Alle Beiträge von Sven
-
Alternative zum Schaumstoff-Himmel
Kommst du Ende des Monats zufällig zum Treffen nach Koblenz oder zur Köln-Bonner-Ausfahrt? Bin auch gespannt wie das im Auto aussieht...
-
9-5er gekauft: 195.000 km Verschleiss?
Wo sind die Rechtsprofis? Der Typ tritt doch als gewerblicher Verkäufer auf. Selbst wenn er dir den Wagen "privat" verkauft hat, gelten da nicht andere Bestimmungen bzgl. der gesetzlichen Gewährleistung, weil er aufgrund seiner (neben-)beruflichen Tätigkeit gesetzlich anders eingestuft ist als ein "echter" Privatmann? Ich habe da da irgendsowas im Hinterkopf... Kann das jemand bestätigen oder sachlich widerlegen? Danke und Gruß Sven
-
9-5er gekauft: 195.000 km Verschleiss?
Blöde Frage, ohne dienliche Hilfestellung, aber interessehalber: sind die Mängel erst nach dem Kauf aufgetreten? Einige der beschriebenen Probleme hätten doch bei der Probefahrt auffallen müssen? z.B. die fertigen Bremsscheiben? Knackender Sitz, etc. Beim Händler gekauft? --> meiner hatte auch gravierende Mängel, die sich nach und nach eingestellt haben (z.B. neue Ketten bei 110tkm...) und dem Händlerfreundlichen TüV (und mir) nicht aufgefallen waren, was mich dazu führte nie wieder ein Auto beim Händler zu kaufen, weil der "neue" TüV da gar keine Aussagekraft hatte. Wie sehen den Lenkrad und Pedale aus? Entspricht der dortige Verschleiß dem des Vorgängerwagens? Das wäre zumindest ein möglicher Ansatz dieinen Verdacht auf Tachomanipulation zu erhärten. Gibt es irgendwelche Wartungsunterlagen, die die Kilometer verifizieren könnten? Ggfs. Vorbesitzer ausfindigmachen und mal da nachfragen. Gruß Sven
-
Vorderradfederung
Ich werfe auch noch Schwedenteile.de als Bezugsquelle in den Raum. Die Seite hat eine neue Suchmaske für Orignal-Saabteile.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Man achte auf den Laden im Hintergrund in Verbindung mit unseren Vorlieben für Entengummis und Fluidfilm...
-
Samco Schlauchkit Saab 9-5 Turbo (TCS222/C)
[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Sollte sich keiner finden, bau den doch selbst aus. Da kommt doch max. ein halber Liter Flüssigkeit raus, so hoch, wie der angeordnet ist. Ich hatte bei skandix mal einen ähnlichen Fall: Momentenstrebe Getriebe, vorne. Nur als skandix-Hausmarke zu haben, angeblich beim MY99 passend. Der einvulkanisierte Gummi war 1cm zu schmal. Bildbeweis mit alter Momentenstrebe und cm-Maß führte dann zur kommentar- und reibungslosen Reklamation. Gruß Sven
-
Tieftöner unterm Sitz, anyone? Wieviel Platz hats dort?
Ich betreibe dieses Gerät (http://www.esxaudio.de/pages/quantum/q200a.htm) unter dem Fahrersitz. Befestigt auf einem etwa 2cm hohen Gestell, welches an den Ösen der Sitzschienen befestigt ist. Dadurch kann die Luft noch darunter zirkulieren und ich musste die Befestigung nicht ins Bodenblech schrauben. Passt gut unter den Sitz, kostet aber wie schon geschrieben erheblichen Fußraum für den Fondpassagier. Schuhgröße 35 könnte da wohl noch einen Fuß unterbringen, alle anderen nicht mehr.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Die gestern von mir erwähnte Veranstaltung: http://www.rhein-zeitung.de/region/lokales/diez_artikel,-Limburg-Oldtimer-auf-legendaerer-Route-_arid,1183377.html Mal schauen, ob das Wetter mitspielt.
