Alle Beiträge von Flemming
-
Windschott Halterung
Erstmal so ca. 4cm senkrecht nach oben. Vorher Scheibe runter. Dann kannst du von außen schon drunter schauen und wenn der Stift frei ist (ich meine der war gelb) und sitzt eher hinten, dann so rausnehmen wie geht.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Misst, auch noch schwimmen gehen. Tut das denn not mit dem Wetter? Na gut, die Bäume brauchen es dringend, werfen schon Blätter.
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
Die Schrauben an den Längslenkern und dessen Konsole sind harmlos was das Drehmoment angeht. Drehmomentschlüssel zum fest ziehen aber nicht verkehrt. Wenn du dir anschaust, wo die Buchsen im QL der VA sitzen (was ist das überhaupt für ein QL da in #16, der ist ja aus Alu-Guss?)!, da wird man wohl mit einer Spindel samt Dosen (oder hydraulischer Entsprechung) besser ran kommt als mit einer großen Presse. Aber ich hab beim 9-5 bisher nur den ganzen QL getauscht. Wobei das Prinzip ja immer das gleiche ist. Meintest du sowas https://www.ebay.de/itm/Druck-Zughulsen-Satz-24tg-Druckhulsen-Abzieher-Silentlager-Ausdrucker-Gummilager/180943332710 oder https://www.ebay.de/itm/Silentlager-Abzieher-Satz-27tlg-Ausdrucker-Achslager-Silentlagerwerkzeug/332577310772 Für die (oberen?) QL-Buchsen HA außen passen die nicht, da die Büchsen zu lang sind und nicht genug Platz ist. Da braucht es eine Druckscheibe. Ansonsten tut so ein Kram erstaunlich gut. Darüber dann eine Rahmenpresse.
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
Es gab / gibt hier irgendwo Bilder, auf denen man sehen kann, dass die Schweißnähte weniger weit rum gezogen waren. Entsprechend schwächer ist die Verbindung dann. Ich bevorzuge aber auch gute gebrauchte originale. Ich hab schon welche zu fassen gehabt, die auf der Oberseite massiv Blätterteig aufwiesen. Da kann ich schon verstehen wenn man da "neue" einbauen will wenn man die eh runter hat. Muss man also im Einzelfall anschauen.
-
Crash 9-3 II gegen 3er BMW
Hm, "Diese Seite existiert nicht (mehr)". Oder sehen wir die in D nur nicht? Von daher nur eine Anmerkung: Die neuen Wagen sind so gebaut, dass sie sich opfern, aber die Fahrgastzelle so weit wie möglich intakt bleibt. Dafür sieht es dann aber drum rum mitunter viel schlimmer aus. Eine einfache Reparatur ist nur bei leichten Crash eingeplant, darüber ist nur noch der Schutz der Insassen relevant bei der Konstruktion.
-
2x Querlenker für 120 Euro? Das kann es doch nicht sein, oder?
Du meinst die hinteren Buchsen am QL der Vorderachse, oder? Nicht das jetzt jemand an die HA denkt.
-
Spannrolle Polyriemen gute Qualität einzeln
Sieht soweit erstmal komplett aus. Riemenlänge habe ich jetzt nicht geprüft. Wapu sitzt unter der Servopumpe und hängt am Flachriemen. Kannst du ja mal auf Spiel prüfen. Meine war jetzt nach 450tkm immer noch dicht. Da ich sie aber eh ausbauen musste aus anderem Grund und das Lager schon leichtes Spiel hatte, habe ich eine neue SKF eingebaut. Samt den Dichtringen am Anschlussrohr. Kannst mal das Wasserrohr, das daumendick quer vor dem Motor und dann um die Ecke über das Getriebe geht auf Rostschäden prüfen. Aber das ist alles unabhängig vom Riementrieb. Außer eine defekte/blockierte Wapu würde den Riemen killen. PS: Wie sauber / ölig ist der Motor an der Seite vom Riementrieb bei dir?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nein. Kann man auch weg lassen. Sind zu gutem Teil Deko. Allerdings greift der Wind mit zunehmender Geschwindigkeit unter die Ohren. Dann sollte wenigstens die Innenverkleidung hinten richtig sitzen (wenn die Pins oben los sind, dann drückt es die hoch), sonst wird das noch stärker.
