Alle Beiträge von Flemming
-
Neues Handbremskabel-beide Kabel gleich lang?
Wenn das noch genau so ist wie beim 902, dann sind die beiden Seile deutlich unterschiedlich lang und auch sehr unterschiedlich verlegt. Deshalb ist das Einstellen, so dass beide exakt gleich ziehen, ein Elend. Ich bin immer froh wenn es bei der HU in der Toleranz bleibt. Wenn richtig eingestellt, dann müssen die Spreizhebel von der Feder nahezu in Endlage zurück gezogen werden. Und wenn man 3-4 Rasten zieht ungefähr gleich nach vorne gezogen werden. Das solltest du als prüfen, kann man von hinten unter den Wagen schauen. Wenn du bis fest ziehst und rechts der Hebel sichtbar weiter nach vorne geht, dann ist in der Trommel was ausgehängt, defekt oder schlicht nicht eingestellt.
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Ich hoffe die Schrauben der Riemenscheibe sind gut gesichert?!!
-
Tech 2 Software oder alternative
Je nachdem was man vor hat kommt man bei neueren Modellen auch mit anderen weiter. Schau mal in den Thread rein https://www.saab-cars.de/threads/fragen-zum-cabrio-verdeck-nur-manuelle-bedienung-moeglich.79131/. Der Icarsoft V3 schafft wohl auch nicht die Subcodes vom 932, kann aber immerhin nicht nur das Motor-SG. Ist halt immer die Frage wie oft und dringend man das braucht. Entsprechend entscheidet sich, ob das lohnt. Oder ob man mit einem Bluetooth Dongle für immer dabei besser bedient ist,
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Naja, als Leasingwagen ist das OK. Aber ich würde mich bei so einem Hersteller auf nichts längerfristiges verlassen.
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
Ja wenn die Birnen die Ursache sind/waren. Nein wenn es einen defekt in der Verkabelung gibt.
-
Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD
Einmal tief in die Glaskugel geschaut: Defekte Injektoren verursachen auch solche Probleme. Wenn die nicht mehr ordentlich zerstäuben dann kann der Kraftstoff nicht mehr vollständig verbrennen. Keine Ahnung ob es da eine Methode zur Diagnose gibt außer ausbauen und zum Testen schicken.
-
902 CV SID2 defekt?
Verrückte Teile. Bei meinem kann ich die Meldung nur weg klicken mit Clear. Aber löschen ist nicht, weder mit Taste noch Tech2. Naja, ist wie in #10 schon gesagt wurde, dann nach einer Weile weg. Nicht zu verstehen. Aber schön wenn deines wieder tut.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Moin du bist bei Nr 16 in https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=315068177 ? Dann bitte wenn die getauscht wird höllisch aufpassen. Wenn sich die Schrauben (17) der Riemenscheibe (14) lösen, dann drehen die sich nach innen Richtung Deckel der Ölumpe (10) und bleiben irgendwann an dessen Rippen hängen. Dann reißen sie ihn mit rum, der Indexpin reißt aus und die ganze Ölpumpe samt Stirndeckel wird zerstört. Sieht gut aus dann. Ich habe die neuen mit Loctite Schraubensicherung angezogen. in der Hoffnung, dass Skandix nicht recht hat: "Dieses Teil ist nicht mehr lieferbar."
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
Thx, das erklärt es. Hier also das passende, https://saabwisonline.com/images/9440/img-f7/f7e67.jpg Da ist dann auch die graue Ader zu dem Netz, das ich oben lila markiert hatte.
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ja, aber das ist auch kein Kunststück. Wo so wenig Verkehr ist, dass man eine Europastraße per Baustellenampel neu Asphaltieren kann, da ist es einfacher entspannt zu fahren. Und ist nicht in dem Bereich sogar Tempolimit? Was bringt das also ständig nach neuen Verboten und Einschränkungen zu rufen wenn man die kaum noch kontrolliert. Ab und zu mal für's Fernsehen und Blitzer an bekannte Stellen und dort wo sie Geld bringen. Ich erinnere mich noch an Kontrollen der Aachener Polizei, die per Laser auf Ausfallstraße kontrolliert haben. Alles über 65 (bei erlaubten 50). Das brachte was, die Blitzer ab 55 des Ordnungsamtes waren nur albern.