-
Teilenummer 16s Federn
Ja, das wäre natürlich eine Möglichkeit. Nur erwarte ich, dass die gebrauchten Teile hoch gehandelt werden. Ich wollte also wissen, was die Dinger neu kosten. Muss ja nicht Saab drauf stehen. Nur: es gibt offenbar gar nichts auf dem Markt. Was macht der 16s-Fahrer, sollte mal eine Feder brechen? Es scheint mir nur die Rückrüstung auf Turbo-Standard Fahrwerk möglich.... Vllt. reicht mir das schon. Werde beim nächsten Treffen mal andere 900er ausmessen. Es scheint, das meiner schon tiefer ist (zumindest hinten ). Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bis gleich!
-
Teilenummer 16s Federn
Danke an alle, die mir mit Infos weitergeholfen haben. Bisher habe, ich als Alternative zu dem 600$-Angebot für einen Satz neue 16s-Federn aus USA, nur halbwegs passende Federn für hinten gefunden (freie Länge 300 zu original 293 sowie Drahtdurchmesser 15,9 zu 15,8). Gibt es von Spidan unter der Nummer 48796. Nur für vorne scheint es keine adäquaten Ersatz zu geben.
-
Teilenummer 16s Federn
Noch mal eine Rückfrage: Sind die Federn, die unter dem Begriff Sport-Fahrgestell (silber/bronze) im EPC gelistet sind, identisch mit den Federn, die im 16s serienmäßig verbaut wurden? Egal, bei welchem Teilehöker ich suche, für den 16s bekomme ich immer andere Federn angezeigt. Wobei die Nummern, meiner Meinung nach, immer den Standardfedern entsprechen. Oder ist das falsch? Beliebiges Beispiel: http://www.x1-autoteile.de/index.php?site=product&brandNo=175&articleNo=4277800&groupnode=&genArtNr=188&carId=7345 http://www.x1-autoteile.de/index.php?site=product&brandNo=175&articleNo=4077802&groupnode=100113&genArtNr=188&carId=7345
-
Teilenummer 16s Federn
Hallo Leute! Zur Gegenprüfung, ob ich das EPC richtig verstehe bräuchte ich mal eure Hilfe. Sind die 16s-Federn im EPC unter dem Label Sport-Bausatz gelistet? Diese hätten demnach für vorne die Nummer 9101932 und für hinten 9101940. Passend sollen sie sein für ein 5türiges CC MY93. Auf der Suche nach passenden Federn scheint es mir, dass es unterschiedliche Federn für alle denkbaren Karosserievarianten gibt. Ist das korrekt? Gegebenfalls könntet ihr mir auch noch mit einer Längeninfo als Anhaltspunkt aushelfen, denn Skandix bietet scheinbar (für hinten) für das Saugerfahrwerk kürzere (305mm) dafür aber dickere Federn (15mm) als für das Turbofahrwerk (335mm x 14,x)? Das scheint mir gerade unlogisch. Wie lang müssten die die 16s Federn im neuen Zustand sein und welchen Drahtdurchmesser haben diese. Hätte da jemand vllt. Werte auf dem WHB für mich? Danke für Rückmeldungen und Gruß Sven
-
Stauraum Ablagen schaffen im Fahrerbereich
Nun gut, CDs nutze ich im Auto nicht mehr. Musik kommt von der SD-Karte.
-
Stauraum Ablagen schaffen im Fahrerbereich
Zu 1) Ja, der Abdeckung passt von der Form und Farbe gut ins Cockpit. Für Kaugummis, Kullis ist die Ablage unter dem Radio gut geeignet. Alles größere (Navi, Wasserflasche, Sonnenbrille) passt in die Mittelarmlehne. Warnwesten in die Taschen an den Vorderseiten der Sitze. Ich habe bisher keine Ablagefläche im 9-5 vermisst, aber ich bin ja auch keine Frau Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wo ist mir der Tag verloren gegangen? Dann bleibt es also bei nächster Woche in Weitersburg. Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wie sieht es bei den Koblenzer aus? Hat jemand von euch Lust und Zeit der Einladung zu folgen?
