Alle Beiträge von troll13
-
Werkstatthandbuch
Nö, Überweisung vor 1 Woche gebucht, Paketdienst war noch nicht da. Aber nach der langen Diskussion ohne "action" können wir es ja auch noch ein Weilchen erwarten. (Übrigens: Habe bei www. teekampagne.de <Bio, fair trade> am Sonntag Tee bestellt, der war gestern schon da!).
-
Cabrio Verdeck Keder
CV = Cabriolet, nix Roadster @Klaus: Im Gegensatz zu Eurem derzeitigen Frostwetter regnet es bei uns auch manchmal. Und die Stopfen im Boden mach ich nicht raus, sonst wird der Teppich ja von unten durchnäßt !
-
Cabrio Verdeck Keder
Zugegeben, mein 901 CV steht, wenn es nicht benutzt wird oder unterwegs im Urlaub draußen übernachtet, überwiegend in der Garage (7000km/a). Und es hat, nach 20 Jahren noch das 1. Verdeck. Ich muß zugeben, daß ich, entgegen wohlmeinender Ratschläge hier im Forum seit 5 Jahren, weder das Dach, noch die Kunststoffkeder erneuert habe. Ein oder zwei beginnende Scheuerstellen in der Faltung hat der Autosattler von innen unterlegt und sie fallen jetzt optisch kaum noch auf und stören mich nicht. Das Auto wird Sommer wie Winter benutzt und das Verdeck ist dicht wie von Anfang an. Soeben habe ich nach den Rissen im Keder geschaut: Tatsächlich sind es schon 30 bis 50 größere und kleinere Risse entlang der Seitenfenster und Heckscheibe. Nur die großen Bruchstellen/Risse (volle Kederbreite ca. 4 mm), an denen das helle Gewebe des Kunstleder-Materials rausschaut, habe ich mit Filzstift "permanentschwarz" kaschiert. Damit komme ich klar: Es ist ein Liebhaber-auto (mit etwas Patina), aber kein Museumsstück nur zum (kritischen) Anschauen. Ersetzt wird das Dach (für 2500€ ?), wenn es bemoost, im Gewebe rissig und löchrig und im Regen undicht ist. Und ich hoffe, das dauert noch etwas. Wegen des Kederersatzes würde ich direkt beim Autosattler (oder mehreren) nachfragen.
-
Steuerkette
@[mention=39]gerald[/mention], guck Dir meinen Beitrag "11" an und entscheide dann, ob Du, wie ich, für die "vorbeugende Instandhaltung" zur Nervenberuhigung in der Werkstatt nochmals den Gegenwert für den Wagen hinlegen willst (natürlich "könnte" man`s auch selbermachen), oder ob Du seelenruhig abwartest. Nach meiner Erfahrung erwartet Dich morgen nicht gleich ein Totalschaden, vor allem wenn die Wartungsgeschichte nachvollziehbar ist. Viel Erfolg !
-
Auspuff für den R900 gesucht
Falls Dir http://www.Ferrita.de nichts passendes bietet, wiederhole ich meine schon einmal geposteten links: Ich kann Dir vom eigenen Suchen noch folgende Tipps geben, beide Edelstahl mit TÜV, mehr oder weniger "Maßkonfektion" http://www.hub-auspufftechnik.de/ und http://fox-sportauspuff.de/ Ohne eigene Erfahrung !
-
Passt die Armlehne vom 9k in den 901?
Ich glaub es nicht ! Rentner und Arml....ehnen ! Was seid denn Ihr für anatomische Wunder (oder evtl. doch nur Sonntagsfahrer?) ? Wenn ich fahre, habe ich die Hände in 1/2 10 und 1/2 3 Uhr - Stellung am Lenkrad und automatisch dann die Ellenbogen über den Oberschenkeln vor der Hüfte. Diese Fahrhaltung ist gut so und notwendig ( ! fragt mal den Röhrl !) für die Fahrzeugbeherrschung bei Unvorgesehenem. Und dann wollt Ihr ne Armlehne (Entschuldigung: was ist der Unterschied zwischen AL und MAL?) wie einen Römer Kindersitz über dem Schoß schnallen ? oder nehmt ihr Säcke gar die Hand vom Lenkrad, um den Unterarm ganz nach hinten zwischen die Rückenlehnen zu plazieren und einarmig cool und "unsafe at any speed" zu promenieren ??? Bitte meldet es im Forum, wenn Ihr unterwegs seid, damit ich aus weichen kann ! duck und ganz weit weg !
