Alle Beiträge von Flemming
-
in neuen Motor investieren? 9-3 Cabrio '02
Schau mal ins Profil. Da erster Post gehe ich nicht gleich von mehreren Wagen aus.
-
in neuen Motor investieren? 9-3 Cabrio '02
Wenn du wirklich einen 9-3 von 2002 mit Diesel hast (TiD, gab es den überhaupt im Cabrio?), dann gäbe es da wohl eine günstige Quelle, aber klär uns erstmal auf, welche Angabe falsch ist. So passt das nicht zusammen.
-
Scheinwerferglas milchig
Wir haben beides, der 2001er ist nicht betroffen und Ja, zunächst einmal genau das. Die vom 2002er mit H7 sind ziemlich milchig, aber vor allem im oberen Drittel. Der Prüfer war bisher der Meinung, dass das Leuchtbild noch nicht zu stark beeinträchtigt ist. Wenn es so weit ist, dann neu/gute gebrauchte oder polieren. Das entscheide ich dann.
-
9-3 Cabrio gekauft und ein paar Fragen
Such mal nach Petec.
-
9-3 Cabrio gekauft und ein paar Fragen
Moin Die beiden Abläufe der Verdeckwanne sind vorne und gehen in dem Schweller und von dadurch ins Freie durch dessen Abläufe. Und beim 931 stehen die Hydraulikzylinder sozusagen in dem Ablauf. Wenn sie oder einer der Schlauchanschlüsse undicht ist, dann läuft es da unten raus. Entweder revidieren (kostet ein paar Euro), ersetzen (kostet ein paar viele Euro) oder es mit einem System Abdichtungsmittel probieren. Gibt einige, die damit für diesen Fall positive Erfahrungen gemacht haben wenn es an den Kolbendichtung der Zylinder liegt. Gibt es einen Thread zu.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Könnte klappen, ggf. was verspätet.
-
Ausbau Zündschloss?
Schon was her. Aber ich bekam das Teil nicht vernünftig bewegt mit Stange dran. Aber du kannst es ja probieren, aber dann nicht lange froschen wenn es zu eng ist sondern trennen. Es sind ja Bohrungen zum arretieren und bei einstellen vorhanden, das tat es bei mir bisher problemlos.
-
Ausbau Zündschloss?
Wenn man das Gestänge im Motorraum löst/trennt dann geht das ganz gut. Blöde Idee ist dagegen z.B. der Versuch den Kontaktblock zu tauschen ohne die Schaltung neu einstellen zu wollen. Unnötiger Krampf. Beim 9-3 aber an die Lesespule ums Schloss denken.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zu einem 932 für den Preis raten?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Oh mit Schiebedach . Die PS werden wohl kW sein. Fremdradio. Auf den Bildern sieht er gut aus, Schiebeluken von Dach scheinen es auch noch zu tun. Ist halt kein Rennauto, aber eigentlich rechten die 2 Liter. Wenn du denn Ratschlag einer Werkstatt suchen solltest, C&N wäre ja in Reichweite.
-
Kühlwasserverlust und Heizverlust
Mit einer Prüfpumpe abdrücken?!
-
Startprobleme Saab 93 I BJ 2001
Aber zum vorbei schauen sind wir beide zu weit weg. Wenn er hat nichts mehr tut, warm wie kalt, dann würde ich mal den KWS einfach mal elektrisch durchmessen. Das ist eine einfache Spule. Multimeter in Ohm-Messbereich sollte einen halbwegs niedrigen Widerstand messen. Denn genauen Wert müsste ich nachsehen, müsste hier anbei auch mehrfach im Forum stehen.
-
Vom Opel zum Saab
Vergrößert mal das Bild oben. Kann man (wenn man drauf achtet, also es weiß) sogar noch auf dem Phone erkennen.
-
Schnellverschlüsse Benzinleitung öffnen WIE ? Am Verteilerrohr
Die Anschlüsse mit den zwei Fenstern für die Zange in #6 hatte ich am Diesel zu fassen. Da hat es aber auch ein kleiner Schraubendreher, unter leichtem Zug nacheinander rein drücken.