-
9-7x Mobile.de/Autobörsen - schon besichtigt?
Naja, nur wie viel wird man davon wirklich in absehbarer Zeit los? Das ist ja immer eine Art Mischkalkulation.
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
Motor nein. Aber für den Rest bleibt häufig nur Tech. In wie weit man bei ABS und Airbag auch mit einem Bosch oder Gutman Tester weiter kommt, müsste man testen. Kann bei neueren Saabs durchaus sein. Nein, GM-spzifisch. Aber die Firmwarekarte, die da drin steckt, ist markenspezifisch. Mit der Opel Karte wird man am Saab weitgehend nix.
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Und die VCI gehen schon mal kaputt. Dann muss man nicht gleich das ganze Tech2 weg werfen.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Aber nur einmal. Oder so ähnlich. Bei einer an meinem ist nicht die Feder das Problem sondern zwei der Führungsstifte sind abgebrochen. Langsam wird der Kunststoff da wohl etwas spröde. Und dann wird es schwierig mit der Reparatur.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
hm, auch nach dem Kettenspanner geschaut? Nicht das der fast am Ende ist und durch diese Maßnahme nur die ersten Symptome kaschiert werden?! Naja, schau dir mal an wie viel Öl die bei einer Spülung durch jagen. +/- 10 Liter sind da normal. Und trotzdem bleibt auch dabei ein Rest altes drin. Wieviel war es jetzt bei dir? Also einfach etwas fahren und dann nochmal wechseln (lassen).
-
Spannrolle Polyriemen gute Qualität einzeln
Links statt der Nummern wären hilfreicher. Bei meinem muss der Kettenkastendeckel runter. Dafür muss der Spannarm weg. Der saß so brutal fest, dass ich das vertagt hatte bis ich mit 1/2"-Null dran kam. Im normal eingebauten Zustand kam ich nur mit einem Winkelinbus dran und der verbog sich mit dem Verlängerungsrohr dermaßen, dass ich das sein gelassen habe. Die Rolle selber ist auch nur mit einer zentralen Schraube montiert, genauso wie die Plastik-Umlenkrollen. Allerdings Torx T40. Was vor lauter Dreck auch nicht mehr zu erkennen war. Auf der Werkbank dann einfach einfacher. Sonst hatte das keinen tieferen Sinn.
-
Dauerhupen und SID Fehler (?)
Ja, umprogrammieren per Tech2. Bis auf die Meldungen vom Dach funktioniert aber auch auf Limo alles. Woher kommst du? Gibt hier im Forum eine Liste mit denen, die hier eins verfügbar haben. Sonst Saab-Werkstatt. Opel tut es i.d.R. nicht, da die zwar auch das Tech2 haben, aber eine andere Karte drin haben. Opel eben.
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
Jein. In eine Richtung (Aufwickel) tritt der Tod sofort ein, das Kabel reißt ab. In der Gegenrichtung aber nicht, da wird es gestaucht, knuddelt ggf. etwas. Führt dann erst mit der Zeit zum Tod. Frag mich jetzt bitte nicht welche Richtung welche ist. Abreißen spürt man kaum, das Zeug ist nur eine dünne Flexleiterbahn mit 4 Adern. Ja, auslesen wäre wohl am einfachsten. Oder hilfreichsten. Kannst aber vorher nochmal nach den Kabeln schauen. Mit Glück hast du nur den Stecker abgeschoben.
-
ESP Off nach Nachfetten des Lenkschiebers?
Das schlimmste was bei einem um eine Umdrehung verdrehten Lenkrad passieren kann ist, das es die Wickelspirale von Airbag und Lenkradtasten killt.
-
Dauerhupen und SID Fehler (?)
Angelernt werden muss es nicht, aber auf die passende Karosserie eingestellt werden/sein. Also Limousine oder Cabrio. Meine jedenfalls, dass das beim 931 auch noch so ist. Sonst gibt es im schlimmsten Fall beim Cabrio keine Meldungen von Dach. Ob umgekehrt auch was fehlt ist mir nicht bekannt.
