Alle Beiträge von Sven
- 
	
		
		Zusammenhang SID und Alarmanlage
		
		Hallo Spezis, helft mir mal bitte auf die Sprünge: wie hängt die Alarmanlage am SID? Konkret habe ich folgende Beobachtung bzw. Zusammenhang: Meiner Alarmanlage habe ich den Stecker gezogen. Daraus resultiert die Fehlermeldung im SID: "Service Alarmanlage". Klar. Aber: Anderes SID rein (das Originale, welches originär zum Wagen gehört) und die Fehlermeldung ist weg? Ersatz-SID wieder rein: Fehlermeldung wieder da?! Wieso? Danke für Erhellungen... Gruß Sven
- 
	
		
		Kosten für den Tausch der Achsbuchsen
		
		Die Lemförder-Buchsen kann ich auch sehr empfehlen...
- 
	
		
		Tanken die Hirschen Super Plus …?
		
		Komisch. Meiner hat einen 75l Tank... Das hatten wir aber schon an anderer Stelle ausführlich diskutiert. Es wäre sehr angenehm, wenn einige mal von ihrem "ich weiß es besser"- Anspruch runter kämen....
- 
	
		
		9-5 Downpipe/Hosenrohr
		
		Und bei Maptun würde ich noch warten und auf den Christmas Sale spekulieren.
- 
	
		
		9-5 Downpipe/Hosenrohr
		
		Lambdasonde nur Original von Bosch.
- 
	
		
		Tanken die Hirschen Super Plus …?
		
		Problem ist nicht das Rollen lassen, das geht schon. Problem stellen hier die Schleicher und LKWs dar. Mindestens zwei Volllastereignisse resultieren da in der Regel pro Fahrtweg...
- 
	
		
		Tanken die Hirschen Super Plus …?
		
		Deine Aussage finde ich zu pauschal, denn du darfst die Region, wo der Wagen läuft nicht ausser Acht lassen. Konkretes Beispiel: Auf meiner alten Pendlerstrecke (B9 am Rhein entlang) hat meiner 8,5 L/100km gebraucht. Gleiches Auto, gleicher Fahrstil, braucht er jetzt 9,5 Liter. Geändert hat sich nur das Streckenprofil in Richtuing Mittelgebirge (jeden Tag etwa 800 hm summiert + sehr kurvenreich, also nix mit Tempomatfahren). Mit schleichend defekter Lambdasonde (ohne CE) 10,5 Liter...
- 
	
		
		Tanken die Hirschen Super Plus …?
		
		Aus eigener "Erfahrung" kann ich nur niedrige 8,x Werte beisteuern. Deswegen die vorsichtige Formulierung. Die Annahme von saab-norbi, dass der 2,3t nicht unter 10 Liter zu bewegen ist, ist dagegen definitiv falsch. Entweder die Kiste wird nur in der Stadt oder im Hochgebirge betrieben, der Fahrer fährt nur digital oder es liegt ein Defekt vor.
- 
	
		
		Zündkassette, Einspritzventil, schlechter Radioemofang, ...
		
		Nicht ohne das Ventil fahren!!! Du bläst dir so den Ladedruck ins Kurbelgehäuse und das Öl drückt aus allen Ritzen und Dichtungen. Das Ventil kostet dagegen im einstelligen Eurobereich....
- 
	
		
		Tanken die Hirschen Super Plus …?
		
		Flachlandschleicher schaffen im 9-5 evtl. auch eine 7 vor dem Komma...
- 
	
		
		E4-Diesel wohin verkaufen?
		
		Der ADAC hat im aktuellen Heft einen Vergleich drin. Wenn ich später dazu komme, kann ich das Mal zusammenfassen. Die Ultrakurzversion lautet: totale Verarsche und VW gehört mit seiner Prämie zu den größten...
- 
	
		
		Tanken die Hirschen Super Plus …?
		
		Da würde mich die AGT mit Esso Super Plus interessieren.
- 
	
		
		Wo sind sie, die frühen Turbos?
		
		Das Angebot findet sich auch auf unserem Marktplatz...
- 
	
		
		Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
		
		Thema des Threads?
- 
	
		
		Warnung schlechte Ersatzteilqualität
		
		Schade. Hilft hier aber nicht...
- 
	
		
		Zündkassette, Einspritzventil, schlechter Radioemofang, ...
		