-
Klappert rechts
Bei mir ist der Hebel trocken. Und leichtgängig. Kann sich kein Dreck in das Fett setzten. Rosten tut es auch nicht, zumindest nicht so, dass es fest gammelt.
-
Brummen / Vibrieren bei niedriger Drehzahl
Noch eine Anmerkung dazu: Bei meinem Satz von denen sind die meisten Teile, u.a. die Ritzel, einzeln eingepackt und tragen einen Aufkleber von Orio. Bis dahin also nachvollziehbar.
-
Klappert rechts
Die Anlagefläche, gegen die die Beläge durch die Haltefedern gedrückt werden, sieht recht vergammelt aus. Wenn da zu viel Reibung ist, dann können sich die gelösten Beläge nicht zentrieren und schleifen. Mehr fällt mir auf dem Phone Bildschirm Grad nicht auf.
-
Luftmasse 24% unter Anforderung
Ja ne. Wenn er es im Leerlauf schon nicht schafft, ... Der LLK ist doch dicht. Egal wie groß der ist, es geht genau so viel rein wie raus. Zumindest im statischen Betriebszustand. Und dass ist der Leerlauf. Das mag maximal beim schnellen hoch Drehen ein Problem sein. Aber nicht bei konstanter niedriger Last und schon gar nicht im Leerlauf.
-
Paulchens Startproblem nach der Inspektion
Hm, die OBD-Buchse habt ihr aber mal zerlegt? Nicht dass da wieder mal ein Kontakt nach hinten raus gerutscht ist?!
-
Ladung Batterie
Vermutlich ja. Wie man an [mention=166]hb-ex[/mention] T3 sieht bin ich also kein Einzelfall. Aber es kann dir keiner die Garantie geben, dass es am Regler liegt und nicht daran, dass eine der Gleichrichterdioden für die Erregung tot ist. Dann ist die Spannung, die er von dort bekommt, auch erstmal zu niedrig bis er mit höhrer Drehzahl genug bekommt und den Erregerstrom ausreichend weit hoch fährt. Wie gesagt, ich würde es auch erstmal auf den Regler schieben und auf sich beruhen lassen. Wenngleich 2500rpm schon einiges ist, beim Benz musste ich nur das Gas kurz antippen.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Wie bist du eigentlich dazu gekommen den wieder auseinander zu nehmen? Geräusche oder was war dann die Veranlassung da einen Defekt zu suchen? THX Flemming
-
Ladung Batterie
Denn Regler kann man bei den meisten Limas selber tauschen, aber bitte vorher Batterie abklemmen! Hilft aber längerfristig nur wenn die eine noch nicht zu weit eingelaufen sind. Das die Leuchte nicht gleich aus geht heißt, dass die Lima bei Leerlauf noch nicht genug Spannung für den Regler erzeugt und der solange noch Strom über die Leuchte zieht. Das kann am Regler liegen oder auch an der Lima bzw. deren Gleichrichterdioden für die Erregung. Ich hatte im Benz mal einen Regler, der sich genauso verhielt. Der hat einige 10tkm so gehalten und friedlich seinen Dienst verrichtet. Bis der Rost ... Solange er danach immer friedlich läd, Ladespannung OK ist, ...
-
Getriebecodes Automatik --> welche passt?
Den könnte er vermutlich ja sogar weiter verwenden.
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Ich suche mir bei sowas entweder ein Teil, das ich zweckentfremden kann oder lasse mir eins anfertigen. Ich habe aber auch Leute, die mit einer Drehbank umgehen können. Die lassen sich aber auch überall in verschiedensten Betrieben finden. Und bei der Rolle sagt mein Kopf, du hast sowas schon mal gesehen. Aber wo??
-
Tesla...
e) Diese Wagen passen nicht ins Raster der typischen Leasing Wagen. Damit fehlt diese weg, der gerade in der Oberen Mittelklasse und Oberklasse reichlich Wagen in dem Gebrauchtmarkt spült. Und viele der Pendler, die was kleines kaufen, kaufen nicht neu, achten sehr auf den Preis und/oder wohnen so, das Parken mit laden ein Problem ist. Aber das wird sich mit der Zeit auch ändern. Anschub dauert halt ein wenig länger. Naja, dafür bekommt Schleswig Holstein jetzt Batterie betriebene Züge .