Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Nein, da dürfte es keine Probleme geben. Wenn das Dach in einer der Endlagen steht und beide Elemente der Notschließung rückgestellt sind, dann ist eh alles gut. Und beim 931 kommt noch dazu, dass der nur Endlagenschalter kennt, keine programmierbaren Positionen. Der ist sozusagen digital glücklich. Die einzige Zwischenstellung ist der Mikroschalter, siehe oben ab #13.
  2. Ich weiß zwar nicht worauf du anspielst. Von sowas bekomme ich hier recht wenig mit. Aber hat er die 12 Läden alleine betrieben? Wohl eher weniger. Und ohne Chef keine Angestellten. Ja fast, meist nennt sich der Geldgeber auch Arbeitgeber. Und ob der Siemens heißt oder ein kleiner Friseursalon ist, der 2 Angestellte hat, ist da recht egal.
  3. Ne, ich meine das klinkt den ganzen Antrieb aus. Ich hoffe beim zu drücken ist nichts kaputt gegangen. Dann müsstest du das nicht ausgeklinkt haben. Heißt jetzt nur das Ventil wieder zu drehen und einmal Kurz das Dach auf Schließen betätigen. Dann sollte er damit den 5. Spriegel am Deckel verriegeln. Wenn das Öl denn noch dafür reicht. Öl hatte mal die Bestellnummer 3032356. Mit der Suche danach findest du hier im Forum ein paar Hinweise. Und manche waren zumindest vorübergehend mit einem Mittel wie PETEC Leck-Stop erfolgreich. Sollte ein Mittel sein, dass die Dichtungen flexibel werden lässt und etwas quellen lässt. Sonst ist eine Überarbeitung der Hydraulikzylinder angesagt. Nicht ganz billig, aber es gibt Anbieter dafür. Problem ist immer der Dichtring an der Kolbenstange.
  4. der ganz normale Unfug. Sieht nach Gutmann aus. Wundert mich zwar, dass die damit nicht besser klar kommen. Scheint als wenn das Gerät nicht gewusst hätte mit was für einem Fahrzeug/Steuergerät es zu tun hatte.
  5. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber wofür sind die drei blauen Punkte gut?
  6. Da dürfte das Hauptproblem gelegen haben. Die Regelungen haben sich ja mehrfach geändert, so dass selbst die Fachleute (Steuerberater, etc.) nicht mehr mit gekommen sind. Geschweige denn schon gestellte Anträge. Wäre vorher allen klar gewesen was kommt und wie geprüft wird, dann wäre wohl einiges an Ärger erspart geblieben.
  7. Jein, nur wenn sie den Strom auch an die eigenen Kunden nicht mengenabhängig verkaufen. Eichgesetz gilt auch für eigene Kunden. Für die, die noch eine Flatrate habe könnte das egal sein.
  8. Och wieso. Der Tester scheint dafür schon brauchbar zu sein. Der kann nur mit den Nummern nix anfangen. Die Texte sind teilweise reichlich Müll. 1539 => P0603 1029 => P0405 770 => P0302 259 => P0103 1028 => P0404 832 => P0340 821 => P0335 Und ab dafür, einmal suchen im WIS, offline oder online in https://saabwisonline.com/c5/wis/9-5/2002/2-engine/engine-management-system-v6-diesel/fault-diagnosis-diagnostic-trouble-codes-engine-management-system-v6-diesel/
  9. Ströhr und Springer vorne weg. Naja, solange die Eichämter das auch aussitzen ist es ja auch kein Problem. Das wird erst zum Problem wenn jemand klagt und die Betreiber dann keine Lust mehr haben.
  10. PS: Reinigen mit Petroleum, Zahnbürste und Bremsenreiniger.
  11. Keine Ahnung was du unter leicht verstehst. Aber wenn es dich nicht schreckt die Leitungen zu den Einspritzdüsen auszubauen. http://saabwisonline.com/c6/9-5/2003/2-engine/exhaust-emission-control-system-diesel/adjustment-replacement-exhaust-emission-control-system-diesel/egr-valve-v6/to-remove-203/ Ansonsten wäre bei dem Motor und dem Sammelsurium die Frage, was davon echte Meldungen sind und nicht durch Unterspannung, etc. Verursachte und was noch aktuell ist. Löschen, fahren, nochmal auslesen.
  12. Oh, soll die neu? Habe ich bisher nur bei Wagen mit Zahnriemen und an den Nockenwellen gemacht.
  13. Kann ich verstehen. Ging aber mit einem guten Rangierwagenheber und Sicherungsböcken auch ganz gut. Rampen sind auch ganz nett, aber der 9-5 bleibt beim rauf fahren gerne hängen. Bräuchte es gerne Rampen mit Verlängerungen.
  14. Stehe gerade auf der Leitung. Luftfilter wird von unten getauscht, der Boden des Topfes hat meine ich vier Schrauben. Das Ansaugrohr geht von dem Topf hinter den Kühlergrill. Hoffe ich habe das richtig in Erinnerung. Das Rohr vom LMM zum Turbo hat einen Halter mit einer Schraube. Wenn die los ist kann man da frei hantieren.