-
Bilstein B4 und deren Qualität
Hallo Forum, leider ist dem Crash auch unserer Thread über die zweifelhafte Qualität der von Bilstein bei den B4 verbauten Gummiteilen zum Opfer gefallen, weshalb ich ihn an dieser Stelle neu eröffnen möchte. Grundsätzlich waren wir uns einig, dass die Gummi in den Dämpferaugen allenfalls als (Kau-) Gummi für Hunde taugen. Saabcommander hat da ja entsprechendes im Angebot. [mention=265]Saabcommander[/mention]: vllt. könntest du diesen Thread nochmals um die Aufnahme der Originalbuchsen ergänzen. Deine Bilder sind eindrucksvoller, als das, was ich zeigen kann. Bisher gibt es für hinten aber keine PU-Buchsen vom Commander, weil er sagt die wären unauffällig. Ich habe gestern auch hinten die Buchsen in PU (Powerflex) getauscht und der Unterschied ist auch hier deutlich: Auf den ersten und zweiten Blick sehen die Buchsen hinten stabil aus. Nun hatte ich (ab ca. 3tkm Laufleistung der Dämpfer) ein heftiges Schütteln am kurveninneren, also entlasteten Rades. Das trat nur in einer Kurve auf, es bedurfte also spezieller Voraussetzungen, denn im sonstigen Fahrbetrieb war die Hinterachse unauffällig. Vielleicht mit ein Grund, warum es anderen vorher noch nicht aufgefallen ist. Die Voraussetzungen: Rechtskurve auf Landstraße, an er Innenseite der Kurve Betonplaster als Wasserablauffläche neben der Fahrbahn. Diese Kurve zügig genommen, sodass der stabi-lose (!) Sauger ordentlich das kurveninnere Hinterrad entlastet. Die Kurve geschnitten, sodass das Hinterrad über das Betonpflaster läuft. Ergebnis: Heftiges, ungedämpftes Schlagen des entlasteten Hinterrades. Zunächst dachte ich an einen defekten Dämpfer. Das war es aber nicht! Mit den PU-Buchsen ist an dieser Stelle plötzlich Ruhe im Fahrwerk. Daraus schließe ich, dass auch die Gummibuchsen der Dämpfer hinten zu weich sind und ungedämpfte Schwingungen zu lassen. Mal schauen, wie lange die Powerflex-Dinger halten, denn die Kurve liegt auf meinem Arbeitsweg, wird also täglich getestet.... [mention=265]Saabcommander[/mention]: solltest du dich entschließen die Buchsen für hinten ebenfalls nachzufertigen, sage Bescheid, ich habe Maß genommen. Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Nö, heute Abend ist nix. Es sei denn, du möchstest dich nur mit Frank treffen. Der Rest wird nicht anwesend sein.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Das war auf ner Party, mit jeder Menge Leute drum rum.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ein Treffen zu zweit ist mir doch zu intim:cool: Dann lasst uns das auf nächste Woche verschieben. Gruß Sven
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Einspruch oder Zustimmung?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Mir wäre das recht, bzw. nehme ich mir auch nächste Woche die Zeit. Was sagt der Rest zu dieser Idee?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Also wird das ein Stammtisch zu dritt? Sollten wir ihn wieder um eine Woche verschieben?
-
Herbst - Tour der Saab Freunde Köln / Bonn am 28. September 2014
Ich weiß. Ich weiß aber auch, was das kostet.... war bei hft, als deiner dort Stabis bekam. Würde mich aber trotzdem interessieren, wie sich das fährt. Danke, fürs Angebot. Ich freue mich.