Alle Beiträge von Flemming
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Wie das wohl kommt. ;-)) Ja, das mit dem Booten sollte eben gerade ein Hinweis darauf sein, beim Kauf darauf zu achten.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Böse Falle. Anscheinend nicht nur bei dir. Und ich hab mich schon gefragt, wie ich den Spanner einzeln raus hatte.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Naja, aber der Kram muss doch eh weg wenn der Kopf runter soll. Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung?
-
Autoradiotausch 9-5I leidiges Thema?
Wobei er mit den Lenkradtasten für einige Geräte schon eine unüberwindliche Hürde gelegt hat. Und was mich bei einigen Modernen Radios stört ist die Zeit, die die brauchen um zu Booten.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Verflixt, wo bist du? Hab ich jetzt zu lange nicht mehr am 9-5 geschraubt? Wenn du hinten alles weg hast um den Kopf runter zu nehmen, dann hast du doch freien Zugang zu dem Spanner.
-
Licht im Laderaum geht nicht mehr aus
An der D-Säule? Ich kenne nur die in der Heckklappe und im Dachhimmel hinten in der Verkleidung. Oder meinst du die? Halt so wie in dem Bild.
-
Gärtner / Hobbygärtner unter uns?
Wenn nur nicht das Problem mit dem Winterlager wäre. Garage wird mitunter zu kalt. Keller inzwischen zu warm.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Naja, 27 geht auch. Ist ja gemessen an der Schlüsselweite kein Drehmoment. Oder eben Standard-Spezialwerkzeug besorgen. Aber keine kurze Nuss sonst kommst du nicht weit genug drüber.
-
Gärtner / Hobbygärtner unter uns?
Eine Dahlie, süß. Ich zähle lieber nicht wie viel hundert Pflänzchen hier stehen. Überall wo Licht rein kommt hat hier jemand eine Kiste mit vorgezogenen hin gestellt :-O Große Überraschung was da raus kommt. Pflanz sie so ein wie sie auch wachsen, also aufrecht. Noch ein paar Hornspäne in die Erde mischen flüstert hier jemand neben mir.
-
Öl läuft und läuft
Woher sollen wir wissen was du kannst? Ich hatte dir gleich ob der ersten Antwort die komplette Aus- und Einbauanleitung verlinkt. Konkrete Fragen dazu?
-
Vom Opel zum Saab
Schon, aber warum fettet er dann bei höherer Drehzahl an? Und bei niedrigeren unter Last mager?
-
Verwendung Notrad
Bei Benz gibt es Noträder, die man bei Benutzung mit dem kleinen Kompressor aufpumpen muss. Dann falten die sich auf die Größe (Umfang) der normalen Räder auseinander =:-O
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
PS: Wenn du denn wieder aufbaust dann schau dir die Ölpumpe und das Druckbegrenzungsventil genau an, insbesondere die stehenden Teile. Da Alu nehmen die als erstes Schaden. Und die Pumpe samt DBV sitzt nun mal vor dem Filter.
-
Interesse Sammelbestellung Gearbox Steel Diff Cover
Ich Frage mich bei dem 2. Bild wie Plan der wirklich ist. Und wie gut der dann dicht ist. PS: und was kostet es die Platte hier lasern zu lassen? Haube ist ein Teilstück Rohrbogen.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Kann die Ansaugbrücke nicht an Kopf bleiben? Ist schwerer, OK. Und was den Riemen angeht, ich meine die Konsole von der Lima und/oder Spanner ist mit am Kopf angeschraubt. Aber ich würde sagen, das ist das geringste Problem.
-
Hab wohl meinen Lader geschrottet
Oha. Zum Ventil: Der Unterdruck für den Bremskraftverstärker kommt alternativ von der Pumpe oder dem Unterdruck in der Ansaugbrücke. Damit die nicht gegeneinander Arbeiten sind da Ventile drin. Bist du sicher, dass du nicht lieber den ganzen Motor raus nehmen willst? Keine Ahnung wie du ihn so am besten halten kannst. Von unten stützen geht auch ohne Ölwanne.
-
Benzinpreise
Wenn das Geld ausgegeben wird, dann ist es ja egal wofür, dann kommt das hin. Wenn man das Geld nur auf das Konto legt nicht. Aber tut man das? Also ich geben jetzt entsprechend mehr aus als zu Uni-Zeiten. Die Lebensmittel mögen vielleicht nicht viel teurere geworden sein, dafür leisten ich mir so einiges anderes, was ich mir damals nicht geleistet habe. Naja, der halbe Weg zu so einer einfachen Besteuerung würde mir für's erste schon reichen. Aber es geht ja seit Jahren in die andere Richtung.
-
P1312 und P1334
Aber nicht am Blockstecker. Da gibt es nur 12V. Und in Betrieb nimmt man die DI bitte nur wenn geerdete Zündkerzen drin stecken, also sie üblicherweise eingebaut ist. Denn sonst geht die Spannung deutlich höher da sie sich über den Lichtbogen abgebaut werden kann.
-
Saab Turbo oder nicht?
Puh. Nachfragen ob es Unterlagen zur Wartung gibt, insbesondere hinsichtlich Allrad.
-
Fehlercode P0106 und P2227
Gnn. Sch*** Ecke. Wenn der Fehler anstehen bleibt ist das ja schon toll. Saab hat hier irgendwann sich nicht mehr getraut die Suche in Rechnung zu stellen. Immer wenn das Tech dran war, war der Fehler weg. Kannst du die Werte live auslesen? Und dann am den Kabelbaum packen. U.a. neben dem Motor wo die dünneren Stränge in den dicken zusammen laufen, der dann zum Steuergerät geht. Und dabei auf die Anzeige schauen.
-
P1312 und P1334
Diese Kruste findet man immer würde. Dürfte Schaum auf der Vergussmasse sein, der fest geworden ist, bevor die Bläschen geplatzt sind. Wenn kommt der Ärger von innen und dann gibt es Risse und aufgeplatzte Bauteile. Aber es muss sich hat nichts zu sehen sein.
-
Vom Opel zum Saab
siehe letzte Seite.
-
Verdeckproblem 902 mechanisch Bj 1998
Hast du den Wagen neu? Ich finde es gerade nicht. Hier #11 hatte Achim seinerzeit ein Video verlinkt. Bei sieht man unten rechts diese schwarze, horizontal liegende Tonne. Das ist der Motor, rechts davon verdeckt das Getriebe das in ein Zahnradsegment eingreift. Aber als erstes schauen, ob beide Seiten entriegelt haben. Die beiden "Ösen", die man bei oben am 5. Spriegel sieht.
-
Verdeckproblem 902 mechanisch Bj 1998
Uff. Das hatte ich befürchtet. Das Verstärkungskit ist für den Antrieb vom Verdeckkastendeckel. Der 5. Spriegel darf nicht rattern. Schon gar nicht wenn er vom Deckel entriegelt ist! Sonst wird es böse. Da sitzen recht geschlossene Getriebemotoren dran.
-
Kurbelwelle mit Schwungrad auswuchten?
Hm, und dann machst du dir über den fehlenden Schraubenkopf auf dem kleinen Radius sorgen? Da würde mir ja eher die Kupplung Sorgen machen. Naja, genauer als alles zusammen geht nicht. Werner, ob das Not tut