Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Hast du ein Handbuch? Sonst auf Seite 52 in http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/2001_saab_9-3.pdf Antrieb des Deckels, nicht der Verriegelung.
  2. Flemming hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke das ist dann das beste. Momentan möchte man wohl keine Bilder von dem Tor. Da steht ein Kunstobjekt davor, eine große schwarze Kiste aus Siebdruckplatten. Kostet Eintritt da rein zu gehen . Innenseite (bei Bedarf auch in RAW):
  3. Schräg. An der Stelle habe ich es halt einfach. Mit dem Tech2 kann ich jeden Antrieb direkt ansteuern. Egal wie das Dach steht. Bin dann natürlich selber dafür verantwortlich, dass ich nichts zu Bruch fahre. Die Notentriegelung des Deckel hinten rechts in der Kofferraum Seitenwand ist aber nicht aktiviert, oder?
  4. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    kann bei gleichem Gehäuse eigentlich nicht sein. Ist dann eher anders ermittelt. Muss aber wieder ein isolierendes sein. Wärmeleitpaste tut es nicht. Die Gehäuse sind auf unterschiedlicher Spannung.
  5. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Und der Vollständigkeit halber: 4x BUZ11. N-MOSFET im integrierter Freilaufdiode.
  6. Flemming hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Links ist ein 5V Regler L7905C. Beim Rest ist noch die Frage ob das alle vier BUZ11 sind oder zwei davon P-Kanal MOSFET. Ist eine H-Brücke für den Motor. Schaltpläne hatte ich damals lange gesucht, aber von den Sachs Teilen immer nur Außenanschlüsse.
  7. Uff, das ist leider für die mit bekannten, die sich damit gut ausgekennen arg weit weg. Bliebe jemand mit Tech2, siehe Tech2 Hilfeliste, und dann ggf. Support von hier. OK, also erreicht es eine Position/Stellung nicht, die im Ablauf als Weiterschaltbedingung vorausgesetzt wird. Ohne Tech2 kannst du natürlich alle Signale elektrisch am Steuergerät STC messen. Die beiden Schalter am Frontscheibenrahmen müssen frei werden. Das Dach muss mechanisch so viel Vorspannung haben, dass es sich vorne ca. 1,5cm hebt nachdem man es entriegelt hat. Tut es es nicht, so kann man provisorisch von Hand nachhelfen. Die Kontakte beim 931 im Scheibenrahmen sind Reed-Kontakte. Pegel an Pin 19 (links) und 34 (rechts) müssten beim Schließen von 5V auf 0V gegen Masse wechseln. Dann müsste das Dach oder der 5. hinten runter fahren um die Verriegelung auf dem Deckel zu entlasten. Dann sollte diese auffahren. Sobald der 5. dann nach etwas oben fährt werden die Mikroschalter im Deckel frei (öffnen). Die werden von den Verriegelungsösen am 5. herunter gedrückt. Das Relais für die Verriegelung ist ein sog. Polwenderelais mit Neutralstellung. In der Neutralstellung, ohne Ansteuerung müssen beide Pins des Motors mit Masse verbunden sein. Ansonsten bekommt der +12V / -12V zum Fahren. Wenn das offen ist, dann geht es mit dem 5. weiter, der sollte dann bis ganz oben fahren bis die Mikroschalter an den Zylindern melden, dass der in der oberen Endlage ist. Danach das gleiche mit dem Deckel. Und, wie weit kommt der davon? PS: Der Mikroschalter der Mittelstellung vom 5. wird nur beim Schließen benötigt. Ja. Die Ösen/haken am 5, die in den Deckel gehen, müssen dort die Mikroschalter betätigen. Aber das kann natürlich auch elektrisch defekt sein. Miss mal am STC Stecker. Pin 5 und 33. 5V offen, 0V für 5. in Verriegelungsposition.
  8. Ja, beim 932 der Einklemmschutz Bleibe meine Frage Da sitzen die Leistungsrelais. Zur Kontrolle also richtig. Versucht er es gar nicht? Kommt eine Fehlermeldung auf dem SID? Kommen da überhaupt Meldungen vom Dach? Welche Verriegelung? Die vom 5. Spriegel auf dem Deckel? Hört sich danach an als wenn die es nicht schafft zu zu fahren weil sie gegen die Riegelösen fährt.
  9. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf dem Land im Süd-Osten SHs: Diesel 1.919€ Super E10 1.649€ Super E5 1.709€ Dürfte um 14:00 aber noch 3ct runter gehen.
