Zum Inhalt springen

Flemming

Mitglied

Alle Beiträge von Flemming

  1. Was für ein Auto? 901 von 1987? Wenn du von Hebel redest nehme ich mal 902 an. Hebel zurück, im Kofferraum die rechte Seitenverkleidung ausbauen und den Antriebsmotor vom Verdeckkastendeckel wieder einschwenken und verriegeln. Ist etwas Blindflug, da der auf der Rückseite der Platte liegt. Taschenlampe und Spiegel helfen. Edit: Werkzeug wird außer einer kleinen 10er Nuss für die Verkleidung nichts. Höchsten die hinteren Laderaumösen ausbauen und die Ladekantenverkleidung mit einem Ruck nach oben wenn sonst die Seitenverkleidung nicht raus will.
  2. Flemming hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    Äh ja klar. Wir sind doch hier bei Radioempfang.
  3. Flemming hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solange sich genug finden, die damit zufrieden sind. Ökologisch darf man die wohl nicht betrachten. Die sind entweder Spaßmobil oder Konkurrenz / Alternative zu einem nicht ausreichenden ÖPNV.
  4. Flemming hat auf Achim's Thema geantwortet in 9-5 I
    und die Stromversorgung des Verstärkers da hinten!
  5. Flemming hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich erinnere mich an ein Stammtischtreffen hier, wo jemand zwei Fahrräder von der Auktion der Überbleibsel eines pleite gegangenen Anbieters hier in Hamburg dabei hatte. Und ich war dieses Frühjahr in einer Stadt im Ausland viel zu Fuß unterwegs und konnte feststellen, dass die Räder (die dort in Mietstationen wieder eingestellt werden müssen) über die ganze Zeit immer in gleicher Zahl an gleicher Stelle dort standen. Also offensichtlich nicht benutzt wurden. Wenn sich das rechnet, OK. Ich bin da vorsichtig bis skeptisch. Oder nur in gewissen Nischen. Nun gut, ich habe keine Glaskugel, kann also auch nur abwarten und beobachten wie es weiter geht.
  6. Strange. Was geht denn noch wenn er dann nicht mehr anspringt? Anzeigen normal, Selbsttest, etc.? Gedanke hinter dem Kabel wackeln ist, dass es nicht am Abklemmen selber liegt sondern dass du dabei nur jedes mal die Problemstelle mit bewegst. Und den Erfolg dann auf das Abklemmen schiebst.
  7. Flemming hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Schaun wir mal. Klappt ja mit den Fahrrädern auch super :-/ Denn dass sind ja erstmal nur die Einnahmen. Die ganzen Laufenden Kosten werden die Anschaffung weit übersteigen.
  8. Moin Au-Matik oder Manuell? Und Zündung aus reicht nicht. Und auch nicht so tun als ob du die Batterie abklemmst ( )
  9. Flemming hat auf fummler's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tausch mal auf Verdacht die Sicherungen. Fernlicht hat jeweils eine separate. Müssten F8 und F10 sein. Hast du eine Prüflampe? Da die Trennung auf links und rechts erst in der Orangen Überwachungsbox erfolgt, mal die beiden Sicherungen ziehen und mit einer Prüflampe prüfen, ob die Spannung dort ankommt. Die sitzen nach (!) der Überwachungsbox. Und bitte kein Multimeter nehmen. Das ist für die Katz da zu hochohmig!
  10. Flemming hat auf friend of nine's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch schlimmer ist das Laden. Abends per Sprinter einsammeln, laden und mit dem Sprinter wieder an die Ausgangspositionen verteilen. Super.
  11. Hm, könnte mal jemand die Anleitungen / Bilder zusammen führen und in die KB für alles betroffenen Fahrzeuge bringen? Da ich keinen Automaten fahre fühle ich mich da jetzt nicht für berufen. THX
  12. Flemming hat auf fummler's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hast dann normales Abblendlicht an. Nebelleuchten gehen nicht und Fernlicht ebenfalls nicht, nur Lichthupe. Rastet also nicht ein. Schalter OFF und wenn man Nebelleuchten oder Fernlicht nutzen will, dann ON.
  13. Und bitte aufpassen, dass du 900 I und 900 I bzw 900 NG nicht verwechselst. Das hört sich mehr nach einem defekten Tachoblock an. Woher kommst du? Per Tech2 lassen sich die Instrumente direkt ansteuern zu Prüfzwecken.
  14. Flemming hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ist ja schräg. Laut ATE Tec Doc gibt es neben 285mm auch 345mm Scheiben für vorne in normal die PD nur in 285mm. Was um so mehr verwundert da es für die Hinterachse normal wie DP in 287mm und 292mm gibt. Und da man hinten nur DB aufziehen darf, wenn auch vorne PD montiert ist, fehlt mir dann zur 292mm hinten eine große PD für vorne. Denkfehler?
