Flemming
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Federbeinwechsel beim 931 Bj1998, gibt es Varianten auf die man achten muss?
Alle Beiträge von Flemming
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Wenn man es nicht braucht, ... Ist eigentlich nicht zu übersehen, Größe von 3 Kippenschachteln. Wird zwischen Kabel und den OBD-Stecker eingeschleift: https://www.vetronix.com/products/candi-tech2
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Die externe Adapterbox für die neueren Wagen, die per CAN-Bus angesprochen werden (932, ..)
-
Bremsen entlüften nach Wechsel Kupplungsgeber?
Also [mention=1364]steinzaun[/mention] : erst mal so dran gehen. Ggf. lange Zangen parat haben und einen Helfer mit schmalen Händen. Ja, auch beim 2001er war das nicht sonderlich witzig. Auch die blöde Klammer für die Druckleitung brauchte ein wenig Überredungskunst. Steht jetzt wohl schon wieder an. Sch*** Teil.
-
Internet Fundsachen
Also wenn das der Preis pro Tonne ist, da würde unser Strotti sofort zuschlagen
-
Bremsen entlüften nach Wechsel Kupplungsgeber?
D.h. du bist entgehen den Angaben von Saab da ausreichend dran gekommen ohne den Hydaulikblock des ABS/ESP beiseite zu räumen? Denn das ist der Haken laut Anleitung. Was den Pegel betrifft, so hast du vollkommen recht.
-
Fehlermeldung P1334
Weiter gute Fahrt.
-
Bremsen entlüften nach Wechsel Kupplungsgeber?
ab 2002 wurde wohl mit Einführung des ESP der Hydraulikblock an die Spitzwand neben den BKV verschoben und die dicke Elektrokiste nach vorne. Mir reichte es schon beim 2001er. Dann hoffe ich mal, dass ich den neueren da nicht bearbeiten muss wenn das so ist.
-
Tesla...
Dann verstehe ich dein "Das Interesse am Automobil gilt zunehmend der Technik." nicht. Ich habe eher den gegenteiligen Eindruck.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Könnte klappen.
-
Tesla...
Huch? Wo arbeitest du? Und auch der zweite Satz geht in die Gegenrichtung. Die meisten Leute wollen heute von A nach B. Wie das funktioniert ist den meisten egal. Schon nervig dass es an der Tanke verschiedene Sorten gibt. Schick aussehen soll das ganze noch. Technik? Service? Egal, die Kiste meldet sich schon. Und der TÜV schreibt auch immer ein Postkarte wenn der Wagen wieder fällig den nächsten Arbeitsauftrag für die Werkstatt abzuholen.
-
Innenraumluftfilter
Es geht offensichtlich auch mit aufgeklebtem Streifen. Aber man kann dann eigentlich nicht kontrollieren, ob er richtig sitzt. Halte ich eher als Glückssache. Der in meinem schwarzen saß aber richtig. Ran kommen ist so eine Sache. Mit einer langen flachen Düse, die entweder zu Seite geöffnet ist oder einen Aufsatz hat, der zur Seite geöffnet ist, kann man den ganz gut rückwärts "spülen", also durchsaugen. Ggf. was basteln. Oder vorher mal mit Spiegel am Stiel kontrollieren wie er aussieht. Einer war im unteren Bereich ziemlich zugesetzt. Bei dem saß der Schaumstoff auch daneben und alles war mit Grünzeug vollgestopft.
-
Fehlermeldung P1334
Also wenn du keine 0 verschludert hast, dann sind das gerade mal gut 3.000km pro Ölwechsel. Und wenn der Motor oben rum sauber ist und nicht vermuten läßt, dass das Krümel alter Verkrustungen ab platzen und im Sieb landen, dann sehe ich da eigentlich keinen triftigen Grund für. Wenn man jetzt eh unten dran wäre, z.B. neue Kupplung, dann ja. So würde ich es definitiv nicht machen.
-
Marktsituation & Preise 9-3 "III"
Aber auch nur wenn sie auch echt gelb waren. Und nicht wie meiner 00. Die fehlen dann auch noch.
-
Innenraumluftfilter
Das wird leider öfter so gemacht. Frag mich dann immer wofür es beim 9-5 überhaupt Filter für Wagen ohne Klima gibt? Zumal zumindest der Filter von Mann-Hummel für beides taugt. Die Löcher sind vorgestanzt, muss man nur raus schubsen. Wobei auch da die Montageanleitung mir nicht gefällt. Ich setze inzwischen erst den Schaumstoffstreifen sauber rein und schiebe dann den Filter hinterher. Ohne den Schaumstoff auf den Filter zu kleben. Dann geht das gut rein, sitzt ordentlich und ist dicht. Ganz schön verbogen der Rahmen von deinem. Und, vorher auch ordentlich ausgesaugt, auch den Radiator durchgesaugt?
