Alle Beiträge von Flemming
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Du schreibst am Phone? Siehtst du die Beitragnummer rechts unten? Müsste hier die #25 werden. Wenn du die kopierst (samt dem dahinter liegenden Link) und einfügst, dann hast du einen Link direkt auf einen Beitrag. Ja, den Schlauch haben wir bei unserem auch gerade getauscht. Wenn der schon eine Riss hat, dann pfeift der früher oder später ab. Sollte die 5461876 sein. Genauer gesagt zieht er da Nebenluft, ist ja zwischen LMM und Turbo-Ansaugung. Den P0107 kenne ich nur zu gut! Das ist der kombinierte Sensor Ansaugluft Temperatur & Druck. Sitzt beim D223 nicht im zuführenden Rohr wie beim Benziner sondern oben auf dem Verteilrohr vor dem Zylinderkopf. Kann man prüfen, bei uns war es aber meist ein Kontaktproblem. Am Stecker oder im Kabelbaum in etwa auf dem Getriebe. Kannst du die Werte mit Carly live auslesen? Bei mir gab es dann Sprünge vom Ersatzwert auf den Sensorwert. Denn Fehler haben wir (incl. Saab Zentrum) eine halbe Ewigkeit gesucht. Ich der Werkstatt war immer nur der gespeicherte Fehler da, aber alles funktionierte einwandfrei. Der Fehlertext von Carly ist leider auch nicht 100% korrekt, der originale weist gleich auf eine Unterbrechung hin. https://saabwisonline.com/c5/9-5/2002/2-engine/psg-16-d223l/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-psg-16-d223l/p0107-p0108/ P0244 kommt sicher nach einer größere Leckage der Druckleitungen. Wie sehen bei dir eigentlich die Schellen am LLK aus?! Hast du eine Prüfpumpe? Mityvac oder ein billiger Nachbau. Damit dann mal die Druckdose der VTG Verstellung am Turbo direkt beaufschlagen und schauen ob sich der Ring gleichmäßig dreht.
-
Stundensatz Saab-Werkstatt
Ein statistisches "dort" nützt dir so oder so nichts. Du bringst dein Auto nicht zu einem Mittelwert sondern zu einer konkreten Werkstatt. Je mehr zu zur Auswahl hast, um so höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass darunter auch sehr gute sind. Bleibt trotzdem das Problem solch eine zu finden, in D wie in NL oder sonstwo. Dann sind da noch die Faktoren Termine, Vertrauen, Entfernung, ... Du weißt also nun, dass der Satz in D nicht übermäßig hoch ist (genau genommen eben nah am Mittelwert) und dass es in NL zu niedrigeren Stundensätzen geht.
-
Cadillac BLS (Saab 9-3) Ersatzteileanfrage
Tja, bei den Bremsen ist die Frage wer da überhaupt für solche Wagen was selber herstellt oder auch nur Zukauft. Bei Herstellern wie Bosch, Valeo, Hella vermute ich, das die zukaufen. Allerdings haben die eine i.d.R. gute Qualtitätskontrolle. Brembo kenne ich eher für die Sportbremsanlagen. Irgendwer hatte mit denen Ärger mit abgelösten Belägen. Neben den Bilstein B4 Dämpfern sind mir nur noch die von Monroe aufgefallen als bekannte Marken. Wenn du mal bei daparto in die Vergleichsnummern bei dem Bilstein schaust, dann findest du da reichlich Saab Nummern. Und mit denen dann auch Sachs (bei Skandix nicht mehr lieferbar) und auch original Saab. Im EPC von Saab kann man dann schauen von wann bis wann die verbaut wurden. z.B. Article : Federbein PartNo : 12756495 Usage : 2005, 4D, Z18XE, M, LH CODE=10, NLS-USE 12772032, 93190090 Supplementary Description : Braun Wenn dieses Teil NLS wird werden die neuen ab 2007 aufgelisteten Federn benötigt um zu den neuen Federbeinen zu passen. Der Händler kann den Farbcode von den am Fahrzeug angebrachten ursprünglichen Federn verwenden um die richtigen Federn als Ersatzteile zu identifizieren. Article : Federbein PartNo : 93190612 Usage : 2007, CV, B207, LH CODE=65, NLS-USE 12772032, 93190083 Supplementary Description : Gelb Fragt sich nur wie lange man suchen will. Gibt es bei dem BLS ein Codeschild, in dem die Fahrwerkstypen (Spot, etc.) vermerkt sind?