  15. Wenn da ein Millimeter Fehler wären, ja. Aber die Pumpenräder werden im Stirndeckel geführt. Zur KW ist das etwas Spiel. Ja, ich halte es auch eher für unwahrscheinlich. Aber ich kontrolliere gerne solche Sachen die recht einfach zu kontrollieren sind. Muss man ja nix für weg schrauben wenn man da eh dran ist.
  16. Bis auf die Schellen sieht das ganz OK aus. Die demontieren sich aber bald selber Da steht eine Kühllamelle ab. Egal, solange die eigentlich Kanäle heil sind. Das Plastik da unten hat wenn ich das richtig zuordne nur Luftleitfunktion. Was ist das denn für ein Gerät? Ein OBD-Bluetooth Dongle von Carly? Kann das auch von anderen Apps benutzt werden?
  17. Hm, dass da ohne Ende Arbeit und Geld rein gehen muss, damit der wieder gut da steht dürfte wohl unbestritten sein. Auch dass es mich wundern würde, wenn jemand dafür soviel zahlen will. Ich denke bei solchen Angeboten könnte man auch VB dran schreiben. Hält so vielleicht die ab, die nicht wirklich sowas suchen. Aber kann man das anhand der Bilder so sagen? Laut Kennzeichen aus South Carolina (Ostküste), laut Text Arizona. Könnte also südlich trocken unter der Sonne gestanden haben. Dass das der Außenhaut nicht sonderlich gut getan hat klar. Nur unten drunter? Kann man das anhand der Bilder beurteilen? Gut, länger sollte er so nicht stehen bleiben.
  18. Ach ist das schön wie sich die Journalisten immer wieder zum Affen machen. Statt zu berichten wo das Problem ist oder eigentlich auch nicht, schreibt man drüber, dass die Ladesäulen von Tesla illegal sein. https://www.t-online.de/auto/elektromobilitaet/id_100038406/alle-tesla-ladesaeulen-sind-illegal.html Ja, eichfähige Gleichstrommessung ist ein Problem. Wechselstrommessung hingegen nicht. Na und? Dann sind die Gleichrichterverluste nicht mit geeicht. Zahlen muss der Kunde sie aber so oder so. Denn wenn er sie nicht in der Messung der Gleichstrommessung hat, dann wird der Anbieter den Wirkungsgrad auf den Strompreis drauf schlagen müssen. Was bleibt auch anderes. Man kann auch den Drehstrom zahlen, dann sind die Verluste da mit drin. So what.
  19. Schwierig. Ich habe da normalerweise Kurven, kann also die zeitliche Änderung besser sehen. Welcher Fehler wurde denn jetzt dabei abgelegt? Kannst du die Werte frei wählen? Wenn ja, Drehzahl ist gut, Last auch, vielleicht auch Pedallage (%). Aber dann mal Paare, Ladeluftdruck & angeforderter Ladeluftdruck, EGR ist & EGR Anforderung. Interessant wird es wenn da der Istwert der Anforderung nicht einigermaßen schnell folgt. Ladedruck ist meine ich 1bar. Also absoluter Druck ca. 200kPa.
  20. Ja und was soll das bringen? Wenn es doch bisher auch nichts geändert hat? Das ist doch alles nicht neu, auch im TV nicht. Ein 8 Monate altes Beispiel: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/rueckforderungen-corona-hilfen-101.html Hast du dich dafür interessiert? Hat sich irgendwer außer den betroffenen dafür interessiert? Wo soll man das Senden? Im Unterhaltungsprogramm um die Werbeeinnahmen zu sichern? Man kann nur hoffen, dass die betroffenen Betrieb und Privat so weit wie möglich getrennt hatten. Und jetzt schlechtem Geld nicht noch gutes hinterher werfen.
  21. OK. Dann hab ich noch eine Frage, die mir irgendwann in den Sinn kam. Ist der Stirndeckel mal runter gewesen? Der wird durch zwei Passbolzen (oben rechts und unten links, genau genommen geschliffene Passhülsen) in Position gehalten, die Schrauben drücken ihn nur an den Block. Wenn jemand den Deckel z.B. für einen Kettentausch runter hatte ohne den ZK runter zu nehmen, dann ist man schnell versucht diese Passbolzen weg zu lassen. Macht zwar die Montage leichter, aber damit sitzt Ölpumpe und Wellendichtring nicht mehr zentrisch zur KW. Kann man ja bei der Montage mal schnell rein schauen, oben rechts braucht man einen kleinen Spiegel.
  22. Nein. Solange sie selber noch gewählt werden nicht. Rum jammern ja, mehr nicht. Gilt aber auch für die Wähler.
  23. Hm, der Preis von seinem Benz W111 sieht aber realistischer aus, oder?
  24. Meinst du sowas: https://www.ndr.de/ratgeber/Rueckzahlung-von-Corona-Hilfen-Was-koennen-Betroffene-tun,coronahilfen214.html
  25. PS: nur inzwischen mit UK aufpassen, ist wegen Einfuhrumsatzsteuer und Gebühren inzwischen relativ uninteressant bei kleineren Sachen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.