Alle Beiträge von Flemming
-
Benzindampfabsaugung - Rep.satz
Ja und nein. Bezogen auf die Ausgangsfrage von [uSER=30683]@Aero9-5|[/uSER] hast du wohl recht. Der hat laut Profil einen MY2000. Als Antwort auf passt es nicht ganz. Der hat einen 2009 und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann hat der eine kombiniertes Drosselrückschlagventil. Damit da die Drossel erhalten bleibt muss das neue, reine Rückschlagventil in Reihe.
-
Was ist der Unterschied eines kotflügel vorn von Kombi zum Cabrio?
2002 müsste ein 931 sein, also nicht nur anderes Facelift sondern komplett anderes Modell. Der würde wenn an einen 900 II passen. Das sollte am Bild schon deutlich zu sehen sein. Müsste dann so aussehen: https://www.esaabparts.com/saab/parts/4922332
-
Steuertrieb
Moin Zum Motor mag ich nichts sagen, aber was das Drönen angeht werfe ich mal noch die Motorlager in dem Raum. Wenn die hinüber sind oder mitunter auch nur verspannt eingebaut sind, dann kann es passieren, dass sie ihrer Aufgabe die tiefen Frequenzen des Motors von der Karosse fern zu halten, nicht mehr nachkommen können. CU Flemming
-
Die grüne Saabine
Danke dir, nein, passt nicht. Mal davon ab, dass die bei mir vermutlich zu hoch sind, ich bräuchte welche, die unter den Rädern stehen. Querverschiebung und zwei mit Drehteller wäre natürlich ideal. Müsste man wohl selber schweißen. Naja, momentan andere Sorgen.
-
Die grüne Saabine
Mir würde schon eine Quelle für bezahlbare und sichere Aufstellböcke reichen. Auf die man den Wagen absetzt. Ein wenig teuer: https://www.hebebuehne24.de/boecke-zur-achsmessung
- bremsen
-
Reparatur Saab 99 Uhr VDO
Denke auch dass das nur eine Art Lötadapter ist. Stahl lässt ich auch verzinkt nicht recht weichlöten. Von daher die Messingscheibe mit einer Widerstandsschweißung auf das Blech als Kontaktierung für die Lötstelle zum Draht von der Platine.
-
Saab 9000 herrichten
Wie, hat Saab beim 9k da kein Rückschlagventil vorgesehen, das den Anschluss abgesperrt wenn man den raus dreht?
-
Nebelscheinwerfer defekt?
Oder besser dürfen? Denn das ist kein Automatismus sondern Bedarf einer zusätzlichen Qualifikation, wenn ich das gerade richtig im Kopf habe. Ich dachte die Kosten wären einheitlich. Naja, wenn man mit einer Prüforganisation vor Ort "auf Kriegsfuß steht" dann hilft es nicht wenn die ein paar Euro billiger sind. Ich bleibe gerne bei einer Prüfstelle meines Vertrauens, dann weiß ich einigermaßen woran ich bin.
-
Kühlmittelstand niedrig und Thermostat fehlt
Also der Wasserkreislauf arbeitet immer gleich, egal was die Elektrik meldet. Naja fast. Ich bin mir bei dem 2009er nicht zu 100% sicher, aber es gibt für die Heizung ein Bypass-Ventil, das elektrisch angesteuert öffnet wenn die in der Heizung gemischte Luft ein bestimmtes Maß über der Zieltemperatur liegt. Das könnte eventuell das von dir beobachtete erklären. Ja, die Meldung über den Pegel geht IMHO direkt ins SID und hat keine sonstigen Auswirkungen. Der Temperaturfühler des Motorsteuergerätes (Trionic 7) wird am das DICE weitergemeldet, das dann die Lüfter steuert. An ab 100⁰C wenn du wie ich annehme zwei Lüfter hast. https://saabwisonline.com/images/9600/img-e6/e6b12a.jpg Ich würde empfehlen mal per Tech 2 die Lüfter direkt zu aktivieren.
-
Saab Sonett II V4 #335
Wuff. Da bleibt ja fast nix übrig. Schön wenn man nahezu an einer Rohkarosse schweißen kann (und nicht ständig aufpassen muss, dass nichts anfängt zu kokeln). Dann mal weiter viel Spaß dabei!
-
Austausch Radio gegen gebrauchtes Original-Navi von anderem Saab
Naja, mit dem Tech sieht man halt mehr was für Geräte tun oder nicht tun. Ist die VIN des Spenders den zufälligerweise bekannt? Wobei ich nicht weiß ob das nach dem 9-3 I noch hilft.
-
9-5 LED Abblendlicht
Zumindest hab es schon mal einen deutlich längeren Thread zu dem Thema, wo dass auch schon mal angesprochen wurde. Mal suchen oder einfach versuchen ;-)
-
Saab 9-3 1.9 TTID Sportcombi Dachträger Abdeckung
EPC 9-3 ab 2009 listet: Links Abdeckung 12797253 Usage : LH hinteres Schwarz Abdeckung 12772508 Usage : 2009-2011, LH, NLS-USE 12842165 hinteres Silber Abdeckung 12842165 Usage : 2009-2011, LH hinteres Silber Rechts: Abdeckung 12797254 Usage : RH hinteres Schwarz Abdeckung 12772509 Usage : 2009-2011, RH, NLS-USE 12842166 hinteres Silber Abdeckung 12842166 Usage : 2009-2011, RH Supplementary Description : hinteres Silber EPC 9-3 für 2006-2008 listet: Abdeckung 12797253 Usage : LH hinteres Schwarz Abdeckung 12797254 Usage : RH hinteres Schwarz Und laut Schwedenteile (ohne Peng): 32022075 ersetzt 12797254 32022070 ersetzt 12842165 Ich hoffe das hilft.
