Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Ich würde ja einfach denTz in Deinem Nachbarort fragen, der nicht nur Dir schon helfen konnte und in seinem Bestand auch sowas im Regal oder einem Fahrzeug hat. Nur müßtest Du Dich dazu von Deiner Tastatur wegbewegen, sparst dafür aber Porto ! (Mein Weg dorthin ist einiges weiter !)
  2. troll13 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    @ Rado : Ich laß vor wenigen Jahren bei meinem Anni 97 bei 218 000 km die Zylinderkopfdichtung machen (sie hat nur angefangen, etwas nach außen zu ölen), bei der Gelegenheit auch gleich den Kopf planen, Ventile und Führungen erneuern, die komplette Kettenkur und Ölwanneninspektion durchführen, zu fairem Tarif, aber natürlich deutlich über Deinem Tausender und bin jetzt nach weiteren 50 000 km immer noch glücklich über meinen unschätzbaren "Neuwagen" ! Kettenverschleiß : Ein Beispiel nach 224tkm - Vergleich mit Neuteilen | Saab-Cars Achso: Auch Fahrwerk und altersbedingte Reparaturen halten den auf dem neuesten Stand! Und Du fragst Dich, ob das für Deine "alte Möhre" noch lohnt ?
  3. Werkstatthandbücher 901 Sammlung in englisch: Aktuelle Ergänzung zu meiner Katastrophenmeldung in #3: Wenigstens ein funktionierendes "neues" link zur (weitgehend) umfassenden Sammlung des griechischen Saabclubs habe ich jetzt wieder gefunden: http://www.saabclub.gr/technical/DIY/DIYuk.htm Unsere Freunde dort gibt es also noch!? thank you and Saab - greetings to saabclub.gr
  4. troll13 hat auf Michael's Thema geantwortet in 9000
    Nachdem das Thema wieder hochkommt, habe ich den trotz Forencrash überlebenden alten Beitrag noch mal rausgesucht und wiedergefunden: http://www.saab-cars.de/threads/kettenverschleiss-ein-beispiel-nach-224tkm-vergleich-mit-neuteilen.40120/#post-859295 Seitdem bin ich wieder ca. 50 tkm gefahren, ohne neuerliche Wanneninspektion, Ölwechel seit 120 000 km alle 10 000 km, Ölmarke (mit M) nenn ich nicht, sonst gibt es wieder 1000 Seiten Ölkrieg.
  5. Ja !!!
  6. Und wenn Dir das noch nicht amtlich / bürokratisch genug ist, findest Du dies und anderes bei den "Saabfreunden Erftkreis" (wieder einmal Danke!, daß es auch auf der neuen homepage öffentlich zugänglich geblieben ist) offiziell als Saab / Tüv Dokumente und Freigaben unter: http://www.saabfreunde.de/freigaben.html
  7. Ich veröffentliche hier mal wieder die interne "Unterhaltung" in der Hoffnung auf Neuerscheinungen: ([mention=493]Turbo-Elch[/mention]: genehmigt?)
  8. Den 18. hätte ich mit eingeplant, der 17. ist bei mir schon belegt. Aber der Sommer ist dieses Jahr ja noch lang, dann klappts irgendwann mal wieder in KA (oder MA). FFPX ! (Fiel Fergniega, Pleipet Xond)
  9. Falls ersteres auch als als Frage gemeint war: Ja, bis Mj.93 alle gleich! (baujahrabhängig, siehe # 2) Zum zweiten: Ja (geringfügig, im mm-Bereich) , wie der Name schon sagt. Zum dritten: Nein ! Länge Kurbelwelle bis Mj. 93 543 mm, ab Mj. 94 539,2 mm Alle Angaben aus dem Saab Werkstatthandbuch ! Und das findet man z.B. mit der in #2 empfohlenen Suche: http://www.saab-cars.de/threads/kleine-motorenkunde-modifikationen-problem-b235.40570/#post-864666, daraus kleiner Nachtrag: Gewicht Pleuel B234R (unbearbeitet) 858 g, vom B235R 856g Meines Wissens gab es ab Mj, 94/95 (?) keine B234 Sauger mehr, statt dessen Softturbo (Ecopower), als Sauger gab es im 9000 ab 94 (Mj.95) nur den 3,0 l-GM-Sechszylinder B308i .
  10. Bißchen mehr Info (z.B. Modelljahr) wäre für Deine Frage nützlich, wenn Du was von uns wissen willst ! Trotzdem Antwort: B 234 (alle incl. Sauger) bis Mj. 93 (long block) Länge Pleuel 147 mm, B 234 E / L / R ab Mj. 94 (short block) Länge Pleuel 153 mm Keine Saab-Angaben zu Dicke / Breite; zum Gewicht gibt es, glaube ich , Meßwerte und Vergleiche gegen B 235 irgendwo im Forum (von Sling?) (Suche benutzen !)
