Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Mangels eigener Erfahrung kann ich neben Marbos Beschreibung dem Saabjünger R. zusätzlich nur noch den allseits beliebten Bentley (Robert Bentley Publishers): Official Service Manual Saab 900 16Valve, Seite 551-3 ff , empfehlen. Da steht im Prinzip das gleiche wie in # 2, aber mit Bilderchen, dafür aber in englisch.
  2. Zu #893 und #896: Dem Motorraum nach war er aber schon beim "Aufbereiter", so silbrig glänzt keine Ansaugspinne nach "normaler" Motorwäsche !
  3. troll13 hat auf Janne's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ Janne: Obwohl Du im Profil (fast) alles über Dein Auto und Deine Region verschweigst, hasch Du Dich jetzt doch geoutet: Ein Schwabe ! Nur der sait Filder, wenn er die Fildern mit dem Spitzkraut meint oder auch den /das Filter !
  4. #10 Da hilft dann wohl nichts, als die (mit viel Glück durch den Verdeckwechsel > Hydaulik-Leitung, -Zylinder > schon versiegten) Ölquelle zu suchen: Sitzbank raus, hintere Innenverkleidung raus etc.
  5. troll13 hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ins Auto eingebaut, das heißt in Betrieb genommen, könnte die Kassette vor wesentlich jüngerer Zeit sein: Vom FSH habe ich mal eine "neue", lt. Herstelldatum 5 Jahre alte DI erhalten; die läuft jetzt seit über 5 Jahren problemlos. Und, in dem Fred http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/62531-di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil-3.html war die frisch an den Händler ausgelieferte (rote, spielt für den Vergleich aber keine Rolle) DI-Kassette auch schon 1 1/2 Jahre alt !
  6. http://www.saab-cars.de/9000/27947-servobehaelter-undicht-5.html #49
  7. troll13 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Frohe Pfingsten ! @ Gerd: Zwei Zeilen hast Du uns unterschlagen (oder noch gar nicht gedichtet ?): ....und der alte Greißler * ....kauft deshalb einen Kreisler ! *http://de.wikipedia.org/wiki/Grei%C3%9Fler (Grantler hätt sich nicht gereimt, und wäre auch völlig unangemessen)
  8. Beim 900 , -genauere Detail-Angaben von Dir wären mangels Glaskugel erforderlich- (siehe Suche im 900 Unterforum) oder auch "Fehlersuche Klima" in "Technik" http://www.forum-auto.de/ mit AC (Air Condition) ohne ACC (Automatic...) ist das ganz anders: Da gibt es einen separaten Heizungsdrehregler für Wärmemenge/Temperatur, bei dem gerne die Betätigungsstange, vor allem nach unsachgemäßem Hantieren hinter dem Armaturenbrett (Radio/Lautsprecher etc) die Betätigungsstange mit Kardangelenken abfällt, die nix mit Klima zu tun hat ! Also guck selbst dort nach und bitte einen Moderator, Deine Frage (und meine Antwort) in einen passenden 901-Fred zu schieben!
  9. troll13 hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9000
    Ergänzung, eigentlich selbstverständlich: Auch die Fassungen der Sockel reinigen, ent-weiß-rosten und sicherheitshalber (wegen Differenzstrommessung) beide Seiten mit 2 (neuen) gleichen Leuchtmitteln/Birnen bestücken.
  10. Ergänzung zu DOT 5.1, wenn auch speziell die nicht gut erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsfl%C3%BCssigkeit
  11. Off Topic, aber bei der Vorlage ? Hää ? Getriebeöl ? Gibt`s das ? In mein Motor/Getriebeblock is nur Motoröl un bleibt da, weil kein Ablaß (weder -Brief noch -Schraube) dran is.
  12. troll13 hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9000
    Bitte für zukünftige Fragen merken ! Hättste gleich richtig (mit allen nötigen Infos) gefragt, hättste Dir und vor allem vielen anderen Arbeit erspart. Mit genauer Angabe der VIN wäre auch meine Info hier unnötig gewesen ! Die genannten Nummern (Nachtrag für Leder: use 1363 00001) gelten bis MJ 92 Ch. --N1004566 ! ab Ch. N1004567-- sind es : Knauf PartNo : 4027934 Usage : NLS-USE 5333331 Knauf PartNo : 4279303 Usage : NLS-USE 5333349 Leder Aber Deiner Frage entspechend Infos nur für Knauf allein !
