Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, und irgendwann sind es dann auch die Kurven. Da ist das Neopren inzwischen porös geworden. Die Wassereinbrüche sind das eine. Und wenn der Wagen immer in einer trockenen Garage steht und fast nie Regen sieht, dann geht das. Aber auch ohne Wassereinbruch wird es so unter dem Tuch immer feuchter was zu Korrosion am Gestänge und längerfristig auch im restlichen Innenraum führt.
  2. Zunächst, wo gibt es denn abgasseitig Schlauchschellen? Hab mir das Video jetzt mobil nicht angesehen. Aber so richtig viel halte ich nicht von Reinigung ohne zerlegen. Kette wüsste ich gerade nicht mal wo der Spanner sitzt. Unserer geht auf die halbe Mio zu und hat noch die erste drin. Ich versuche immer eine nach dem anderen zu beheben. Zumindest bei Dingen, bei denen nicht klar ist, ob es einen Einfluss hat. Der Schlauch und die Klappen bei dir sind es anderes. Hast du die Klappen irgendwie zu sehen bekommen? Zumindest mal eine?
  3. In deinem ersten Bild in #117 schaut man direkt auf die Stelle drauf. Hilft wohl nur nochmal sauber machen (am besten richtig mit Bremsenreiniger, etc.) und früher schauen wo es her kommt.
  4. https://saabwisonline.com/c9/9-5/2006/3-electrical-system/wiring-harness-3-electrical-system/location-of-components-wiring-harness-3-electrical-system/grounding-point-g7-petrol/
  5. Der rote in Büsum gefällt mir besser . Spaß beiseite, ich frage mich bei dem warum es kein Bild vom offenen Wagen gibt. Ja, man müsste im Kofferraum die Wanne runter klappen.
  6. Oder halt mal wieder einen guten Tester dran und auf die Werte (!) schauen wo was unplausibel ist oder sich unerwartet ändert.
  7. Flemming hat auf tilman's Thema geantwortet in 9000
    Hm, solange man dann keinen Spülmaschinenreiniger benutzt. Der ist viel zu aggressiv. Normales Spüli geht aber auch nicht, da fehlt der Schaumhemmer.
  8. Flemming hat auf tilman's Thema geantwortet in 9000
    Ja, etwas mehr als ölfeucht. Das meinte ich weniger. Ich hab da so was von über einen Liter erlebt. OK, nicht so flacher LLK. Und da hätte das recht lange gedauert. Aber schon war, richtig sauber machen lohnt nicht (außer da lägen Trümmer vom Verdichterrad drin). Hochkant stellen und leer laufen lassen wird wohl reichen.
  9. Flemming hat auf tilman's Thema geantwortet in 9000
    Jo, bei dem was im Kat ist kann man wenig tun außer hoffen, dass er sich von selber frei brennt. Aber ist denn beim Tausch des Turbos auch der Ansaugtrakt nach Verdichter raus gewesen und gereinigt worden? Ich nehme mal an, dass der auch einen LLK hat. Wenn der nicht gespült wurde, dann kann da einiges drin stehen bleiben.
  10. Flemming hat auf Oben_Ohne's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    FB wird natürlich lustig da da auch der Empfänger mit betroffen ist. Ohne FB dürfte wohl keine Option sein. RDKS könnte man durch entfernen der Sender still legen. Naja, die Regel gibt es schon lange. Hat wohl nur bisher keine drauf geachtet. ist halt ein hier nicht zulässiger Sender.
  11. Könnte passen.
  12. Nein. Wenn das Pedal nicht gedrückt ist, dann öffnet eine Platte die Klemmung der Nachstellung und die Feder spannt das Seil. Wenn man das Pedal tritt, dann passiert in den ersten Millimetern an der Kupplung nichts, aber die Klemmung schließt sich. Ab da wird dann Kraft oder Weg an die Kupplung übertragen. Diese Platte ist pedalseitig auf dem Seil. Kaputt geht an der Nachstellung entweder die Klemmung oder der Zug kann von der Feder nicht nachgestellt werden, weil verklemmt eingebaut. Vom Abreißen des Pins vorne mal abgesehen, aber das hat ja mit der Nachstellung nichts zu tun. Wenn der Mechanismus heil ist und richtig eingebaut ist, dann kann man den Hebel an der Kupplung nach vorne ziehen, gegen die Feder der Nachstellung. Wenn man los lässt, dann sollte diese ihn wieder zurück ziehen.
  13. und auf der anderen Seite sehe ich dann, dass die Kollegen auf der anderen Seite vom großen Teich einfach mit dem Multimeter den Prüfwiderstand im Airbag messen. Hätte ich mich nie getraut, auch wenn ich weiß, dass das SRS-SG ja auch nichts anderes macht um die Verkabelung zu prüfen.