-
Rettungskarte / Rettungsdatenblatt
Ich habs verschlafen, Saab auch Durch Eure neuen Aktivitäten habe ich meinen vergessenen Post vom August 2010 wiedergefunden: Saab ist aber noch vergeßlicher als ich, denn Sie haben mich bis heute keiner Antwort gewürdigt. Und deshalb suche ich trotz Deiner wiedereingestellten links immer noch die Daten für 901, 901 Cabrio (da ist es im Falle der Fälle vielleicht auch einfacher) und 9000 CSE Und deshalb habe ich es heute nochmal probiert: "Sehr geehrte, aber sehr vergeßliche Damen und Herren von Saab, Ich hatte Sie im August 2010 schon einmal um ein PDF eines bei Ihnen existiernden Saab-Feuerwehrleitfadens (Unfallrettung)von 1998 für 900 (bis 1993), 9000 CC und CSE gebeten, da ich seit 1974 bis heute ununterbrochen Saabfahrer bin. Leider haben Sie mich bis heute keiner Antwort gewürdigt, was meiner Überlegung, auch mal Nachfolger meiner Fahrzeuge von Saab zu beziehen, nicht gerade beflügelt. Noch könnten Sie dieses Versehen wettmachen und mir, wie ebenfalls angefragt, ggf. zusätzlich gestatten, diese Unterlagen in meinem Saab-Forum anderen Saab-Fahrern zugänglich zu machen. Mit freundlichen Grüßen
-
Stoßdämpfer Empfehlungen
Für schwierige Fragen, die man nicht so leicht lösen kann ! Aber das Forum ist dann der richtige Platz für Deinen "Erfahrungsbericht" ggf. von "kaum merkbare Änderungen" bis "flitzt wie ein Go-Kart um die Ecken".
-
ABS Pumpe fehlerhaft
Habe gerade im rusischen Schaltplan http://www.autolib.diakom.ru/CARS2/ , allerdings für Mj 97, nachgeschaut: Vom "ABS Hauptrelais" gehen 5 Kabel weg (rot/schwarz/weiß/rotweiß/grün), vom ABS Pumpenrelais (nicht gleich, mit zusätzlichen Dioden drin?) nur 4 Kabel (gelb/rot/gelb/blau). Vielleicht hilft es Dir beim Suchen, obwohl ja Saab bei Elektrik ja häufig Stecker und Kabelfarben geändert hat.
-
B207E Motorabdeckung
Dann mußt Du die Frage gleich dem freundlichen Saapelhändler stellen und nicht hier. Der hat nämlich die aktuellen Preise im PC. Und die angebotene sieht mir so neu aus, wie sie nach kurzer Zeit schon in Deinem Auto auch aussehen würde. Aber ich vergaß: Du willst die Maxikosten einem anderen oder einer Versicherung aufhängen !
-
Zentralverriegelung
@Vizilo: Du läßt die Brieftasche im Auto liegen, damit jeder - und nicht nur Du - sich an der Tanke (oder anderswo) bedienen kann ?
-
Wagenheber
Hebekissen erscheinen mir auch logisch, aber, falls man den Fernsehfuzzis glaubt, gibt es da viel Schrott: Keine Rückschlagventile, keine gescheite Befestigung an den diversen (z.B. hier im Forum gern diskutierten doppelrohrigen) Auspüffen und keine Hitze- und Scheuerbeständigkeit für mehr als einmaligen Einsatz. Wie ist es mit Sicherung gegen Ver- und Abrutschen ? Qualität scheint es bei den Kissen lt. diesem Fred ja auch zu geben, aber dann nicht billiger als andere Heberarten.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Nur, falls Du es immer noch nicht glauben kannst:Batterie EPC-Teileliste.pdf
-
kurzer Pedalweg
Wenn man wüßte, wo seine Gegend wäre, könnte man. Aber weder aus Saab Freunds Profil noch seinen Beiträgen kann ich da was ableiten. Außerdem: Hast Du die Prüfung auch richtig gemacht (Erst laufenden Motor, dann ausschalten und dann mehrfach das Bremspedal getreten) ? Lies mal die Prüfmethoden in http://www.forum-auto.de/ unter Technik (ABS-Leuchte), auch wenn Deine nicht leuchtet.
-
Wagenheber
Gehe ich recht in der Annahme, daß ein 16S - geeigneter Wagenheber auch für (m)einen 900 i verwendbar ist ? Als wichtige Info habe ich nämlich neben der (Minimal-) Höhe diesem Fred zusätzlich auch die Länge des Hebers, Preis/Lestung und sogar Kaufempfehlungen für bestimmte Produkte entnommen, und die nicht nur spezifisch auf den 16S bezogen. Aber schön, wenn die Empfehlung den auch noch abdeckt! Mein derzeitiger Baumarkt-(Garagen-Radwechsel-) Heber mit rangier-ungeeigneten kleinen Plastikrollen ist nämlich auch beim 900 i -Cabrio zum mittigen Anheben vorn oder hinten ungeignet, da zu kurz für die Hebelbetätigung, obwohl die Minimalhöhe paßt. Nachtrag: Entschuldigung, wenn Du als "Stempelheber" aber einfach hydraul. Säulenheberchen meinst, hab ich das eben in der Garage nachgemessen: ich habe zwei alte 2 to-Heberchen (Baumarkt, mit TÜV-Siegel echt oder gefälscht), einer hat min. Höhe 20 cm , der andere 17 cm (Stempel ganz eingeschraubt). Beide passen mit ihren Drehtellerchen noch unter meinen 900 i CV mit einer ( im ersten 20cm-Fall: dünnen) Holzzwischenlage in die Wagenheberaufnahmen vorn und hinten, wobei ich diese Dinger gelegentlich nur als Zusatzheber zum oben beschriebenen "Rangierheber" nehme, um eine Seite ganz anzuheben.
