliches kann ich vom 2.7CDI von Mercedes sagen. Und die BMW-Diesel (20d und 30d) laufen bei einem Freund von mir seit Jahren ohne irgendein Problem (dafür zickt da das AT-Getriebe). Aber richtig ist auch, daß Laufleistungen von zumindest 200tkm ohne Störung Voraussetzung sein sollten.
  17. Prinzipiell scheint zu gelten: Umso größer und stärker das Auto ist, desto eher wird es als Diesel gekauft. Irgendwie auch logisch. Was mich bei diesem Artikel verwirrt: Welcher Ferrari wurde als Diesel zugelassen?! In Österreich gab es Jahre, in denen der Dieselanteil an den Neuzulassungen über 70% betrug. Die sind heute, also nach ein paar Jahren im Betrieb, meist als Russschleudern unterwegs
  18. saaboesterreich hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mallorca?
  19. Und jetzt muß er doch weichen? Brauchst du Platz für ein anderes Projekt?
  20. Man beruft sich darauf, daß im Moment nur Dieselbusse die Euro6-Norm einhalten könnten. Außerdem hätte man in Zusammenarbeit mit der TU Graz selbst penibelste Messungen zum Abgasverhalten durchgeführt. Der Blog der Wiener Linien ist hier zu finden....für den, den es interessiert...: http://blog.wienerlinien.at/neue-busse-fur-wien-zahlen-daten-fakten/ Als Ergänzung, weil es weiter oben diskutiert wurde: In Wien jedenfalls sind die Busse nicht nur Zubringer zu den U- und S-Bahn-Stationen, sondern integraler Bestandteil des Verkehrsmittelnetzes. Darauf bist du nicht nur als Gehbehinderter angewiesen, es sei denn, du gehst auch Strecken über 3km generell zu Fuß. Die Busverbindungen sind auch nicht gerade langsam. Überall dort, wo es möglich ist, wurden sowieso Busspuren eingerichtet.
  21. In Wien wurden die Busse jahrzehntelang mit Flüssiggas betrieben. Seit letztem Jahr wird die Busflotte erneuert - man stellt jetzt doch auf Diesel um...
  22. Gratuliere trotzdem, der V70 ist ja auch ein wirklich feines Auto! Ansonsten gilt: Kommt Zeit, kommt Saab.
  23. 9000 CC Turbo, knapp über 100tkm, VB 2200,-
  24. saaboesterreich hat auf 19Jay91's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gut, daß du VORHER fragst. Bemüh hier mal die Suche zB nach dem Begriff "3.0TID" und entscheide dann, ob du das dritte Fahrzeug aus deiner Auswahl noch weiter interessant findest oder nicht...
  25. Seit der Erhöhung der KFZ-Steuer in Ö verdränge ich die aktuellen Steuersätze. Mein 9-5 mit 147kw kostet mich im Jahr rund 1000 Euro alleine an Steuer

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.