  10. Den Kleinkram:
  11. PS: Für das Profil, 2004 ist gerade 9-3 II, nicht 9-3 III.
  12. In den Türen sitzen unter dem Tasten die Türsteuergeräte. Hörst sich nach einem Problem danach dann. Den beim 932 ist nichts hardwire verbunden sondern Sales geht über den Bus. Funktioniert der Rest in der Tür noch? ZV, Einstiegsbeleuchtung, ..?
  13. Bilder sind immer so eine Sache, so sieht die Lauffläche ja fast aus wie sandgestrahlt :-\ Aber was auf jeden Fall auffällt: Ich sehe lauter Fusseln! Alles an Fasern ist tödlich für die Dichtlippe.
  14. Nein. Beim 931 muss und kann im Gegensatz zum 902 nichts programmiert werden. Alle Positionen werden durch digitale Endschalter erfasst. Allerdings kann man mit dem Tech 2 eben genau deren Zustand auslesen (bzw. das, was beim Steuergerät als Zustand ankommt). Und wenn man das mit dem Istzustand vergleicht, dann kann das helfen. Aus welcher Ecke der Republik kommst du denn? Ansonsten bliebe noch Schritt für Schritt hier durchzugehen was funktioniert und was nicht.
  15. Und da es nicht um die Nachrüstung einer Reling geht kommen ja auch Träger der darauf spezialisierten Firmen in Frage. Thule Lister welche für den 932. Und hat sich passende Dachboxen im Angebot. Ist halt nicht der billigste Hersteller.
  16. Hier findest du das englischsprachige Werkstatthandbuch. Link führt schon zum Cabrio Dach. Dann je nach Bedarf zum Main cylinder oder fifth bowbxylinder weiter. http://saabwisonline.com/a3/wis/9-3/2000/8-body/convertible/adjustment-replacement-convertible/
  17. Ich hab gehört aus Richtung Stellau kommen zwei.
  18. Naja, irgendwo müssen die Kosten bleiben. Manche gehen her und rechnen dass nicht ab wenn die Reparatur dann im Haus gleich gemacht wird. Dann stecken die Kosten aber auch nur in der Reparatur mit drin. Und so kann die Werkstatt das ganz offen kommunizieren und kann auch einfacher Diagnose und Reparatur zeitlich trennen. Interessant wäre, ob dafür dann auch noch Zeit abgerechnet wird oder ob dass dann eine ist. Dann macht es erst recht Sinn.
  19. Seufz, offensichtlich ja doch. Und wie hilft das Rene jetzt weiter? Auto wegwerfen nur weil da irgendwer den nicht mag? Sehr nachhaltig. Schon wieder nur Schrott, dem man hier besser Löschen könnte :-\
  20. Schön detaillierte Rechnungsstellung.
  21. Ist das in dem zweiten Bild die neue Riemenscheibe? Sieht das nur in dem Bild so rau und vermackt aus?
  22. Das wird schon das Spiel von deinem Provisorium sein. Schau die die Hebelverhältnisse an. Gab schon mal einen Thread dazu. https://www.saab-cars.de/threads/cabrio-deckel-oeffnet-nich-ausreichend.62002/ Siehe Link. Sechskant Schrauben kenne ich da nicht, normal Madenschrauben. Aber das sollte ja beides funktionieren wenn die nirgendwo hängen bleiben. Hört sich komisch an, sagt mir gerade nix. Hier finden sich ein paar mäßige Bilder. https://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=126186 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-cabrio-verdeckklappe-abdeckung/2168432643-223-1931 Aber vielleicht hat ja noch jemand was besseres oder es hört auf zu regnen.
  23. Nein, das müsste die unten in der Schiene sein. Die an der hinteren Scheibe gab es nie einzeln und entsprechend gibt es da auch keine Saab Teilenummer.
  24. Dann kann ich dir nur empfehlen zu einem Folierer mit Musterfolien zu gehen. Wir haben hier gerade mit so was ähnlichem, nicht am Auto, zu kämpfen. Je nachdem was es ist wirken die Farben anders. Ich muss nur Kunststoff, Glas und Lack unter einen Hut bekommen. Je nach Licht kommen zwei oder drei Nummern in Frage. Also nur aus dem eingeschränkten RAL-Spektrum.
  25. Für den Sichtbereich definitiv. Aber da du nach dem Wozu gefragt hast, ich habe da für mich eine Antwort. Ich benutze am Unterboden, etc. Brantho Korrux, recht gut in Wagenfarbe, nach RAL-Karte bestellt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.