Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von Flemming

  1. Für welches Auto? Beim 902 ist das unbeleuchtet. Der Stummel ist imho nur Attrappe.
  2. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bäh. Seil ist für beide Seiten ein Teil, also beide tauschen. Sprüh schon mal die Muttern an dem Tankband ein, welches den Halter von dem Seil mit klemmt. Geht aber auch mit etwas Gewalt so raus. Kerzen sehen ja gut aus . Naja, Sauger, da gibt es keine DI, also unkritischer. Hat Beruf keine Zuordnungsliste?
  3. Hat du zu Hause eine Ölheizung? Ist die gleiche Technik in klein. Viel zu zerlegen ist da nicht, insb. der VA Einsatz in der Brennkammer geht bei einigen nicht zerstörungsfrei raus. War jedenfalls bei meiner so. Schau mal, ob du eine Typbezeichnung findest. Für viele findet man die Service Doku im Netz, oder zumindest für Verwandte.
  4. Prüf mal die Glühkerze. Ob sie Spannung bekommt und ob sie passend niederohmig ist.
  5. Das erinnert an die bisherige 11foot8 Bridge, die konnten aus dem gleichen Grund nicht tiefer ;-) Ja, die fehlende Höhe ist auch mehr ein Luxusproblem. Wäre für eine Bühne praktisch.
  6. Zündschloss nur leider meist nicht die Feder sondern wie im verlinkten schon geschrieben meist die Nase im Guss, an der sich die Feder abstützt. Keiner Ahnung ob sich das vernünftig flicken lässt, ich hatte einen Ersatz Kontaktblock, der alte defekte liegt nochmals rum. Wenn die ZV sonst noch geht dann klemmt wohl wirklich eine Lamelle im Türzylinder. Dann mal viel Glück, auf dass das Ballistol VBhilft.
  7. Die rote mit dem gleichen Bild? Bei uns war die Garage dann im Haus. Auch wieder mit Vor- und Nachteilen. Und hier ist die jetzt etwas zu niedrig. Irgend was ist ja immer .
  8. Flemming hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, diese Begeisterung höre ich hier auch immer wieder. Fehlt nur der Parkplatz um es nicht nur in der Freizeit nutzen zu können. Nummernschild fehlt noch oder doch nur Pedelec?
  9. Geht doch noch. Ich kenne hier im Norden mehrere solche Garagen, war nicht unüblich die zwischen Haus und Grundstücksgrenze zu klemmen. Und für viel mehr als einem Käfer hat man oft nicht geplant. Wenn der Platz knapp wurde hat man nach hinten oder wenn die Garage nach hinten stand, auch nach vorne verlängert. [mention=701]Ziehmy[/mention] und die Ampel ist mit dem Tor gesteuert?
  10. Da steht aber nicht, dass sie danach nicht passen. Das heißt nur, dass sie dir zusichern dass es bis dahin passt. Wäre also erst mal die Aussage von DL zu prüfen. Und wenn es für die Teile immer noch eine ABE braucht, dann dürfte das auch ein Grund sein, warum der 933 da nicht mehr in der Liste steht wenn man sich den Aufwand gespart hat.
  11. Flemming hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Letzteres ist üblich wenn der Kabelbaum nicht auch verkauft werden soll. Geht schneller, weniger Risiko, dass die Stecker beschädigt werden und an Stellen wo sich Kabelfarben ändern hat man dann noch die Zuordnung zum Spender. Finde ich von daher ganz OK.
  12. Die Toleranzen der Karosse dürften die größeren sein. Also als erstes die Bleche der Karosse beibehalten. Und dann sollten sie Pins des neuen Dachs genau so in den Frontscheibenrahmen eintauchen wie die vom alten. Die Differenz zwischen links und rechts dreht das Dach, stellt also vorne die Position quer ein. Und beidseitig dazu verfügte Bleche schieben das ganze Dach nach vorne. Probehalber fest ziehen, Fenster sowieso unten damit die keinen Schäden erleiden und wenn es gleich aussieht, prüfen, ob sich die Verriegelung normal schließen lässt. Wobei ich jetzt beim 931 nicht vor Augen habe, ob die wie beim 902 auch eingestellt werden muss.
