Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Nach meinen Erfahrungen kann, gerade auch nach Klima-wartung, als erster Verdacht (kühlt bei Kälte, nicht bei Wärme), Kältemittel fehlen, sei es durch fehlerhaftes Befüllen (ein Kältemittel-Füllautomat denkt nicht, kann aber vielfältig falsch bedient werden), fehlerhafte Ventile im Kältekreislauf (incl. Überdruckventil) etc. . Also erst mal beim Wartungsdienst reklamieren und ggf. an dessen Kulanz appellieren! Die andern Fehler, sollten sie es denn sein, würden dann auch mit entdeckt. Übrigens: Mein (dann doch nicht notwendiger, siehe oben) Kältekompressor hätte beim Klima-fachbetrieb (mit mehr Vertrauen in dessen Garantie) vom Großhändler nur noch wenige € mehr als im Internet gekostet, nachdem ich ihn statt Listenpreis auf den Internet-Anbieter aufmerksam machte.
  2. Danke für den interessanten Hinweis ! Leider habe ich auch keine zielführenden Informationen für Dich. Aber aus dem Firmennamen, obwohl mir kein Italo-Wörterbuch weiterhalf, entnahm ich, daß OSI mit Stanzen und Pressen von Blech-Formteilen zu tun hatte. Deshalb halte ich es für wahrscheinlich, daß OSI Formen (Werkzeuge) für die Karosserieteil-Pressen von Saab, zumindest den 99, gebaut hat. Die eigentlichen Pressen bei Saab selbst konnten ja von überall her stammen ( z. B. Schuler, Göppingen). Die gezeigte Saab 99-Form (Prüflehre für die Formteile ?) oder Modell zur Herstellung der Preßwerkzeuge könnten von Saab gekommen oder nach deren Zeichnungen gefertigt worden sein (CAD übers www war vermutlich noch nicht so in Mode). Frage: Ist die interessante Broschüre zu dick, um sie für uns Auto-Hobby-Historiker ganz einzustellen ?
  3. #13 möglich aber nicht unbedingt: Das EPC, das nicht nur hier irreführend ist, zeigt für Mj. 90-93 sowohl ein Gesamt-Bild der (Tausch-)getriebe ohne Peilstab, als auch ein Einzelteilbild Getriebe "mit" Peilstab (Nr. 8726762) und dem passenden Gehäuse (Nr. 8727760) dazu, ohne Angabe einer Motor- oder VIN-Nr für einen Wechsel. Im gleichen Zeitraum hat man beim 901 auch schon die Getriebeöl-ablaßschraube wegrationalisiert, aber wenigstens den Peilstab gelassen, aber hinter der "geheimen" Schraube SW 19 versteckt.
  4. troll13 hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 9000
    Danke fürs Einstellen ! Aber ich habe eine blöde Frage: Mein PDF-Reader zeigt 72 Seiten an, öffnet aber nur 12 (schöne) bebilderte Seiten ? Sitzt der Fehler jetzt im Gombuder oder davor ?
  5. troll13 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Nur zur Info: Ich habe letzes Jahr, wie mehrfach berichtet, anläßlich einer nur geringfügig nach außen ölenden ZK-Dichtung an meinem Anni Mj.97 bei km-Stand 220 000 sicherheitshalber gleich die komplette Kettenkur (Steuerkette, Ausgleichswellenkette, alle Zahnräder und Gleitschienen dazu, zusätzlich Zylinderkopfüberholung mit Ventilen und Führungen, Ölwanne natürlich auch) vornehmen lassen. Resultat: Alle alten Ketten (Längung durch seitliche Biegung beurteilt, Motorradtrick) und Zahnräder (Anlaufflanke und Zahngrund nur gering poliert) waren wie neu, Gleitschienen zwar gebräunt, aber nur geringe Einlaufspuren. War weder umsonst, noch vergebens, denn ich bin für die nächsten 220 000 km + sehr beruhigt. Wenn ich mal Zeit und Lust habe und das jemanden interessieren sollte, mache ich Bilder von den "Alt-teilen".
  6. Und wenn Du Dich intensiver mit zulässigen Reifen und Felgen für Deinen Saab beschäftigen willst, erlauben mir sicher die Saabfreunde.de, Dir das hier zu verlinken: http://www.saabfreunde.de/AbnahmenUmruestungen901-9000.pdf Damit Du Dich nicht verläufst: Unter anderem ist S. 2:2/5 interessant.
