Zum Inhalt springen

Südschwede

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Südschwede

  1. Allerdings. Das ist das beste 901 Cabrio, welches ich auf Fotos jemals gesehen habe. Unglaublicher Zustand! Der ist sicher schnell weg. Stutzig machen mich allerdings die nur 2 Stempel im Serviceheft mit letztem Eintrag bei 19.666 km. Bei so viel akkurater Pflege auch im Detail keine nachweisbare Wartung auf den letzten fast 30.000 km??
  2. Wer gerne Mercedes oder Porsche ins Visier nimmt, hat am Stuttgarter Flughafen ein gutes Jagdrevier und braucht nicht mal in der Eiseskälte rumlungern. Von hier werden alle Testwagen in die üblichen Testgebiete ausgeflogen. Die neue E-Klasse war für mich schon Ende 2007 ein alter Hut und Anfang letzten Jahres konnte ich probesitzen. Der Porsche Panamera fliegt auch schon `ne Zeitlang ab Stuttgart.
  3. Gestern Abend in "CSI Miami" wurde eine silberne 9-5 II Limo Opfer einer Schießerei und fungierte noch als Deckung für einen der Ermittler. Und in der Vorschau für die nächste Folge fuhr ein 901 Coupé durch´s Bild.
  4. Auf jeden Fall! Nicht jeder hat wie Du oder ich die Originale Kartonweise zuhause gebunkert. Daran habe ich auch mal gedacht, aber das würde Monate dauern... Ich werde Dir das aber sicher nicht ausreden.
  5. Ist ein Mj. 1984, also durchaus Bj. 1983. Mj. 1984 steht auf der Rückseite des Prospektes. Vielen Dank für das Einscannen! Schöne Prospekte!
  6. Südschwede hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer? Die Rentner??
  7. Pdc

    Südschwede hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jo, da kann man´s auch auf einen Rempler ankommen lassen und die 150 € dann immer noch zum SmartRepair tragen.
  8. Es gibt wie immer solche und solche. Bei unserem Astra, für Scheibenprofis ja sicherlich ein 08/15-Auto, wurde bei CarGlass gepfuscht. Beim Ein- oder Ausbau wurde die Kunststoffabdeckung zwischen Scheibe und Haube zerbrochen und notdürftig geklebt (man hielt es natürlich nicht für nötig, den Kunden darauf hinzuweisen. Ist ja nur ein 11 Jahre alter, aber topgepflegter Astra...) und die Scheibendichtung war oben nicht richtig fixiert, so daß sich dazwischen schön Dreck und Wasser hätten sammeln können. Zum Glück bin ich ein pingeliger Kunde, der genau hinschaut und nie vom Hof fährt, ohne die Arbeiten soweit wie möglich überprüft zu haben. Also energisch direkt beim Niederlassungsleiter reklamiert, der sich reichlich überheblich der Reklamation annahm. Zum Wiehern war auch der Zettel am Innenspiegel, auf dem angekreuzt war "Fahrzeug ausgesaugt", "Scheiben gereinigt". Nichts davon wurde gemacht, was ich allerdings auch nicht erwarte. Allerdings war die neue Scheibe innen wie außen ziemlich verschmiert. Wenigstens diese Scheibe hätte vernünftig gereinigt sein können. Der Anruf einer CarGlass-Servicecenterdame eine Woche später kam genau richtig. Sie stellte einige Fragen zu Ablauf und Qualität der Reparatur. Ich glaube der Dame haben danach die Ohren geklingelt.
  9. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Nun, das ist doch auch eine Möglichkeit zu verhindern, daß das Teil in absehbarer Zeit wieder auf die Straße kommt.
  10. Tut mir leid... Na ja, wenn´s gar nicht mehr auszuhalten ist, hast Du ja notfalls noch Zugriff auf Frauchen´s Saapel-Cabrio. Aber erstmal gute Besserung mit Deiner Bronchitis! Sehr hinderlich bei Cabriogedanken.
