Alle Beiträge von Kuchen
-
Evaporative Emission Canister?
Ein Elektroventil was kaputt ist macht keine hochfrequenten Geräusche. Ich würde mich mal darauf konzentrieren warum die LH 2.4 dieses Ventil so ungewöhnlich betätigt.
-
Benzinpumpe - Ausfall
Wenn man in den Staaten bestellt ist die Garantie doch eh Schnuppe. Wozu Benzinpumpen? Es gibt doch Notstart auf LPG
-
8V mit Autogasanlage - ein paar Problemchen
Erst mal sauber auf Benzin laufen sollte er, dann LPG Verdampfer einstellen: http://www.lpgboard.de/showthread.php?t=2167 Dann kann man sich überlegen, ob man die K-Jet Lambdaregelung auch auf den Gasbetrieb ausdehnen will, das sollte möglich sein.
-
Frage an alle Sitz-Umbauer & -zerleger
ich hätte u.U Interesse an ner Sitzgarnitur 5-Türer neue Schiene in Leder. Bei mir würde die ohne Modifikation passen. Falls noch zu vergeben, PN an mich.
-
Car-PC im DIN Format
Die oben abgebildete Platine wird meiner Meinung nach keine Probleme machen, das IO Modul in Form eines Touchpad LCDs schon.
-
Car-PC im DIN Format
Kann das Ding kaum noch erwarten ...
-
Startproblem, 85er T8
ADAC Tests sind relativ sinnfrei. Wie die Karren neu fahren kann ich auch selber während einer Probefahrt erleben. Und die wiederverwendeten Textbausteine "Hakelige Schaltung" bei Benz und "zu weiche Federung" bei Citroen kann ich nicht mehr sehen. Statistisch aussagefähige Langzeittests gibts nicht, da hilft die Pannenstatistik, aber die ist mit Vorsicht zu geniessen, da durch die Mobilitätsgarantie der meissten Hersteller verfälscht. Für die X T€ die ein junger gebrauchter kostet kann ich einiges in meinen Alltags-900er versenken. Und bekomme Handarbeit "Made in Germany", was will ich mehr ? Zum Thema K-Jet: Das ist eine hervorragende EInspritzanlage. Ich würde nicht zögern mir nochmal ein Auto mit dieser Motorsteuerung zu kaufen, egal welches Fabrikat. Positiv denken. Die Kisten sind mittlerweile alt und haben Laufleistungen die bekommt warscheinlich kein neues Baumuster hin. Wenn was kaputt geht hilft es, sich nicht darüber zu ärgern, sondern sich freuen, dass es so lange gehalten hat.
-
Parken im Bereich "Anlieger frei"
Schau mal ob es in der Siedlung nen Zigarettenautomat gibt, dann haste nen Anliegen, und markier den Raucher wenns drauf an kommt, auch wenn du nicht rauchst.
-
CO- Wert 12%?
Was kann man den an diesem Pin mit nem Poti einstellen bei Lucas Fahrzeugen mit Kat und Lambda Mag ja trivial sein, ich komm' nur nicht drauf. Ich dachte immer diese Einstellung gäbe es nur bei Non-Kat ungeregelt.
-
Check Engine leuchtet bei verhaltener Fahrweise
Ab und zu hilft es, den Thread vollständig zu lesen. Im verlinkten Post steht drinn welche Steuergeräte in Frage kommen bei Rückbau, im Anhang ist die Software der Steuergeräte. Wer nen Eprombrenner hat, weiss was er zu tun hat, lesen und interpretieren des Inhalts ist nicht nötig. Brennen auch nicht, wenn man an ein in Frage kommendes Steuergerät drankommt.
-
Check Engine leuchtet bei verhaltener Fahrweise
Ja, Zip installieren, -948 Eprom brennen, gebranntes Eprom in das -582 Steuergerät setzen, AGR Mechanikumfänge abbauen. Da Du schon an Punkt 1 verzweifelst, Hilfeliste: St. Augustin. Gruss Ingo
-
Check Engine leuchtet bei verhaltener Fahrweise
Details zur Ami-EGR und welche Steuergeräte bei Rückbau: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/37706-emissions-recall.html#post527114
-
Schmelzsicherungen - Fusibles
Mein Cadillac ist voll davon. Noch kein einziges kaputt gegangen. Dürfte es bei GM Servicestellen geben, die Cadillac, Hummer, Corvette usw. nicht nur seit ein paar Jahren in Hochglanzpalästen verkaufen sondern die Dinger seit Jahrzehnten warten. Z.B. Opel Staiger Stuttgart Nordbahnhofstr. Gruss Ingo
-
CO- Wert 12%?
