Alle Beiträge von Sven
-
Ventildeckeldichtung erneuern
Nö, muss nicht. Aber mit etwas mehr 518 hält das dicht. Bei mir aktuell 10 Jahre...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Obacht. Der Argumentation folgend fährst du auch einen...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, klingt gut. Dann komme ich gerne auch ab 16 Uhr nach Hachenburg. Freu mich!
-
Operation sleeper
Der Filter ist nicht zu tauschen, es sei denn du zerlegst die Automatik...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Brauchst dich nicht entschuldigen. Insgeheim haben doch alle auf dein Angebot gehofft Es steht ja noch ein Saisonangrillen aus.
-
Querlenker gebrochen
Warum den Umweg über neue Querlenker? Die alten raus, neu bebuchsen und fertig? Die vorderen Buchsen halten lange. Nur die hinteren kann man mal nach 150tkm tauschen. [mention=3353]majoja02[/mention] hat mich damals gewarnt PU an den Querlenkern zu verbauen, ihm waren damit schon originale gerissen. Warum fragst du? Weil das PU-Zeug deutlich härter ist und damit alle Vibrationen auf den QL übertragen werden und eben nicht in der Gummibuchse in Wärme umgewandelt werden. Ich habe seine Warnung ernst genommen und auf PU verzichtet.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Grillen ist immer gut. Grillen mit dem Stammtisch wäre die beste Nachricht seit drei Monaten. Fänd ich super! Bin gespannt wieviele Volvos in der Zwischenzeit den Weg in die Stammtisch-Gemeinde gefunden haben.
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Bilder einfügen über die Funktion "Datei hochladen"
-
Carline Bremsscheiben 322x32 Teil Nummer (HILFE)
Lösung könnte im letzten Beitrag dieses Threads stehen: https://www.saab-cars.de/threads/troll-r-bremsanlage-f40-ab-my-2002-bis-my-2005-bremsscheiben.53156/page-2
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Deine Theorie ist zu kompliziert. Denn a) wird die zu hohe Temperatur im Wasser gemessen, also funktioniert der Wärmeübergang zwischen Kopf und Wasser und b) sind beide Symptome auch durch einen hängenden Thermostat zu erklären. Braucht zu lange um warm zu werden und öffnet dann nicht ganz. Sowas hatte ich mal mit nem (neuen) Wahler-Thermostat. Da hatte die Führung in der Mitte auch deutlich Riefen in Längsrichtung... Ich würde zunächst den Thermostat tauschen. Anschließend den Kühler von außen mit dem Gartenschlauch durchpusten. Das geht behelfsmäßig auch ohne Ausbau des Kühlerpakets. Als Drittes würde ich mir die WaPu anschauen. Wenn der Kühler erst vor zwei Jahren neu kam, die WaPu aber nicht, könnte dein Temperaturproblem auch mit einer zu geringen Förderleistung der Pumpe zusammenhängen (hatte ich mal am 901, da waren die Flügel der Pumpe nur noch halb so hoch wie beim Neuteil. Allerdings hatte die Pumpe auch schon 300tkm + drauf... Dennoch, auch hier hatte ich trotz neuem Kühler und neuem Thermostat nis zum Tausch der WaPu immer zu hohe Temperaturen.)
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Wie groß ist denn die Abweichung zwischen Kühlmitteltemperatur und Luftansaugtemperatur und Außentemperatur, wenn der Motor durchgekühlt ist? Noch was eingefallen: ist deines Vaters Aero ein Schalter und deiner einer Automatik?
-
Sammelthread Leistungsverlust B2x5 nur bei hohen Temperaturen ohne Fehlermeldung
Ich würde mir zu erst Gedanken über die 110 Grad Wassertemperatur machen. Aus eigener Erfahrung rate ich zum Prüfen der Lüfter. Konkret, ob die 1. Lüfterstufe läuft... Wenn alles ok ist, bleibt die Temperatur eigentlich bei 100 Grad festgenagelt. So kenne ich das zumindest.