  11. Jo, der 1.4. ist doch für viele alljährlich ein Feiertag. Ich bin extra früh aufgestanden, Leichentuch runter vom Saabrio, die frisch geladene Batterie rein und wie gewohnt war der Motor nach dem 1. Schlüsseldreh sofort munter. Nicht mal die Hydros klapperten, sondern nur eine leicht erhöhte, gleichmäßige Leerlaufdrehzahl ließ das Auspuffblubbern noch deutlicher erscheinen. Die Chromschnauze blinzelte zusammen mit der Grinseschnauze des Fahrers aus der Garagenausfahrt in den trüben Apriltag. An der Tanke Luft abgelassen, Dach runter und sanfte 20 km Aufwärmrunde. Später zu Beginn der Spätschicht sahen mich dann die Kollegen mit Saabine ins Parkhaus fahren. "Aaah, es ist wieder der 1. April!"
  12. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Vielleicht sollte man das Schild unauffällig ändern in "Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an Herrn Ziehm, Tel. xxxx/xxxx". Echt übel, wenn so ein Murks wieder auf dem Markt landet. Der nächste Besitzer tut mir jetzt schon leid... Ich erinnere mich an die Antwort meines Onkels (Werkstattmeister bei VW/Audi) auf meine Frage, was denn mit den in den Jahren 2006 und 2007 massenhaft gewandelten Passat 3C passiert ist: "Die wurden aufbereitet und landeten als Jung- und Jahreswagen auf dem Verkaufsplatz". Kann man solche Montagsautos nicht für Crashtests verwenden??
  13. Südschwede hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aua, wie übel ist das denn?! Sämtliche aufgeschnappten Kürzel und Bezeichnungen wahllos durcheinandergewürfelt und dann noch der Cadillac BLS dazwischen...
  14. Hmm, die Händler um mich rum haben alle einen 9-5 TiD als Vorführer. Aber immer noch die "Erstausrüstung" der Brille Mj. 2006. Die kriegen die einfach nicht vom Hof. Einen Mj. 2008 oder 2009 habe ich allerdings auch noch nicht als Vorführer gesehen. Würde mich auch interessieren, ob die neueren Mj. eine angenehmere Akustik haben.
  15. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Glaube ich sofort. Der A3 ist `ne knackige Rennsemmel. Und Individualisierungsmöglichkeiten gibt´s bei Audi ja en masse. Ist der TDI der mit 140 oder 170 PS? Die neuen Common-Rail-TDI bei VW/Audi haben mittlerweile ja sogar sowas wie Laufkultur, was man von den alten PD-TDI nicht gerade sagen konnte.
  16. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Sehe ich auch so, siehe Signatur. Wie schön kann entspanntes Reisen ohne Ärger und ein problemloser Alltag mit einem recht reizarmen Automobil sein... Wenn ich da an meine beiden verflossenen 9-5 denke... Lieber eine 08/15-Kiste, die problemlos läuft, als eine andersartige Schleuder, die mir bei vielen meiner +/- 25.000 Jahreskilometer nur Streß macht. Für die freudvolle Fortbewegung kann ich bei Bedarf das 2. Garagentor öffnen und mich an meinem 900 I Cabrio erfreuen. Übrigens seit heute wieder. Der 1.4. ist mein persönlicher, alljährlicher Feiertag.
  17. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Gerne doch. Ich kenne nur die großen Audi. Und die sind allesamt sehr solide. Der A3 ist ja nun auch schon `ne Zeitlang auf dem Markt und hatte eine Modellpflege. Da sollte eigentlich nix mehr schiefgehen.
  18. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Allerdings. Der rote Schweden-Eimer war ja wohl eher Steh- als Fahrzeug. Ziehmy, schöner Audi! Ist die Verarbeitung auch beim A3 so bombig-solide, wie man Audi immer nachsagt? Aber Hauptsache, er fährt!
  19. Jo, mit Wassereinbruchgarantie in der Waschanlage.
  20. Originalprospekte für erträgliches Geld gibt´s beim Saab-Archiv Wolfgang Schmel. wschmel@t-online.de. Netter Mensch. Habe dort schon einiges für meine Sammlung gekauft.
