Zum Inhalt springen

Sven

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sven

  1. Sven hat auf Tom6's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zwei Löcher in der Reserveradmulde zeigen neuerdings Rostansätze. MY99. Alles händelbar, wenn man sich einmal im Jahr drunter legt und den Unterboden checkt... PS. Die Einstiegsbeleuchtung ist vollkommen überbewertet: Wenn ich aussteige, weiß ich, das ich in/neben einer Pfütze geparkt habe. Wenn ich zwei Stunden später im Dunkeln zurück zum Auto komme, dann stehe ich schon in der Pfütze, bevor ich die Tür geöffnet habe. Schützt mich also nicht vor nassen Füssen.
  2. Nein. Widerspruch. Die Kühlleistung alleine ist nicht das Problem. Klopfen auch nicht bei allen! Ich habe die Kühlleistung "optimiert" durch Kürzung des Ansaugsschnorchels und Wegbau der Hupen. Bessere Durchströmung der Kühler erreicht man wahrscheinlich nur, wenn das Ventilatorpaket entfernt wird. Die Kühlung funktioniert bei mir also. Ebenso kann ich Leistungsverlust vor Einsetzen des Klopfen feststellen...
  3. Ja, aber das ist keine Lösung für das Problem. Eine gute Kühlleistung kaschiert es nur besser. Meiner ist noch nicht über 100 Grad gekommen. Selbst, wenn das Problem auftritt nicht...
  4. Verrate mir bitte mal deine Ladelufttemperatur bei dem Szenario. Mich interessiert die Leistung des do88-Kühlers...
  5. Sven hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    In der Beschreibung steht: Lieferumfang wie abgebildet.... Da kann man also drauf bestehen.
  6. Sven hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da wirst du keine Wahl haben. Den gibt es einfach nicht mehr neu. Evtl. mal bei Orio anklopfen, ob da irgendwann eine Nachfertigung geplant ist? Bd dahin muss es ein gebrauchter tun... Hast du deinen schon mal gereinigt?
  7. Lässt sich der Versatz um einen Zahn nicht über die Spureinstellung kompensieren? So wie ich die Verzahnung im Kopf habe, dürfte das Lenkrad doch nur leicht schiefstehen...
  8. Ich bin diesmal leider nicht dabei. Grüße in die Runde aus dem Land der Fjorde und Teslas (die wahrscheinlich alle gegen 9000er eingetauscht wurden, denn die gibt es hier nicht mehr...) PS. Braucht jemand noch was aus dem Devotionalienhandel im Saab Museum?
  9. Sven hat auf Thomasito's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich sag mal ja. Im WIS steht das Checken der Sensoren in der Prüfroutine bei Leistungsmangel ganz vorne mit dabei. Bei einer Abweichung eines Sensors um mehr als 30kPa muss dieser getauscht werden, bevor weitere Prüfung folgen...
  10. Sven hat auf jorgen's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wasserpumpe wäre da noch ein Kandidat! Auf dem Bild sieht man einen großen Fleck. Der ist nach dem aufdrehen des Behälters und dem Übersprudeln des selbigen entstanden? Wo tropft er links oder rechts ( in Fahrtrichtung)?
  11. Ich dachte Elring war/ist immer über jeden Zweifel erhaben?
  12. Ja, ich habe einen neuen Kühler drin. Aber nicht, weil der alte zu wenig gekühlt hätte. Der Wechsel des Kühlers hatte bei mir keine Auswirkung. Gleichsam habe ich ein 82 Grad Thermostat verbaut. Bringt aber auch nix, weil ich die 82Grad nur bei wenig Last, also meist Konstantfahrt sehe. Unter Last geht die Temperatur trotzdem auf die 89 Grad hoch und bleibt da... Selbst das Einwickeln der 3 Zoll Downpipe hatte keinen Erfolg... Mag sein, dass alle Maßnahmen mein Problem teilweise kaschieren, es tritt aber trotzdem noch auf...
  13. Hoffe, das die Kiste keinen Werkstattbesuch vorher braucht... Melde mich hiermit an. Personenzahl muss ich nachreichen.
  14. Ja, vermutet man nicht. Fahr mal mit ausgeschaltetem Lüfter... Da bläst es trotzdem rein.