  7. Also, bevor ich mich wieder aufrege, erster Tip: Einfachere, teurere Lösung -> Neue Prüfung bei anderer Prüfstelle des TÜV, Dekra oder GTÜ Nervigere, nur etwas billigere Lösung -> Nachprüfung mit Deinem Wisch bei anderer Prüfstelle der gleichen Organisation (TÜV.....), vorher Handbremse mit Inbus am Bremssattel einstellen (lassen), ggf. Josefs Tips aus Deinem link befolgen (lassen) und evtl. und/oder sicherheitshalber Bescheinigung von Werkstatt, daß Sitz Saab-Standardspiel hat und Reifen keine Schäden und keinen Luftverlust aufweist. Manchmal hilft auch ein Gespräch mit dem Prüfstellenleiter, solche Korinthen... zu entschärfen. Übrigens, mir konnte Dein Problem gestern gar erst nicht passieren: Ducati seit 1.5.12 saisonal wieder zugelassen, nach Probefahrt gestern mutig gleich um 16.30 Uhr zum TÜV! Halle leer, keine Kunden, außer einem Wohnwagen, in dem ein Blaukittel rumkroch. Schild : offen bis 18 Uhr, aber: "nach 16 Uhr nehmen wir nur noch angemeldete Kunden dran". Nötig ham dies offensichtlich nicht, Kunde könnte den Büroschlaf stören !
  8. troll13 hat auf adm1's Thema geantwortet in 9000
    Gesetzlich vorgeschrieben ist das Sicherheitsfeature/Ärgernis (erst) ab 1.1.98. Bei älteren Vehikeln dürfte es niemanden interessieren, es sei denn, die Versicherung möchte einen Grund zur Prämienerhöhung finden. Also dürfte SKR die WFS bei allen bis Erstzulassung 1.1.98 ganz legal entfernen, erst danach kommt eine persönliche Entscheidung (Auf gut Bairisch: .... mit dem Grundgesetz unter dem Arm rumlaufen) auf den Halter zu. Quelle Wikipedia http://de.wikipedia.org/wiki/Wegfahrsperre
  9. Das Rauschen im .... Cabrio Weil sich in den letzten 20 Jahren meine beiden sonst zuverlässigen Alt-Saab-Profis (ich selbst aber auch !) bei jedem Reparaturauftrag vor der Aufgabe "Scheibeneinstellung hinten, ggf. auch vorn" gedrückt haben, drücke ich halt notgedrungen, wie oben beschrieben, auf großer Fahrt die beiden hinteren Schalter seit Jahren gefühlvoll immer so weit, bis das "Zwitschern" in das "normale" Rauschen übergeht. Den Tip #29 würde ich ja gern ausprobieren, aber mein 901 i CV schafft das nicht mal bergab !
  10. troll13 hat auf petergustavsson's Thema geantwortet in 9000
    You know this help list ? http://www.saab-cars.de/news/8003-hilfeliste.html Berlin is among others a center of Saab enthusiasts, so you should get more detailed hints. P.S. Dein English ist besser zu verstehen als das Deutsch der Übersetzungssoftware !
  11. troll13 hat auf Regio-Rider's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @regioexpress: Sag bloß, Du hast keine Ferrita (mit extra Niro-Schellen) drunter !!!
  12. Ich glaube mal, daß Du die Begrenzer (Bürokratie TÜV-mäßig) in Andalucia weniger brauchst, wenn Du Dein Auto nicht dauernd vollbeladen über Feldwege scheuchst. Ich habe Felgen 15"x 7" Fremdfabrikat und ohne Federwegbegrenzer vom TÜV eingetragen ohne jedes Problem beim Fahren Auch meine Saab-Winterstahlräder mit 15"x 6" (Erfahrung nur mit max 2 Personen) haben noch nie am Radlauf/Radhaus gekratzt oder angeschlagen. Ich muß aber zu meiner Schande gestehen, daß mein 901 CV entgegen dem Trend nicht tiefergelegt ist !
  13. Darf ich als "alter 901"er meine Vorredner, besonders s900s, nochmal wiederholen ? Der 9-3 hat hinten eine Starrachse ! ! ! Wenn die nicht krumm und verzogen ist (Unfall, Aufsetzen, Bordstein ?), kann es, auch bei Tieferlegung, nicht zu Sturzveränderungen kommen und auch die Spur könnte nicht nur einseitig verstellt sein, sondern nur beidseitig (Achse sitzt schief im Auto). Dann wäre im schrägsten Fall aber ein Reifen innen und einer außen abgefahren ! Defekte Stoßdämpfer haben damit auch nichts zu tun, die bringen evtl. Auswaschungen an beiden Reifen, aber nicht einseitig innen abgefahrene Reifen. Für mich einzig möglicher Vorschlag: Fahrwerk komplett vermessen, ggf. zur Vermeidung doppelter Arbeit vorher alle Buchsen der Hinterachse erneuern und Sichtprüfung oder Vermessung der (ausgebauten (?) Hinterachse. Beim 901 wärs einfacher, da die Achse im Gegensatz zu Deiner nur ein Rohr ist.