  13. troll13 hat auf herrkaiser's Thema geantwortet in 9000
    Statt einer Antwort von .... Info zu #13 (man kann sich auf niemanden mehr verlassen?): http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/64081-saab-9000-cs-red-box-schwarz-schwarz-leder.html War auch die letzte Aktivität !
  14. troll13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur der Ordnung halber: Im Gegensatz zum CC ist beim Cabrio (CV) die Windschutzscheibe verklebt ! Das dient zur zusätzlichen Versteifung der offenen Karosserie. Zusätzlich ist jedoch (aus optischen Gründen) eine Gummi(Elastomer-)lippe zwischen Scheibe und Rahmen rundum eingepaßt, zusammen mit einer dort eingelegten schmalen Zierleiste aus schwarzem (eloxiertem?) Alu.
  15. troll13 hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Servopumpe kein Einzelfall ! Nur nochmal zum Nachlesen: http://www.saab-cars.de/9000/62290-servolenkung-probleme.html#post890545 Übrigens, zur Beantwortung der letzten Fragen: Meine Werkstatt kriegt, für den 9K, anscheinend nur noch rekonditionierte, wieder aufbereitete, Servopumpen, keine neuen ! Das entspricht (im Gegensatz zur Klimakompressoren und Turboladern) auch meiner oberflächlichen Internetrecherche. Ich habe dann sicherheitshalber nachgefragt, welches Öl er mir dann bei der "neu aufbereiteten" Pumpe reingetan hätte: Das übliche Saab-Gold > PSF 4634 <. Ursprünglich muß in meinem Anni Mj. 97 was anderes (GM/Opel ?) drin gewesen sein, denn lt. Etikett (Bilder) war PSF 4634 beim 9K nur bis Chassi.Nr. V 1014201 vorgesehen, meiner ist aber ca. 15000 Nummern später gebaut worden. Und bei der Servoöl-Verträglichkeit des Lager- und Dichtungsmaterials der neuen alten Pumpe muß ich mich halt auf die Erfahrung des altgedienten Saab-Meisters verlassen können ! - - - Aktualisiert - - - Nachtrag Bilder (anders konnt ich sie nicht mehr anhängen):
  16. troll13 hat auf Nikrom's Thema geantwortet in 9000
    Nur zum Trost: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/64177-turbolader-anzeige.html#post919721
  17. Ich bin als ehemaliger LPT-Fahrer geschockt und höre/lese das jetzt nach 20 Jahren zum ersten Mal: Wenn die Informationen über LPT = MHI "klein" und FPT = Garrett "größer" hier richtig sind (im EPC stehen im Gegensatz zum 9K keine weiteren Infos über die Lader außer "Grundladedruck" oder nichts), heißt das also, daß Generationen von APC-Nachrüstern gar keine Nachrüstung zu "echten" FPT`s erreichen konnten (auch wenn sie mit dem APC klopfsicherer und schneller waren) ?
  18. troll13 hat auf rotaxfalcon's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ich habe, für zeitweise Messungen, ein sogar sehr genaues, WIKA Manometer (Meßbereich z.B. -1 bar bis + 1,5bar, Genauigkeitsklasse 1,6% oder 0-1,6 bar) mit einer Schlaucholive 4mm am Reservenippel der Ansaugbrücke angeschlossen (Gesamtpreis um 5 bis 10€, flüssigkeitsgedämpft um 20€, im Druckluftladen). Den Schlauch kann man ordentlich/aufwendig durch Öffnungen der Spritzwand fädeln oder provisorisch unter Motorhaube und zwischen Fahrertürdichtungen verlegen und das Ding provisorisch (hält am längsten) mit einem Klettverschluß-Pad am Armaturenbrett befestigen. Man staunt, wie oft man nur im Saugerbereich fährt. Nur zum Vergleich: Bei meinem 9000 Anni Leerlauf ca. -0,5 bar, Schiebebetrieb -0,7 bar, maximaler Turbodruck (Serie) 0,9 bar, regelt nach kurzer Zeit auf 0,8 bar zurück (lt Saab-Angaben in den US-Foren sollten es 1,0 bar sein, die nach Expertenmeinung in Serie aber nie erreicht werden). Bei stage 1 Tuning max. 1,1 bar, regelt dann auf ca. 0,9 zurück.
