Kuchen
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von Kuchen
-
Kupplung kuppelt nicht
oder zumindest mit nem Rep-Kit aufpeppeln.
-
Was haltet ihr von einem 8V Turbo?
103 KW ist T8 mit Kat - also grüne Plakette, aber 2* Steuern, da Euro 1 Die Motorisierung ist genau so gut/schlecht wie die 16V, es kennen sich nur weniger Leute damit aus. Wenn die Kiste sauber läuft und schaltet würde ich mich primär die Karosse anschauen - da lauert viel mehr Ärger. Ich hab meinen T8 nur wegen Rost geschlachtet und wollte eigentlich wieder einen haben, hab aber keinen gefunden der rostmässig gut war.
-
Import aus USA & Umruestung
Hier in BaWü gibts für alles außer den H4 Hauptscheinwerfern eine Ausnahmegenehmigung, wenn der Wagen im Ausland schon Deiner war und Du kein professioneller Importeur bist. Sogar die Sealed Beam Scheinwerfer kann man theoretisch drin lassen, braucht dann aber ein Licht-technisches Gutachten, was etwas teurer ist als einfach gebrauchte H4 ohne Leuchtweitenregulierung reinzuwürfeln. Der ganze Schotter wird auch sauber eingetragen: Blinker, Heckbeleuchtung in etwa Wirkung keine NLS & LWR - Ausnahmegenehmigung erteilt. Dann gibts auch ohne Beziehungen keinen Ärger beim Tüv in den Folgejahren. Gruss Ingo
-
A neix Pickel mochn
Männer ohne Nerven ....
-
Kosten Umrüstung Klima
normale Werkstätten mit "nur" nem R134a Wartungsgerät (und das sind die meissten) pumpen Dir garantiert nicht das R12 ab.
-
Bremssattel
Kann ich gut verstehen, am Bodensee gibts auch nichts in der Nähe. Zum Haynes: Ich hab das Buch zurückgegeben und mir das Bentley geholt - jetzt nicht unbedingt wegen des Bemsenkapitels aber generell war das Haynes deutlich weniger brauchbar.
-
Bremssattel
Na, ja - Jetzt machs halt nochmal und dann richtig. Frage: Die Bremsflüssigkeit, die seit mind. 2004 in den hinteren Bremssätteln gimmelt wolltest Du tatsächlich nicht wechseln, von der Kupplungsbetätigung mal ganz abgesehen ?
-
Bremssattel
Da der Saab wie fast jedes andere Auto auf der Welt ein diagonal getrenntes Zweikreis-Bremssystem besitzt musst Du die hinteren auch entlüften. Sicher das Dich Arbeit an den Bremsen nicht überfordert?
-
Bilder vom Motorraum
Ja, und zwar eine richtig schicke Anlage - bei mir ist nur so ein gelber Spiralschlauch ein paar Windungen drumrum. - Gut - der Punkt geht an Klaus
-
Zündung zündet, Benzin ist da – Motor startet nicht
70ms Zeit zwischen den Pulsen -> 865 U/min. Kommt hin da Messung bei Leerlauf [ATTACH]47112.vB[/ATTACH] Nicht vergessen: Das ist keine sequenzielle Anlage, die spritzt nur mal zufällig ins offene Einlassventil.
-
Zündung zündet, Benzin ist da – Motor startet nicht
Das ist die Spannung zwischen den 2 Pins der Einspritzdüse bei der LH2.4 wiederholt sich 1x pro Umdrehung. Das Bild ist im Leerlauf bei warmen Motor entstanden, beim Kaltstart sollte der Peak länger sein. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=49323&d=1275302534
-
"agressivere" Nockenwellen
Hardy, da läufts mir eiskalt den Rücken runter - Nachhärten ist doch scheisse, an den noch harten Stellen wird die Einhärtetiefe dann grösser und wenn man Pech hat ist es irgendwo durchgehärtet und das glasspröde Zeug platzt ab oder reisst durch. Diese Abdeckpaste, die man da behelfsweise aufpinselt ist auch nicht gerade prozessicher. Und wer richtet diese lange düne Welle nacher ? Klar, sowas wird gemacht, aber nicht alles was man macht macht Sinn.
-
"agressivere" Nockenwellen
Na ja, ohne Kenntnis über die Einhärtetiefe der Nocken würd ich da nix abschleifen, sonst ist das dann eine weiche Nockenwelle, wie bei manchen Opels in den 80ern Das was auch mein Plan 2001, kam nur ne Krise dazwischen - wie jetzt auch - daher viel Glück bei der Jobsuche.
-
Zündung zündet, Benzin ist da – Motor startet nicht
LH 2.4 Fehlercodes auslesen, löschen, Komponentenfunktionstest: [ATTACH]47108.vB[/ATTACH] LH24_Fehlercode&Funktionstest.pdf
-
"agressivere" Nockenwellen
Nicht nur die Hauptwelle sondern zweckmäßigerweise auch das original Tellerrad
-
"agressivere" Nockenwellen
Wenn das SAE-PS im 5ten Gang sind, entspricht das doch in etwa dem original Werksgetriebe der letzten Baujahre, je nachdem was man als verkürzte Lebensdauer definiert - 1-2Stunden Aussagekräftig sind Lebensdauern in Stunden pro Gang bei welchem Drehmoment, und der Direktgang hält da erfahrungsgemäß deutlich mehr aus. Der 5te beim 5-Gang ist wie der 4te beim 4-Gang genau i=1. Da bleiben als Stellhebel für die Gesamtübersetzung der Primär und das Diff.