		Die "Originale" von Saab wird/wurde von Hella produziert. Insofern spricht nix dagegen, eine Hella zu bestellen. Fahre ich auch. Achte darauf die richtige zu erwischen, es gibt MY-abhängig zwei verschiedene. Noch ein Beitrag zum Thema Brummigkeit: da gibt es wohl zwischen den 9-5er eine große Streuung. Meiner ist auch eher einer der Brummigeren. Besonders schlimm war es nach dem Tausch des Turboladers ohne Änderung der Downpipe: Meiner war ja ein Softturbo, also mit kleinem Lader. Nach Umbau auf Aerolader, also dein Werkszustand, wurde das Brummen schlimmer, sodass ich es eigentlich vermieden habe unter 2k Touren zu beschleunigen. Nachdem Tausch der Downpipe gegen eine 3" mit Sportkat (was nix für die Leistung bringt, darum geht es hier nicht), ist der Motor deutlich (!!) weniger brummig. Jetzt ist entspanntes Fahren und beschleunigen ab 1500 Touren wieder möglich.Weniger mag ich den KW-Lagern nicht zumuten, wäre aber auch möglich. Damit ist er zwar immer noch weit von einem 6 Zylinder entfernt, aber dennoch sehr viel ruhiger als vorher. Mein Tipp daher mal in Richtung Rückstau der Abgase zu denken...
- 
	
		
		Winterreifen eurer 9-5
		
		Winter response 4D
- 
	
		
		Winterreifen eurer 9-5
		
		in 215 oder 205er Breite? Hatte probehalber 215er Dunlops drauf, damit war die Kiste auf Schnee und Eis auf der Hinterachse sehr nervös. In der letzten Saison (mit 4mm Restprofil?) kam der 9-5 in jedem Kreisverkehr quer. Nervig. Jetzt wieder die Michelins drauf, wieder in 205. Auch im Schnee ein stabiles und verlässliches Heck. Ob es an den breiteren Reifen oder den Dunlops lag? Irgendwas hat da gar nicht zusammengepasst.... "Zum Glück" haben die Dunlops auch nur 2 Winter gehalten...
- 
	
		
		900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
		
		...demnach hängt er hinten ein bischen? Zu den Sollwerten u.a. hier Beitrag #100 und folgende: http://www.saab-cars.de/threads/mein-auto-drueckt-sich-vorne-hoch.14137/page-5 Meine Erfahrung aus der Such nach passenden Ersatzfedern: niemals auf die Teilenummer verlassen! Verschiedene Hersteller bieten unter ein und derselben Nummer verschiedene lange/starke Federn an. Da würde ich nach Federn suchen, die die passende Angabe haben. Häufig steht Windungsanzahl/Länge z.B. bei den daparto-Angeboten dabei. Alternativ auf der Hersteller-HP recherchieren. Für das Sportfahrwerk scheint es mir aber gerade keinen passenden Ersatz zu geben? --> Ergänzung: die Triscan 8750 6504f scheint den Serienvorgaben noch am nächsten zu kommen: https://www.amazon.de/Triscan-4277801-87506504F-Fahrwerksfeder/dp/B00BFCIR3Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1507641803&sr=8-1&keywords=TRISCAN+8750+6504f
- 
	
		
		900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
		
		Eigentlich sollte der Gummianschlag als Notreserve dienen. Meine Erfahrungen beziehen sich nur auf den Sauger, inwieweit die auf die Turbos übertragbar sind weiß ich nicht. Aber der 900er Sauger hat, zumindest theoretisch, 560kg Zuladung. Mit vier Personen und etwas Handgepäck kommt man da nicht ran. Und trotzdem hat bei mir auch schon die Hinterachse durchgeschlagen. Und nein, das knall ganz ordentlich, die poppeligen Gummis dämpfen da kaum was weg. Und nein, schnell war ich nicht, der 9-5er verträgt da deutlich höhere Tempi ohne durchschlagen.... Mag aber an dem recht knapp bemessenen Federweg des 900er liegen. Wenn natürlich die Erfahrung dahin geht, dass Zusatzfedern einen unbeladenen 900er schlecht fahrbar machen, dann bleibt die Frage, wie man einen 900er sonst an der Hinterachse bei voller Beladung am Durchschlagen hindert? Die Zuladungswerte werden die Saab-Ingenieure ja nicht gewürfelt haben....
- 
	
		
		900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
		
		Sind wir uns einig, dass einFahrwerk, bei einer Zuladung, die noch weit diesseits der zulässigen max. Zuladung liegt, nicht durchschlagen darf?
- 
	
		
		900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
		
		Moin zurück! Zusatzfeder eliminieren das Problem: https://www.mad-vertrieb.de/niveaufedern2/saab/9002/index.html Gruß Sven
- 
	
		
		Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
		
		Und ich würde bei der Begründung mal nach einem 9-5 gucken...
- 
	
		
		Stopper und Ablauf
		
		Bei mir zumindest nicht...
- 
	
		
		Stopper und Ablauf
		
		Die Abläufe gehen getrennt links und rechts vom Klimakasten ab, hängen also nicht zusammen. Dennoch solltest du den linken bald frei machen. Wenn nämlich der rechte Ablauf auch noch zuschmoddert, hast du beim Abziehen des Schlauchs vom Klimakasten das Problem, das dann die Suppe in den Fußraum läuft. Und da sammelt sich so einiges an, bevor es in den hinteren Fußraum über die Bodendüsen rausläuft... Hab es diesen Sommer erst ausprobiert.... Bedeutet dann Sitze raus, Teppich raus, etc....
 
     
     
     
    