Alle Beiträge von Flemming
-
Ist das ein Windschott von einem93er?
Sieht nach klappbar aber nicht faltbar aus. Bleibt also so groß nur flach.
-
Ist das ein Windschott von einem93er?
Ne, das passt überhaupt nicht.
-
Verdeck stoppt beim Schliessen
Und bei uns werden die selber gemacht Gut, das ist etwas weit weg , dann also per Ferndiagnose weiter. Dann lass Mal hören, was du so findest.
-
900 II Cabrio 1997 Wegfahrsperre-ZV
Falsch! Hier geht es um einen 902 und nicht um einen 931. Hier gibt es keinen RFID Transponder im Schlüssel. Deshalb sind beim 902 die Funk Frösche so wichtig!
-
Verdeck stoppt beim Schliessen
Moin hast du mal eine Glaskugel? Im Ernst, kaum zu sagen. Gerne sind mal die sog. Schaltfahnen, Metallhebel, die den eigentlichen Schalter betätigen, verloren oder verbogen. Seltener gehen auch die Schalter selber kaputt oder es liegt ein Drahtbruch vor. hier findest du etwas dazu, Bilder und weitere Links: https://www.saab-cars.de/threads/mikroschalter-schloss-abdeckung.71318/ btw. Aus welcher Gegend kommst du? CU Flemming
-
Radbolzen
was eigentlich nur passieren sollte wenn man z.B. wie ich fremde Alus fährt, die dicker sind und deshalb längere Schrauben brauchen. Dann muss man Räder samt schrauben wechseln.
-
900 II Cabrio 1997 Wegfahrsperre-ZV
Ähm, ja, nein. Denn dann kann er nicht weg fahren. Außer der Wagen hätte eine Alarmanlage aber kein (aktive) Wegfahrsperre. Wenn dem so ist, dann könnte das auch der Grund sein, warum die LED nicht erwartungsgemäß arbeitet.
-
Radbolzen
Die Schrauben stehen hinten aus der Nabe heraus. Zu lang sind die erst, wenn sie so weit raus stehen, das sie am festen Teil der Nabe anschlagen. Das kenne ich aber vor allem bei Trommelbremsen, wenn die Schrauben da zu weit rein ragen. Vorne kann man meine ich von hinten hinter schauen und das kontrollieren. Natürlich kann der Teil der Schraube, der hinten raus steht, dort korrodieren. Von daher sollten die Schrauben nicht unnötig lang sein. Hört sich aber alles ein wenig merkwürdig an.
-
Klappert rechts
Automatische Nachsteller hatte ich bei Benz. Die gammelten aber auch immer fest. So dass man doch immer von Hand einstellen musste. Das Blöde beim 902/931 ist, dass die Bremsseile sich nicht getrennt einstellen lassen. Und ich habe bei solchen Konstruktionen immer das Pech, dass die Gegenhalter nicht 100% gleich sitzen. Beim V70 konnte man die Grundeinstellung der Seile getrennt vornehmen. Und dann war die Einstellung der Trommelbreemsen, so dass sie gleich zogen, auch kein Problem. Beim 902 bin ich immer froh, wenn ich in den 50% bin.
-
Nebelscheinwerfer - 9-3 I - Spoiler SE
Dafür tut es aber auch das normale Licht. Und das wird nicht ganz so sandgestrahlt wie die Nebler da unten. Meinen müssen jetzt auch neu. Fast Mattglas.
-
Unfall im Ausland
Ja, das bezog sich auf [mention=7079]Hutzelwicht[/mention] s Beitrag (#18). Und da habe ich keinen Einfluss auf die Wahl der Versicherung, die zahlen soll, wenn mir jemand rein fährt.
-
Unfall im Ausland
Aber was hat das mit der Haftpflicht des Unfallgegners zu tun? Die schließe dich nicht ich ab. Ich habe doch hinsichtlich Geld bekommen nur auf meine Kasko-Versicherungen Einfluss.
