Alle Beiträge von Flemming
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Würde mich jetzt nicht grundsätzlich abschrecken wenn man eine Limo mit Autschmatik sucht. Zu dem Preis wird es deutlich besser langsam dünn. Und ob es bei dem Preis bleibt wäre dann ggf. auch noch zu diskutieren. Edit: also abschrecken von einer genaueren Inaugenscheinnahme.
-
CHECK ENGINE :-)
Nö, ich glaub meiner hat über 200tkm auf Tempomat runter. So ein Zusammenhang wäre mir aufgefallen. Tempomat ist hingegen schön wenn man bestimmte Werte per Tech2 beobachten will.
-
Saabsommergrillen am Samstag, 20. September 2025 in Bützow, MV
Sollte, müsste, könnte .... wie immer kurzfristig.
- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Auch nicht schlecht. Aber ich würde trotzdem wenn du mal die Möglichkeit hast den Ansaugtakt gründlich auf Nebenluft kontrollieren. Denn das die 1. Sonde im Leerlauf nicht pendelt ist nicht normal.
-
Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
Was ist denn "hier"? OK. Spring der nicht auch ohne Instrument an? Dachte eigentlich ja. Was denn nun? Ist die nicht auch justierbar? Grüße vom Bus, wird imho als Telegramm übertragen. Aha?!? Wollte damit jemand erreichen, dass ein höherer km-Stand im "neuen" Instrument mit dem gerade aktuellen überschrieben wird? Wäre erstaunlich wenn das ginge.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Dein Verdacht auf Nebenluft hört sich plausibel an, dann würde er zu mager. Mit etwas Last wie auf D oder kurz beim Einschalten der Klima kommt er scheinbar weit genug hoch um die Menge an Nebenluft zu brauchen. Habt ihr Nebel? Alternativ Pressluft mit Ladedruck (also nur Tech reinigt Druck!) und horchen ob es wo pfeift. Der Test mit Startpilot einsprühen ist etwas brandgefährlich. Nicht zu viel auf einmal, das meiste wird ja nicht angesogen und muss sich auch verflüchtigen können um nicht zu brandgefährlich zu werden. Jein. Eher nein, denn die sieht der Tester nicht, der schaut nur auf die Abgaserte und errechnet sich daraus Lambda. Und weil dort den Sprung (durch die Störgröße) und die Zeit zum wieder auf Soll ausregeln sehen.
-
saab 9.3 cabrio vektor...Dach öffnet nicht mehr Hydraulik
Moin und willkommen. Zunächst, über welches Modelljahr reden wir? Weil, Überrollbügel hab es bei 9-3 I noch nicht. Habt ihr eine Anleitung / Handbuch zu dem Wagen? Wenn nein, diese finden sich mit dem Suchbegriff Owners Manual und dem Modelljahr, vierstellig. Darin ist die Notschließung beschrieben. Für den 931 wird ein Ventil an der Pumpeneinheit aufgedreht und der Antrieb des Verdeckkastendeckels rechts im Koffertraum ich meine mit dem Radmutternschlüssel des Bordwerkzeuges entriegelt. Dann kann alles zu zweit von Hand bewegt werden.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Wenn der Kat auf Betriebstemperatur ist, dann sollte die zweite halbwegs stabil sein. Wundert mich, dass es dann keine Fehlermeldung bezüglich Speicherleistung Kat zu niedrig gibt. Und ja,, er sollte sich im Leerlauf pendeln. Und nicht abmagern.
-
9-3 Aero Cabrio YS3D Verdeck Probleme
Der ist zwar aus der gleichen Reihe, aber eine deutlich andere Type. Dann habe ich nur noch diesen Betrag als Hinweis: https://saab-cars.de/topic/55720-hydr-verdeck-mikroschalter-mittenlage-5-spriegel/#findComment-1192283
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Bekommst du beide Sonden in einem Graf? Irgendwas bringt ihn ja dazu, dass die Regelung weg läuft. Mit der 2. Sonde wird sozusagen der Arbeitspunkt nachgesteuert. Kommt das Signal dem wieder nach einem Gasstoß, etc.? Ich habe noch eine defekte Sonde,, die dem Effekt zeigt, aber erst nach ein paar hundert Kilometern auf der Autobahn. Da kann das Signal dann aber auch nicht wieder (durch Gasstoß oder Neustart).
