Zum Inhalt springen

Kuchen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Kuchen

  1. Das Fehlerbild lässt auf Einsatz eines langen Betonbohrers in Verbindung mit Gewaltbereitschaft schließen Beim Keramikträger brechen schon mal Stücke raus und Klappern, aber ganz verschwindet das Zeug nicht von alleine, bei Matrix Kat kommt ein Edelstahlträger zum Einsatz, der verdünnisiert sich nicht.
  2. Wahnsinn, das der 93er einen Leerlauf hat
  3. Kat Konditionierung (falls Du das meintest) ist keine Trickserei sondern im AU Leitfaden beschrieben und zulässig. Ist bei meinem Fuhrpark eigentlich bei allen Kisten nötig bis auf den Euro4 Benz und den Euro1 Cadillac, denn diese haben eine Sekundärlufteinblasung die den Kat auch im Leerlauf in kurzer Zeit aufheizt. Erdgas-Ente erfüllt auch ohne Kat ab Kaltstart alle Vorgaben, ebenso der 901 T16 auf LPG, aber das ist ne andere Story. Ein Champion bzgl. real driving emmisions (RDE) ist der Saab mit Benzin halt nicht. Bei den Matrix-Saabs 3500 U/min konstant und ohne Pumpen bis die CO Werte deutlich sinken, das in der Regel nach 1-2 min der Fall. Das macht der Tüv Prüfer, nach Aufforderung.
  4. Kuchen hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    UNF ist ein amerikanisches Gewinde mit 60° Flankenwinkel, die Britischen haben aber 55°. Kann aufgrund der geringen Einschraubtiefe funktionieren, muss aber nicht. Ich hab auch "nur" eine zöllige Steigungslehre für 55° Whitworth und halte diese gegen eine Lichtquelle um zu prüfen ob es zwischen Gewindebolzen und Leere durchscheint. Wenn ja = Flankenwinkel ungleich 55° -> warscheinlich SAE. Es gibt so viele Zöllige Normen, ich versuche immer anhand von Winkel, Steigung, Durchmesser hier was zu finden: https://www.gewinde-normen.de/ BSF 3/8 hat übrigens 20 Gänge je Zoll
  5. Kuchen hat auf patina1969's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wenn die Auflageflächen Ausrücklager/Gabel verschlissen und oval sind kann sowas passieren.
  6. Nach der verlinkten Anleitung zufolge ECU failure / main connector / system relais Ich würde mir mal die Stromversorgung genauer anschauen. Sicherungen /Leitungen /Relais/Steckverbinder
  7. Ausblinken geht nicht bei MY89. Bei MY90ff sehr wohl : http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm Und der OP hat ja einen 91er.
  8. Ein Saab 96 Betriebsstundenzähler ! WTF: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-96-vdo-betriebsstundenzaehler/1398954843-223-3377?utm_campaign=email-SavedSearch&utm_medium=system_email&utm_source=email&utm_content=ViewAd
  9. Das wäre ungewöhnlich. In der Regel wird wird für Druckluft und Kraftstoff Polyamid PA12 verwendet. Diese Schläuche werden kalt mittels Spezialwerkzeug auf die Tannenzapfenprofile der Fittings aufgeschlagen. Eine Werksnorm die ich noch halb im Hinterkopf habe schreibt explizit kaltes Verpressen vor, und rät ab / untersagt warmes Verpressen und zusätzliche Schellen. Im Reparaturfall seinen die Leitungen zu kürzen, auf keinen Fall einen neuen Fitting in ein bereits verformtes Rohrende pressen. Soviel zur Norm - klar bekommt man das auch anders dicht, machen würde ich es nicht.
  10. Kuchen hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ab ner gewissen Reifengröße muss man den Wagen halt merklich höher legen damit es passt. Sieht sicher blöd aus, aber um das zu erkennen brauch ich kein Orginalist sein
  11. Kuchen hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    https://www.franzose.de/de/News/PaName-Citroen-Preislisten-von-1969-1990-2CV-Visa-D-Modell-BX-CX-SM-u-a- 10K DM, wow, muss das 007 Sondermodell mit Raketenwerfer gewesen sein. Normale 2CV kosteten 1980 7390DM. Also muss ich mich korrigieren, man bekam 1980 rund zwei 2CV für einen 96er. Sicherheit ist natürlich ein Argument, ich hab vor lauter Angst gleich nen 2,8t SUV bestellt und motte die Saabs und Citroens erst mal ein.