  11. troll13 hat auf TM900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei mir warens zum Glück immer "nur" die Zapfpistolen, die ich dann manuell bedienen mußte, weil die Arretierung falsch tickte! Aber ich könnte mir bei Deinem Problem sonst nur 2 Ursachen vorstellen: Es staut sich was im Einlauf zurück (Knick in der Leitung, Verstopfung?) oder die Tank-Entlüftung funzt nicht. Ich habe im Forum schon gelesen, daß auch ein gerissener (und eigentlich <zu> offener) Entlüftungsschlauch verstopfen und Ärger machen kann.
  12. @ ganster Willkommen im Forum! Aber: Als (angemeldeter) Neuling hättest Du gleich die "Suche" oben rechts testen können, dann hättest Du - unter anderem - einige Freds vorher das hier gefunden http://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-2-3-turbo-ab-wann-eine-wegfahrsperre.57166/ . Damit hättest Dir und dem Forum eine unendlich wiederholbare Frage erspart und hättest nebenbei noch weitere, vielleicht interessante Lektüre gefunden.
  13. Noch bei meinem 901i CV, Mj.91 VIN "M", EZ 4/91 war das ABS als Option mit DM 2500.- extra, (Aluräder mit "Breitreifen" 195/60x15 DM1230.-, Sonderlack tallagedarot DM 1230.-, Leder DM 2730.-, Radio Nyköpping II DM 995.-, Armaturenbrett DM Wurzelholz 1675.-, Tempomat DM 590.-)
  14. Schade: Die letztes Jahr noch allgemein verfügbare fast komplette englischsprachige Sammlung der 901-Werkstatthandbücher des Saabclub greece http://www.saab-cars.de/threads/literatur.52769/#post-1032248 ist wohl den EU-Spar-Komissaren oder Herrn Schäuble zum Opfer gefallen! Noch früher war sie aber auch bei Saabmaster townsendimports.com und an anderen Stellen Technische Literatur | Saab-Cars verschwunden! Leider seit Weihnachten auch meine eigenen downloads durch Festplatten-crash.
  15. troll13 hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für die Aufklärung. Man lernt nie aus! Gleich ausprobiert: Beifahrer-Sitzlehne, bzw. Kopfstütze (Sitz in etwa mittlerer Normalposition) stoppt ca. 5 cm vor berühren des Handschuhfach- deckels. Fahrer-Sitzlehne (Sitz relativ weit hinten) Kopfstütze stoppt, taucht bei Geradeausstellung aber ohne Berührung in die obere Lücke zwischen Lenkradkranz und Nabenpolster ein. Bei 90° gedrehtem Lenkrad wäre eine Berührung der Huptaste möglich, aber hupt bei mir nix, wenn Zündung aus.
  16. troll13 hat auf piet's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mit dem Ansatz mach unnötigerweise ich schon Jahr(zehnt)e rum, wegen des gefühlt effektiveren Metallkats. (Und das Zwischenrohr vom B212i kann ich mir dann auch noch leisten!) Zu den oben angesprochenen Leistungseinbußen durchs Alter ? kann ich leider nix beitragen: 901CV Mj 91, Verdeck zu! v max a) Eintrag Brief 180 km/h b) gestoppt bei km-Stand 3000 180 km/h c) gestoppt und Navi 25 Jahre später km-Stand 160 000 180 km/h. b) und c) mehrfach auf der Rheintal-Autobahn (im Rahmen der Meßfehler) Technische Unterschiede: b) zu c) Ferrita- Auspuff statt Saab, ZK-dichtung erneuert (Halt , stop: seit 2014 kriegt er S+, wie sein 9K FPT-Brüderchen und die Duc, wg. vereinfachter Kanisterlagerung)
  17. troll13 hat auf René's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich geb`s offen zu: Ich bin zu doof, die von René gefragten Fangbänder zu finden. Weder in meinem 901 CV (neue Sitzschiene und Klapplehne, -nicht Klappsitz), noch im EPC. Also hatte ich "das" Problem von René in 25 Jahren wohl noch nicht? Entschuldige, deshalb habe ich auch nicht reagiert! Aber neugierig habt ihr beiden Insider mich jetzt doch gemacht !
  18. Nur zur Ergänzung: das Thema Ladegeräte: altmodisch vs vollelektronisch haben wir vor längerer Zeit schon mal diskutiert, mit den prinzipiell gleichen Erfahrungen! http://www.saab-cars.de/threads/jetzt-ist-die-batterie-tot.48724/#post-953029
  19. troll13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    ..... ...und ich weiß nicht, ob die Standheizung nicht noch ein weiteres Problem hat, als nur den defekten Vorwiderstand. Damit Du nicht ganz alleine mit Deinen Vorwiderständen bleibst, eine weitere Frage zu Deiner oben zitierten Frage: Die Luftverteilungsklappen für den Innenraum tun das. was sie sollen, oder bleiben die etwa zu ? Ein Fehler der Betätigung soll nicht ganz selten sein. Denn auch ein langsamer Ventilator sollte etwas Warmluft in den Innenraum schaufeln, wenn die Klappen das erlauben.
