Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Flemming

  1. Irgendwas passt da nicht. Wenn die Trommel so weit abgenutzt ist, dann sieht man eine Stufe vom Belag. Denn der ist schmaler als die Fläche auf der er laufen soll ab Werk ist. Und bei deinem Bild sieht das nach einer etwas rostigen neuen / nicht abgenutzten Scheibe aus.
  2. Modelljahr 2001 mit 250PS? Oder meinst du Produktion?
  3. Nimm die lieber erstmal raus! So ein LCD mag Hitze gar nicht. Also genau genommen die flüssige Füllung darin.
  4. Flemming hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Jupp. RTFM halt . Aber wer schaut in das schon rein.
  5. ;-) und ich hab schon gegrübelt wo da ein dreieckiger Luftspalt sein soll. Einfach nochmal schauen wo die Bremsbeläge laufen/anliegen. Ist in der Mitte ein wenig rostig, sieht der Prüfer nicht und für die Handbremse ist es OK.
  6. Flemming hat auf Saabber's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Was ist denn das für eine Kante oben an der Zylinderkante? Wo im 2. Bild links unten dann eine Kohlekruste sitzt. Sieht ja aus wie zu tief sitzende Laufbuchsen. Oder eine Dicke ZKD mit zu großem Durchmesser?
  7. Flemming hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danach noch mal Kalibrieren von Hand anstoßen. Dann bist du sicher, dass das gelaufen ist. Kann auch automatisch passieren.
  8. Die 250 kamen erst mit dem ersten Facelift. Jedenfalls auch 2001 hatte noch 230PS.
  9. Und dat janz ohne Turbo
  10. Das erklärt dann auch warum die Gutachter so viele Teile auf Verdacht mit drauf schreiben. Kleinwagen auf T4 aufgefahren. Beule in der Heckklappe. AKH mit Kugelkopf samt Träger und E-Satz mit als Schaden erfasst. Obwohl die nur etwas Plastik geknutscht hatten. Aber auf Verdacht mit aufgeschrieben.
  11. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man könnte hier mal bei den Schulbussen anfangen. Nein, ich meine nicht die Schüler hinten drin .
  12. Flemming hat auf Anker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sicher dass das Tuch noch dicht ist? Ist jetzt ja auch rund 15 Jahre alt. Da werden die schon mal (flächig) porös. Beim Vorgänger lief das Wasser dann innen am Tuch zur Seite und nach vorne in den 1. Spriegel. Wenn man den Innenhimmel löste dann konnte man schön sehen, dass das Tuch von innen mit kleinen Tröpfchen anfing zu glänzen. Wenn dem so ist, dann hilft für eine Weile noch mit einer Imprägnierung wie Impregno zu tränken. Irgendwann dann nur noch ein neues Tuch.
  13. In welcher Stellung steht es denn jetzt? Der Zylinder lässt sich nur in Stellung OFF ziehen. Werkzeug ist nur ein L-förmig gebogener Draht. Mit dem musst du die Sperrklinke durch das Loch drücken. Im zweiten Bild in #5 kann man die Klinke gut sehen. Die lässt sich nur in OFF drücken.
  14. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Erinnere mich an einen tödlichen Unfall in D mit einem Land Rover. Da hat man wohl auch nachgewiesen, dass die Fahrerin am (SMS) tippen war. Und ich langweile mich immer in dieser elenden 70er Begrenzung in der so gerne geblitzt wird. Da kann man so schön andere Sachen machen. Tun halt wohl auch einige. Aber das Hauptproblem wird wohl sein, dass Autofahren zur Selbstverständlichkeit geworden ist. macht man nebenher, funktioniert einfach, man muss sich um nichts kümmern. Das spiegelt sich dann in den Unfällen und auch im Pflegezustand der Fahrzeuge wieder.
  15. btw wenn der Differenzdrucksensor unsinnige oder zu hohe Werte liefert, dann ist zum Selbstschutz i.d.R. auch keine Regeneration mehr möglich, egal ob manuell oder automatisch.
  16. Flemming hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur das Lack hinsichtlich UV-Schutz deutlich im Vorteil sein dürfte. Und ohne kann der Hersteller das Set öfter Verkaufen ;-)
  17. Fehlt halt der Schmiernippel um mit der Fettpresse was nach zu drücken. Ob man sich stattdessen einen Adapter baut um von oben was nach zu pressen? Denkbar wäre es.
  18. Channel von Trionic Seven : https://www.youtube.com/channel/UC0Ilmq-1TepHfNzSvANiM5Q
  19. Flemming hat auf troll3's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt das noch was anderes? Und mit LED jetzt auch noch Halbleiter da vorne drin. Kunststoff ist schon OK wenn man den passenden wählt mit der passenden Oberfläche. Ich kenne Seitenscheiben, bei denen der Kunststoff zwischen zwei harte, hoch krazfeste Folien gespritzt wird. Beim Scheinwerfer kommen dann noch die höheren Anforderungen an die UV-Stabilität dazu.
  20. Die Roten sind für den "roten Federbeineinsatz": Federbeineinkit 5056650 - CODE=S, marked:L, NLS-USE 5056858 - Zusatzbezeichnung : rot Grün für alle anderen.
  21. In Österreich keine Ahnung. Aber das ist in (unter) 10 Min. erledigt.
  22. Flemming hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, beim BMW muss man berücksichtigen, dass der im Crashfall nicht wie eine normale Blech-Karosse funktioniert. CFK kennt keine plastische Deformation. Elastisch ja und dann Bruch. Heißt man muss geeignete Absorptionsstrukturen einbauen. Sind die aufgezehrt und die Grenzen der elastischen Deformation überschritten, dann kommt es zum Bruchversagen auf eine Art, die beim Blech so nicht auftritt. Dazu: https://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=428 https://ecomento.de/2017/02/02/elektroauto-crashtest-tesla-und-bmw-enttaeuschen-videos/ Oder mal eine Bildersuche nach "bmw i3 crash"
  23. An sich alles nicht so schlimm. Ein fällt mir noch ein, schau mal was die mittlere Umlenkrolle für einen Schraubenkopf hat. Sechskant ist kein Problem, mit Inbus oder Torx kann der Platz knapp werden, je nachdem was für Werkzeug man hat und wie dicht der Motor am Längsträger hängt. Den kann man scheint's um ein paar Millimeter quer verschoben einbauen (Langlöcher).
  24. Da ist dann immer die Frage, wie man da einen QL für die inneren Lager drunter bekommt. Du willst ihn ja nicht stauchen.
  25. Das sieht ja relativ trocken aus. Fragt sich so das Öl hinten her kommt. Dichtung Kettenspanner oder von weiter oben von der Ventildeckeldichtung. War der Spanner mal zum Prüfen raus ohne neue Dichtungen? Und da wo die Servo-Druckleitung senkrecht neben dem Kühler nach unten geht solltest du diese mal prüfen. Nicht dass die schon durch rostet (da unten an der Halteschlaufe ist eine kritische Stelle) und der Feuchte Fleck da unten Servoöl ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.