Alle Beiträge von troll13
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
@ René : Ärgere Dich nicht! Ich habe mich ja nicht grundlos bei Dir als erstem bedankt, zumal derzeit ja Deine homepage der einzige öffentliche Zugang ist, bis die (hoffentlich mitlesenden) Saabfreunde ihre eigene wieder in den Griff kriegen. Off topic: Wer sich außer für Reifen und Räder auch noch für Lenkräder (nur ohne Airbag) und sonstige Saab-Freigabe-Schmankerln interessiert, sollte in der Liste mal weiterblättern!
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Der link von saabfreunde.de für die Saab/TUEV Hessen - Räderfreigaben für 900/I, 900/II und 9000 funktioniert leider immer noch nicht, obwohl die Freunde mir schon vor längerer Zeit zugesagt hatten, deren webmaster würde den drobbelkisten-Zugang wieder allgemein zugänglich zu machen. Fürn Ernstfall/Notfall könnte ich so lange ja meine früher runtergeladene pdf-Kopie an eine (bitte nicht gleich alle melden) mir mitgeteilte mailadresse weiterleiten ? Ob die jedoch so viel schärfer wäre? War zu langsam! Der Zugang ist jedoch viel eleganter ! Danke an René und Saabfreunde Erftkreis (und scotty)! Beigefügt ein Versuch: 9000 CS Saab Reifen Freigaben 2_2_1.pdf
-
Reifenkombinationen 9000 Aero
Die "gesetzlichen Grundlagen" für den zulässigen Geschwindigkeits-Index von Reifen sind in Form eines Merkblattes von 2005 des BRV hier mehrfach im Forum zitiert worden, mit der Forums-Suche (und meiner "Ordnung" ) finde ich das im Forum aber nicht mehr (habs aber runtergeladen). Aber bei der Forums-(keine)-Konkurrenz habe ich eine neuere (verschärfte?) Fassung von 2010 gefunden: https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=702759 Nach den dortigen Berechnungen dürfte aber nicht mal mein Anni FPT, mit 235 km/h angegeben, mit den dort von Saab zugelassenen und eingetragenen V-Reifen, fahren. Beim Aero (und bei gehirschten 9K) mit 240 km/h sähe es mit V noch kritischer aus. Je nach Nutzung und Vorlieben wäre ein legaler Ausweg: Ganzjahres-V-Reifen, oder HB-ex jetzt: - H-Reifen, (mit M&S-Kennung) fahren und das berühmte Schildchen im Sichtbereich des Fahrers ! Ich selbst habe auf meinen 17"- Rädern aber eh 225/45er W-Reifen drauf, um bevozugt im Stau zu stehen oder überwiegend auf 120 eingebremst zu werden!
-
Benzin ablassen?
@ Jana: Du bist nicht etwa Bilderbuch-Schwabe/Schwäbin ? In dem Fall könntest Du mit dem folgenden Fred noch mehr sparen: http://www.saab-cars.de/threads/volltanken-und-geld-sparen.62837/ Ich gebe aber gern zu, daß ich (als Reigschmeckter) trotzdem mit 5 bis 20l Resevekanistern "romläbber", um mit einer Fahrt zur Stammtankstelle (nachts mit Automat nochmal 6 €c billiger) alle meine Motorräder und Autos zu betanken (aber immer voll), anstatt in voller Zweirad-Montur für einen Terroristen gehalten zu werden und 5 Mal zu fahren !
-
saab 900 Funktaster Ersatz
Gibt es neu auch bei Orio, falls Du nicht weiter va banque spielen willst, bis Dir jemand eins anbietet: http://www.saab-cars.de/threads/die-9000er-fernbedienung-immer-fuer-ueberraschungen-gut.60744/page-2#post-1176472 Funkei sollte für beide Autos gleich sein.
-
LPT Ventilkopf zu FPT Ventilkopf, welche Unterschiede
Einen 901 LPT (alias 900S) gab es meines Wissens erst ab Mj 92 (Da fuhr ich 10 Jahre lang - mit Begeisterung - einen 900S über 300 000 km) ! Daher sollte dort die lt. saabomat unterschiedliche Wasserversorgung des Laders schon die neuere Variante sein! Paßt das dann auch zum Mj.88 des TE ?
