Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein bischen Info war im vorherigen Post dann doch zu entnehmen: seine Werte entstehen in absolutem Flachland ohne Gegenwind. Dann ist klar, dass da Prüfstand ähnliche Werte rauskommen. Ich habe immerhin einmalig 7,2 Liter Verbrauch im serienmäßigen LPT Sedan, Handschalter auf der Strecke Boppard-Bingen durchs Mittelrheintal geschafft. Da war aber max. Tempo 80. Also nix realistisches und immer mit Blick im Rückspiegel und schlechtem Gewissen. --> Wegen Leuten wie Leon96 und der kater41 ist mein Durchschnittsverbrauch auf der Pendlerstrecke bei 11 Liter (mit Automatik, Kombi): diese Wanderhindernisse müssen ständig überholt werden, wenn ich die Strecke in einer anehmbaren Zeit zurücklegen möchte. Wenn die mal 100 auf der Landstraße fahren würden, dann säh ich mich auch nicht ständig zu Überholmanövern genötigt. Insofern bringt deren Minderverbrauch für die Umwelt nix...
  2. Sven hat auf AndersDK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Deine Verbräuche sind so fantastisch niedrig, dass du entweder mehr stehst als fährst oder deine Kiste gnadenlos zu mager läuft. Ich würde mir Sorgen um den Motor machen...
  3. Krieschischhin:smile: Freu mich euch mal wieder zu sehen...
  4. Was war die Hausaufgabe? Will keinen Strich kriegen...
  5. Ich bin wieder dabei.
  6. Du bist kein Lehrer? Dann bitte mit solchen Tipps zurückhalten. Alles andere als privat versichern macht für Lehrer keinen Sinn, weil das Land eben 50% der Kosten übernimmt. Für Familienangehörige auch bis zu 80%...
  7. Deine Preise sind 20 Jahre alt? Hier im PLZ-Raum 56... liegt der Preis für Komplette Vermessung, also vorne und hinten zwischen 100€ und 120€.
  8. Sven hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, nö normal so. Zerlegen, mit der Drahtbürste säubern und mit den neuen Teilen wieder zusammen bauen. Abdichtung erfolgt über den Konus nicht über die Fläche des Flansches.
  9. Sven hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zwischen die Flansche kommt keine Dichtung. Das wird auch so dicht. Ggfs. eine geringe Menge Auspuffmontagepaste verwenden.
  10. Ich kann die DBV empfehlen. Gutes und schnelles Zahlungsverhalten. Das ist vor allem im Ref wichtig, weil man ja als Privatpatient in Vorkasse geht und die Rechnung erstmal selbstzahlen muss. Die Beihilfe in RLP lässt sich da gerne mal 6-8 Wochen Zeit... Zudem bietet die DBV (andere vielleicht auch, aber da habe ich keine Info) die Möglichkeit einen Standardvertrag aber mit günstigeren Konditionen für Beamte auf Widerruf abzuschließen, der dann keine weitere Gesundheitsprüfung erfordert, wenn die Verbeamtung ansteht, sondern einfach nur auf den normalen Tarif aufgestockt wird. Im Übrigen würde ich meine Lebenszeit nicht darauf verwenden die 10.000 möglichen Tarife zu vergleichen, sondern eine Vorauswahl durch einen Versicherungsmakler treffen lassen. Und: keine Panik, Infos zum Thema Beihilfe und Krankenkasse bekommt deine Tochter noch vom Ausbildungsseminar...
  11. Sven hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meines Wissens nach ist das ein Hydrolager. Aber selbst wenn das nur aus Gummi wäre: der härtet auch aus... Gibt zu dem Thema bereits diverse Threads... z.B. https://www.saab-cars.de/threads/fragen-zum-getriebelager-welches-ist-richtig.50970/#post-987066
  12. Sven hat auf clemente's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bis auf das hintere... wie du auch schriebst. Das das optisch ok ist, heißt noch nicht, dass es auch dämpft wie ein neues. Weitere Beobachtung: Jedesmal wenn ich ein oder mehrere Motorlager löse, ist das Vibrationsverhalten nachher anders. Mal besser, meist schlechter. Es könnte also sein, dass das Triebwerk verspannt eingebaut ist und deshalb so stark vibriert.