-
ABS Antilock
Es hilft ungemein, mit den Steuergeräten, die einem durch die Lampe etwas mitteilen wollen, auch zu reden, bevor man willenlos Komponenten tauscht. Das ABS Steuergerät ab MY90 ist sehr redseelig und sagt einem was ihm nicht passt. Kurz: Fehlerspeicher auslesen, und Fehler hier Posten, sonst gibts keine belastbaren Ferndiagnosen. Gruss Ingo
-
Zündung zündet, Benzin ist da – Motor startet nicht
KW Sensor kann es nicht sein da gar nicht vorhanden. Sollte eine Bosch LH2.4 sein, Steuergerät Nr. -570 und das würde ich mal versuchsweise gegen ein funktionierendes tauschen - oder zumindest Prüfen ob an den Einspritzventilen elektrische Signale ankommen. Benzindruck messen kann auch nie schaden - dann weiss man wenigstens 100% das der Filter, Regler & Pumpe IO sind. Evtl. hast Du Dir ja durch das Ignorieren des Magerruckelns einen Folgeschaden am Grundmotor eingefangen. Gruss Ingo
-
lucas vs. bosch im turbo16 : welches system ist sparsamer?
Mal zurück zum Thema: habe gestern mein neues Spielzeug, ein Picoscope erhalten und gleich mal wild Lambdasignale angeglotzt: [ATTACH]47006.vB[/ATTACH] Die Lucas, die ja im Ruf steht etwas mehr zu verbrauchen taktet länger wie die Bosch LH2.4. Die sehr sparsame Monojetronic aus dem Passat 35i kickt in der Liga der LH, obwohl ich die Lambdasonde für Sperrmüll gehalten hab Taktzeiten Einspritzsysteme.pdf
-
Bremssattel
Mit der Erkenntnis, das Dichtflächen aalglatt und sauber sein müssen am besten leicht mit dem ATE Bremsenfett eingepinselt- und Gleitflächen sauber und leicht mit Plastilube eingeschmiert, kommt man schon ziemlich weit. Der Handbremshebel muss leichtgängig sein und vollständig zurückfedern - am besten das verbackene Bratfett irgendwie rauspulen und hitzebeständiges Sprühfett von Mercedes rein - SachNr. hab ich hier irgendwann mal gepostet - Suche benutzen. Wie gesagt, überholen von angegammelten (vor allem den Rost an der Dichtfläche) Sätteln kann man alle paar Jahre wiederholen. Mit 1000er Schleifpapier bekommt man den Rost zwar glattgebügelt,und das Ding ist dicht, aber das quillt wieder auf und geht fest. Merkt man dann bein Räderwechseln wenn der eine Belag wie neu ist und der andere fast unten. Ich wüde gleich 2 AT Sättel verbauen und dann ist Ruhe.
-
Saab Embleme ja oder nein
Au weh, Gerd schändet die guten W140 600 SEL
-
Saab Embleme ja oder nein
Matti, eventuell musst Du nur mal die http://oddlyzen.com/wp-content/uploads/2008/07/fuzzydice.thumbnail.jpg Fuzzy Dices vom Innenspiegel nehmen. Hat bei mir mit der Ente geklappt, danach wurde ich von Trabbi und R4 Fahrern nicht mehr zu illegalen Straßenrennen aufgefordert.
-
Knieschutz-Ausbau beim Cabrio
Diese obere seitliche Schraube der Mittelkonsole ist bei mir bei den beiden "neuen" mit Airbag noch nie montiert gewesen - ich bin bisher davon ausgegangen, dass das ab Werk so war, wie z.B die eine nicht vorhandene zwischen Motor und Getriebe. Gruss Ingo
-
Bremssattel
So, zurück zum Thema, hier nochmal Gerds Photoerläuterung aus einem älteren Beitrag: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Bremssattel-vo-vor-88.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/alte-Bremse-vorn-vers.jpg Das muss alles auseinander und sauber wieder zusammen.
-
QUIZFRAGEN '89er 900i 8V 81kW B201
Die K-Jetronic ist nach dem Starten anfällig gegen Druckschwankungen, vor allem wenn der Druckspeicher nicht mehr so frisch ist muss sich erst ein konstanter Druck einpendeln, ich hab immer "vorgeglüht", sprich ein paar Sekunden warten zwischen Zündung an und Anlasser betätigen. Sofort losfahren wurde auch manchmal mit absaufen quitiert, daher hab ich die Kiste dann noch 10s im Leerlauf belassen bis es losging. Würde ich als normal ansehen, wenn die K-Jet sonst gut läuft lieber nichts verstellen. Gruss Ingo