Alle Beiträge von Flemming
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Schön zu hören!
- Fehler P1312 und P1334
-
Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen
Muss man die jetzt langsam auch selber machen? Also das eigentliche Seil und die Endstücke pressen oder gießen.
- B207R Zündaussetzter im Leerlauf
-
B1000-C5 error module airbag Tech2
Moin und willkommen hier. Deutet leider alles auf ein defektes ACM (Airbag Control Module, also Airbags Steuergerät) hin. B1000-00 wäre Steuergerät interner Fehler. Ob die dann mit dem Subcode noch mehr Info raus schicken ohne das die dokumentiert ist? PS: Das genaue Modelljahr wäre bei so Frage hilfreich weil sich über die Produktionszeit das eine oder andere, auch beim Airbag, geändert hat.
-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
Ist halt die Frage wie weit die Diagnose geht. Bekommt der Controller das mit wenn die Endstufentreiber unbeabsichtigt Energie raus lassen? Kann das so passieren, dass die Widerstandsmessung, die ja parallel liegen wird, weiter funktioniert und den richtigen Widerstand misst? Welchen Widerstand hat ein gezündeter Airbag? Mit Glück gibt es etwas Antwort darauf wenn man das SG offen liegen hat.
-
Fehler P1312
Kannst du so machen. Aber wenn man sich den Fehlercode und die Funktion genauer anschaut, dann habe ich da wenig Hoffnung. Das Steuergerät zieht die relevante Leitung über einen Pullup-Widerstand auf 5V. Die DI zieht die Leitung dann normalerweise auf Masse/0V. Nur wenn eine Zündung von ihr erkannt wird unterbricht sie das. Der Fehler sagt, dass für mehr als 200 Verbrennungen das Signal auf 5V geblieben ist. Also nicht auf Masse und keine Zündungen erkannt wurde sondern umgekehrt. Was eher auf Kabelbruch oder defekte DI hin deutet. Ja, erster Schritt mal das einfache kontrollieren und schauen was passiert. Dann wäre eine DI zum Tauschen hilfreich. Oder mit einem (einfachen) Oszi das Signal anschauen.
-
SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Moin so einigermaßen. Hier der englische Originaltext zur Fehlermeldung B3685-59. Fault criteria: Too long before position sensor changes status Diagnosis regards: Check that the bow is locked within the specified time Der Sensor soll dem Steuergerät melden wenn der Verriegelungshaken am 1. Spriegel des Daches im Windschutzscheibenrahmen ist und somit dieser dort verriegelt werden kann. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2004/8-body/hood-system/technical-description/position-sensor-first-bow-ready-to-lock-561 Der Sensor müsste ein Hallgeber mit eingebautem Magnet sein. Der baut ein Feld auf, das sich durch den Verriegelungshaken ändert. Ich würde jetzt als nächstes mal den explizit unter Werte beobachten den Sensor anschauen. Erstmal im Tech2 und wenn das nicht weiterhilft elektrisch: https://saabwisonline.com/9-3-9440/2004/8-body/hood-system/adjustment-replacement/position-sensor-first-bow-ready-to-lock-561 Der sollte ja den Zustand wechseln wenn der 1. Spriegel sich auf den Windschutzscheibenrahmen legt bzw. von dem hebt. Wenn der nicht verriegelt ist, dann müsste man den auch von Hand leicht hochdrücken können. Woraus ich nicht zu 100% schlau werde ist, was die Meldung nun meint. Kommt das Signal vom Sensor nicht in der erwarteten Zeit oder kommt das Signal, das STC steuert verriegeln an, aber das Dach meldet nicht mit dem nächsten Sensor, dass es jetzt verriegelt ist. Ich würde erstmal das erstere erwarten und daher wie oben beschrieben den Sensor prüfen.
-
Wo sitz der Differenzdruckmesser beim 1,9 TiD ???
Schon OK, war mehr als Hinweis für alle gemeint dass wir da nicht parallel weiter laufen. Und, weiter gekommen bzw. schlauer geworden?
