Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Haben die mal das Kühlsystem abgedrückt? Und wenn man es selber machen will, die BGS Prüfpumpe im Satz mit allen möglichen Adaptern kostet unter 70€. Bei mir waren jetzt Hauptkühler und die Dichtungen am Heizungswärmetauscher fällig. Wasserverlust aber nur unter Druck mit laufendem Motor.
  2. Sonnenschein ja. Aber bei der Temperatur muss ich fast verdoppeln. Wo nimmst du so wenig her? Kühlschrank? Kaffee ist eine gute Idee.
  3. Spannend! Gab es denn bei dem Baujahr auch noch verschiedene Versionen? Hier das WIS dazu http://saabwisonline.com/c11/9-5/2008/2-engine/intake-system/technical-description-intake-system/system-diagram-intake-turbo-exhaust-4-cyl/ #12 ist der Ölabscheider. #1 das Rückschlagventil Richtung Drosselklappe. Aber in der Leitung, die hinter den LMM (#3) führt ist in dem Plan keins. Naja, fahren ja noch ein paar hier so ein neueres Modell. Wie sieht es bei denen/euch aus?
  4. Warum sollte das mit einer neuen besser sein? Selber bauen aus einem passenden Rohr und einem Stopfen mit Loch. Oder wenn es einen passenden Sommerring gibt. Aber wesentlicher dürfte sein das ganze mit einem hitzefesten Fett zu stopfen.
  5. Wacken ist schon fast wieder um. Das Wetter wird wieder trockener. Heute Abend best of Sendungen auf RTL NITRO. Ansonsten ein paar Aufzeichnungen auf Magenta Musik. Dirkschneider, InExtremo, ...
  6. Wird Mal Zeit die Kaffeemaschine zu enteisen. Oder wie heißt das weiße Zeug, das sich da niederschlägt?
  7. PS: Hast du eigentlich den mit direktem Stecker oder den mit Kabelpeitsche?
  8. Hm, da müsste sich aber schon die Schraube gelöst haben. Denn normal sind die fest auf die Anlagefläche geschraubt, da rostet so schnell nichts dazwischen. Zumindest die, die ich kenne. Was im Innern passieren kann, keine Ahnung.
  9. Bei letzterem einfach als Verkäufer im Preis hoch gehen. Irritiert die Leute meist so, dass sie Ruhe geben. Ja, VB sehr ich ähnlich. Erste Gedanke ist das bei mir meist "ach, der will er viel mehr als ich bereit bin zu zahlen." Ausnahme sind Angebote einer Schlachtung wo nicht für alles und jedes vorher Preise gemacht werden.
  10. Moin Ist die Frage was du dir selber zutraust. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man lieber Mal sowas wie den Schlauch oder bei meinem das Luftfilter Gehäuse weg baut, als sich die Finger zu brechen. Deine Leuchte kenne ich selber nicht. Manchmal hilft eine Google Bildersuche. Und zum Blinker gibt es im WIS die folgende Beschreibung, die alte ersten Schritt den Ausbau des Scheinwerfers enthält. http://saabwisonline.com/c11/9-5/2008/3-electrical-system/lighting-and-signalling-systems/adjustment-replacement-lighting-and-signalling-systems/bulb-direction-indicators-front/removal-12/ PS: wenn wir noch bei Fehlern sind, du fährst keinen 95 sondern einen 9-5. Ein 95 wäre doch erheblich älter. Bitte um Profil ändern.
  11. Flemming hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Uff, für den muss ich aber selbst in 'ner Karnevalssitzung einiges getrunken haben.
  12. Ne, eher tiefer. Das Steuergerät sitzt vor dem Handschuhfach. Beide Taster haben noch einen Steckverbinder, müsste vorne rechts neben der Schalthebeleinheit sitzen. Pin 2 zu Pin 4.
  13. Flemming hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohne unter die Haube geschaut zu haben was es da aller zerlegt hat? Ja, die Preise sind momentan höher, aber das könnte in D eng werden. Wenn man selber schraubt, ja, mag sein.