  12. Kuchen hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Der Spender Verteiler vom (glaub) Golf 2 ist 2-3 mm höher. Wenn man das Hall Zeug an den Ford Verteiler anpasst muss man das alles etwas zusammenschieben.
  13. Kuchen hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Welches Klassen Segment ? Ich glaub 1980 hat man 3-4 Enten für den Preis eines 96er bekommen :) OT Ende. Hast Du den VW Umbau selbst nach der Anleitung die im Netz rumgeistert gemacht ? Ich hab das auch gemacht und es geht verdammt eng zu jetzt im Verteiler - weis noch nicht ob ich das verbauen soll.
  14. Kuchen hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Na ja, mit nem 2CV6 kann man entspannt 90 fahren, soviel mehr geht im 96er entspannt auch nicht. Ich meine den Darlington Zündtransistor auf dem beifahrerseitigen Innenkotflügel.
  15. Kuchen hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Möchtest Du evtl etwas über die Zündanlage dieses Fahrzeugs berichten ? Beim 2CV versagt auch immer der Kleber von der Dämmung. Bei Luftgekühlten gehts wohl etwas wärmer zu wenn man mal schneller Strecke fährt im Sommer ...
  16. Immerhin gibts da lebenslängliche Garantie.
  17. Gibts die von Euch verwendeten, neueren Teilekataloge irgendwo zum runterladen ? Meiner ist von ca. 72 und von daher suboptimal für Recherche bzgl einem 76er Modelljahr.
  18. Vielen Dank. Dann verbau ich den Bügel mal wieder, diesmal richtig herum :) Hat 1986 einen AT Motor bekommen, dabei ist das wohl passiert.
  19. Hallo zusammen, da der Antriebsstrang gerade gemacht wird wollte ich das hintere Getriebelager neu machen, da man jetzt gut ran kommt. Der neue Nachbau (Quelle: Saab Club Schweden) ist etwas anders als das Originale 880 03 280: Beim Originalen ist der Konus ca. 5mm aus der Mitte, beim Nachbau genau mittig. Zudem war bei mir noch so ein Bügel verbaut: Dieser ist nicht im Teilekatalog vermerkt, sieht aber original aus. Fragen: Soll der Konussitz mittig sein und ist bei meinem Altteil nur abgesackt ? Wer hat schonmal so ein Neues erfolgreich verbaut ? Wer hat noch so einen Bügel ? Das Ding schliesst doch das Lager kurz wenn man die Schraube anknallt. Danke und Gruss Ingo
  20. Wie soll das Gehen, Heliumballon ans Verdeck ? Ich geh mal davon aus, dass der Hänger incl Moped 500kg wiegt. Das Moped ist in Grenzen frei verschiebbar und somit die zu ertragende Stützlast der Anhängerkupplung variabel. Ich würde die Stützlast versuchen zu minimieren, aber nicht zu weit runter, sonst wird das Gespann instabil. 30kg scheint mir als Startwert sinnvoll bei so nem leichten Hänger ohne große Anströmfläche
  21. Die Standarthalterungen lassen sich problemlos an die Anforderungen bei Längseinbau Anpassen: Handbreit 2mm Blechplatte anschweißen.
  22. Es besteht die Möglichkeit, den LPG Zylindertank an die Stelle des originalen Benzintanks zu hängen und einen kleinen Benzintank für die Reserveradmulde anzufertigen (zu lassen) oder z.B einen 25L Plastiktank vom 2CV zu nehmen.
  23. Du hast es auch nicht korrekt montiert. Es sitzt ein paar mm zu tief, soll aber bündig. Montagerahmen aus Blech und Distanzrahmen aus Plastik verwenden. Bei den Becker brauchts auch immer so einen Distanzrahmen, sonst fluchten die nicht.
  24. komisch, ich hab meine 900er eigentlich nur wegen dem Quatsch gekauft - und frag mich heute noch was genialer ist: die Machart des Planeten oder die des Vorgelegewellengetriebes:smile:
  25. Im WHB ist eigentlich ganz gut beschrieben wie man die BW sauber einstellt, das sollte als Tuningmassnahme ausreichen. Wem das zu viel ist kann ja einen 902 oder 9000er Vorderwagen an eine 900er Karosse anschweissen, dann klappts auch mit dem Quereinbau.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.