  21. Südschwede hat auf horado's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 1,9er-Diesel gilt grundsätzlich als sehr robust und ist für hohe Laufleistungen gut. Was Probleme macht, ist die Peripherie. AGR-Ventil und Ansaugbrücke/Drallklappen sind die Hauptschwachpunkte des Motors und kommen bis zum Mj. 2008 fast so sicher wie das Amen in der Kirche. Das ist außerhalb der Garantie ein teures Vergnügen. Ab Mj. 2008 wird eine geänderte Ansaugbrücke eingesetzt, die seit Sommer letzten Jahres auch im Austausch verbaut wird. Das AGR-Ventil soll auch eine Änderung erfahren haben. Bei dem von Dir anvisierten Wagen würde ich versuchen, die Reparaturhistorie in Erfahrung zu bringen. Bei der km-Leistung dürften erfahrungsgemäß schon 2-3 AGR-Ventile und 1x Drallklappen ersetzt worden sein. Und das möglichst letztmalig im letzten Jahr, so daß es schon die geänderten Teile sind. Wenn nicht, dann kann es Dich bald treffen. Mein 1,9er Diesel bekam neue Drallklappen in der geänderten Version bei 45.000 km (allerdings präventiv auf Kulanz) und bei 53.000 km ein neues AGR. Wenn der Wagen bei Saab checkheftgepflegt wurde, sollten eigentlich automatisch die Softwareupdates aufgespielt worden sein, die der 1,9er in den ersten beiden Baujahren mehrfach bekam. Betraf die Anfahrschwäche und den Reinigungszyklus des RPF. Wichtig: Der Zahnriemen war bei 150.000 km fällig und sollte also beim letzten Service erledigt worden sein. Der Preis (Händler? Privat?) erscheint mir nicht allzu abgehoben, allerdings sollte schon ein wenig Ausstattung an Bord sein. Was gegen den Kauf spricht? Meiner Ansicht nach, daß sich der 9-3 II schon nach wenigen Zehntausend Kilometern Laufleistung ziemlich ausgenudelt anfühlt. Das gilt in erster Linie für den Innenraum, der oftmals an allen Ecken und Enden scheppert, quietscht und klappert. Aber um das zu erfühlen, hilft nur eine ausgedehnte Probefahrt. Die 9-3 II, die ich mehrmals als Ersatzwagen hatte, waren alle enttäuschend verarbeitet und fühlten sich schon nach gerade mal 10.000-20.000 km ziemlich alt an. Ich hätte an so einer Klapperkarre keine Freude. Mit der Solidität (D)eines 9000 kann der 9-3 II nicht annähernd mithalten.
  22. Südschwede hat auf dr_hase's Thema geantwortet in 9-3 II
    Normalerweise reicht es, das Ding ordentlich zu reinigen. Die AGR-Ventile verrußen und verkleben gerne und dadurch kommt es zu Fehlfunktionen. Im Vectra-C-Forum bei m-t gibt es bebilderte Anleitungen zum Ausbau und Reinigen des AGR-Ventils und des Ladedrucksensors. In den meisten Fällen ist es damit getan und der Hobel rennt wieder wie Sau. Werde ich nach Ablauf der Garantiezeit auch so machen, falls es mich nochmal (be)trifft. Allerdings sollen die neueren Ventile überarbeitet und nicht mehr so anfällig für Fehlfunktionen sein. Ich habe komischerweise ein nagelneues AGR-Ventil bekommen. Bei meinem großen Opel-Händler standen lt. Aussage des Meisters um die 10 Opel 1,9 CDTI mit AGR-Ausfällen teilweise seit knapp 3 Wochen herum. 5 Tage, nachdem meiner dazugestellt wurde, kam eine Lieferung AGR-Ventile und alle Autos konnten abgearbeitet werden.
  23. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Das wäre bitter. Ich habe hier auch vergeblich nach dem Käufer meines 3,0 TiD Ausschau gehalten, aber entweder löppt dat Ding oder der Mann kennt das Forum hier nicht.
  24. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Der wurde von Igor und Oleg abgeholt.
  25. Südschwede hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Private Homepages
    Glückwunsch. Nun findest Du hoffentlich zurück zu innerer Ruhe und Gleichgewicht. So ein Murksauto kann einem den letzten Nerv rauben. Ich habe es mit einem 1998er Golf IV durch. Dagegen waren sogar meine beiden nicht gerade berauschenden Saab 9-5 recht harmlos.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.