-
9-3 Aero Cabrio YS3D Verdeck Probleme
Hatten wir schon ein paar Mal das Thema. Es passt wohl eine Type von Marquart. Man muss nur mit dem Varianten aufpassen, es gibt den spiegelbildlich.
-
Merkwürdiges Geräusch beim Lenken
Meinst du? Ich würde das in geringen Handel eins der Marke des größten Vertrauens kaufen. Beim Axiallager wohl SKF oder FAG. Kostet einen Bruchteil und ich weiß was ich bekomme. Es gibt da reichlich Hersteller, Verfügbarkeit gerade beim Domlager schwankend. Beide werden gerne in einem Topf geschmissen. Vielleicht weil man die beide in der Hand hat wenn man das Federbein zerlegt. Bei defekten Domlager würde ich das billige Axiallager auch mit tauschen. Allerdings waren Domlager zeitweise von zweifelhafter Qualität so dass ich ein originales, einwandfreies Domlager nicht tauschen würde wenn das Axiallager defekt ist. Meine persönliche Meinung. Aber ich schraube auch selber, eine Werkstatt mag das anders sehen. Edit: Seufz, der geringe Handel sollte natürlich der freie Handel sein.
-
Suche nach Drucksensor 539, Atmospheric Pressur Sensor am Motor B207R
Interessant. Wo hast du dazu was genaueres gefunden? Nicht wirklich. Hört sich erstmal vernünftig an das abzuhaken, was einem so in den Sinn kommt, mitunter stolpert man dann über weiteres. Was mich nur ziemlich irritiert ist, dass du schreibst, dass der als Atmosphärendruck Null anzeigt. Ich hätte hier einen Absolutdruck erwartet. Und der müsste immer größer Null sein. Minimal so klein wie der Druck im Saugbetrieb werden kann. Selbst wenn er auf die Methode während der Sekundärlufteinblasung den nicht messen kann, so würde ich erwarten, dass der sich solange den Druck von vor dem Start speichert. Aber das ist nur meine Annahme.
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
Was macht er wenn du die Nach-Kat-Sonde abziehst? Richtiger Fehler? Und regelt er dann noch auf die Sonde 1?
-
Saab 9-5 1.9 tdi Kühlmitteltemperatursensor Stecker
Großes Edit, war beim 932 gelandet. Auch wenn es ähnlich ist: Hm, im WIS schaut das so aus, passt das?: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2006/2-engine/cooling-system-diesel/location-of-components/temperature-sensor-coolant-202 Nur leider sieht im EPC nix zweipoliges ähnlich aus. https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=334686505 https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=334689128 Notfalls nach einem gebrauchten Temperaturgeber (93184155 / 55193203) suchen, manche Schrottis bieten die Sensoren samt Stecker mit ein paar Zentimeter Kabel an.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
So? https://shop.euroimpex.lt/en/dalis/1754321/ecu-immobilizer-antenna
-
Türkontaktschalter fürs Innenraumlicht
Normal stellt die Schraube die Verbindung her. Brück das Kabel doch mal manuell gegen Masse. Und das sind normal Öffner. Also offen bei geschlossener Tür. Hier der Schaltplan dazu: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2001/3-electrical-system/theft-protection/wiring-diagram/anti-theft-alarm-3d-5d
- Fehler P1312
-
Merkwürdiges Geräusch beim Lenken
Nein, nicht normal. Geräusche aus der Ferne ist so eine Sache. Für mich hört sich das nach einem schwergängigen Axiallager an. Das ist ringförmige Drehlager über der Feder. Dann dreht die sich sprungweise weiter und macht dabei jedes mal diese Geräusch. Wäre die #8 im Diagramm: https://www.esaabparts.com/saab/parts/30023199
-
Suche nach Drucksensor 539, Atmospheric Pressur Sensor am Motor B207R
Interessant. Der ist nur im MY 2004 beschrieben. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2004/2-engine/4-cylinder-petrol/engine-management-system-trionic-t8/technical-description/atmospheric-pressure-sensor-539-t8 Ich war jetzt davon ausgegangen, dass die T8 den auch intern hat. Siehe auch https://www.saabcentral.com/threads/atmosphere-pressure-sensor-half-boost-solved.733906/ Wurde die T8 mal getauscht oder neu programmiert?