  15. Nicht ganz. Ich hatte vor kurzem auch das Problem, dass hinten nur heiße Luft kam, während vorne die Klimaanlage schön kühlte. Auf der Suche nach dem Fehler fand ich im Handbuch?/WIS? die Info, dass in den Bodendüsen ein Tempsensor liegt. Da ich den Fußraum zugestellt hatte, habe ich mir den Fehler wie folgt erklärt: die gekühlte Luft konnte unterm Sitz nicht ausströmen, was quasi zur Vereisung des Sensors geführt hat. In der Folge hat Klima hinten haste was kannste warm geblasen. Nur dieser Sensor wurde nicht warm, weil er zugestellt war. Nach dem Freiräumen des Fußraums ist der Fehler nicht mehr aufgetreten... Da fällt mir gerade ein. Ich hatte die Sitze und Lüftungskanäle vor kurzem beidseitig draußen. Ein Tempsensor ist mir zumindest im Kanal nicht aufgefallen. Ich bin mir aber sicher das gelesen zu haben. Muss ich nochmal nachlesen...
  16. User [mention=585]bantansai[/mention]
  17. Was ist an deinen Links denn zu teuer ? Mal ehrlich : Der 9-5 bis Bj 2005 hat nun mal meistens auch etwas geleistet.. sprich Km gemacht. Da geht es halt ab 150 000 los und endet bei ü 200 000km. Und das es dann selten bei einem Besitzer bleibt, ist auch häufig so. DIe Preise der 3 die du verlinkt hast sind absolut ok. 15 - 17 Jahre alte Autos sind halt keine Neuwagen. Und zwischen 6 - 10 K sollte man ausgeben.. und auch dafür keinen Neuwagen erwaretn. Eher sollte man qasi die gleiche Summe nochmal haben um sie in den zu teuren Saab zu versenken. Nur meine Meinung. Beim Aero im ersten Link bin ich bei dir. Der scheint mir preiswert, im Wortsinn. Der letzte dagegen ist das nicht. Ob der Troll den Aufpreis wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
  18. Sven hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    [mention=1307]René[/mention]: in Beitrag 154 sieht man die Messstelle gut: oberhalb des Gasbowdenzugwiderlagers, d.h. kurz vor der Drokla. D.h. Isolationsmaßnahmen könnten beurteilt werden.
  19. Sven hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wie wäre Hitzeschutzband an dieser Stelle? Das das am Auspuff gut funktioniert ist ja bekannt. Warum sollte das nicht auch am Ladeluftrohr funktionieren und die Wärme draußen halten?
  20. Sven hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Auch andere Hersteller haben Top Mount LLK verwendet. Sobald aber werksseitig an der Leistungsschraube gedreht wurde, wurde ein Front Mount LLK verbaut. Für den oben montierten LLK spricht eigentlich nur das (vielleicht) bessere Ansprechverhalten wegen der kürzeren Verrohrung. Die Durchströmung ist da oben schlechter als in der Front.
  21. Sven hat auf Tom6's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nach der falschen Montage der Öse für den Motorkran, war die alternative Unterbringung des APC-Ventils eben nötig...
  22. no longer supported - use xyz
  23. Zum Thema passend: http://www.saab-cars.de/threads/unterschied-bei-getrieben-benziner.51890/
  24. Ich habe die Übersetzung von P0171 nicht nachgeschlagen, aber wenn, wie vom Threadersteller vermeldet, dieser auch Gemisch zu mager aussagt, und der Fehler zeitlich verzögert mit dem Warmlauf auftritt, also erst mit Einsetzen der Lambdaregelung und diese Sonde (Annahme von mir, die mich zu der von dir zitierten Aussage verleitet) knapp 300tkm alt ist, dann ist es keine Fehlinvestition, die Sonde zu tauschen. Immerhin traut Bosch seiner Sonde nur 160tkm zu.... Danach kann die immer noch funktionieren, aber eben auch falsche Werte liefern. Werte, die gerade noch keine CE auslösen. Wenn die Sonde allerdings CE auslöst, also komplett platt ist, dann fährt die Kiste auch nur noch wie ein 100 PS Sauger. Habe ich schon gehabt.
  25. Wenn du nicht nachvollziehen kannst, ob die Lambdasonde schon mal gewechselt wurde, solltest du die 70€ investieren, bevor du irgend etwas anderes probierst.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.