Alle Beiträge von Sven
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ja! Zur Abwechselung aber Hamanol... ;-)
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Ich käm dann trotzdem mit dem Wagen, den Schlüssel willst du eh nicht haben
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Auf vielfachen Wunsch eines Einzelnen, der Hinweis auf das Oldtimer-Flugfest in MTB am 16.08.ff: http://www.lsc-ww.de/content/barnstormer-bbq-2013-montabaur
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Da simmer dabei, dat is prima...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bin auch da. Vorausgesetzt ich habe die Kiste bis dahin wieder zusammen...
-
9-3 Viggen: Rebuild-Project
Ich würde einen Farbton in Richtung "gunmetal" bevorzugen: http://i421.photobucket.com/albums/pp299/autornd/ENKEI/rpf1_gunmetal.jpg Das wäre ein Kompromis zwischen schwarz und der (zu hellen) Chromoptik. Oder besser noch in Richtung dunkles Bronze: http://www.4-tuner.de/bilder/felgen/rotaslipstreamvar.jpg Aber das Mattschwarz geht auch. Ist der Farbton identisch mit der Kunststoffeinfassung der Stoßstrange? Dann wäre es schlüssig...
-
Kühlsystem-Defekt oder Motorschaden?
Nun, Laufbuchsenabsenkung hin oder her. Wenn der Kühler am Eingang heiß, am Ausgang aber kalt ist, dann zumindest schon mal ein Fehler im Bereich des Kühlers zu suchen. Dann könnte dieser verstopft sein. Das allerdings dürfte ernsthafte Konsequenzen für dieses thermisch hochempfindliche Meisterwerk der Motorenbaukunst haben. (Man beachte den fortwährenden Konjunktiv, meine Glasperle ist in der Werkstatt...) Ob der Tausch des Kühlers sinnvoll ist, wo das Damokles Schwert der Laufbuchsenabsenkung über dem Wagen schwebt, ist fraglich.... ggf. mal ausbauen und durchspülen, um zu testen, ob der dicht ist. Leckagen an anderer Stelle, die für den Kühlwasserverlust verantwortlich sein könntenhast du ausgeschlossen?
-
AHK von HAK oder Brink?
Könntest du bitte ein Bild von der montierten Kupplung machen? Mich würde interessieren wie weit die Kugelkopfaufnahme, d.h. die Aufnahme ohne "Kupplung" unter der Stoßstange hervorsteht. Danke. Gruß Sven
-
Neuer Saab-Fahrer aus Düsseldorf (9-5 Aero)
Die Info ist falsch. Es sei denn, du willst die alte Dichtung des Ansaugrohres weiterverwenden. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/ Gute Fahrt Sven
-
Alarmanlage geht ohne Grund los...
Oder, um erstmal Ruhe zu haben und nicht heute Nacht geweckt zu werden, vom Auto oder den erbosten Nachbarn, die Sicherung 21 (?, könnt auch 19 sein, hab es gerade nicht im Kopf) ziehen. Jene Sicherung, über die auch der Klimakompressor abgesichert ist. Dann ist Ruhe.
-
Saab 9-5 neue Abgasanlage
Hat deine Stoßstange eine Aussparung für das Endrohr? Dann muss nichts angepasst werden.
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Und wenn dir das zu heiß ist: Die anderen Saab-Tuner bieten auch eine E85-Version an: http://www.nordictuning.com/main.php?tuning=9-5&sub_page=E85&lang=en http://www.bsr-tuning.de/produkte/tuning-kits/saab/9-5/ http://www.maptun.com/tuningGuide.php?kategori=669&produkt=2684&model=2683&listorder=9
-
Video zum Forumstreffen 2013
Hey Ulf, auch von mir ein dickes DANKE! Sehr schönes Video...
-
Radfahrer unter uns?
Recht hat sie. Das ist mal Fahrzeugbeherrschung. Respekt!