-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
Nein, nicht ganz. Bezogen auf den Airbag werden die nicht Takata Airbags sozusagen ungefährlicher. Das Problem an den Takata Airbags ist halt, dass die Gasgeneratoren sich mit der Zeit in Splitterbomben verwandeln. Mit einem nicht auslösenden Airbag kann ich deutlich besser leben. Zumal da ja noch die Fehlauslösungen sind. Da wäre ein nicht auslösender Airbag deutlich besser als so eine Splitterbombe. Da kann ich diejenigen gut verstehen, die da überlegen den Fahrerairbags auszutauschen. Insbesondere wenn der Hersteller das noch per Rückruf erledigt. Was bei Saab nun nicht der Fall ist, aber ja bei etlichen anderen Fahrzeugen.
-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
Tja, wer weiß das schon mit Sicherheit. In den von mir oben verlinkten NHTSA Dokumenten ist auch immer nur vom Fahrerairbag die Rede. Der Seitenairbags dürfte nicht betroffen sein, die waren beide (vor und nach dem Wechsel der Teilenummer) von Autoliv Schweden Article : Airbagmodul PartNo : 12785275 Usage : LHD, LH, NLS-USE 12759971 Ch. --51033599 PartNo : 12759971 Usage : LHD, LH Ch. 51033600-- Beifahrer Airbagmodul: 12785274 Usage : 2003-2005 von Autoliv Schweden 12757627 Usage : 2006-2011 von ARC Atlantic Research Corporation USA Der kam wohl über GM als Gleichteil mit diversen US-Modellen des Konzerns
-
Traggelenk Panne
Dann müsstest du wohl mal genauer ins EPC schauen. Da sind insgesamt 6 Einträge für Article : Endstück PartNo : 93185278 PartNo : 4835740 Usage : 1998-1999, NLS-USE 5231683 PartNo : 5231683 Usage : 2000-2001 PartNo : 93185278 Usage : 1998-2001 Siehe TSB 731-2472 PartNo : 5237516 Usage : 2002-2010 und https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=363376162 kennt dann noch 32064987 Ball Joint (99-01 9-5) Und von 2001 auf 2002 wurden auch die Bolzen zum Querlenker von M8 auf M10 vergrößert. Und die 5237516 hat eine 20mm Konus wenn ich das richtig sehe. Nicht das Skandix die nicht auch kennen würde: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/traggelenk/1015019/
- Kombiinstrument Tausch LPT auf FTP
-
Cabriolet
Moin und willkommen. Das Perlen ist wohl eher eine Frage für den Technik Bereich 9-3 II. Am wahrscheinlichsten wird es mal wieder einer der Hydraulikzylinder oder der Schläuche zu diesen sein. Das ist bei dem Alter leider ein typisches Problem. Welche Möglichkeiten zum selber schrauben stehen dem zur Verfügung? Oder geht es eher um die Einschätzung der zu beauftragenden Arbeiten?
-
SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Der hat sich hier das letzte Mal im November 2020 blicken lassen. Ich glaub da stehen die Chancen leider Salzrecht auf eine Antwort.
-
Wo sitz der Differenzdruckmesser beim 1,9 TiD ???
PS: Teilenummern am besten mit Selektion auf deine VIN aus dem EPC klauben und dann damit in die Shops.
-
Wo sitz der Differenzdruckmesser beim 1,9 TiD ???
Und dann noch zwei Threads :-/ Bist du beim Benziner? Beim Diesel gibt es keine Regel- und Kontroll-Lambdasonde. Eine Lambdasonde und zwei Temperatursensoren. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2008/2-engine/4-cylinder-diesel/exhaust-emission-control-system/adjustment-replacement/preheated-oxygen-sensor-136-z19dtr
-
Verwirrung beim geplanten Kauf der Lambdasonde
Benziner mit DPF? Um was für einen Wagen geht es?