-
Vector Brille 9-5 Bauj. 2008 - Standlichtlampe wechseln
. Wie war das noch gleich? Knapp daneben ist auch vorbei? 9-5 II waren die letzten beiden Modelljahre, 2010/11. Wenn das Baujahr stimmt, dann ist es ein 9-5 I der letzten Variante. Wann da welches Facelift war kann aber jemand anderes besser sagen. Von 01 auf 02 war eins. Ich meine 05 auf 06 das zweite. Also hier im Forum für dein Profil einfach nur 9-5. Denn mal weiter gute Fahrt. PS: Wie gut sah den bei dir die Fassung noch aus? Ich frage wegen des Hinweises von [mention=9144]Tannhäuser[/mention] oben in #8.
-
Cadillac BLS (Saab 9-3) Ersatzteileanfrage
Hm, das sind doch Teile, die standard Aftermarket sind. Bekommt man da bei den Internethändlern wie Lott, Motointegrator, ... nicht schon die passenden Teile (von verschiedenen Herstellern) sobald man die beiden Schlüsselnummern eingibt? Scheinwerferreinigung: a) bei Xeonon Pflicht b) was dran ist (und irgendwie mit der Verkehrssicherheit zu tun hat) muss funktionieren. Darum defekte Nebelscheinwerfern ausbauen oder zumindest abklemmen und (!) abkleben. Edit: Bei den Bremsen ist bei mir fast nur noch ATE drin. Gibt aber auch andere die OK sind.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
genau das wollte ich hören. Also Undichtigkeiten und Fehler. Und dann weiter planen.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Alles vom LMM über Turbo und LLK bis zum Zylinderkopf. Ich hoffe du hast nicht nur das AGR Ventil sauber gemacht. Sondern das auch in die Rohre geschaut. Ansonsten erstmal Fehler auslesen.
-
Knock Sensor Montage
So froh, dass es hier nur die zwei Schräubchen vom Ölrohr sind und nicht z. B. der Anlasser. Und viel Auswahl hat man bei der Positionierung dieses Sensor nicht.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Electronic Parts Catalog Hier gibt es eine online Version. Ist aber nicht so vollständig, auf dem Rechner ist schon besser. http://Https://www.esaabparts.com/
-
Testbildtester
Putzig. Die sind nicht weg. Nur werden die nicht angezeigt. Im Seitenquelltext stehen die noch richtig drin. Kann ich raus kopieren und in ein anderes Fenster einfügen, dann erscheinen sie. Auch wenn ich auf Zitieren gehe werden die direkt im Quote angezeigt.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Äh, ja. Das ist Ansaugtrakt. Oder sagen wir lieber Frischluftseite. Und da der Bereich hinter dem LMM liegt kann dort jede Undichtigkeit zu Überschreitungen der Adaptionsgrenzen führen. Also das alles erst mal richten. Hast du eigentlich das WIS und EPC?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Hm, wenn ich Musik höre und die Anlage mit Solarstrom versorge, ist das kann Ökomusik? Wird die dann grün?
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Mit abgasseitig meinst du nach dem Turbo, also Richtung Abgasanlage? Nein, da sollte eine kleinere Undichtigkeit bei dem Motor gar nichts ausmachen. Deshalb fragte ich nach den Fehlercodes (mit dem Hintergedanken an die Sensoren).
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Hast du denn die Fehler ausgelesen? Bei unserem war es meist ein Sensor der Ansaugluft bzw. der Kabelbaum. Nur beim letzten mal war eine Schelle am LLK durch gerostet und der Schlauch abgerutscht. Sag ich ja, da ist nichts was durch eine Vorförderpumpe gefüllt wird. Die ESP saugt und drückt in einem. Wie war das noch mit dem Heinzelmann? Nein, der hat nur eine "normale" Pumpe um Kraftstoff anzusaugen und und mit etwas Druck in die Einspritzpumpenkammern zu fördern. Die bauen dann den hohen Druck für die Einspritzdüsen auf. Wie sieht denn deine Kraftstoffleitung aus? Unsere war über dem Verstärkungsdreieck, wo die Leitung von hinten kommend nach oben abknicke und an der Spritzwand nach oben geht, durch gerostet. Da das im Gegensatz zu den Benzinern eine Unterdruckleitung ist kann die da dann Luft ziehen.