  13. Auf die Aussage von Händlern kann man sich in der Regel nicht verlassen. Was aber immer funktioniert: z.B. bei SKF im webcat nach der passenden Teilenummer suchen und dann nach SKF-Nummer und nicht nach Saabnummer bestellen.
  14. Nö. 5x110 brauchst du.
  15. Sven hat auf klawitter's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wo ist das Problem eine neue VDD bei der Lima- und Wapu-Bestellung mit zu bestellen? Das sind dann doch Peanuts.
  16. Sven hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, das ist wahrscheinlicher, als ein defekter Hebel. Der arretiert nämlich nie... Ansonsten wäre der Tausch des Hebels in 5 Minuten gemacht....
  17. Sven hat auf Lyrail82's Thema geantwortet in 9-5 I
    Überall, wo man so ein Zeug bestellen kann, ebay, amazon und diverse Webshops für Anhängerkupplungen. Beispiel: https://www.kupplung.de/erich-jaeger-elektrosatz-106366-02045-2.html
  18. Sven hat auf Lyrail82's Thema geantwortet in 9-5 I
    Quasi ja: bei E-Satz von Jaeger muss eine Leitungsschleife durchtrennt werden und die Signale von den Blinker rechts und links durch den E-Satz geschleift werden. Der Rest ist Plug&Play. Ach nee, vergessen. Eine Sicherung muss vorne links im Armaturenbrett gesteckt werden. Aber das war es...
  19. Sven hat auf tom580's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leichenschänder. Lies dir mal den Rostthread durch. Mal schauen, ob die Euphorie dann noch anhält...
  20. Sven hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Versuche es beim nächsten Mal. Die Schläuche ging bei meinen beiden 9-5 leicht vom Winkelstück runter. Weit weg von "uhh, das könnte kritisch werden".
  21. Sven hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Schläuche würde ich nicht trennen. Stromaufwärts pustest du mit der vorgeschlagen Methode den Schmodder doch in den Klimakasten zurück. Ich habe die Schläuche direkt am Klimakasten vom Winkelstück abgezogen. Was ich nicht hatte, und das ist daher als Warnung zu verstehen, ist eine Auffangschale für das Wasser. Am besten vorher alles mit Handtüchern auslegen und dann ne Tupper Schüssel o.ä. vor dem Abziehen der Schläuche drunter halten. Ich schätze, da kann gut ein Liter Wasser rauskommen: Ich habe es ausprobiert und dann die Sitze und Teppiche ausbauen müssen, damit die Dämmmatten ordentlich durchtrocknen konnten. Fang auf der Beifahrerseite an, da kommst du besser dran und hast mehr Platz zum reagieren... Druckluft hatte ich nicht, aber ein etwa 50cm langer Draht tat es auch.
  22. Sven hat auf saabienche's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine, dass nichts von dem Verlinkten bei dir passt. Ich kann eine (vorläufige) Empfehlung für Polmo aussprechen: https://auspuff-geiz.com/?cat=c7062_00---2000---08---2005-br---2290ccm---185PS---136KW-br---Kat---KOMBI---2-3-T-TURBO-16V-00-2000-08-2005-br-2290ccm-185ps-136kw-br-kat-kombi-2-3-t-turbo-16v.html Vorläufig deswegen, weil ich den ESD erst vor knapp einem Jahr verbaut habe und daher noch nix zur Haltbarkeit sagen kann. Hinsichtlich der Passform ghab es aber nix zu meckern und auch die Verarbeitung ist für den aufgerufenen Preis mehr als ok.
  23. Ich habe die Skandix-Schläuche letztes Jahr verbaut und nix an der Qualität auszusetzen. Tun was sie sollen, sind passgenau und dicht...
  24. Wundert mich doch, denn die Abdichtung sollte doch am Hump passieren und nicht erst an der äußeren Kante der Felge. Aber gut, wenn du die er Erfahrung schon gemacht hast, dann ist das so.
  25. Wie das?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.