  14. Alternativ Schlauch im Motorraum an den Messanschluss und dann die Pumpe am Relais brücken. Wenn sie denn noch läuft.
  15. Ja OK. Ist schon mal nicht schlecht. Immerhin Fehlercodes. Werte beobachten ist dann nicht, bleibt eben nur löschen und schauen ob die wieder kommen und dann der Testtausch der DI. Ist ja schnell erledigt.
  16. "Made in Denmark"?
  17. Und Vorsicht mit dem Mikroschalter in dem Teil. Bevor du die Verkleidung wieder dran baust Mal testen. Heißt geschlossen fahren und schauen ob er nicht über ein nicht verriegeltes Dach meckert.
  18. Flemming hat auf GWE's Thema geantwortet in Kommerziell
    Ah, bei Autoteile Matthies auf dem Hinterhof. Deshalb stehen da so häufig Saab's an der Straße.
  19. Flemming hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Dann schmeiß den Hobel doch mal kurz ohne Riemen an. Und ohne dass die Rolle da auf der KW-Riemenscheibe läuft. Und dann mal drauf schauen. Ich hätte jetzt gesagt da ist nur die Farbe durch Rost abgeblättert am äußeren Teil. Aber ich habe die vom 9k noch nicht defekt gesehen, von daher bin ich da vorsichtig mit einer Aussage.
  20. Womit liest du aus? Mit besseren Geräte kannst du dir die beiden Signale meine ich ansehen. Hab ich vom Tech2 so in Erinnerung. Zeigt die Dauer der Verbrennung in Prozent von einer Umdrehung der KW oder so was ähnliches.
  21. Öhm, nö. Das sind doch die Fehlercodes für eine Unterbrechung der Zünd- oder Verbrennungssignale von der DI an die Trionic7. Spricht eher für eine defekte DI. Komemn die beiden Fehler nach löschen wieder? Hast du eine andere zum Testen?
  22. Flemming hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oha, der Motor ist ja super dokumentiert . Ich habe mal quer bei Opel geschaut, da sieht es nicht viel besser aus für den Motor. - Klopfsensor ist ein Piezo-Sensor. Testanweisung ist ein Oszilloskop (1V/DIV, 500µs/DIV) an Pin 1 & 2 zu hängen (Pin 3 ist Masse und Schirm) und dann mit einem Hammer auf den Block gegen den Block zu schlagen. Sollte dann eine schnell Abklingende Schwingung von 1-2V ergeben. - Was meinst du mit λ Sonden? Was willst du da besonderes messen? 1/3 ist die Heizung, 2/4 das Signal - Einspritzdüsen: Niederohmig, kann man mit 12V antakten. - Magnetventil Tankentlüftung ist ein 12V-Magnetventil. - Zündmodul: Kann ich auch nur raten. Da es aber auf Pin 2 direkt 12V bekommt und die anderen 4 Anschlüsse zum Steuergerät gehen, wird dies diese wohl nach Masse durchschalten. - LMM by Siemens? 5WK9606. Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. Bei Opel gibt es auch nur Referenzkurven für den Tester aber keine Messwerte. Bleibt nur den Fuel Trim zu beobachten.
  23. Wobei es bei dem Baujahr auch nicht unbedingt Tech 2 sein muss wenn es um den Motor geht. Die in gewerblichen Werkstätten benutzten Tester sollten das auch können, Ausnahmen bestätigen die Regel. Aber wenn du dir anderswo Rat holen willst, dann musst es meist sehr hilfreich sich die ausgelesenen Fehlercodes geben oder zeigen zu lassen. Und bitte als Code, nicht den Fehlerrext. Letztere sind bei anderen Testern schon mal falsch oder unvollständig.
  24. Uff. Hast du eine Werkstatt, die sich damit auskennt? Oder woher kommst du?
  25. Der war jetzt gemein, die Bilder nachzuliefern . Bin inzwischen draußen gewesen und hab die Verkleidungen abgebaut. War auch nicht verkehrt dahinter mal sauber zu machen . Hier noch ein paar weitere Bilder dazu, am Sitz. So sieht das ganze von oben aus wenn die Verkleidungen noch dran sind. Man kann die Pins auf der Außenseite (!) erahnen. So sieht es von der Seite ohne Verkleidung aus. Links im eingeklinkten Zustand, rechts mal der ausgeklinkte Gurt daneben gehalten. Zum Mechanismus: Da steckt ein Halbmond mit Pin (rot) drin. Und auf der Innenseite drückt eine Feder (grün) das ganze nach außen. Also bitte nicht an der Feder biegen. Wenn die mal verbogen ist, dann hält der Gurt nicht mehr sicher. Und da die mit vernietet ist, ist die auch schlecht zu richten. Irgendwie erschreckend wie einfach der Gurt ab geht .

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.