  13. Flemming hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, ist irgendwann geändert worden. Beim 902 ging ohne Tech da hat nix. Die neueren merken dass und schalten sich wieder scharf, Fehler bleibt im Fehlerspeicher.
  14. Zunächst mal ist auf dem eigentlichen Frontscheibenrahmen ein Blendrahmen. Und der rostet z.B. bei Steinschlägen nicht so schnell weiter. Sieht schon fies aus. Ich denke da muss die Scheibe raus da das von unten kommt. Entrosten und konservieren, auf dass das Blech noch nicht durch ist. Denn der ist im meines Wissens nach aufgeschweißt. Also nichts was man wie den Scheibenrahmen wechseln kann.
  15. Ich sehe im zweiten Bild eine schwarze. Und ein rundes Teil, dass ich nicht zuordnen kann. Vor dem Motor, eher rechts
  16. Aber so heftig wie bei denen habe ich das sonst noch nie erlebt. Komplett Matsch. Naja, bleibt zu hoffen, das die besser geworden sind. Sehen leicht unterschiedlich aus. Und für Qualitätskontrolle bei Aldi scheint relativ gut zu sein. Die halten ihre Kunden scheint's nicht für blöd.
  17. Hi Thomas Ja, du liegst soweit richtig. Beim 931 geht alles über Endlagen und Mikroschalter. Keine Programmierung wie beim 902. Ein paar Knackpunkte: Zwischen Dachkonsole und Karosse liegen spezielle Bleche, die die Position in Fahrtrichtung einstellen. Die gleichen Abweichungen des Gestänges in der Länge nach vorne aus. Hinten müssen die Verriegelungslaschen, die in den Deckel vom Verdeckkasten greifen, richtig eingestellt werden, so dass sie mittig in die Löcher greifen. Vorsicht mit den Seitenscheiben. Die werden passend zum Dach eingestellt. Kann passen, muss aber nicht. Wie sieht im WIS. CU Flemming
  18. Ja der liebe Softlack. Nur bei den Schraubendrehern löste sich auch bei den kaum benutzen das mehrerer Millimeter dicke Gummi in eine klebrige, schwarze Masse auf. Durchgehend, nicht nur für Oberfläche.
  19. Flemming hat auf PudelsKern's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja, für mich selber muss ja ja nicht passen. Ich weiß nicht warum, aber ich bin immer noch fest davon überzeugt, dass mein Fahrlehrer den Blinker als Fahrtrichtungsvoranzeiger bezeichnet hat. Die StVZO spricht aber nur vom Fahrtrichtungsanzeiger. So einen Lenkraddrehanzeiger brauche ich aber nicht. Bei vielen sehe ich schon vor aktivieren des selbigen, dass die Leute vor haben. Dann kann man sich das Blinken auch sparen. Und diesem Verhalten leistet diese Funktion imho Vorschub.
  20. Ja leider. Sonst wären die OK. Die kleinen "im Deckel" waren OK, da hatte ich das Problem meine ich nicht.
  21. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 II
    Warum nimmst du den CD-Player nicht erstmal raus aus dem Ring? Das wäre schon mal ein Beteiligter weniger. Ob das programmiert werden muss kann ich dir gerade nicht sagen.
  22. Beim letzten dieser Aldi-Sätze löste sich nach wenigen Jahren das "Gummi" auf und wurde fies klebrig. Keine Ahnung ob das inzwischen besser ist. Wie stark stinkt der Kasten? Ich kaufe seither für mich eigentlich nur noch Wiha Softfinisch.
  23. Flemming hat auf Heikon's Thema geantwortet in 9-3 II
    aber z.B. zum Malermeister meines Vertrauens.
  24. Das gibt aber einen großen Tisch diesmal.
  25. Mag täuschen, aber miss mal den Weg, den der AGW-Spanner ausgefahren ist, vor und nach Tausch der Teile aus.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.