-
9-5 LED Abblendlicht
Nein, schon richtig. Aber so richtig offensichtlich schreiben die das nicht. Über die FAQ : F: Ich kann mein Fahrzeug nicht in der "Liste der zugelassenen Fahrzeuge" bzw. in der "Kompatibilitätsliste" finden. Kann ich die Lampe dennoch in mein Fahrzeug einbauen? A: Wenn Ihr Fahrzeugmodell nicht auf der Kompatibilitätsliste zu finden ist, wurde die LED-Nachrüstlampe leider noch nicht für Ihr Fahrzeugmodell zugelassen. Wir bemühen uns weiter, die Liste der zugelassenen Fahrzeuge in den nächsten Monaten zu erweitern, um unsere Lösung für eine möglichst große Anzahl von Fahrzeugmodellen verfügbar zu machen. Die Hoffnung stirbt zuletzt, aber vermutlich
-
Saab 9-3 1.9 TTID Sportcombi Dachträger Abdeckung
Aber nicht das hier? Nur warum ist das ab 2009, die Nummer von dir aber ab 2004? https://schwedenteile.de/p/26517/verkleidung-dachreeling-hinten-links-saab-9-3-ii-sportkombi-5-tuerer-kombi-ab-modelljahr-2009-grau-unlackiert-lackierbar-z.b.-in-silber-original-ersatzteil-oe-nr.-32022070-erstetzt-laut-saab-12842165.html
-
B205E Motor scheppert rhythmisch
Ferndiagnose für Geräusche :-\ Von unten hast du den Wagen aber schon auf lose Teile, etc. durchgesehen?!
-
Motor Talk vor dem Aus...?
Dann schon eher einer der großen Internet-Teilehändler.
-
9-5 LED Abblendlicht
ich habs mal gemacht. Die Lampenkontrolle schaltet bei defekter Leuchte ihren Pin1 nach Masse durch und zieht damit den Pin23 vom SID nach Masse. Das SID legt an den Pin über einen Pull-Up Widerstand Batteriespannung und überwacht den Pegel von Pin23. Wenn man also einfach die Leitung zum/vom SID unterbricht oder auspint (und isoliert), dann ist die Lampenkontrolle der Scheinwerfer stillgelegt. Komplett (für die H7 Hauptscheinwerfer, Abblendlicht & Fernlicht). Zum Nachlesen: https://saabwisonline.com/c4/9-5/2001/3-electrical-system/saab-information-display-sid-3-electrical-system/technical-description-saab-information-display-sid-3-electrical-system/filament-monitor-front-lights/diagnostics-72/
-
9-5 LED Abblendlicht
Klar. Weil bei den Wagen alles am CAN-Bus hängt. Also muss die da auch dran hängen. Aber eigentlich geht es um die Stromüberwachung. Denn der CAN-Bus hat ja keinen Fehler. Er überträgt nur ein Telegramm mit der Meldung. Beim 9-5 ist es halt der Pin1 per Spannungssignal. Genauer gesagt zieht es den Pin23 vom SID nach Masse. Naja, so ist das in machen Bereichen. Irgend ein Ahnungsloser fängt damit an und dann ist das für immer so.
-
9-5 LED Abblendlicht
Das ist auch nicht mehr auszurotten, oder? Das ganze hat mit dem CAN-Bus des Wagens nix zu tun. Wenn die Leuchten den stören würden (EMV), dann hätten wir ganz andere Probleme. Soll doch eigentlich nur heißen "verbrauchen genug elektrische Leistung damit die Leuchten-/Stromüberwachung nicht anschlägt. An sich also genau das was man nicht will, aber macht um sich um eine Anpassung der Überwachung zu drücken.
-
9-5 LED Abblendlicht
Naja, 8 Ohm sind bei 14V knapp 25W. "Relais" kurz mal messen welcher Pegel da an Pin 1 wann anliegt. Im einfachsten Fall ist das mit einer Lötbrücke zu einem der Lampeneingänge getan wenn es 12V bei Licht an und OK ist.
-
Nebelscheinwerfer defekt?
Wenn die Schrauben nicht total vergammelt sind, dann ist wohl ausbauen für die Abnahme am einfachsten. Schwarze Tüte mit Kabelbinder im den Stecker so lange. Blende ist mehr Deko, es entstehen dadurch ja keine scharfen Kanten. Kann höchstens eine Frage geben. 21 darf bei euch nur der TÜV? Da hatte es doch eine Änderung gegeben?!?
-
9-5 LED Abblendlicht
Warum lässt du dich so oft kontrollieren? Es müsste im Relaiskasten im Motorraum das orange Lichtüberwachungsrelais geben. Relais ist in dem Fall Quatsch, ist eine Stromüberwachung. Das Teil müsstest du modifizieren. Entweder den Schwellwert auf dem niedrigen Strom anpassen oder einfacher einfach das Rückmeldesignal faken. Ich kann dir gerade nicht sagen ob das dauer 0V oder 12V sein muß. Ist die 228b im Plan https://saabwisonline.com/images/9600/img-e4/e4l01.jpg unser geliebter Magna Diesel, vermute ich mal.
-
Motor Talk vor dem Aus...?
Naja, ändern können wir es nicht. Aber da hat sich doch einiges an Wissen und Erfahrung gesammelt. Wäre schon traurig wenn das so sang und klanglos verloren geht.