Wenn z.B eine Düse nicht ganz frisch ist und zu wenig einspritzt regelt die Lucas solange die Lambda funzt alle Einspritzzeiten hoch, sprich die restlichen Zylinder laufen fett. Da können Wunder geschehen auch wenn der Gesamtlambdawert auf 1 eingeregelt wird. Guten Rutsch aus Australien Ingo
-
Lichtmaschine kaputt?
Defekte Gleichrichterdioden im Haupt oder Hilfsgleichrichter. Siehe meine anderen Posts zudem Thema, Suche nutzen. Nur mit Oszi zu diagnostizieren und bei ner Bosch leider so gut wie irreperabel.
-
Mercedes-Fahrer gelten in Deutschland als Spießer
Die Umfrage disqualifiziert sich doch selbst. Vermutetes Gehalt eines Mercedesfahrers: 3800€ Wielange muss man sich dann so ne Karre vom Mund absparen ?
-
Beleuchtung Innenbeleuchtungsschalter
konsequenterweise solltest Du dann auch immer genau erhorchen, ob die Benzinpumpe aus ist, denn wenn das Benzinpumpenrelais hängt ist die Batterie deutlich schneller leer.
-
Sirokko Standheizung
genau. Meine 8Km Degerloch-Untertürkheim reichen nicht aus, nach 5 Tagen à max 30min Standheizung morgens ist die Kiste am Freitag heil froh, mal 250km an den Bodensee zu fahren um dann über Nacht ans Ctek Ladegerät zu kommen.
-
Sirokko Standheizung
Wenn der Block handwarm ist, sollte es das Öl auch sein, spätestens nach 1. Durchlauf. oder ist die Ölwanne gegen den Block wärme-isoliert ? Ich hab kein Ölthermometer daher kann ich das freilich nicht belegen. Nur wenn die Eberspächer 20min gelaufen ist, dann Angelassen wird (Motor handwarm) ist unten in Stuttgart die Mühle auf Betriebstemperatur (~ Jannys geforderte 3km) und die Standheizung geht aus. Das Startverhalten ist dann ungefähr so wie nen Kaltstart im Sommer. Man kann selbstverständlich die Heizung auch ne Stunde laufen lassen, dann ist alles knackig warm bis ins Differential. Nur mit ner 65Ah Batterie macht man das keine 5 Tage am Stück.
-
Sirokko Standheizung
Mit dem Wasser wird der ganze Block warm, und das Öl bekommt auch was ab. Es geht doch nicht darum alles auf Betriebstemperatur zu erhitzen bevor man anlässt, dazu bräuchte meine 5KW Eberspächer bei -10° mindestens 45min. Mit diesem optional erhältlichen Komfortthermostat wird erst der Innenraum aufgewärmt und dann der Motor handwarm gemacht in 20min bei -10°. Das ist deutlich batterieschonender, und der Motor ist aus dem gröbsten raus.
-
Sirokko Standheizung
Truma ist ja auch nicht Teil des Problems, sondern Teil der Lösung. Die originalen D1L oder B1L Luftheizer legt der Tüv lahm, dann wird gejammert und dann ne Truma an die ohnehin bei den Campern vorhandene Propanpulle angeschlossen.
-
Sirokko Standheizung
Noch 2 Tage und es steht bei 250€, günstig ist was anderes. Ich würde eine Wasserheizung vorziehen, da 1. Die auch den Motor vorwärmt 2. Luftheizungen einen Abgas/Heizluft Wärmetauscher haben der in D alle 10 Jahre erneuert werden muss, und das gilt auch für Ostblockware. Diese Wärmetauscher sind für Websato und Eberspächer Luftheizungen aus den 80ern kaum bezahlbar wenn überhaupt erhältlich. Mal in ein VW Bus Forum gucken, die singen das grosse Klagelied , weil der Tüv ohne neuem Prüf/Herstellsiegel auf dem Wärmetauscher incl. Herstellerpapiere ne dauerhafte Stillegung der Heizung verlangt.
-
Lambdasonde
Quatsch, mein Fernsprecher hat ne Wählscheibe.
-
Lambdasonde
Zündung an reicht nicht, da die Heizung am Benzinpumpenrelais hängt, und das geht aus sobald der Motor steht, egal ob Zündung an ist oder nicht. Prüfen mit Oszi und vergleichen mit : http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/9739-lucas-vs-bosch-im-turbo16-welches-system-ist-sparsamer-4.html#post561116
-
Batterie für´s Turbo Cabrio
Ich würde heute wohl das Ctek 5.0 nehmen, gabs damals noch nicht. Recond Mode läuft aber max 4h, ist meineserachtens zu wenig, wenn wie bei der Arkis alle Jahre mal ne Zelle aus der Reihe tanzt. Dann hilft nur Wehrmachtsladegerät auf 15-16V und über Nacht mit offenen Deckeln rumbrutzeln. Am nächsten Tag sind dann idR alle Zellen auf gleichem Dichteniveau.