-
CHECK ENGINE :-)
Sauger siehe @thadi05 , bei meinem Turbo einfach Zündung an und warten. Leuchtet einmal länger als Zeichen für jetzt geht es los, dann kommt der oder die Fehler mit kurzem blinken und wenn er damit durch ist geht es mit dem langen von vorne los. Aber eben nur wenn ein Fehler hinterlegt ist. Ob es evtl. Fehler gibt, die nicht geblinkt werden weil sie nicht in den 8 Gruppen passen entzieht sich meiner Kenntnis. s.u, Die Fehlergruppen sind beim Turbo mit Trionic5 einstellig. Also 1x lang 3x kurz 7x kurz ist nicht Fehler 37 sondern je ein Fehler in Gruppe 3 und 7. Zweistellige gibt es bei der Motronic, siehe https://saab-cars.de/topic/76600-check-engine-blinkt/#findComment-1706866 Ja, das SID hat bei 902 und 931 nix mit dem Motor zu tun, ausgenommen die Warnung zu wenig Kühlwasser. 2x Blinken -> Drucksensor Ansaugluft ISAT Code: P0105, P0106, P0107, P0108 3x Blinken -> Temperatursensor Saugrohr ISAT Code: P0110, P0112, P0113 4x Blinken -> Temperatursensor Kühlflüssigkeit ISAT Code: P0115, P0117, P0118 5x Blinken -> Drosselklappenpotentiometer ISAT Code: P0120, P0121, P0122, P0123 6x Blinken -> Lambdasonde ISAT Code: P0130, P0131, P0132 7x Blinken -> Adaption ISAT Code: P0170, P0171, P0172 8x Blinken -> Entlüftungsventil (EVAP- Ventil) ISAT Code: P0443, P0444, P0445 9x Blinken -> Steuergerät, interner Fehler ISAT Code: P0605 Es fehlen aber einige Fehler. Keine Ahnung was er dann macht. Nicht blinken aber CE an? hab hier mal die Liste zusammen geschrieben, müsste vollständig sein: P0125 - Kühlflüssigkeitstemperatur erhöht sich langsamer als erwartet P0135 - Vorwärmung Lambdasonde 1 P0141 - Vorwärmung Lambdasonde 2 (egal wenn nicht vorhanden) P0300 - Fehlzündungen zufällige Zylinder P0301, P0302, P0303, P0304 - Fehlzündungen Zyl.1/2/3/4 P0327 - Klopfsensor (Signal vom virtuellen Sensor in der DI fehlt) P0335 - Kurbelwellensensor liefert falsche Signale während der Fahrt (Kommt also nicht wenn der defekt ist und der Wagen nicht startet!) P0340 - Nockenwellenlage nicht erkannt P0452, P0453 - Drucksensor Kraftstofftank (sollte nur US,CA Version kennen) P0500, P0501, P0502 - Geschwindigkeitssignal unplausibel, etc. P0505, P0506, P0507 - Leerlaufregelventil P1170, P1171, P1172 - Lambdaregelung, müsste sich mit den P0171 ff. decken P1462 - Tankfüllstand niedrig P1549 - Ladedruckregelventil P1576, P1577 - Bremslichtschalter P1611 - CE Anforderung von der Automatik
-
CHECK ENGINE :-)
Das müsste wenn dann Motronic, also beim 902 Sauger ohne Turbo, gewesen sein. Aber auch da war irgend eine Einschränkung. Und 6-Zylinder?
- Saab 9-5 1.9 tdi Kühlmitteltemperatursensor Stecker
-
Keine AU, vermutlich Steuergerät defekt
So eine doofe Idee (wie der rückwärts laufende Lüfter gerade im 901 Bereich): Da hat nicht zufällig mal jemand die beiden Sonden vertauscht? Also am Verbindungspunkt hinter dem Kopf Vor-Kat und Nach-Kat vertauscht? Die sollten eigentlich kodiert sein. Aber spätestens wenn jemand eine universal-Sonde ohne Stecker kauft ....