-
Schaltlagensensor Automatik 900II
Und eine ganz praktische Frage: Warum machst Du für ein schon erkanntes Problem gleich zwei Freds auf ? http://www.saab-cars.de/threads/welche-automatik-getriebe-und-von-welchen-herstellern-hat-saab-ab-1994-verbaut.64220/ Könnte das ein Mod übersichtlicher machen?
-
Schaltlagensensor Automatik 900II
Vermutlich der "aus der Familie" : Saab 900 II BJ´94 2,3 Ltr. Automatik ? Dann habe ich 2 "Schaltlagenschalter" zur Auswahl, Article : Schaltlagenschalter PartNo : 5173455 oder 4490892 Usage : 1994-1995 ersterer ab Gear box 94CW60809- oder der zweite bis gear box - 94CW60808 Bei Skandix heißt dat Dingens "Sperrschalter Automatik", in deren Liste ist aber nur 9-3 und 9-5 aufgeführt. Aber: Die und auch Skanimport etc. sind so altmodisch, daß sie sogar ein Telefon für Fragen installiert haben !
-
Ruckelfrage: Zylinder 3 teils ohne Funken...und nu?
Und nach dem jetzt endlich das Problem durch eine kompetente Werkstatt (dauerhaft?) erledigt ist, rät von Euch keiner dem TE, die kontaktlose Zündanlage abzubestellen, obwohl der eine oder andere Saab ohne sowas hunderttausende von km problemlos abspult ? Feine Freunde seid Ihr !
-
Kupplungs "Problem"
@ kayd: Und wenn Du als Neuling die Suche hier oben rechts findest und mit ein paar Stichwörtern spielst, kannst Du das sogar reparieren (lassen), auch ohne neues Kupplungspedal ! Nur als ermutigendes Beispiel mit "Kupplung Langloch": http://www.saab-cars.de/threads/pedalweg-kupplung-zu-kurz.49514/page-2
-
Kupplung
Nee, scotty ! Wenn Du meinen Beitrag gelesen hättest oder auch nur das EPC, müsstest Du saabfreund eher, ergänzend zur VIN, nach der engine No. fragen, dann erst kommentieren: Article : Kupplungskit PartNo : 8781692 (also 240 mm) Usage : B204I, B204E Engine V028944-- Order Quantity : 1 Und wie man die Motor-Nr bei dem Baujahr findet: http://www.saab-cars.de/threads/wo-finde-ich-die-motornummer.30568/page-2
-
Kupplung
Wenn ich im ZF webcat3 für den 2,0 LPT gucke, wird dort für die Kupplung nicht nach VIN, sondern nach Motornummer unterschieden, vor und nach "V 028943". https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 Beim link wurden meine Daten nicht ganz übernommen, also selbst 9000 LPT 2,0 eingeben !
-
Sind Saabfahrer wirklich Raser :-(
Ich glaube grundsätzlich keiner Statistik, höchstens der, die ich selber gefälscht habe. Aber der der "Zeitung für Ge-Bild-ete" glaube ich, und das ist statistisch bewiesen, noch viel weniger !
-
Kühlwasserfüllstandswarnung ???
Wegen der schon deutlichen Rißbildung auf der Unterseite habe ich statt Reinigung im 901 einen neuen Behälter montieren lassen. http://www.saab-cars.de/threads/kuehlwasserverlust.54539/#post-1055918 Sollte da materialmäßig ein großer Unterschied zum 9K bestehen ?
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Egal, welches Datum / Wochentag jetzt stimmt. Ich werde wegen der mich nervenden Stau-Situation zwischen S, PF, und KA mir die Anreise diesmal vermutlich ersparen. Aber Karls Wirtshaus, wenn man den Neubau inmitten der vielen Altbauten dann doch zögerlich ansteuert, wäre eine location mit wahlweiser Außen- und Innen-Bewirtschaftung.