-
900 II Cabrio 1997 Wegfahrsperre-ZV
Ja, wenn man versucht per FB abzuschließen und eine Tür offen ist (zumindest gilt das für die von Fahrer), dann wird stattdessen die WFS und die Alarmanlage deaktiviert. Kofferraum beim Cabrio ist elektrisch ein Öffner und nicht ein ver- und entrieln wie bei der Limo. Der Antrieb machg das gleiche wie das Drehen des Schlosses. Wenn der nicht zu hören ist, aber der Alarm aus ist, dann riecht das nach einem Kabelbruch in der Durchführung zum Kofferraumdeckel. Ist er zu hören, dann sind vermutlich Schloss oder Gummipuffer nicht richtig eingestellt, den der Deckel sollte minimal hoch springen und nicht gleich wieder einrasten. Daher auch das Hupen, als Warnung, dass der jetzt offen steht. LED sollte man mal schauen was da kaputt ist.
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
Braucht es dann eigentlich den klappbaren Streifen in Polster? Die Sitze haben hier in dem 9-5 schon so lange ausgedient.
-
ISOFIX-Befestigungen im 9-5 Kombi
Na ich weiß nicht. Dann doch lieber Original mit zwei Schweißmuttern einbauen. Wenn der Rest verfügbar ist.
-
Erstes Flexrohr defekt
Ich weiß nur wie es bei uns gehandhabt wurde. Und da passte es ohne. Zumindest wenn das Flexrohr mal wieder in flexiblem Teil durch gerostet ist und nicht neben der Schweißnaht. Altes grob entfernen und die Schweißnaht Plan Schweißen. Neues Flexrohr drüber schieben und genauso wieder eine Kehlnaht Schweißen. Kehlnaht am Überlappstoß hat den Vorteil, dass sie Toleranzen sehr gut ausgleichen kann. Schweißen an alten Auspuffteilen setzt aber immer voraus, dass die noch genug Substanz haben und halbwegs blank gemacht werden. Und dass tut es hier ganz gut, da die runter geschliffene alte Naht als Basis dient.
-
Seltsames Verhalten Kupplung/Getriebe
Umbau auf Kombi ist so aufwändig Und 3-4 h sind ja eine Ewigkeit im Vergleich zum alten Benz. Und vor allem kommen immer neue Braugruppen dazu, die früher hat nicht kaputt gehen konnten weil nicht vorhanden. Und wenn ich daran denke wie toll der Geber Zylinder zu wechseln ist und das schon wieder ansteht, ...
-
Erstes Flexrohr defekt
Ja natürlich sieht das aus wie hart gelötet. Ist es ja auch. Wenn du denn Draht zum Verbinden von Stahl einsetzt, dann ist das MIG-Löten. Erst wenn du ihn zum Verbinden von Kupfer Werkstoffen einsetzt wird er zum Schweißdraht. Und am Auspuff ist der fehl am Platze. Zumindest da vorne. Am Endtopf mag das gehen.
-
Erstes Flexrohr defekt
Aber ganz sicher kein Cu Draht. Auch wenn er so aussehen mag, das ist nur ein hauchdünner übrig zur besseren Kontaktierung und auch Korrosionsschutz.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Im Innenraum war der V70 I aber schon es ganz anderes als der 850. Generationswechsel war sozusagen innen und außen unterschiedlich. Ich meine Standart waren 1,8t. Und beim V70 kann man eben bis zum Handschuhfach durch laden.
-
Erstes Flexrohr defekt
Gibt dann eh eine Mischung in der Schmelze. Letztes mal SG2 oder 3 auf der Rolle gehabt.
-
Erstes Flexrohr defekt
Drüber schieben und Kehlnaht schweißen macht es aber etwas einfacher. Mit den ausrichten ist so eine Sache (finde ich). Oben anpunkten, einbauen, unten rein stecken, unten anpunkten. Dann sollte die Ausrichtung passen. Raus und fertig schweißen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
V70I. Eben die, die parallel zum 9-5 gebaut wurden. Nur früher abgelöst. Und die hatten auch schon den elenden Softlack. Bei den Nachfolgern ging schon die Anhängelast runter.
-
Schlüssel steckt fest
Hm, da sollte man sich die Ladespannung und auch die Fehlerspeicher doch mal genauer anschauen.
-
eBay Fundstücke
Das ist das geringste Problem wenn da ein passender Decklack drüber ist. Dass hält dann um Welten besser als der später auch von Saab verbaute Softlack.