Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf Urbaner's Thema geantwortet in Hallo !
    Noch so eins. Mögen die Prüfer bei der HU gar nicht bei uns. Ich hab langsam Übung die zu reparieren. Munteres Plätchen-Tauschen. Ein Zylinder als Plättchen-Spender ist allerdings hilfreich.
  2. Flemming hat auf Cameo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und davon mal abgesehen, wenn die DI falsche Werte liefert und die T7 darauf hin die Motor runter regelt, dann hilft auch auslesen nichts. Denn die T7 ist ja glücklich. PS: Die Anzeige ist keine echte Ladedruckanzeige. Eher so eine Art eine Leistungs- oder Drehmomentanzeige. Wenn du den LD haben willst, dann hilft nur auslesen oder ein Manometer anschließen.
  3. Sonne, schwarze Wolken, blauer Himmel, Starkregen, Hagel, Sturmböen, nahezu windstill, Regen aus zwei Richtungen gleichzeitig, ... Ganz schön unterhaltsam hier. Schnee fehlt noch.
  4. Interessant. Und kein Fehlercode? Ich würde jetzt P0118 (oder P0116, P0117) erwarten. Ohne Fehler hieße das, dass der Sensor nicht ganz hochohmig wird sondern noch ein Rest an Leitfähigkeit übrig bleibt so dass das Steuergerät noch einen gültigen Temperaturwert ermittelt. So in der Art habe ich das bei der Trionic5 mit der Ansauglufttemperatur gehabt. Also neuer Sensor.
  5. Flemming hat auf iwerner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte man die Google Bildersuche bemüht und das Teil immer mit gefunden. In einem Bild erschien es mir auch so, als wenn das nachträglich nicht über den Knubbel ginge, mag aber täuschen. Such mal selber, ist hier am Phone gerade schwierig.
  6. Flemming hat auf Ugros's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    So sehe ich vor lauter Dreck nicht viel.
  7. Sensoren, die erst oben rum falsch anzeigen oder sogar gar nicht mehr, kommen vor. Von daher passt dein Vorgehen. Kannst mir dem Thermometer direkt neben dem Sensor messen. Ausgleichsbehälter ist zu weit weg.
  8. Siehe Link oben in #41 unter Abschnitt Automatic regeneration. Nur verstehe ich das so, dass durch die zusätzliche Einspritzung beim Starten des Vorgangs die Temperatur am Sensor 1 auf über 550⁰C angehoben wird. Wenn das nicht klappt, dann wird der Vorgang abgebrochen. Somit sind die 550⁰C keine VOR-Bedingung. Aber vielleicht verstehe ich das auch falsch.
  9. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beim 902 habe ich letztere drin gelassen und durch die Kontrolbohrung befüllt. Ging auf der Bühne ganz gut.
  10. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Doch! Fernlicht ist kein Abblendlicht. So gesehen ist es eher interessant, dass bei all meinen Wagen die Nebelscheinwerfer auch mit Standlicht funktionieren. Aber das soll dir erstmal egal sein.
  11. Danke für die Rückmeldung. Gute Fahrt Flemming
  12. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Eben. [mention=10776]Oben_Ohne[/mention], dein Denkfehler wird sein, dass du von 2 oder je Seite einer Gelben ausgehst. Mechanisch ja, aber elektrisch sind das 4 oder je Seite 2. Momentan in einem Leuchtmittel (aka Birne). Du musst jetzt nur vor dem Scheinwerfer den Draht für das Standlicht finden und auftrennen. Zum Scheinwerfer bleibt das Ende offen, der Glühdraht bleibt ohne Funktion. Allerdings muss weiterhin bei Defekt eine 2-Faden-Birne rein damit das im Sockel passt. Ist die gleiche Konstruktion wie bei den Rückleuchten für kombinierte Rücklicht-Bremslicht Birnen. Und der Draht vom Fahrzeug muss dann nur neuen Leuchte verlängert werden. Ob du die Masse direkt von einem Massepunkt holst oder an der Leitung zum Scheinwerfer abzweigst, musst du wissen. Ich würde direkt zum nächsten Massepunkt gehen um möglichst wenig Adern am Scheinwerfer anpacken zu müssen.
  13. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Wenn das eine 21W ist, die für Standlicht gedimmt wird, dann wird es schwieriger.
  14. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich wundere mich nur gerade, dass das hoch genug über der Fahrbahn ist. Aber die Maße habe ich gerade nicht parat, würde ich aber vorher nochmal prüfen. Kommt drauf an was da jetzt verbaut ist. Eine Zweifadenbirne, die mit 5W für Standlicht und 21W für Blinken angesteuert wird? Ja, dann einfach die Standlichtleitung zum Scheinwerfer auftrennen und nach unten verlängern.
  15. Bei mir tut es so was ganz billiges dafür, ähnlich dem hier, aber noch nur 2A. https://www.ebay.de/itm/134129649984 Und im anderen Wagen noch ohne Anzeige. bei dem Preis hab ich es drauf an kommen lassen. Edit: Die Schaltregler da drin sind eh immer wieder die gleichen integrierten Bausteine.
  16. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Wenn ich den Kühlergrill der beiden Bilder betrachte, dann habe ich da eine Befürchtung. Hat denn hier keiner das EPC für 9-7 (und 9-2?) ?
  17. Würde schon reichen wenn die dann anfängt zu blinken. Noch keiner so einen Schalter Mal zerlegt?
  18. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ich würde wirklich Mal nach einem passenden Prüfer schauen. Bei uns in Aachen sind einige in die Eifel gefahren. Ich selber kenne den aber nicht. Aber so Spezialisten, die sich in dem Gebiet schlau gemacht haben, gibt es ja sicher noch ein paar mehr. Die Hella sieht fies aus, so wie die vor steht. Am Nutzfahrzeug sicher OK.
  19. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    PS: Mal im Nutzfahrzeugbereich suchen. Da gibt es recht viele Leuchten mit E-Nummer die man zweckentfremden kann. Bzw. da die universell sind ist das ja nicht mal ein Zweckentfremden.
  20. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Wäre wenn dann EPC. In meinem ist aber kein 9-7 drin. Und esaabparts.com listet wohl nur US.
  21. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Die teile außen neben den Neblern? https://img.motor-talk.de/JxlRbAwH4dNXELvZ.12.jpg
  22. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Was hast du denn da jetzt drin? Sowas wie in Bild 8 in https://cars.usnews.com/cars-trucks/saab/9-7x/2007/photos-exterior/angular-rear Und wie war / ist das denn bei den europäischen Auslieferungen gelöst? hat der Prüfer nix dazu gesagt, was er akzeptieren würde? Gedimmtes Fernlicht z.B.
  23. Ja, müsste [mention=1900]dst[/mention] jetzt sagen was er vor hat. Dem Profil nach ein 931, da würde ich dann schauen ob da im Kofferraum Dauerplus für die AHK liegt wenn es um eine Kühlbox geht. Und für Handy und Navi bin ich bisher mit dem billigen 2x2A USB, der fast bündig in der Dose verschwindet, ausgekommen.
  24. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ok, dann kannst du ja die Position. https://www.gelsenkirchen.de/de/_meta/buergerservice/580-neueinschlagung-der-fahrgestellnummer
  25. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Ist das jetzt ein Beispielfoto von einem 9-7? Ich weiß dass es durchaus möglich ist die Nummern nachträglich ganz legal eingeschlagen zu lassen. Bei Reparaturen, aber auch bei alten Wagen, die noch keine hatten. Wie das aber heute läuft weiß ich leider nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.