  14. troll13 hat auf Jim's Thema geantwortet in 9000
    Olio !!! Entschuldige bitte, bitte, daß jemand auf (D)eine Ölfrage reagiert hat. Aber Du hast angefangen, deshalb lies bitte erst mal das hier und melde Dich wieder, wenn Du Dich durch alle Seiten hier http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315&perpage=15&pagenumber=280 durchgearbeitet hast, dann noch Fragen offen sind oder Dir der Kopf raucht! Übrigens: Willkommen im Forum ! Wir sind nicht auf alle Fragen so allergisch und wir wollen nur spielen ! Nachtrag, und diesmal bitter ernst: Egal, für welche "beste" Öl Du Dich entscheidest: Besonders für einen Turbo (auch beim 9000, noch viel mehr mit vorgesetztem Kat) ist ein Ölwechsel alle 10 000 km dringend empfohlen (auch, wenn Du Dich für ein sogenanntes long life-Öl entscheiden solltest). Auch zu diesem Thema gibt es über die Suche hier mehr als genug Lesestoff.
  15. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Nachdem ich sie, die Hilfeliste, auch mit Janny s Hilfestellung, wiedergefunden und bei mir jetzt extra verlinkt habe, doch noch eine ketzerische Frage: "News: Hier werden Änderungen im und um das Forum bekanntgegeben...." Ist das der passende Aufenthaltsort für doch meist technisch - mechanische,( nicht Forums-Softwaretechnische und Organisatorische), Fragen und Hilfeschreie ?
  16. Zumindest, wenn Du inklisch speekst, findest Du hier (nicht nur) Dein manual incl Cabrio, mit Reifendaten Der Essigtropfen im Wein ist: Deine bisherige Größe ist dabei nicht genannt. http://www.extendedgmwarranty.com/owners-manual/saab/2007-Saab-9-3.pdf So geheim wie broses Informationen sind meine nicht !
  17. troll13 hat auf Olli321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist das alles noch in D lieferbar oder hast Du nicht alles erscrollt ? Hier nochmal Syncronringe und Zahnräder als Beispiele. SAAB 900 Transmission Manual & Related 1979-1994 at Thesaabsite.pdf
  18. troll13 hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Experten: Könnte nicht auch ein elektischer Kontaktfehler, ggf. softwareabhängig vorliegen ? Ich hatte die Gelegenheit, in meinem FPT (Mj. 97) neben derm Original-Steuergerät auch eine Hirsch-Box (schön verplombt) und ein SKR stage 1 Probe zu fahren. Nur bei der Hirschbox (plug and play) passierte es mir auf 1000 km zwei Mal, jeweils bei Vollgas ab 2500 Upm, etwa vergleichbar mit einer Adaptionsfahrt, (und schon vom APC von max. 1 bar overboost auf ca 0,9 bar zurückgeregelt ), daß irgendwann um 3500 Upm (?) ein kleiner Aussetzer auftrat, danach zog er wieder weiter gleichmäßig durch. Der Ausetzer war jeweils für die erschreckten Mitfahrer deutlich fühlbar, dauerte Sekundenbruchteile, war weg, bis ich, auch erschreckt mal vom Gas gegangen und dann erst weiter beschleunigte, aber von den Horrorbeschreibungen vom fuelcut war das weit weg ! Beim verkehrsbedingten üblichen weiteren Fahren war mit diesem Hirschgerät auch bei Vollgas-Zwischenspurts nie was zu merken, und ich schiebe das Aussetzen auch eher auf einen zufälligen Kontaktfehler oder sonstigen Kupferwurm im Zusammenhang mit meinem Wagen und nicht auf den Werkstuner. Trotzdem habe ich das Kästchen (mit Bedauern) zurückgegeben. Mit den beiden anderen Steuergeräten (das eine, Serie, im maximalen Ladedruck 0,1 bar geringer, das andere bis 0,1 bar höher als das Hirsch) hat es auf deutlich längeren Fahrtstrecken, auch unter vergleichbaren Adaptionsfahrtbedingungen niemals einen Aussetzer oder Ruckler gegeben, so daß die Testfahrten weitergehen. Die wastegate-Theorie mit und ohne Schlauch scheidet bei meinem Wagen also anscheinend aus.
