Alle Beiträge von Flemming
-
Dachantenne abbauen
Ja. Und wenn es dir lieber ist auch eine flache Abdichtscheibe. Die gibt es auch in Chrom und diversen Farben. Das gleiche wie früher für die Antennenlöcher im Kotflügel. Vermutlich passen sogar die selben.
-
Microschalter Verdeck 4927976
Ich würde sagen der fehlt bei dir. Vergleich mal mit https://www.amazon.ca/Saab-Convertible-roof-4927976-microswitch/dp/B00IFJZCO2 Fragt sich halt warum der ab ist. Gerne ist dann auch eine der Kunststoffnasen ab. Und wo man die Bügel einzeln bekommt? Da dürfte auf einen neuen Schalter hinaus laufen.
-
Neues Radio + AS3
Selber machen? Ist doch nur ein DIN Stecker. Belegung über radio wiring diagramm suchen.
-
Dachantenne abbauen
Sika Flex 221. Oder 221i. Aber gut Abkleben ringsrum. Im Gegensatz zu Silikondichtmasse klebt das Zeug. Gibt es schwarz, weiß, grau und hellbraun. Bei uns in allen Bauhaus Filialen mit Wassersportabteilung.
-
Komfortsteuerung Fensterheber
Du bist hier in Technik allgemein gelandet. Allgemein nein. Meinst du für deinen 2007er aus dem Profil? Dann könnte vielleicht ein Mod diesen Thread mal nach 932 verschieben.
-
Tür-offen Symbol immer 5-Türig?
Ja, so ist das beim 902. Was da vor eine Folie beim CV davor ist kann ich nicht nachsehen, meiner hat ja ab Werk keine originale Folie. Allerdings wüsste ich nicht wie man die unterscheiden kann, denn es gibt nur 4 Nummern für das Instrument, km/miles und Sauger/Turbo. Nach Karosserie-Typ wir da nicht unterschieden. Beim 9-5 von 01 gibt es für die 5 Türe je ein separates Lämpchen. Wie das beim 9-5 CV aussieht weiß ich nicht
-
Baumarkttuning
Sein Handwerk beherrscht er ja schon fast genial (auch wenn ich so einige Wagen davon nicht fahren möchte, aber das ist eine andere Geschichte). Aber die Farbe von dem CLS500 ist schon, sagen wir mal gewagt:
-
Mein erster Saab und viele Fragen ...
Moin zu 5. und allgemein. Kannst du ein wenig Englisch? Dann findest du hier eine Online Version des Elektronischen Teile Catalogs: https://www.jimellissaabparts.com/cars/Saab/0/9-5/car-parts.html Für die gesuchten Teile könnte Body => Doors, trunk lid, Tail gate 5 door passen. Allgemein heißt der EPC und das Werkstatthandbuch WIS. Findest sich regelmäßig in er Bucht, häufig aus USA. Nur ggf. auf Modell und Modelljahr achten. CU Flemming
-
9-3 Cabrio: Probleme mit der Verdeckbetätigung
Die Feder sieht aber auch recht merkwürdig aus. Auf die Gefahr hin, dass ich an der falschen stellen bin, aber soll das vielleicht so aussehen: https://www.esaabparts.com/saab/parts/12833572 Die Rolle (12833478) wäre dann das kleinere Problem. Wenn ich mir die Konstruktion so ansehe, dann frage ich mich, ob man sich die nicht lieber aus dem Vollen aus Nylon drehen lässt. Wenn man jemanden kennt, ...
-
Extrem schlecht laufender Motor 2,3t
Soweit du jetzt nicht mit ihm in der Werkstatt wolltest sollte sich in HH ja was zum Auslesen finden. Hast du noch eine DI zum tauschen?
-
Dachantenne abbauen
Das wäre interessant zu wissen. Ich kenne bisher nur Dummy-Antennen. Montageaufwand ist bis auf das Anstecken der Kabel der gleiche.
-
Wie kriecht dieser Kriechstrom? Ist der typisch am 9.7?
Hm, hört sich aber trotzdem schräg an. Denn eine Autobatterie kann man nicht einfach so kurz schließen dass die Spannung zusammen bricht und nicht nach wenigen Sekunden es irgendwo anfängt gewaltig zu qualmen. Wenn nicht gar die Batterie hoch geht. Nebenbei, wie habt ihr versuch den Strom zu messen? Batterie abgeklemmt und dann das Multimeter in Reihe geschaltet? Das muss schief gehen. Denn nach einem Power Down ziehen die Steuergeräte erstmal ordentlich Strom. Und legen sich erst nach eine Weile schlafen. Wenn man nicht per Spannungsmessung an einem in Reihe geschalteten Messwiderstand (Shunt) misst, dann kann man höchsten das Multimeter in Funktion Ampere parallel zu einer auftrennbaren Stelle klemmen und dann diese auftrennen wenn sich die SGs schlafen gelegt haben müssten (Wagen abschließen). Dann fließt der Strom ohne Unterbrechung über das Messgerät weiter, vorher aber den direkten Weg, denn der hat einen geringeren Widerstand. Oder einfacher eine Strommesszange. Allerdings sind welche für Gleichstrom, die auch mA noch sauber auflösen, recht teuer.
-
nutzt hier jemand ECUMaster EMU Classic
Uhm, OK, Konkurenzbaustelle? Oder allgemein weil sich da mehr so verrückte rum treiben, die ein frei programmierbares SG betreiben?
-
Kühlmitteltemperatur Genauigkeit?
Wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, dann geht Saab bei einer Temperatur von 90°C von einem zu erwartenden Fehlerbereich von ca. +/-2° aus. Bei 80° sind es ca. +/-5°. Da der Sensor dann immer noch bei 250Ohm ist sollten normale Übergangswiderstände noch keine große Rolle spielen. Wobei die den Anzeigewert Richtung kleiner verfälschen. Für ein Grad braucht es da aber schon über 10Ohm.
-
900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Oha. Und das ausgerechnet bei fast fertig . Was den Feuerlöscher angeht: Ich habe neben dem Pulverlöscher inzwischen eine 15l Kübelspritze stehen. Für Öl keine gute Idee, aber bei sonstigen Arbeiten, insb. Schweißen und Weihnachten mit echten Kerzen, ist das eine Lösung die aufgrund der Kühlwirkung gut funktioniert und im Gegensatz zum Pulver kaum Schaden anrichtet. Aber wer rechnet bei so einer Reparatur schon mit sowas .
-
nutzt hier jemand ECUMaster EMU Classic
Naja, wir haben kein Problem mit dem Zünden. Das tut wunderbar. Selbst mit pitschnassen Kerzen. Das der dwell error was damit zu tun hat mag ja sein, ist bei seinem Namen auch anzunehmen. Ja, die Seite ist altbekannt. Hilft aber alles nicht. U.a. weil die EMU teils anders arbeitet als gewohnt. Die Ladezeit ist extrem lang. Der error Wert tanzt teilweise lustig auf und ab. Nur ohne Erklärung was er bedeutet kommt man da nicht weiter. Es geht also nicht darum ob und wann gezündet wird, sondern was uns dieser error Wert sagen kann. Oder ob er vielleicht beim Start nichssagend ist und ignoriert werden sollte. Ja, du kannst bei der EMU fast alles frei einstellen. Steht aber alles da wo es hin muss. Naja, muss die Frage wohl nächste Woche mal gen Osten gerichtet werden. PS: Es wird keine Zündspannung aufgebaut sondern die Spule wird bestromt bis sich ein Magnetfeld ggf. bis in die Sättigung in ihr auf baut. Die Zündspannung wird erst durch das harte Abschalten des Stromes aufgebaut.
-
nutzt hier jemand ECUMaster EMU Classic
Mal davon abgesehen dass der Motor nicht startet obwohl die ganzen Timings stimmen sind mir ein paar Sachen nicht klar. Normal bestromt man doch die Zündspulen ein paar Millisekunden vor der Zündung bis sie in die Sättigung gehen und schaltet dann ab. Die hier bestromt die gleich ein paar ms nach der Zündung wieder dauer. Und was ist dwell error? Weder Doku noch Google helfen da so recht.
-
Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?
Der Kettenkastendeckel muss nach unten frei sein sonst ist zu viel Druck vom Kopf drauf um ihn zur Seite weg zu ziehen. Bei der Montage wird er nach oben gegen den Kopf gezogen. Die Passstifte gehen nicht unbedingt wieder rein. Müssen aber auch nicht. Die dienen der Positionierung des Deckels wenn kein Zylinderkopf oben drauf ist. Ohne den gäbe es keine Referenz und das ganze würde dann beim Aufsetzen des Kopfes nicht passen. Wenn der Kopf aber drauf ist, dann gibt der die Position vor. PS: Meiner war danach wieder dicht und trocken und ist es immer noch.
-
nutzt hier jemand ECUMaster EMU Classic
Ja. Ich würde ja auch gerne eine Trionic nehmen. Nur Trionic5 ohne DI? Die passt nicht, da müssen Einzelzündspulen dran. Wahlweise nicht mal 4. Und ob die mit so hohen Drehzahlen klar kommt weiß ich auch nicht.
-
Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?
Puh, angesichts dass die Kette im Vergleich zu den Problemen bei aktuellen Motoren mit ihrer Dehnung nur einen (kleineren) Teil des Problems darstellt und vor allem die AGW-Kette samt Ritzeln so gar nicht gemacht worden ist, ...
-
Hilfe! Wer kann Steuerkette tauschen?
Naja, der Ausgangsansatz war doch selber machen mit Hilfe. Oder hab ich das jetzt falsch in Erinnerung.
-
Querlenker von Skandix, Originalprodukt vom Fahrzeughersteller
Wenn ich die Muttern bei meinem 902 ansehe, dann hat die Werkstatt vor meiner Zeit das auch so gemacht.
-
Querlenker von Skandix, Originalprodukt vom Fahrzeughersteller
Na gut, muss man wohl mal wieder den grünen Kollegen ergänzen: Mennoooo!
-
Querlenker von Skandix, Originalprodukt vom Fahrzeughersteller
Nach fest kommt ab? Fragt sich wer alles den passenden Adapter für den Drehmomentschlüssel hat um die Dämpfermutter auf Drehmoment fest zu schrauben. Für 902 wie 931 sind 215Nm gefordert.
-
My 06 servoöl rot?
Oder rotes Zentralhydrauliköl. Was wohl auch tut. Bleibt das Problem zu wissen was es ist. Naja, etwas Schlauch und Kupplung besorgen. Behälter leeren, Rücklaufschlauch abziehen und an einen anderen Schlauch verbinden und nach unten raus in eine Auffangbehälter leiten. Öl auffüllen und dann mit einem Helfer Motor immer kurz starten und dabei lenken. Gleichzeitig nachfüllen. So geht am meisten raus. Ölspülung mal nicht für's Getriebe.