  20. Verhilft leider dem TE auch nicht wieder zu seinem Tank, aber vielleicht für andere nützlich? Dieser von mir ungeprüfte link (aus meiner Zweiradabteilung) erscheint mir vernünftig erläutert und verspricht Beständigkeit gegen alle Spritsorten: http://www.beule-im-tank.de/
  21. Da mein "Unterhaltungs"link bei Euch nicht funzt, bei mir natürlich geht er: Wiederholung mit Datumskorrektur, wenn auch zu spät ! SAAB-Oldtimertreffen & Stammtisch in der Motorworld(Meilenwerk) Böblingen ist am Freitag 15.1.2016 (!) ab 19:30 Uhr Wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder: Am Freitag 15. Januar ab 19:30 Uhr In der Böblinger Hausbrauerei Wichtel Graf-Zeppelin-Platz 71034 Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen: turbo-elchs Händi: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung:http://www.wichtel.de http://www.motorworld.de/stuttgart Und für die Saab-Fahrer mit Saisonkennzeichen: Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Herrenberg in Böblingen-Bahnhof aussteigen. Der neue Ausgang zum Flugfeld Böblingen-Sindelfingen ist nun offen. Der Fussweg dauert ca. 5 Minuten; die S-Bahnen ja am Wochenende 24 Stunden. Zur Hinfahrt gibts auch noch die Linie S60 über Renningen, Sindelfingen. Kurzbericht für Nicht-anwesende: Wir haben einen langen Tisch in einer Ecke des Glaskastens voll besetzt, mit 10 Männlein und (diesmal nur) 1 Weiblein und diesmal (ausnahmsweise?) ohne junge Nachwuchs-Saabisten-Generation. Mit dem Lärm ging es eigentlich, trotz voller Hütte, - oder waren wir selbst so laut? @ Ananga: Bei dem Sauwetter gestern waren diesmal viele mit den Alltags- (GM-) Saabs da, und nur zwei 901 CV auf dem neu gestalteten "Slalom"-Parkplatz. Aber wenn Du aus dem Forenprofil (nur ein Fahrzeug möglich) auf den Saab-bestand am Stammtisch schließen willst, irrst Du Dich, es gibt noch mehr (aber nicht nur) 901er . Wir haben uns, wie immer, prächtig unterhalten - nicht nur über Saab - , und statt Haubentauchen diesmal nur die diversen Frontends am 9 -3 begutachtet, sowohl auf dem Smartfon, als auch auf dem Parkplatz (Raucher brauchen halt auch mal frische Luft, um uns drin nicht einzunebeln). Bis zum nächsten Mal !
  22. Da mein Unterhaltunglink bei Euch nicht funzt: Ich fahr gleich dorthin los, aber Gesprächspartner, Bier und Essen gibts noch länger "SAAB-Oldtimertreffen & Stammtisch in der Motorworld(Meilenwerk) Böblingen ist am Freitag 15.1.2015 ab 19:30 Uhr Wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder: Am Freitag 15. Januar ab 19:30 Uhr In der Böblinger Hausbrauerei Wichtel Graf-Zeppelin-Platz 71034 Böblingen Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen: Mein Händi: 0172 8502696 Einfach die Bedienung nach "Saab" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung:http://www.wichtel.de http://www.motorworld.de/stuttgart Und für die Saab-Fahrer mit Saisonkennzeichen: Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Herrenberg in Böblingen-Bahnhof aussteigen. Der neue Ausgang zum Flugfeld Böblingen-Sindelfingen ist nun offen. Der Fussweg dauert ca. 5 Minuten; die S-Bahnen ja am Wochenende 24 Stunden. Zur Hinfahrt gibts auch noch die Linie S60 über Renningen, Sindelfingen. Viele Grüße"
  23. Da (versehentlich?) die Einladung mit aktuellem Termin ( -> heute abend !!) nur im kleinen Kreis per PM (neu-Forendeutsch: Unterhaltung) bekannt gemacht wurde, mit durchaus interessanter Diskussion, hier diese PM`s nochmal: http://www.saab-cars.de/conversations/saab-oldtimertreffen-stammtisch-in-der-motorworld-boeblingen-ist-am-freitag-15-1-2015-ab-19-30.168837/unread Für Zweifler ( auch nicht böse gemeint ) wäre eine life - Besichtigung unseres Stammtischs am informativsten.
  24. Ich glaube, dieser ganze Fred ist ein Fake-Hype !!! Ich habe mal nachgefragt: Kein einziger Forist hat sich bei diesem Anbieter auch nur mal erkundigt ( # 929 vom November 15) : Also diskutiert schön weiter,bis mindestens # 1000, aber wirklich haben will anscheinend keiner einen MC ! (Ich auch nicht!) Und bevor ichs vergesse: Allen ein Gutes Neues !!!
  25. troll13 hat auf Rado91's Thema geantwortet in 9000
    Kann man einen Silikonschlauch ca. 4 mm Innendurchmesser nehmen, gleiche, wie auch für die Vakuumschläuche empfehlenswert. Fragst Du saabcommander hier im Forum oder guckst Du Sanndtler / Samco. Ich habe auch schon normale Benzinschläuche - mit und ohne Gewebe - für beide Zwecke verwendet, die hat nämlich jeder Kfz-teile-Laden um die Ecke! Nächste Frage bitte!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.