-
Werkstatthandbuch
Bestellt ! (Menüführung Bestellung nicht optimal). Werde nach Erhalt berichten und dann lesen... lesen... lesen, statt zu schrauben !
-
Stoßdämpfer Empfehlungen
Gannsu die (ersd morgn) am Delefon selber frogn un vergleichn mit knowhow aus Beitrag 22.
-
Werkstatthandbuch
Hallo, ich warte immer noch auf Euch Mutige, die in Bielefeld ein "komplettes" Werk (z:B. für den 9000 mit 1650 Seiten) bestellt haben und vom ersten Eindruck berichten . Oder muß ich das dann doch selbst ohne Forumshilfe wagen ?
-
VARTA-Werbung mit Saab 96 V4
Trotz der netten Idee: Das ist typisch "Werbung", d.h. die Realität wird auf den Kopf gestellt und der Betrachter, wenn auch lustig, verarscht. In der Wirklichkeit gibt es dagegen noch viele so alte 92, 93, und 96er Saabs, die funktionieren, aber zeigt mir bitte mal die Autobatterie, die gleich alt ist und noch funzt ! Ich habe immer noch Probleme, wenn mir Bekannte und sogenannte Fachwerkstätten weismachen wollen, daß 3 Jahre eine "normale" Lebenserwartung sei ! Für mich ist sowas Schrott, obwohl ich zugeben muß, daß ich meine Batterien bei gleichen Fahrzeugen und gleichartigem Fahrbetrieb statt früher 12 - 14 Jahre auch nur noch 6 -10 Jahre erreichen. Ich glaube bald auch: Das ist der Fortschritt !
-
Euro 2 Katalysator nachrüsten: Kann man noch "nur" eine AU machen oder immer + HU?
Also, an den 20 € für die Messung mit Stempel auch nach Selbsteinbau, ggf. für die Kaffeekasse einer AU-zugelassenen Werkstatt oder Boschdienstes, mit denen man ggf. aus anderen Zusammenhängen bekannt ist oder mit denen man ein vernünftiges Wort spricht, sollte das doch nicht scheitern. Das hast Du schnell wieder an Steuern raus ! Und dann darfst Du auch um den gefürchteten und ggf. teureren Dampfkesselüberwachungsverein mit Recht einen großen Bogen machen.
-
Kaufempfehlung Sportauspuffanlage 3.0 V6
Ich kann Dir vom eigenen Suchen noch folgende Tipps geben, beide Edelstahl mit TÜV, mehr oder weniger "Maßkonfektion" (falls einer noch weiß, was das ist): http://www.hub-auspufftechnik.de/ und http://fox-sportauspuff.de/ Ohne eigene Erfahrung !
-
Saab Sofa
Wobei Dein`s Stil hat (wenn auch nur für Insider als typisch saabig erkennbar), das andere ist für mich effekthaschender Kitsch ! Zusammenfassung: was andere können, kannst Du besser !
-
Wasser im Kofferraum des CD! Nicht CS :-)
@[mention=62]ralftorsten[/mention]: Hilft Dir die Angabe aus dem englischen manual 1995 (aus russsischer Quelle) ? 3,0 V6 Auto im 4. Gang 43-44 km/h gegen 41 km/h beim manuellen Schalter im 5. Gang und 40-41 km/h beim 2,3 Tu Auto im 4.Gang. Ergänzung: Für Mj.97 stehen für beide Automatischen, den 3,0 V6 und den 2,3 Tu nur 40-41 km/h drin (war manchen also dann der 3,0 zu lahm ? grins)
-
Cabrio-Seitenscheibe ist jetzt Krümmelglas...
@Jo.gi: Meine Vorredner waren wohl nicht deutlich genug: Lies Dir nochmal Beitrag 3 durch und vereinbare einen Termin mit Saab-Spezialisten (die sich um diese Arbeit auch nicht reißen werden, aber es dann richtig machen). Vorschlag: Tziatzias, LB hier in Hilfeliste; wenn Dir das zu weit ist (mir nicht) oder wenn Dir Roth in L-E zu teuer vorkommt, frag bei Conrad Mohr in Renningen (07159 1 87 48) nach, Meister Reichardt dort ist langjähriger Saab-Spezialist. Notfalls kannst Du dein Glas von C.....ss ja dorthin bringen.
-
Sitzheizung und el. Antenne
Nach allem, was ich mir angelesen habe: Ja!!! Aber ein Anruf bei Flenner sollte nicht die Welt kosten und die Burschen wissen nicht alles, aber einiges.