  14. Ich meine alle Benziner hatten einen. Einzig beim B308M ist der Luftölkühler wassergekühlt. Bei den 2,2 TiD und 3,0 TiD gibt es ebenfalls einen Wärmetauscher, bei denen sitzt der aber direkt am Ölfiltergehäuse
  15. Evtl. hab ich da noch was fieses. Ist auf dem Bild schlecht zu sehen, dafür bräuchte ich eines mehr von der Seite. Aber die Heckscheibe liegt unten recht tief. Die wird beim 902 durch zwei Kunststoffnasen am 5. Spriegel hochgedrückt. Beim 931 gibt es die evtl. nicht mehr, dafür aber auf jeder Seite eine Verbindungsstange zur Seite der hinteren Spriegel: https://www.google.com/search?q=4858726 Klapp mal den 5. Spriegel bis ca. 70° hoch, dann kannst du von hinten drunter Schauen und das Innenfutter ist lose und macht Platz, gibt die Sicht frei. Wenn die ihren Dienst nicht mehr tun, dann geht das auch in die Richtung. Falls du da was nachstellst. Ganz wenig, bei richtig durchnässtem Tuch und dann dem im geschlossenen Zustand Zeit geben sich daran anzzupassen. Wenn die ganz weg/ab sind, dann nicht schließen nach Einbau. Sondern langsam auf Spannung bringen, wieder nass.
  16. Ich will nicht ausschließen, dass es auch von oben geht. Nur . Der sitzt unter der Ansaugbrücke. Durch die durch greifen geht eigentlich nicht. Also im Blindflug drumrum? Hier sind ein paar Bilder. Der Sitzt in etwa Höhe Anlasser hinter dem Ölpeilrohr. Turbo ohne KS, aber etwas mehr Sicht auf Rückseite: https://www.ebay.de/itm/403561870268 Sauger: https://www.ebay.de/itm/114854677364 Keine Rampen zur Verfügung? Grube, Bühne? PS: gehen die wirklich auch mal kaputt?
  17. Das dürfte wohl davon abhängen, wo er am Ende einer nicht abgebrochenen Selbstregeneration landet. Und da hast du direkt davor in #4 ein paar Vergleichswerte bekommen. Wenn er da bei dir deutlich höher liegt, dann kann das Sinn machen. Sonst ist Fahrweise und Zustande der Einspritzung eher das was Einfluss hat.
  18. Im Browser oder hast du die Mobile-App installiert? Mit dem Android Firefox oder auf dem Rechner. Bei ersterem würde mich interessieren, wonach das geht. Denn ich nutze auf dem Android auch die Firefox-App. Hm, eher was für den Forums-Technik-Bereich.
  19. Flemming hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ecke Humboldtstraße? Wie schafft man das denn? Statt auf den Vordermann aufzufahren auf die Laterne ausgewichen? Ja, da bleibt vermutlich nur was zum Schlachten übrig. Immerhin sind die Airbags nicht aufgegangen.
  20. Hm, von was für einen Gerät aus hast du das geschrieben? Auf dem Androiden hier führt mich der Link in den Store zum installieren der Mobile App, mehr nicht.
  21. Naja, dann heißt es weiter suchen. Aber als erste Mal die Dinge prüfen, die einfach und, weil schon mehrfach aufgetreten, naheliegend sind, prüfen und mit Pech ausschließen. So, gute N8
  22. Naja, du kannst dir auch eine passende Prüfpumpe und etwas Schlauch zum Adaptieren besorgen. Geht aber auch per Mund zu Mund Beatmung. Nimm etwas Küchenkrepp mit. Vorher für den Schlauch, danach für die Lippen ;-)
  23. Nein. Letzter kann es nicht sein. Der ist für den Transponder der Wegfahrsperre zuständig und hat mit dem Funksender nichts zu tun. Bei den älteren Wagen haben die Sender gerne kalte Lötstellen an den Kontakten des Batteriehalters. Und die Tester sind irgendwann auch hin. Aber wenn alle Funktionen/Tasten gleichermaßen betroffen sind, dann sind die Taster eher unwahrscheinlich.
  24. Danke für den Einwand. Und hier für die Zukunft das ganze Sammelsurium. http://saabwisonline.com/a4/9-3/2001/2-engine/basic-engine-4-cylinder-petrol/technical-data-basic-engine-4-cylinder-petrol/tightening-torques/misc-bolts-screws-and-nuts/
  25. Flemming hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was passiert mit denen? Diese Hülsen kenne ich nur in Kombination mit einer Feder außen am Sattel. Wüsste gerade nicht wie da was klappern soll, außer die Hülse würde sich auflösen. =:-o

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.