-
Mein Neues und Erstes 9-3 I Cabrio 2003 B205E - FRAGEN
Dann häng mal dem Sack im Kofferraum hoch und Versuch dann das Dach zu öffnen. Das sollte eine akustische Meldung und eine Meldung wie Kofferraum prüfen geben. Wenn nicht, dann stimmt da was nicht, im einfachsten Fall ist das SID auf Limousine programmiert.
-
Seltsames Verhalten Kupplung/Getriebe
Innenraum ist auch kein Problem. Den Sicherungskasten im Motorraum lösen und hoch schwenken. Verkleidung und (!) den gerillten Pralltopf an bauen. Die Sicherungsfeder mit einem langen Draht Haken nach hinten ziehen. Der Haltehaken im Motorraum passt nur für das originale automatische Seil. Das manuelle ist an der Stelle zu dick durch den Nachstellen. Das automatische braucht den Halter da es gerade ohne Biegemoment durch die Spritzwand muss. Sonst funktioniert es nicht sauber und geht schneller kaputt.
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Nichts wirksames. Spaß beiseite, wir haben für meinen Geschmack zu viele Defekte mit denen gehabt. Zudem fehlende Updates. Meist die Sicherheit betreffende. Gut, wenn man das Teil eh alle zwei Jahre mit einem neuen Vertrag tauscht, dann passt das auch. Vielleicht sind die heute auch besser geworden. Mir hat es jedenfalls gereicht. Habe zu Hause AVM stehen und mit den von Zyxel (Industrie Geräte) und Lancom gab es auch nie Ärger. Aber das ist dann eine andere Preisklasse.
-
Mein Neues und Erstes 9-3 I Cabrio 2003 B205E - FRAGEN
Moin und willkommen. Zu einigen Dingen sollte die Suchfunktion tonneweise Material zu Tage fördern. Siehe Pixelfehler, Hydrauliköl, Schlüssel, Kühlmittel, Schlüssel. Zur Ausstattung gibt nur die VIN rudimentär Auskunft, also Motor, Getriebe, etc. Ausstattung an sich wird heute wohl nix mehr. Gutschloss nicht gut. Es gibt hier einen Bereich in dem du eine Suche aufgeben kannst. Ich denke ich würde es ersetzen. Alternataiv ausbauen und über Kopf ausklopfen/saugen. Zur Heckscheibe: Die wird deaktiviert wenn das Dach nicht als verriegelt gemeldet ist. Spuckt dein SID ("Bordcomputer") denn Meldungen zum Dach aus? Alle 110tkm ist der große Service fällig. Prüf mal den Flachriemen (Risse auf der Rillenseite) und vor allem ob die Lager der Plastikrollen spiel haben. Dazu den Riemen am Riemenspanner mit einer 1/2" Ratschen-Verlängerung entlasten. Die Lager der Plastikrollen sind nicht sonderlich haltbar. CU Flemming
-
Laienfrage zur Lenkung, Lenkungsspiel
Mach halt mal die Fußraumverkleidung ab und schau es dir von unten an. Ist ja nicht viel dran.
-
Reifen - billig & fast verunfallt ...
Was dann auch etliche, insb. tiefer liegende 9-5er auch betrifft. Ja, das mit dem RDKS hat schon seinen Sinn. Insb. auch am Hänger wenn man nicht nur ein paar Meter zum Müllplatz fährt. Mir ist am 902 ein Hinterreifen innen aufgebrannt (zu wenig Luftdruck, Erhitzung Seitgenwand, innen keine Kühlung durch Fahrtwind, dann fängt der innen an zu brennen). Der war fast ringsrum undicht. Aber bei Fahrt auf einer halbwegs geraden Autobahn bei erlaubten 120 habe ich im Cabrio das nur bemerkt, weil ich das Radio wegen Werbung leise gemacht hatte. Bei 120 war sonst nichts zu merken, nur ein leichtes Grummeln. Die Fliehkräfte halten den Reifen da noch gut in Form. Erst auf dem Standstreifen wurde s ungemütlich. War ein Michelin und ich muss mir auf der BAB einen Defekt eingefangen haben, zu Hause war der noch OK. Mir Überwachung wäre das vermutlich rechtzeitig aufgefallen. Und eine schnelle Lenkbewegung wäre so vermutlich gut schief gelaufen.
-
Hirsch Performance (Bembo) Sättel
Was hat der Club denn mit ihm angestellt, dass du ihn gleich zerlegen willst