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
@Rechenmeister: das nehme ich mal persönlich. Was ist dein Beitrag zum Thema? Ja, es ist richtig, dass ich den Begriff dynamische Achslast in falsch verwendet habe. Wobei gibt es den Begriff überhaupt? Richtigerweise heißt das, was [mention=438]phil23[/mention] in #49 beschrieben hat, "dynamische Radlastverschiebung". Da die ursprüngliche Frage auf die Traglast von Felgen zielte und dort behauptet wurde ein schnelleres Fahrzeug erzeuge eine größere Last auf Felgen habe ich dem widersprochen. Dabei bleibe ich. Sowohl Längs- als auch Querdynamische Last auf die Felge werden durch das Haftvermögen der Reifen begrenzt. Die Haftgrenze ist bei gleichem Reifenmaß unabhängig von der Motorleistung. Unterschiede zwischen erzielbaren Querbeschleunigungen zwischen Fahrzeugen mit Standardfahrwerk oder Sportfahrwerk sind marginal. Belastung der Felge durch Rumpeln über Bordsteine oder Schlaglöcher sind von der Geschwindigkeit und dem Gewicht des Fahrzeugs abhängig. Überlast führt zur Deformation oder Bruch. Das ist die Ausage meines Posts in #47.
-
Kofferraum, Entriegelung klappt nicht
Hallo Hagen, Danke. Ja, Problem hatte ich auch schon. Weil ich vorher schon mal einen Kabelbruch an der Stelle hatte, ging ich davon aus, dass das Schloss einen weg hat. So kam ich zu dem neuen Schloss... Natürlich war es nur ein Kabelbruch... Der Gummischlauch ist stets unbeschädigt, dem macht das wiederholte Knicken an der Stelle nix. Aber die Isolierung der einzelnen Kabel bricht oder scheuert sich durch, sodass es u.a. zum Ausfall des Schlosses kommen kann. Beidseitig mal die Plastikhalterung des Schlauchs lösen und dann den Schlauch über die Kabel hin und her schieben. Irgendwo entblößt sich dann die schadhafte Stelle. Ich habe sie beim letzten Mal mittels Quetschverbinder repariert. Ist ne Sache von 5 Minuten. Wenn überhaupt. Wenn du Probleme damit hast, kannst du auch gerne vorbeikommen....
-
Kofferraum, Entriegelung klappt nicht
Am wahrscheinlichsten ist Variante 1, gefolgt von Variante 1 und Variante 1. Messen brauchst du da erst mal nicht. Einfach mal den Kabelschlauch zwischen der Heckklappe und der Karosserie hochschieben und die Bruchstelle bewundern... Ps. Sollte wider erwarten am Ende das Schloss einen Schuss haben, ich hab hier noch ein neues liegen, das ich nicht mehr brauch. Einbauservice inkludiert. Aber das wird es nicht sein...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Dann sei dir die Kaufberatung und der Thread "Rost am 9-5" an Herz gelegt...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ok. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Die Alu 46 sind für 932 und den Alu36 sehr ähnlich. Den Bildern des Autos nach, sind dort aber Alu36 verbaut. Wenn die jetzt noch die passende ET haben, fällt wohl der Verhandlungsgrund raus... [mention=7668]Urbaner[/mention]: jetzt istves wohl an mir, mich zu entschuldigen. Also sorry bitte für die Falschmeldung.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Willst du den Wagen kaufen oder verkaufen? Das sind Felgen vom 9-3. Die sind auf dem 9-5 nicht zugelassen. Wenn das kein Argument zum Handeln ist, dann weiß ich auch nicht.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Weil die Felgen da nicht drauf gehören. Könnte man für Preisverhandlungen nutzen... Wenn ich sehe, was für ein Öl die letzte Werkstatt da reingekippt hat, würde ich schleunigst nach Kauf auch prüfen, was für Zündkerzen die verbaut haben...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja, charaktervoll. Ein Saab eben und kein langweiles Volkswagen-Derivat...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Danke Thomas. Ich hatte gehofft, jemand weiß das genauer...
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ja, schade. Hatte mir den Termin schon mal vorsorglich eingetragen... Dann hoffentlich nächsten Monat!
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Natürlich um einen statischen Wert. Wie sollte ein schnelleres Fahrzeug die dynamische Achslast erhöhen. Die erhöht sich drastisch, wenn du durch ein großes Schlagloch rumpelst und das geht auch prima mit 60PS... oder 126PS
-
Funktionsweise des Airbagsystems
Gute Idee. Muss ich nachfragen. Nachgefragt: ne Strickjacke lag auf dem Beifahrersitz. Mag nicht glauben, das die schwer genug gewesen ist...
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Hej Leute! Worin besteht der Unterschied beim Armaturenbrett für Limo/Kombi und Cabrio? Laut EPC unterschiedliche Teilenummern (MY2006). Passt ein Limo/Kombi-Armaturenbrett trotzdem ins Cabrio? Danke für Rückmeldungen.