Alle Beiträge von Flemming
-
Merkwürdiges Geräusch beim Lenken
Stell ihn auf Drehplatten oder irgendwas, auf dem sich die Räder im Stand leicht drehen können (Lenkbewegung). Dann zu zweit, einer lenkt, der andere fasst an die Komponenten. Wenn das Axiallager defekt ist, dann macht die Feder oben eine ruckartige Drehbewegung.
-
Tankgeberwechsel für SAAB 900 Bj 1992
Ja doch. Nur das er sich auf einer Kreisbahn bewegt und nicht linear nach oben. Je nach Einbaurichtung könnte er vielleicht unterschiedlich auf Schwappbewegungen quer oder längs reagieren. Aber der Hauptunterschied dürfte sein, dass er frei im Tank hängt und keine Art Schwalltopf / -zylinder um sich hat. Was bei den meisten Autos so ist. Da glättet dann das Instrument die Bewegungen. Fragt sich ob das hier jetzt im von Skandix erwarteten Rahmen ist oder ob da was anderes faul ist. Ob der Dämpfungszylinder nicht richtig funktioniert oder was auch immer.
-
Merkwürdiges Geräusch beim Lenken
Geräusche aus der Ferne ist immer so eine Sache. Für Knarzen beim Lenken kommen insbesondere die Axiallager oben unter dem Domlager in Betracht. Aber sollte wohl mal jemand kundiges hinhören.
-
Schaltsack
Seuftz, hab mal ein paar Bilder gemacht da ich das gerade hinter mir habe und der alte hier noch rumliegt. Bei mir hatte sich a) das Leder aufgelöst und b) der runde Formteil vom inneren weißen Träger gelöst. Daher kam ich dann direkt an diesen ran. Der lose schwarze Ring steckt normalerweise in der mit Leder überzogenen Kappe und fixiert das eingeschlagene Leder. Der Entriegelungsschaft für den Rückwärtsgang hängt mit 3 Schnappnasen am weißen Träger. Den oberen Anschlag bilden 3 schmale Stege, die in die im 2. Bild sichtbare Nut greifen. Schlägt man von gegen den Entriegelungsschaft, dann muss die Kraft über diese 3 schmale Stege übertragen werden. Ich kam jetzt an das weiße Teil, dafür tat es ein 32er Maulschlüssel wunderbar. Aber das geht natürlich nur wenn das Formteil mit dem Leder runter ist. Alles nicht ganz ideal für eine zerstörungsfreie Demontage. Ob man den Entriegelungsschaft ausgeklipst bekommt und nach weit genug nach unten drücken kann um an die innere Hülse den weißen Teils zu kommen kann ich nicht sagen.
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Uff, noch eine Variante. Ich hatte bisher nur 3 und 5 Stufen mit einer minimalistischen Elektronik zu fassen. Definitiv, am besten vor dem Kauf.
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Ne, so ist das bei den einfachen Carbon-Heizungen. Aber Saab war da gerne etwas besser (außer beim 902/931), da gab es nur an/aus).
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Ja, kommt halt auf die Ausführung der neuen Matten an. Ich kenne den Regler vom 9k nicht, nur den vom 9-5. An sich sollte es kein Problem sein die Matten wie @saab-wisher schon schreibt einfach zu ersetzen, jedoch in Parallelschaltung statt der originalen Reihenschaltung. Ob man den Leistungssteller der neuen noch in Reihe als Leistungsbegrenzung einbauen will, der kann als mechanischer Schalter hinter der Mittelkonsole versteckt liegen, kann man dann ja probieren.
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Es gibt zwei Varianten: Die gängigste hat eine im Schalter integrierte Elektronik die Leistung in Stufen steuert. Also ungeregelt. Der Regler ist dann der Mensch. Aber es gibt auch welche mit Sensor. Ich meine dann in der Sitzflächenmatte. Dann entfällt der originale natürlich auch. Wenn der originale Regler vom 9k ein Zweipunktregler ist, der einfach die Heizung an und aus schaltet, dann kann man den natürlich für eine gesteuerte "Carbon-Heizung" übernehmen, ggf. vor dem neuen Schalter, den man verdeckt unterbringt. Geht natürlich nur wenn es ein echter Stufenschalter ist und keine Tipp-Bedienung, die stromlos abschaltet.
-
Zündung einstellen
Noch dazu: Eigentlich gibt es da nichts einzustellen. Die sollte im Leerlauf ja komplett zu sein da der LLR den Luftstrom für den Leerlauf regelt. Soweit du es nicht schon getan hat kannst du noch in die DroKla schauen ob die Sauber ist und ganz schließt. Nicht dass der Gaszug zu kurz eingestellt ist und die einen Spalt weit offen stehen bleibt. Da kann man auch von außen sehen, also ob die sich bis an den Anschlag bewegt wenn kein Gas gegeben wird.
-
Zündung einstellen
Wie sieht denn der Leerlaufsteller aus? Sauber und leichtgängig? Bremsreiniger und dann etwas Balistol. Der Drehkolben ist ziemlich empfindlich. Am besten gar nicht anfassen. Ich drehe das Gehäuse ruckartig um die Drehachse. Die Trägheit bewegt dann den Kolben.
-
Dichtung Ölpumpengehäuse
Wohl wahr. Das sollte die Saab Nummer 9130600 sein. Und das ist ein recht großer, dünner O-Ring, der als äußeren Durchmesser den Durchmesser des Ölpumpendeckels hat. Aus dem Kopf geschätzt 12cm. Der Wellendichtring sollte deutlich kleiner sein. Saab Nr. 55557231, geschätzt außen 5-6cm.