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Hier kann man gut sehen wie er ohne aussieht: https://www.uksaabs.co.uk/UKS/viewtopic.php?f=2&t=186256 Ich nehme für sowas einen Knipex Zangenschlüssel oder auch Schraubstock mit Schonbacken. Und dann in allen Richtungen etwas drücken um den Rost im Innern zu zerbröseln.
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
Jepp. Das Labornetzteil soll statt des BCM die Leuchten versorgen. In #17 war ja schon der Plan. Hier nochmal mit etwas Farbe Das rote Plus markiert die Leitungen, die 12V führen müssten sobald irgendwelche Innenleuchten Aktiv sein dürfen. Versorgt also z.B. die Leseleuchten (225F/R) mit Dauerplus. Diese liegen über den Umweg im Kofferraum an Masse (Ground, GND). Das BCM versorgt diese rote Plus von Pin 18 Außerdem verbindet das BCM den Pin A19A (lila markiert) wohl mit Masse (und dies vermutlich gedimmt) um damit die Leuchten türabhängig zu steuern wenn der Schalter auf Tür (=0) steht. In Stellung 1 sind die direkt mit GND verbunden. Was die gelben Leitungen sollen, keine Ahnung. Die verbinden die Lampen untereinander mit nix, so dass kein Strom fließen kann. Also einfach aus? Das blöde ist nur, dass ich das mit dem Bild vom BCM Stecker in keiner Weise deckt. Also bliebt nur BCM abstecken und an J127 oder einen damit verbundenen Punkt die 12V einspeisen. Denn man will ja nicht versehentlich irgendwo 12V drauf geben wo sie nicht hin gehören. An welcher Leuchte oder an J127 man jetzt einfacher dran kommt, keine Ahnung. Ach ja, da das BCM die lila Leitung nach Masse legt, reicht es wenn diese Leitung einen Kurzen nach Masse hat. - Schalter in Stellung 1. Jetzt müsste die Lila Leitung nur noch mit dem BCM verbunden sein. Mit Multimeter Durchgang zu Masse messen in einem Zustand, in dem das Licht aus sein sollte (an der Dachleuchte mit Schalter). - Verbindung da? BCM abziehen, Messung wiederholen Ach man, das macht keinen Spaß! Wieso hat die nur drei Anschlüsse, im Plan aber 4? https://saabwisonline.com/images/9440/img-f7/f7e68.jpg Kannst du mal schauen ob da noch zusätzlich aus Kabel der Farbe GY (grey) dran ist?
-
Saab 9-3 III SC mit 2 Problemchen
Puh. Wenn die den ganz doof gebaut haben, dann regelt der die Spannung ohne den Strom zu überwachen und hat nur eine Kurzschlusssicherung. Könnte dann aber bei Überlast auf Dauer den thermischen Tod sterben. Wenn du das prüfen willst, dann sehe ich nur eine Möglichkeit. Zieh das BCM ab und gib am Stecker an den Ausgängen (siehe Schaltplan oben) 12V drauf. Idealerweise mit einem strombegrenzten Labornetzteil. Und dann schau ob der Strom mit dem aufgrund der verbauten Leuchtmittel zu erwartenden Strom übereinstimmt. Ansonsten defektes BCM auf machen und reverse engineering für den Teil machen.
-
Lüfter Kühlwasserkühler läuft zu oft ...