-
Saab-Besuch bei Oldtimern in Rosenfeld
Da erinnerst Du mich: Muß ich im Technikteil noch gelegentlich berichten! Die Eintragung von 6,5x16" Crossies mit 205/50 x 16, trotz technischer Vorteile, scheint in den letzten Jahren zunehmend schwieriger zu werden. Dafür (leider ohne Bild) war dort auch ein echter Aero (Zweisitzer aus den 30ern) http://www.aero-ig.de/literatur/AERO-Motorsport Status 19.02.14-strauch.pdf , bei dem keine Aero-Plastikblenden das Auto vorzeitig rosten lassen! Eine Gemeinsamkeit mit Saab: Auch dort fing man mit Zweitaktern an !
-
Saab-Besuch bei Oldtimern in Rosenfeld
Ich habe mich, wie viele, mit dem Youngtimer bei den Oldies eingeschlichen und wurde nett empfangen mit roter Oldtimer -Cabrio-Mütze, rotbackigen Äpfeln, Getränk und Touristeninfos! Im mittelalterlichen Zentralort Rosenfeld waren alle Straßen mit geschätzt weit über über hundert Autos zugeparkt, von Motorrädern ganz zu schweigen, so daß noch mal 50 Spätankömmlinge auf der Wiese vor der Schule parken parken durften. Das halbe Dutzend Saabs (96, 99, 900) ging, im Gegensatz zur Beteiligung vor 2 Jahren, fast unter. Schade für jeden Saabisten, der nicht da war! Wetter, Besucher, Gespräche und Stimmung waren Klasse! Verpflegung auch! Dies als Anregung fürs nächste Jahr!
-
Leder-Sportlenkrad: ist das Metall brüniert?
Bist Du sicher (Magnetprobe, wie für induktionsgeeignete Töpfe?), daß die Speichen aus Stahl sind? Alle Sportlenkräder, die ich bisher in der Hand hielt, - außer denen mit verchromten Drahtspeichen - hatten hell oder dunkel eloxierte Aluspeichen. Falls wirklich Stahl, würde ich am ehesten auf Schwarzchrom tippen. Und zum Reinigen von Rost/Korrosions-pickeln, selbst auf oder unter Chrom oder Eloxal, habe ich mit "Nevr Dull"-Watte (aus dem Motorrad-oder Autozubehör) wenn auch sehr mühsam, ganz ordentliche Ergebnisse erzielt.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Ääh, Fehlerkorrektur von #196: Freitag 8.9.2017 ab 19:00 h im Gerber-Bräu in Uhingen
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Hallo! Wir Saab-Fahrer rund um Stuttgart treffen uns wieder: Am Freitag 8.9.2017 ab 19:00 h im Gerber-Bräu in Uhingen bei Göppingen Im Biergarten, falls Wetter schlecht drinnen. Gerber Bräu Gastronomie GmbH Kanalstraße 47 73066 Uhingen Telefon: 07161-94697-0Wer Lust hat, einfach mal vorbeischauen, Parkplätze gibt es genug (eventuell auf der anderen Seite vom Gerber) parken geht direkt beim Biergarten. Tische sind drinnen und draußen bestellt, also sind wir Wetter unabhängig. Aber schönes Wetter ist bestellt. Schön wäre eine kurze Rückmeldung wer kommt, wegen der Tischreservierung. Handy,SMS,Whatsapp 0049 172 8502696Einfach die Bedienung nach "Saab-Club" fragen. Im Internet Anfahrtsbeschreibung: http://gerber-park.de/kontakt/anfahrt-lageplan.html Zurück vom Internationalen Saabtreffen 2017 in Dinslaken grüßt Euch Christoph (weitergeleitet von Berndt)
-
Saab-Besuch bei Oldtimern in Rosenfeld