-
Embleme "2.0 turbo" Heck Position 902
Macht dann wohl Sinn sie Abstände für die Heckklappe nach da unten zu spiegeln.
-
Saab 900 II CD Wechsler
Das passt dann nicht so gut. Wenn man innenen rein schaut, dann sieht man das man mit dem Pin den Aufhängepunkt des eigentlichen Laufwerks verschiebt. Wenn der falsch steht, dann hängt das Laufwerk nicht an der Feder sondern liegt an. Viel Glück mit dem selbst gebrannten. Einige Laufwerke mögen die nicht. Keine Ahnung ob es nur am Alter des Pickups liegt.
-
Embleme "2.0 turbo" Heck Position 902
Gab es dass bei dem überhaupt? Sonst siehe https://saabwisonline.com/900/1996/8-body-climate-control-system/exterior/technical-description/emblems
-
Saab 900 II CD Wechsler
Beidseitig. Und normalerweise hinter einem silbernen Aufkleber versteckt. Was beim Cabrio normal wäre. Meiner liegt jetzt wegen der Gasanlage unter dem Teppich.
-
QUALITÄT schwarze DI-Boxen - Zündkassetten - hier: Rückruf
Naja doch, neben dem verlinkten Bulletin findet sich im EPC entsprechend auch mit 2006 eine neue Nummer. Aber es gibt keine Auflistung aller Nummer und welche davon die problematischen sind.
-
Saab 900 II, Cabrio, Bj 96, 2,3 l Benziner, Automatik springt nicht mehr an.
Öhm, über dem Rückspiegel? Ich meine die in der rechteckigen Blende direkt an der Scheibe: https://all-parts.in.ua/12764965-4705588-5544721-datchik-insolyacii-svetodiod-saab-9-5-13580444755.html Wenn du per FB abschließt leuchtet die nicht auf? Ist es unter dem Fahrersitz mal nass geworden?
-
QUALITÄT schwarze DI-Boxen - Zündkassetten - hier: Rückruf
Nicht so recht da Saab die Kampagne auf die Fahrzeuge bezogen hat: https://saabwisonline.com/9-5-9600/2001/2-engine/trionic-t7-4-cyl/bulletins-si-mi/248-2611-utg-3-check-replacement-of-ignition-discharge-module Und das EPS hört sich dazu auch begrenzt hilfreich an. Laut Bulletin sollen als Ersatz beim 4-Zyl. 55562588 eingebaut werden. Das wäre die DI ab 2006. Alle aber später ersetzt durch die 55559955 Article : Zündkassette PartNo : 30583218 Usage : 2000-2005, (9197559), NLS-USE 55559955 Article : Steuergerät PartNo : 55562588 Usage : 2006-2010, NLS-USE 55559955 Analog für den 6-Zyl. Ersatz durch 55561133 Article : Zündkassette PartNo : 90490573 Usage : 1998-2000, B308E, (9187436), NLS-USE 55561133 Article : Zündkassette PartNo : 55561133 Usage : 2001-2003, B308E
-
Saab 900 II, Cabrio, Bj 96, 2,3 l Benziner, Automatik springt nicht mehr an.
Ja, so hat man bei den Nachrüstungen die Wegfahrsperre realisiert. Hier wird aber das Motorsteuergerät per Bus mit der Freigabe versorgt. Was hast du denn? Funkfernbedienung Typ Frosch zum Auf- und Abschließen? Eine Blinkende LED mittig auf dem Armaturenbrett, vorne an der Scheibe? Was tut die (normal, nach Abschließen, nach Aufschließen)? Alarmanlage?
-
9-3 Aero Cabrio YS3D Verdeck Probleme
Das sollte so OK sein. Die Schlösser sollen offen stehen wenn der Deckel auf ist. Und der Antrieb vom Deckel zieht an den beiden Bowdenzügen ganz am Ende des Schließvorganges und damit die Schlösser zu. Edit: Der nach links ist halt etwas länger und hat damit etwas mehr Reibung.
-
Motor springt nicht an - Hilfe!
Und es sitzt im Block auch kein alter O-Ring? So dass es jetzt zwei waren? Was macht die Motronic ohne NW-Geber eigentlich? Ich hab nur Trionic.
-
9-3 Aero Cabrio YS3D Verdeck Probleme
https://saabwisonline.com/9-3-9400/2000/8-body/convertible/adjustment-replacement/checking-filling-oil
-
Emailbenachrichtigung bei Antworten tut nicht mehr
Und wenn man möchte, dass man automatisch eigenen Threads oder solchen in denen man geantwortet hat, folgt, muss wohl noch zwei Häkchen setzen. Zumindest waren sie bei mir nicht gesetzt, heitß die neue Soft verhält sich da anders als die alte:
-
9-3 Aero Cabrio YS3D Verdeck Probleme
OK. Ölstand hast du aber schon geprüft? Nicht das da zu viel fehlt und es nur für die 2 Zylinder vom 5. reicht und dann Ende Ist. Denn beim 902 würde ich auch sagen der 5. ist nicht weit genug hoch geklappt um den Deckel zu öffnen. 931 habe ich aber zu selten zu fassen um das beurteilen zu können.
-
Emailbenachrichtigung bei Antworten tut nicht mehr
Dann hast du die Benachrichtigung ausgestellt oder nicht eingeschaltet. Unten auf [Folgen] klicken, dann wird rechts oben das Feld (Glocke Folgen ..) schwarz mit weißer Schrift. Der Radio-Button zeigt nicht den Zustand an sonder was du mit einem klick auf [Folgen] aktiviert haben möchtest.