-
2.2 TiD Ansaugbrücke verrußt
Moin Wie man es nimmt. Der hat ja kein Kraftstoff Rail direkt an den Düsen, das durch eine elektrische Vorförderpumpe gefüllt wird. Heißt die Leitungen bis zu den Düsen müssen durch entsprechend viele Einspritzhübe wieder gefüllt werden. Wie lange hast du ihn denn schon orgeln lassen?
-
Radio empfängt nur ungerade Sender
Das und, da du die Bedienelemente zerlegt hattest, noch die Möglichkeit, das irgendein Taster das ganze blockiert. Die Tasten werden über eine Matrix abgefragt und wenn dann einer hängt, also dauernd Kontakt gibt, dann wird auch alles was damit zusammen hängt, blockiert. Der On/Off Taster ist bei mir so ein Kandidat. Den muss ich manchmal wieder den halben Millimeter wieder raus ziehen.
-
Schlüssel abziehen
Oh ja, das kenne ich. Schaltung im Leerlauf und ... He, warum rollt der weg?
-
Schlüssel abziehen
ich dachte beim 9000 ist das Zündschluss an der Lenksäule?! Da sollte es eine Lenkradschoss-Funktion geben. Getriebe verriegeln ist nur bei denen mit Zündschloss zwischen den Sitzen.
-
B204L welche Kühlwassertemperatur
Ja, das hört sich normal an. Eine gewisse Trägheit hat so ein mechanischer Thermostat. Wenn er bei mehr Last nicht oben bleibt scheint das OK zu sein. Die Temperaturen der beiden Sensoren liegen schon mal ein paar Grad auseinander. Die haben ein paar Prozent Toleranz.
-
9-5 Chromebrille 2.0t wenig Leistung
Sprich: Mal mit einer als heil bekannten schwarzen DI testen. Wenn du ein Tech 2 hast, dann kannst du natürlich auch Testfahrten machen und schauen ob die Kopfregelung zu früh eingesetzt. Umgekehrt könnte auch schlechter Kraftstoff mit einer roten zu unbekannten Ergebnissen führen. Also viel Spaß beim experimentieren und Grübeln. Ich würde den Test mit einer anderen DI bevorzugen. Und sonst alles gleich lassen.
-
B204L welche Kühlwassertemperatur
Hört sich jetzt erstmal normal an. Das Absacken nach Erreichen der Regeltemperatur kommt durch den Schwall kälteren Wassers aus dem Kühler, der dann dazu kommt. Sobald der auch heiß ist sollte die Temperatur konstant bleiben bei konstanter Belastung. Ohne Fahrtwind geht die dann hoch. Deshalb bleiben ja auch so viele Wagen im Stau mit defekter Kühlung liegen. Ist das ein 931? Hat der mit dem T5 Motor auch schon nur noch einen Temperaturgeber oder ist das für Motorsteuergerät und Anzeige noch jeweils ein getrennter?
-
Saab Garage in Lübeck gesucht
Saavo Zielke? Ist allerdings bei uns schon ein wenig her, dass ein Wagen da war. Ich schraube halt alles selber.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ach komm, Autos wachsen an den Bäumen und nach Benutzung werden sie kompostiert. Nur die passende Brille aufsetzen. Global gesehen wird es noch lustiger.
-
Schwingungsdämpfer ( Riemenscheibe ) & Stand der Dinge..
Ja, macht auch Sinn wenn man sich das Mal so anschaut. Ohne das Ventil bei C könnte der Motor sonst Frischluft direkt vom LMM am Turbo und Drosselklappe vorbei durch die Ölfallle ansaugen.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Na immerhin, das war doch noch fast eine Wagenlänge. Ich verstehe bei uns auf dem Land die Leute nicht. Wozu gibt es gelbe Blinkleuchten? Damit man möglichst dicht dran fährt? Möglichst schnell drauf zu? Gestern erst so einen Kandidaten hinter einem Traktor mit einem aufgeschnalltenen ca. 7-8m langen Arbeitsgerät gehabt. Da Schnellläufer also auch nicht gerade langsam. Der ist stellenweise bis unter das Arbeitsgerät aufgefahren. Alle irre :-|