Es ist wieder Oldtimer-Klassiktag mit Oldtimertreffen in Rosenfeld Am So, 03.09.2017 ; Wir Saab-Fahrer versuchen so zwischen 10:30 und 11:00 da zu sein. Die Parkplätze in der Innenstadt sind wie immer am Begehrtesten. Wer mehrere Saabs hat, nimmt seinen ältesten, da es ein Oldtimertreffen ist. Essen und Trinken bieten die lokalen Vereine an. Stilvolles Oldtimer-Treffen. Ab 10 Uhr paradieren die klassischen Automobile und Motorräder viel beachtet durch den Lehner-Brauereihof. Im eigens reservierten "Städtle" stehen sie anschließend auf allen Plätzen und Gassen zu freier Besichtigung bereit. Traditionelle Treffpunkt für viele Oldie-Freunde sind das Biergartenfest im Brauereihof und die "Altstadthockete". Oldtimer-Klassiktag Rosenfeld findet statt am 03.09.2017. Termin/Uhrzeit So. 3. Sep 2017 offiziell ab 10 Uhr Veranstaltungsort Historische Altstadt Frauenberggasse 72348 Rosenfeld Mehr zu Rosenfeld Stadtverwaltung Rosenfeld Frauenberggasse 1 72348 Rosenfeld Tel. +49 7428 9392-0 www.rosenfeld.de info@rosenfeld.de (Info von Christoph , Saab-club weitergeleitet von Berndt)
-
Hydraulikölverlust - brauche Hilfe im Raum Hamburg
Das ist ja tragisch !!! Damit ist Dein Reparaturbudget schon erschöpft? Und die Chance, die Hydraulikzylinder gar nicht oder schlimmstenfalls für "etwas" mehr Geld früher oder später überholen oder erneuern zu müssen, willst Du vor lauter Bangsein nicht ergreifen? Dann laß es !
-
EFB Batterie
Schön für Dich ! Aber nach meiner langjährigen Erfahrung mit "einigen" Autos ist die Batteriefrage ein Lotteriespiel. Ein Beispiel: Meine 2007 gleichzeitig gekauften Batterien für den 901i und den 9K Anni (von den bösen drei Buchstaben, damals "gut" getestet, angeblich Hersteller Moll) zeigten große Unterschiede: a) 9K schon nach 4 Jahren tot, auf dem Hof der Saabwerkstatt, - lt. ADAC ist das "normal" (?)-, (Spannungsanzeige nach Kaltstart von neu an schon meist 8,x V), inzwischen ersetzt durch "etwas" teurere Optima YellowTop, bisher 6 Jahre OK, (Spannungsanzeige Kaltstart um die 10 V) b) 901 i dagegen bisher 10,25 Jahre OK ! Beide werden im Winter bei Kurzstreckenbetrieb schon mal ans Ladegerät gehängt und auch, wenn durch Fehlbedienung (Kofferraum 9K oder Innenlichtschalter im 9o1) mal (tief-)entladen. Die Erstausrüstungs-Akkus hielten bei fast allen meinen Fahrzeugen 12 - 14 Jahre!
-
Orig. Scheckheft Turbo-16 MJ '87
Für alle, die immer wieder die gleiche Frage hier im Forum stellen müssen: http://www.saabcentral.com/techhelp/c900/900_service_schedule.php Einzige Bedingung: ein bissken inklisch sollte man verstehen
-
Bremssattel Beifahrerseite lässt sich nicht entlüften
Ich gebe es zu: Ich habe keine Ahnung! Aber beim 9000 gibt es baujahrbezogen zwei total unterschiedliche ABS-Systeme, mit 3 Bremskreisen oder (neuer) mit zwei Bremskreisen: Eigenzitat:" Im wesentlichen ist das Entlüften auch im berühmten DIY-Handbuch (aus dem anderen Fred), aber nur für non- ABS und Mark IV, nicht aber für Mark II, beschrieben, das auch kurze Beschreibungen der alten (Mark II, Mj. 88 - 92, drei Bremskreise !) und neueren ABS-Systeme (Mark IV, 2 diagonale Bremskreise) enthält." (http://www.saab-cars.de/threads/9000-mit-abs-hinweise-zu-bremsfluessigkeit-wechseln.63633/#post-1237300 )