Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Moin Drehzahländerungen bei einem Schaltwagen, unabhängig von der Geschwindigkeit? Da bleibt ja nur die Kupplung. Btw. Turbo Motor?
  2. Zu deiner Frage oben noch was: https://www.saabcentral.com/threads/replacing-your-brake-booster-with-tcs-pics.442410/
  3. Was ist da im Stecker so nass? Irgendwo hier gibt es eine Anleitung zum überholen des SLS. Da kannst du ihn durchmessen, quer und gegen Masse. Wenn das keine Auffälligkeiten gibt und die Anzeige richtig ist, dann würde ich ihn auch drin lassen. https://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/ Und hier noch der Schaltplan im OnlineWIS: https://saabwisonline.com/c2/9-5/1999/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/wiring-diagram-automatic-transmission-4-transmission/transmission-control-module-tcm-2/ Hier mit den Schaltstellungen dazu: https://saabwisonline.com/c2/9-5/1999/4-transmission/automatic-transmission-4-transmission/technical-description-automatic-transmission-4-transmission/gear-selector-position-sensor-gear-engaged-2/
  4. Flemming hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das wäre doch mehr als eine Verdoppelung des Lagedruckes gegenüber Standard. Scheint eher auch der absolute zu sein.
  5. Flemming hat auf Christianm's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sorry, nur eine sehr kurze Antwort. Du kennst das Online WIS? Navigation etwas gewöhnungsbedürftig. https://saabwisonline.com/
  6. Die khan mit sich in den Sinn, aber auch was anderes: Es fragt sich nur was denn bricht zusammen heißt und warum da Falschluft entsteht. Ja, beim Betätigen wird etwas Luft aus dem BKV gezogen. Aber der ist ja keine Turbine. Da müsste doch dann wieder ein statischer Zustand einstellen. Wenn da ständig Luft durch strömt, dann stimmt doch was nicht, oder?
  7. wohl war. Ich war jetzt im Procedere von vorne nach hinten. Aber hier wohl wenn man kann als erstes mal die 12V-Ansteuerung der Zündspule prüfen oder testen. Ggf. sogar händisch vom abgezogenen Stecker des SG aus mal die Zündspule befeuern.
  8. Flemming hat auf oliver1991's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorsicht mit dem Datum beim Thread-Recycling!
  9. Moin was kannst du denn messen und auslesen? Sprich, was kommt am Steuergerät als Drehzahl beim Anlassen an? Heiler KWS heißt ja noch nicht zwingend, dass das Motor-SG auch eine Drehzahl sieht. Nächster Punkt, wird die Zündspule denn auf der 12V Seite auch angesteuert?
  10. Der normale Wahnsinn heutzutage. Ihr kennt ja vermutlich YouTube Videos a la die dümmsten Autofahrer, etc. In amerikanischen sind immer wieder gespiegelte Videos aus Australien und auch UK drin.
  11. Uff, ich und Namen. Könnte sein. Ja, deiner dürfte da wohl eine stark unterdurchschnittliche Beanspruchung haben. Ich wollte mehr darauf hinaus, dass man zu einem Hersteller dann nach Erfahrungen suchen sollte. Ob ein Prüfer merkt wenn das ein Kat einer anderen Fahrzeugmarke eingeschweißt ist, wenn die Werte passen?
  12. Richtig, WL ist zum Abspülen. Aber eben auch entfettend. Also eher nicht zur Konservierung geeignet. Bei Bürklin hab ich das WL gerade nicht gesehen, aber die Beschreibung gibt es ja am verschiedenen Stellen https://www.reichelt.de/kontaktspray-kontakt-wl-100-ml-spruehwaesche-kontakt-2070-p9468.html
  13. Ich hatte seinerzeit, bevor ich beim 902 ein neues Flexrohr vor den Kat geschweißt habe, nach neuem Ersatz geschaut. Ich bin dabei immer wieder auf einen günstigen Hersteller aus England gestoßen. Aber der Name brachte in der Suche dann ganz schnell diverse Bewertungen und Beiträge in Foren, die auf eine sehr schlechte Haltbarkeit innen wie außen hin deuteten. Wenn du also eine passende Type ins Auge gefasst hast, dann such Mal ein wenig danach. Und dabei auch auf Hinweise, ob es die Marke schon länger gibt. Wenn nicht sind fehlende Ergebnisse auch keine Aussage.
  14. Hm, WL ist Reiniger. Da würde wohl das 61 besser passen. Als Übersicht, sonst in die langen Beschreibungen schauen : https://funk-shop.de/70_kontaktchemie/70_k60_k61_kwl.htm
  15. Uff, danke. Da hast du wohl Recht wenn ich auf die Baujahre schaue. Sind ja bis auf Walker komische Marken, die da für die E30 angeboten werden.
  16. Tja, wenn du die Möglichkeit hast drauf zu schauen würde ich mir die Signale beider Sonden anschauen. Sonst bleibt wohl nur der mehr oder minder teure Tausch.
  17. Ich weiß, das ist jetzt keine Antwort auf deine Frage. Aber da ich jetzt schon ein paar bescheuerte Sonden hatte doch eine Nachfrage. Hast du nur die Angabe CO zu hoch aus der AU? Oder auch mal auf die Signale beider Sonden geschaut? Ist auf beiden das Rechteck Signal der Lambda Regelung zu sehen oder zeigt die Kontrollsonde ein konstantes Signal?
  18. Wobei ich mit einer Entlötpumpe das alte Lot entferne und komplett mit frischem auffülle. Das fließt dann ohne altes Lot besser.
  19. Nö, anderes Ende. Da wo die Kontaktstifte dran hängen. Im Bild IMG_20220413_174941-1.jpg unten an der Kante der Platine.
  20. Immerhin, er darf wieder auf die Bahn. Bitte nicht weg werfen. Ich hab noch eins in Reserve, aber bevor es weg kommt ... Ist auf dem Bild nur mäßig zu sehen, aber ein paar der Lötstellen am Rand sehen nach Rosen aus. Z.B. der unten rechts.
  21. Flemming hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Woran man sieht, dass das ganze ihr müsst sparsamer fahren ziemlicher Unfug ist. Es sind eh schon längst alle weitgehend am Minimum, zumindest die, die dafür selber zahlen müssen.
  22. Flemming hat auf YS3D's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, auch wenn es nicht in diesen Thread passt, aber das muss jemand anderes verschubbsen. Das dürfte schlecht aussehen. Beim 9-5 kam 2004 das ESP rein und damit ein anderer Hydraulikblock, das gab es aber beim 931 nicht. Und der Block vom 932 sieht ganz anders aus.
  23. Ist das beim 931 so? Klar, die Meldung bleibt im Speicher, aber ich bin mir sicher, dass bei meinen sich die Funktion wieder eingestellt sobald die Signale da sind und sonst keine Störung vorliegt. Aber der Tacho geht? Denn der erhält seine Impulse vom ABS. Von einem der Hinterräder. Hilft wohl nur auslesen.
  24. Die Genauigkeit von 10 bar oder den 8 bar aus dem Set wird wohl reichen. Aber warum soll es das nicht geben? 2,5 / 4 / 6 / 10 / 16 bar sind doch Standard und gut verfügbar. Zumindest wenn es um ein einzelnes geht und nicht ein Set mit dem gewünschten.
  25. Flemming hat auf Cameo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Tja, das ist der Vorteil wenn man den Kram selber schrauben kann und nicht auf eine Werkstatt angewiesen ist. Und die Zeit dafür da ist. Schwer aufzuklären. :-\

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.