  19. troll13 hat auf WM9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich häng mich hier mal ran: Im Forum wurden doch gelegentlich stärkere Pumpen mit höherer Förderleistung (aus amerikanischen Quellen ?; für getunte Fahrzeuge ?) erwähnt. Gibt es Erfahrungen hier im Forum, ob diese nicht OEM-Pumpen evtl. auch zuverlässiger / langlebiger sind als die derzeit lieferbaren, fragwürdigen "Reparatursätze" ? Wäre vielleicht allgemein interessant, mein aus Zuverlässigkeitsempfehlungen voriges Jahr eingebauter neuer Komplett-Pumpen/topf/gebersatz hält hoffentlich eine Weile ! (Die zunächst total falsche Tankanzeige - 25 bis 30l zuviel -, wegen der ich mal auf der AB liegengeblieben bin, konnte mit Hilfe von Tech 2 rein elektr(on)isch wenigstens halbwegs verbessert worden, ohne den Geber nochmals auszubauen und nachzubiegen.)
  20. Die gemessene Leistung wird für den allgemeinen Sprachgebrauch als "Nutzleistung", "Nettoleistung", korrigiert nach Normwerten für Temperatur und Luftdruck rückgerechnet auf die Leistungsangabe an der Kurbelwelle mit allen für den Betrieb notwendigen Nebenaggregate (DIN). Für den Wirkungsgrad nach Verlust im Antrieb (Getriebe und Differential) und Reifen (Rollenpüfstand) zusammen habe ich in der Literatur als Faustregel 0,75 bis 0,80 gefunden, aufgeteilt nach den beiden Verlustbringern leider noch nicht. Unter dieser Berücksichtigung sind Constable und hft doch gar nicht so weit auseinander und wichtiger ist es, die Leistung (ohne Sperdifferential) auch auf die Straße zu bringen, und das tut Constable`s Wagen ja anscheinend recht sanft!
  21. troll13 hat auf Nordlicht9000's Thema geantwortet in 9000
    Lehrgeld ? Natürlich darfst Du bei Deinem Auto machen, was Du willst, auch elektrisches ! Aber lies Dir est mal mit Hilfe der Suche durch, welche Probleme es dabei geben "könnte". Und dann lies Dir den Anfang von #3 nochmal durch und erspar Dir mit Kosten dafür viel Lehrgeld und Ärger. Und falls doch, hast Du jemanden, der bei Problemen verantwortlich wäre.
  22. Zu 1) weiß nicht, zu 2) sitzt in B204 und B205 und B234R von 98 - 02, alle Verdächtigen (Schnellversandhändler), die mit Skan...anfangen oder siehe auch 3) ? zu 3) Frank Walther Dietramszeller Str. 23, 83623 Linden-Dietramszell 080-277264 kopiert aus der Hilfeliste, wie wieder gelernt, jetzt wieder etwas umständlich: -> Forum , runterscrollen -> saab allgemein ->news -> Hilfeliste 2011
  23. troll13 hat auf troll13's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Das Thema ist uralt, aber: Schon wieder finde ich mal keine Hilfeliste mehr im Forum, weder im Kopf, wo sie bisher (eine Zeitlang) war, noch in der Spalte "Hilfe", deren Suchfunktion auch das Stichwort "Hilfeliste" nicht kennt. Auch in der "linkleiste" (war ein früherer Vorschlag von mir) ist unter keinem Stichwort (community etc.) was zu finden. Vielleicht habe ich ja nur Tomaten auf den Augen ? Also bitte Hilfe !!! auf der Suche nach der Hilfeliste, die ich wieder mal für andere suche. Und bitte, bitte: Gebt ihr wieder ein festes Plätzchen, notfalls einen sticky fred in einem oder allen Bereichen ! Danke an die software-Mods !
  24. Was da steht klingt mir vernünftig: http://www.carworldcenter.de/ledertechnik/autoleder-spezial-oldtimer/die-farbauffrischung-von-textilen-oberfl%C3%A4chen/
  25. Könntest Du Dir zum Wiederaufbau aus dem Sedan auch einen CC vorstellen ? http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/56101-karosse-5-tuerer-1992-ohne-schiebedach-340kkm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.