Und dann wäre da noch die anderen Größen, die das DICE bei der Lüftersteuerung berücksichtigt. - Außentemperatur - Druck im Klimakreis (sollte entfallen wenn ACC auf ECON) - Geschwindigkeit (kompensiert wohl fehlenden Fahrwind. Da dürfte sich auch kaum ein Fehler einschleichen. Eigentlich sollte die 1. Stufe bei ca. 100°C und die 2. bei 113°C einschalten und jeweils 4°C niedriger wieder aus. Die Außentemperatur sollte den Lüfter bei >22°C UND A/C eingeschaltet aktivieren. Der Druck im Klimakreis sollte unter 38km/h und 9bar Kühlmitteldruck (A/C) den Lüfter aktivieren. A/C Druck gibt es einen Sensor für. Der sollte im DICE auszulesen sein. Hilfeliste Tech2 kennst du? Oder woher kommst du?
-
rätselhafte Späne im Öl - B235
ZKD sollte das natürlich heißen :-\
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Moin Originale Gummi Lager Laser ich persönlich inzwischen lieber drin wenn sie keine Probleme machen. Zur Hülse: Stanchion Arm Bushing Sleeve Part Number: 32021742 Superseded Part Numbers: 4246062 https://www.esaabparts.com/saab/parts/32021742
-
Wellendichtring Getriebeingangswelle
Sonstige Hinweise: ,- spül die Hydraulik der Kupplung mit frischer Bremsflüssigkeit. - wie trocken sind die Sommerringe der AWs aus? - Getriebeöl Wechsel angesagt? Dann lass es ab bevor du den Bodensatz von und her verteilst. - Vorsicht beim Anziehen der Schrauben von Hilfsrahmen, insb. die hinten. Dort ggf. 4 neue Federhülsen nötig. - wie sehen die Servoleitungen über dem Getriebe aus? Jetzt kommst du gut dann.
-
rätselhafte Späne im Öl - B235
Ja hatte ich. Sowohl 902 als auch 9-5. Daher bringe ich die da schon mal durcheinander. Ich meine ich hätte alle vorderen Motor- bzw. Getriebelager gelöst und die Maschine etwas nach links geschwenkt. Das größte Problem ist denn Deckel wieder dicht unter den montierten Kopf zu bekommen. Der Deckel hat zwei Passbolzen und der Kopf kommt normalerweise ja erst danach mit der TKD auf Block mit montiertem Deckel. Geht aber. Am engsten war es den Deckel über die KW da raus zu bekommen. Ich meine beim 9-5 ging es nach unten raus.
-
Fehlercode C1371 + B100
ESP nutzt auch die Signale der ABS Sensoren. Ob jetzt der Sensor oder die Verkabelung defekt ist, müsste man klassisch messen. Deutsche Tech 2 Version? Die lässt gerne Mal die führende Null weg. Wäre dann B0100.
-
Riss in der Windschutzscheibe
Ich zumindest hatte das seinerzeit extra bezahlt. War trotz Mikro-Sandstrahlen im unteren dreistelligen Bereich.
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Motor direkt ins Gehäuse integriert, nun ja. Dürfte auch lustig werden den mit den Bürsten/Kohlen wieder heil zusammen zu bekommen. Ja, wird wohl auf weiter zerlegen hinaus laufen.
-
Fragen zum Cabrio Verdeck (nur manuelle bedienung möglich)
Bei den Hal-Gebern eigentlich nicht. Plus-Minus und dann der Signalausgang. Bei Industrie Sensoren gibt es deshalb welche mit zwei Ausgängen, einmal Öffner, der andere Schließer. Also invertiert. Oder eben zwei Typen. Alternativ könnte der neben der richtigen Position stehen, so dass er scheinbar falsch anzeigt. Mit Magnet prüfen.
-
Sportcombi Heckscheibenwischer defekt
Das sollte natürlich nicht vorher heißen. Biege oder bewege die hin und her. Kommt davon wenn man unterwegs am Handy schreibt :-\
-
Welche Teile sind zwischen B204E und B234R kompatibel?
Lass das Fragezeichen weg. Mal zwei und du hast den Hub. ;-)