-
Matrix Kat in der Schweiz
Was da steht ist aber auch Quark, denn eine ABE impliziert, dass keine Abnahme/Eintragung nötig ist. Geschrieben steht dort, dass ihre "ABE" die Eintragung erleichtert. Man sollte also hinterfragen, was Matrix unter ABE versteht... Ergänzung: die verkorkste Satzkonstruktion lässt die Interpretation zu, dass der Kat ABE hat und deswegen bei der HU/AU keine Probleme zu erwarten sind. Das muss aber nicht für die Schweiz gelten.
-
Turbolader Anzeige
Angabe im LiveSID in mbar, demnach 1,3 bar
-
39 Grad im Sommer = schlechterer Motorlauf?
Der prozentuale Anteil bleibt ja auch gleich. Da sich die Luft aber mit zunehmender Wärme ausdehnt, d.h. die Dichte abnimmt, wird eben die angesaugt Menge Sauerstoffmoleküle/Volumeneinheit geringer. Damit sinkt entsprechend die Leistung. Mein 9-5 ging auch bei 36°C Außentemp. noch recht gut. Wobei hier sicher auch die Temperatur nach dem LLK eine wesentliche Rolle spielt. Und die lag nur 20°C über der Außentemp....
-
schlechter Kaltstart
Hallo Oliver, danke für den Tipp mit dem Temp.fühler. Das hat mich darauf gebracht doch mal genauer hinzuschauen. LiveSID-Werte sind unverdächtig: Differenz zwischen Anzeige Motortemp. und Außentemp. Luft liegt im Bereich um 5°C. Normale 89°C Betriebstemp. Aber: Kaltstart heute morgen (Motortemp. 26°C bei 23°C Außentemp.) war problemlos. Der "Lauwarmstart" (40°C Motortemp., Nadel im Anzeigeinstrument Mitte Blau) war aber wieder problematisch. Orgelt 5-7 Sekunden um dann mit ca. 400 Umdrehungen den Dienst aufzunehmen. Läuft auf allen Zylinder, aber eben mit zu niedriger Drehzahl. Nach max. 1-2 Sekunde erhöht sich die Leerlaufdrehzahl auf Sollwert. Danach läuft der Motor genauso wie er soll. Bei Kaltstart als auch Warnstart (Motortemp. jenseits der 70°C) ist das Startverhalten unauffällig. @all. Weitere Ideen? Oder hatte jemand schon mal mit diesem Phänomen zu kämpfen? Gruß Sven
-
schlechter Kaltstart
Hoch hol... Gab es eine Lösung für das Problem? Meiner muckt auch. Bei mir sind: DI neu, Zündkerzen neu, KWS ca. 20tkm alt. Der Wagen läuft auf E85. Das Problem tritt nur bei Kaltstart, nicht beim Warmstart auf. Wenn er bis zum anspringen länger orgelt produziert er auch eine schöne blaue Wolke. Bei Warmstart nie! Ideen? (Und nein, Turbo in letzten Zügen will ich nicht hören:rolleyes:) Könnte es da einen Zusammenhang zum Kaltstartverhalten geben? Gruß Sven
-
Granulat im Kühlerwasser und hohe Temperatur
Der Deckel lässt Druck ab bei 1,x bar (1,4?). D.h. es baut sich wie im Dampfkochtopf ein Überdruck auf, damit der Siedepunkt des Kühlwassers oberhalb der 100°C-Marke liegt. Erst wenn der Druck weitersteigt und den Öffnungsdruck des Sicherheitsventils im Deckel erreicht bläst dieser ab.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, werde auch da sein!
-
Turbolader kaputt - jetzt auch ich
Originallader bei schwedenteile (aka tim -> tipp von bantasai) oder neobrothers für jeweils um 500€ + Pfand
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Uff, knapp 210km einfach. Damit verdienst du auf jeden Fall die Krone für die weiteste Anreise! @wolef: hast du etwa auch ne Annonce im Saarlouiser Wochenspiegel geschaltet? Du bist verrückt. Aber das mag ich und Danke für die Umfrage... Wer lesen kann ist klar im Vorteil: man unterscheide Treffen und Stammtisch. Für ersteres würde sich der Anfahrtweg relativieren...
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
"Gründlich durchgecheckt steht sie da und wartet auf den Start. Alles klar." Abflug!