  19. troll13 hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine "praktischen" Druckmessungen, am Reservenippel der Ansaugbrücke (im EPC "Einlaßrohr" genannt), mit einem glyceringedämpften WIKA-Manometer der Genauigkeitsklasse 1,6% zeigen die von mir genannten Minuswerte (gegen Atmosphärendruck Basis 0) beim Saugen und maximal +0,9 bar Turboüberdruck Serie bzw. 1,1 bar bei stage 1. Diese Drücke liegen aber natürlich nicht gleichzeitig an, sondern ändern sich drehzahl- und lastabhängig ! Deinen Einwand mit Überschall verstehe ich deshalb nicht, auch sind für mich 1 bar Turboüberdruck (in der Ansaugbrücke/ "Einlaßrohr" ) sehr wohl ein meßbarer Druckunterschied zum Atmoshärendruck. Vielleicht verwechselst Du den "Ansaug/Einlaß-bereich" des Motors (vor den Einlaßventilen) im Turbokreislauf mit dem Luft-"Ansaugbereich" hinter dem Luftfilter?
  20. Also, so ganz falsch kann das Steuergerät vom 900 i nicht sein, denn im EPC finde ich für alle 900 mit Kat (!) Mj.89 und Mj.88b nur eins ohne Unterscheidung zwischen i und Tu drin, mit der Saab-Nr. 74 84 504. Nach Deiner Liste aus Forum-Auto entspräche das der Bosch-Nr. 0 227 400 150 und soll danach im 901 Mj. 89-93 genauso drin sein, wie in vielen 9000 er Tu`s (aber ? auch bis hin zum Aero Mj. 98 , was ich wiederum nicht glauben kann???).
  21. Nur zur Ergänzung meines links in #17 , diesmal spezifisch für den 9000: http://www.saab-cars.de/9000/4583-getriebeoelwechsel-4.html und da #36 (danke René)
  22. troll13 hat auf 900Turbo2's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Um das Bild überhaupt beurteilen zu können, fehlt noch ein Bild der Tochter (oder wenigstens ihr Alter), damit man dafür Verständnis aufbringen kann ! grin !
  23. Ohne mich schon wieder in eine ...Puff-Diskussion einmischen zu wollen: Die übliche Soll-(-Korrosions-) bruchstelle ist die am Rohrbogen über die Hinterachse (um den Verbindungsflansch ESD zu MSD), also wäre der Ersatz beider (mit was auch immer) ab Kat nicht so doof, wenn man diese Baustelle für einige, mit VA oder so sogar bis viele Jahre erledigen wollte ! ???
  24. Und z.B. hier http://www.saab-cars.de/knowledge-base/13075-fahrgestellnummer-vin-sie-verraet.html kannst Du genau herausfinden, welches Modelljahr und sonstige Daten Dein Wagen aufweist. Zu Deiner Antwort #18 auf meinen post #17: Den Satz hast Du in der Eile wohl übersehen ? "In addition, manual transmissions for 1994 and later models that have been rebuilt in Sweden will have the new fluid added. These transmissions will be identified by a label marked "MTF 0063" attached to these transmissions".
  25. Diese Saab Info für 9-3 und 9-5 (und alle im Werk überholten Getriebe) galt lt meines damaligen FSH auch für die 9000 ab 97 und er hat mir vor einigen Jahren beim gewünschten Ölwechsel auch das MTF 0063 (ist meines Wissens rot) eingefüllt, bisher keine Probleme ! http://www.genuinesaab.com/psi/files/93-95man-oil.htm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.