Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Und nein, auch mit reichlich Erfahrung gibt es fehlt zu, bei denen man kaum eine Chance hat. Der o.g. Fehler war in der Werkstatt nicht messbar, da er dort nicht akut war. Der Fehlercode war auch korrekt. Und mit löschen war mitunter monatelang alles OK. Ja, man hätte Schritt für Schritt Sensor, Einspritzpumpe und dann noch den Kabelbaum tauschen können. Evtl. vorher noch die Stecker einzeln. Ist auch mal alles Mist bei der vielen Technik, die da heute drin ist. Und den gegenseitigen Abhängigkeiten.
  2. Ja, zunehmend nur noch Theorie. Hier wurde jetzt ein Ergänzungsstudiengang aus der Taufe gehoben um Hochschulabsolventen zum Berufsschullehrer auszubilden. Dort dann also Leute, die nie irgend was am Praxis kennen gelernt haben. Bert.
  3. Das hört sich aber sehr nach nur Vorwürfen an die Werkstätten an. Das die aber regelmäßig kaum eine Chance haben ist aber die andere Seite. Was machst du wenn der Motor in den gespeicherten Notlauf geht (aus dem er nur nach Fehler löschen raus kommt), ein Sensor mit Kurzschluss im Fehlerspeicher steht, dieser aber einwandfreie Werte liefert. Zumindest immer wenn der Wagen in die Werkstatt kommt. Und nun?
  4. Flemming hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    So kenne ich das auch nur. Und zwar nicht auf der Scheibe von den Instrumenten sondern daneben. Beim V70 sogar eher Mittelkonsole.
  5. Flemming hat auf otto77's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hm, Vergleichsbild? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/federung/fahrwerksfeder-vorderachse/1020417/ Wobei ich jetzt natürlich nicht weiß welches Fahrwerk hier verbaut ist, ob das also genau die richtige Feder ist.
  6. Flemming hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Was ihr immer mit euren armen Autos macht.
  7. Gibt es auch Stehplätze? Keine Ahnung, wird morgen ein langer Tag, weiß noch nicht ob ich danach noch Lust habe mich ins Auto zu setzen. Mal sehen, ich weiß ja im Zweifel wo ihr zu finden seid.
  8. Ja, solange nur der obere Teil entlüftet werden muss richtig. OK, dann werde ich meinen wohl auch in zweites mal ersetzen. Ist wohl immer noch der günstigste Versuch im Augenblick.
  9. Flemming hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Naja, originale Teile waren schon immer etwas teurer. Und am Anlasser ist wohl meist nicht viel teures bei der Überholung zu ersetzen so dass sich das dann günstig anbieten lässt. Dürfte ja auch da eine Mischkalkulation sein. Früher hat man Anlasser und Lima selber überholt, lohnt sich heute i.d.R. nicht mehr.
  10. Ja, ist bei der Kupplungsbauart wohl auch die logische Methode. Wo man Luft raus saugt sollte Flüssigkeit nachströmen. Das geht aber unterhalb es Entlüftungsanschlusses nicht. Also Flüssigkeit rein drücken, Luft steigt nach oben im Zylinder und dann oben ablassen so dass die Luft durch die Flüssigkeit aus dem Zylinder hoch gedrückt wird. Ich fand es nur erstaunlich wie schlecht die Flüssigkeit am Geberzylindern nachströmt.
  11. Ja, ist recht blöd. Gab meine ich auch graue, die sind da etwas besser. Irgendjemand hatte empfohlen den glatten Bereich anzurauen, das würde helfen
  12. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wobei das auch die einzige Führung in dem Paket ist, auf der kein Saab Logo drauf ist. Auf allen anderen steht SAAB.
  13. Flemming hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da würden sie wohl Sinn machen, weil Cabrio. Aber für die Dimension der Sommer-Felgen waren damals vernünftige Ganzjahresreifen so teuer, dass ich lieber Felgen für Winterpuschen gekauft habe. Hier steht noch ein Astra als Reservist.
  14. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Noch jemand, der über die komische Preispolitik gestolpert ist? Der Satz 1012233 scheint teilweise von denen selbst zusammengestellt zu sein. Keine Ahnung ob alles O-Teile sind. Zumindest was die Dichtungen angeht, die sind in einer zugetackerten Sammeltüte.
  15. Flemming hat auf Paiste's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ganzjahresreifen schon, aber nicht auf dem Aero.
  16. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm, die Ritzel der AGWs sind auch anders.
  17. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dann willst du nicht wissen was die für Sitzringe kosten. Die waren meine ich in 5/100mm gestuft. Und für genaueres dann Grenzlehren. Naja, für Gummiringe wäre das wohl totaler Overkill :-) Du meinst den 9147844 (bzw. 30551930)? Könnte ich morgen mal nachsehen wenn ich dran denke. Aber so richtig Cobra ist beim B204 ja noch nicht. Beim B205 wäre das dann die 90490362, oder?
  18. So verschieden sind die Geschmäcker. Wenn ich sowas suchen würde, dann wäre das für mich ein Plus. Immer Schwarz und Silber, wie langweilig.
  19. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, gibt es Messkegel für. Aber wer hat sowas schon? Ist mir bisher beruflich ich meine ein mal über den Weg gelaufen. Recht exotisch.
  20. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    So, ich hab Mal nachgemessen im Satz mit der Skandix Nummer 1012233. 2x 42x3mm 1x 54x2,4mm Die ersten beiden könnten zur WaPu passen. Edit: Nagelt mich beim Durchmesser nicht auf ein paar Zehntel fest.
  21. Flemming hat auf phil23's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gute Frage. Ich vermute jetzt mal irgendwas an der Wasserpumpe. Denn die muss runter damit der Deckel ab geht. Und dabei sollte man die Gummiringe neu machen. Bei meiner neuen Wasserpumpe waren auch drei dabei, bisher habe ich aber nur zwei davon gebraucht, für den Stutzen zum Motor.
  22. Flemming hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ah OK, ich schraub halt fast alles selber (wenn die Zeit nur immer reichen würde). Na dann wünsch ich dir mal dass der Werkstattaufenthalt nicht zu teuer wird. Flemming
  23. Der Rost sieht auf den Bildern noch recht oberflächlich aus. Also lose Farbe und losen Rost runter und dann mit was in den Rost einziehendem das ganze bremsen. Keine Ahnung was du nimmst, ich hätte jetzt Owatrol genommen, trockenen lassen und dann Brantho drüber. Und dann Herbst und Frühjahr kontrollieren.
  24. Flemming hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also wenn das wirklich unter Last ist, mit Vorglühen oder mal Scheinwerfer an, dann würde ich das als recht gut bezeichnen. Also woanders weiter suchen. Ich würde als nächstes messen, ob das Ansteuersignal am Anlasser ankommt. Und da es bei dem neuen 9-3 auch mal zu korrodierten Anschlüssen gekommen ist, würde ich auch Dauerplus und Masse vom Bolzen am Anlasser zur Karosse messen, idealerweise unter Last, also beim Startversuch. Ja ich weiß, kommt man nicht so toll ran und alleine wird das gar nix.
  25. Flemming hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Nicht zwingend. Eine Batterie kann voll sein und dann deine Spannung anzeigen, aber gleichzeitig so hochohmig geworden sein, dass die Spannung unter Last einbricht. Keine Ahnung wie sich dieses Modell verhält, denkbar wäre aber, dass es für das Vorglühen noch reicht, aber die Spannung dadurch soweit absinkt, dass der Anlasser blockiert wird. Miss mal beim Anlassen/Vorglühen wie weit die Spannung absinkt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.