-
Welches Lenkgetriebe
VIN = Vehicle Identification Number. Zu deutsch Fahrgestellnummer . Und in der steckt nur hinten eine laufende Nummer (bei dir S7001893, wobei das S schon das Modelljahr ist), das davor ist ein Schlüssel.
-
Fehlermeldung P1334
Ich bin versucht zu sagen eher umgekehrt. Deckel gut verfärbt aber noch keine bröckeligen Ablagerungen, Kettenkasten von oben rein gesehen schon schwarz "beschichtet", Ölsieb sauber. Aber ob das jetzt repräsentativ ist?
-
Ausbau Hinterachse 9-3 für rubber bush Wechsel
Da er fragte "Wieviel Zeit bräuchte eine Werkstatt?" bin ich mal dreister Weise davon ausgegangen, dass das das mindeste ist, eher sogar eine mobile hydraulische Presse vorhanden ist. Am 902 bin ich noch ohne ausgekommen (wobei auch da für die vorderen QL hilfreich wenn man die nicht am Stück taucht), aber für Schweden beider Marken, die dann noch dazu kamen ging es eigentlich nicht mehr ohne. Und sowas kostet ja heute auch nicht mehr die Welt. Also Spindel-Hülsen-Satz. Nicht die Hydraulische. Da würde ich wohl eher eine kleine Presse kaufen.
-
Welches Lenkgetriebe
Der VIN nach landet man bei der 4648697. Die älteren 4482899 und 4544623 wurden durch diese ersetzt, brauchen aber scheinbar neue Gummihalter, 4242806, 4242814
-
Ausbau Hinterachse 9-3 für rubber bush Wechsel
Ja, aber im Gegensatz zu den Buchsen mit Metallrohr außen doch friedlich. OK, mit dem Fingern raus drücken, ich denke dann war da was nicht in Ordnung. Aber mit der einfachen Spindel am Wagen geht es. Beim 9-5 war das im/am Wagen eigentlich nicht zu machen. Da ist es dann auch "nur der Längslenker". Beim 902/931 wäre es dann die ganze Achse. Und das würde ich für unnötig ansehen.
-
Ausbau Hinterachse 9-3 für rubber bush Wechsel
Das sind doch nur die zwei Schrauben der Buchsen. Und die Buchsen sind meine ich außen Kunststoff, keine Metall-Gummi Buchsen wie beim 9-5, die aus- und eingepresst werden müssen. Neue Buchsen wieder vom Winkel her wie die alten montieren, sind ein paar Grad gedreht gegenüber das Mittellinie der Achse. Und festziehen wenn der Wagen auf den Rädern steht, also sich der normale Winkel einstellt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Achsbruch?
-
Frage zum Kauf eines Saab 9-3 Bj.98
Moin und willkommen. Schraubst du selber? Würdest du die Motorüberholung selber machen? Kettenverschleiß ist bei diesem Auto recht unterschiedlich. Liegt wohl an anderen Ursachen als bei den neuen VW. Von daher so pauschal nicht zu sagen. Meiner steht jetzt mti 455tkm aufgebockt für neue Ketten da. Ich kommt nur nicht dazu, von daher kann ich nicht sagen ob das jetzt schon zwnigend ist. Kettenspanner NW-Kettte hat noch REstweg, aber den kritischen von der AGW-Kette sieht man vor dem zerlegen nicht. Die Kaufberatung des Forums kennst du? Ohne Turbo entfallen ja schon mal ein paar potenzielle Probleme Limo oder Cabrio? CU Flemming
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Zu weit weg, sonst ja.
-
Jugendtraum erfüllt
Gut, Kabel da. Und ja, das wäre der wohl, da sieht man die Teile. Steuergerät (enthält Antrieb für den Bowdenzug), Montagekonsole (das schwarze Blechteil), Lenkstockhebel und der Schalter für das Kupplungspedal. Das denke ich auch. Die Rubrik Suche Saab Teile hier im Forum hast du schon gesehen? Einfach da mal eine Suche einstellen. CU Flemming PS: Zur Hydraulik Schläuche undicht oder Zylinder? Oder beides? Bei den Zylindern haben hier ein paar Leute gute Erfahrungen mit einem Ölzusatz gemacht. Bei den Leitungen hilft imho nur neu machen.
-
Drehzahlsignal
Tut es das? : 2.3L, Engine Performance Circuits (1 of 3) 2.3L, Engine Performance Circuits (2 of 3) 2.3L, Engine Performance Circuits (3 of 3) Flemming