  15. Moin Benni. Dein "Fehler" ist, dass du an Pin 11 versuchst eine Spannung zu messen. Das ist ein Pulssignal. Zur Messung hatte ich hier was geschrieben: #40 Das IC auf der Platine ist ein IC extra für die Drehzahlmesseranwendung. Ein SAK215. Beispielschaltplan: Der Pin 2 (rechts neben der 8, 2. von unten) muss ggf. über einen Widerstand mit dem Eingang Pin 11 des Instrumentenblocks verbunden sein. Ohne die Rückseite kann ich jetzt aber auch nicht sehen, welcher Widerstand da defekt war und mir daraus zusammen reimen, was die Ursache gewesen sein könnte. (PS: Der Kreis mit zeiger Schaltbild rechts unten am Pin 1 ist das eigentliche Anzeigeinstrument, ein analoges 10mA Messgerät, halt hier nur mit passender Skala) Und das Signal müsste irgendwie vom Zündverstärker oder was dein Modell jetzt auch immer hat, kommen. Also Oszi dran hängen oder mindestens ein Multimeter im Frequenzmessbereich. CU Flemming
  16. Flemming hat auf kingbruce's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hat halt den Vorteil, dass sich der Schaltpunkt selber richtig einstellt. Nachteil ist, dass wenn das Pedal nicht bin Endlage zurückkehrt und dann man darüber hinaus gezogen wird (mit dem Fuß hinterhaken, etc.), dass der Punkt sich dann so weit verstellt, dass er normal nicht erreicht wird. Kenne ich bei Saab schon vom 902 so. Hat der 931 nicht zwei solcher Schalter am Bremspedal? Einen für die Bremsleuchte, einen für den Tempomaten?
  17. Flemming hat auf fummler's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du hast aber nicht zufällig die Tagfahrlicht-Sicherung gesteckt und den Schalter auf Off stehen? Geht denn die Lichthupe?
  18. Flemming hat auf kingbruce's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was meinst du damit? Der ist selbsteinstellend. Mach mal eine Bildersuche nach "saab 9-3 9185907". Dann kannst du auf den unterschiedlichen Bildern den Pin unterschiedlich weit rausstehen sehen. Der Wird bei ersten Loslassen dann auf die passende Position gedrückt. Der hat eine Rastung. Zum Rücksetzen vorsichtig wieder raus ziehen (gerade).
  19. Moin der Stecker ist am Instrumentenblock hinten dran. Gammelt der gerne? Tachosensor gibt es in dem Sinne nicht. Geht über das ABS und dann als Daten rüber. Handbuch : WIS => ebay usa Teilekatalog : EPC => dito
  20. Flemming hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wo hast du denn geschaut? Direkt bei ATE? Alles andere würde ich vergessen. Schreib mal deine Schlüsselnummern. Du meinst die 24.0328-0137.1 ? Sieht wohl so aus, dass die von ATE nur für V6 und 2,0t (210PS) als Stufenheck gelistet ist. Was auch immer das soll.
  21. Naja, das Fett, das drin ist tut das noch besser. Nö, bis jetzt nicht. Aber ich hab dann auch zeitnah mal den Schließzylinder raus gezogen (war nur geht, wenn er sich noch drehen lässt!!!) und dann beim einen nur Kopfüber gespült (Ölen, Bewegen, Ölen, ...). Bei anderen ganz zerlegt und überholt. Wenn er nach dem Ölen immer noch hakelt oder sich hakelig anfühlt, dann spricht das für verschlissene Schließplättchen. Dann wird es Zeit für einen neuen. Ist dann wieder alles gut, dann waren es wohl eher verklebte Schließplättchen.
  22. Naja, einen passenden Zusatzwerkstoff sollte man immer wählen. Soweit man welchen braucht. Beim Laser hast du hier zwei Vorteile. Zum einen geht der Strahl beim Tiefschweißen auch in Vollmaterial in die Tiefe, es wird keine V-Nut als Nahtvorbereitung benötigt. Entsprechend wenig bis gar kein Material muss zugegeben werden. Zum anderen ist der Wärmeeintrag deutlich geringer da der Prozess aufgrund der Geschwindigkeit recht lokal begrenzt bleibt. Vorwärmen hilft aber auch beim Laser. Das ganze ist ja an sich nichts neues, aber so ein Laser, der zum Tiefschweißen reicht, ist immer noch ein relativ teures Werkzeug. Grober Richtwert war bei uns 1kW Strahlleistung für 1mm Materialdicke/Einschweißtiefe.
  23. Du bist nicht zufällig mal im Raum Lübeck unterwegs? So aus der Ferne, ...
  24. War Samstag erst in der Straße, aber der Laden liegt ja wohl etwas versteckt. Immer diese Zufälle.
  25. Sind das noch die originalen Kennzeichen auf den Bilden in der Anzeige oder woran hast du den wiedererkannt?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.