-
Airbag Takata mit Lebensgefahr
Hm. Die betroffenen Fahrzeuge sind ja halbwegs bekannt. Bleibt die Frage von @Scotty57 , wo man Ersatz her bekommt. Und da bleiben zwei Fragen. Gab es überhaupt noch einen anderen Ersatztyp? Und falls ja, ist das einer ohne Amoniumnitrat oder nur die modifizierte Version mit von Takata? Auch die Frage ob man einem betroffenen 9-3 ab 2006 einen Airbag von 2004-2006 einsetzen kann entzieht sich meiner Kenntnis und ich habe dazu auch nicht gelesen. Da die Steuergeräte auch unterschiedlichen Nummern haben würde ich eher nein sagen. Für den Fahrerairbag ersetzt die Part Number 39095647 die alte 12757622. Letztere ist laut NHTSA vom Rückruf betroffen. Wenn ich die Rückrufanweisung Product Safety Recall 15041 Driver Air Bag Replacement und Part Pre-Shipment – Takata Air Bag Recalls To richtig verstehe, dann ist die die Nummer des Ersatzes. Was der dann ist, keine Ahnung, nix dazu gefunden. Nur dieses Bild: Das zeigt aber nicht das Label um die Anschlüsse mit den Herstellerinformationen. Bei denen von 2007 steht darauf dann unten rechts Takata. Für die Beifahrerseite haben ich keinen neue Nummer gefunden, nur die 12757627.
- SAAB 9-3 TTiD 180PS P2425-04
-
SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Puh, schwierig aus der Ferne. Einzige was mir im 3. Bild auffällt ist die grenzwertige Führung des Kabels unten rechts am Zylinder. Hört sich danach an, dass er eine Endlage für das Schließen nicht erreicht oder erreicht aber die Positionsrückmeldung nicht erhält. Wenn er so scheinbar bis ans Ende kommt bliebe wohl nur mit Tech2 auslesen. Bist dafür leider etwas arg weit weg.
-
Empfindlichkeit Überwachung Rückwärtsfahrlicht
Öhm, welche Meldung kommt denn im SID? Die Rückfahrscheinwerfer sind - wie @thadi05 schon schreibt - direkt vom Schalter am Getriebe gesteuert. Und nicht vom DICE gesteuert. Damit kann dies diese auch nicht überwachen. Und selbst wenn dein Piepser zu viel Strom zieht, dann ist die Sicherung durch und die Rückfahrscheinwerfer bleiben aus, von der Elektronik ganz unbemerkt! Kann es sein, dass ganz zufällig eine Rückleuchte kaputt gegangen ist?
-
Dachhydraulik instandsetzen, kann ich ohne fahren?
Hm, du solltest die Pumpe elektrisch tot legen damit die keinen Druck aufbauen kann wenn die Leitung(en) getrennt sind und du was bewegen willst. Wenn du einen Zylinder von Hand bewegst, dann drückt das Öl raus wenn die Anschlüsse offen sind. Wie @MartinSaab schon schreibt, die Notschließung im Handbuch sollte weitgehend reichen. Dazu um länger fahren zu können bzw. um den Wagen draußen abstellen zu können würde ich nur versuchen den 5. Spriegel per Tech2 am Deckel zu verriegeln. Unter Daten beobachten und dann Aktivieren Menü. Nur muss dazu einer den 5. hinten auf den runter drücken, zur Unterstützung vorne leicht anheben. Dann schließen. Beim 902 reicht dazu auch den Dach-Schalter kurz Richtung schließen zu betätigen. Das dürfte beim 931 nicht gehen wenn die Zylinder raus sind und damit die Informationen über die Endlagen fehlen.
-
SAAB 9-3 II YS3F Cabrio / Verdeck schließt nicht vollständig
Moin wurde der Füllstand der Hydraulik schon geprüft? Hydraulic unit, fluid reservoir
-
Öl unterm Auto
Das hängt doch einigermaßen von den eigenen Fähigkeiten ab. Ist an sich kein Hexenwerk. Alles zum Dach findet sich hier: https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/8-body/convertible/adjustment-replacement/ Die beiden Ende der Leitungen dann jeweils in Hydraulic unit und Main cylinder bzw. Fifth bow cylinder