Alle Beiträge von Flemming
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na dann passt auf, dass es wirklich der Reifen und nicht wie bei mir die Felge ist.
-
Verdeckproblem die zwölfunddreissigste
Hm, ja. War wohl bei der falschen Verriegelung. Nein, eher umgekehrt. Genau, der Mechanismus, der von der schwenkbaren Motoreinheit angetrieben wird, treibt die Welle an und nimmt am Ende einen Hebel mit, der über die beiden Bowdenzüge die Verriegelungen zu zieht. Wenn du also dem Hebel für die Notschließung ziehst, dann schwenkt der Motor raus und die beiden Bowdenzüge sind auch frei. Der Deckel sollte sich dann von Hand öffnen lassen, etwas unterstützt von dem zwei Federn um die Welle. Um die Verriegelung wieder zu aktivieren muss nur der Antrieb wieder eingeschwenkt und verriegelt werden. Nein weil das Poti nicht am Motor sondern am der Welle hängt.
-
Verdeckproblem die zwölfunddreissigste
Wenn man wirklich den Motor und nicht das Poti mit Spannung beaufschlagt, dann bekommt das Poti davon gar nichts mit. Außerdem hat der Antrieb von der Verriegelung (im Deckel) gar kein Poti. Gibt es nicht. Gibt nur eine Notschließung. Die Verriegelung des 5. Spriegels am Deckel funktioniert nur elektrisch. Außer man entfernt die Verkleidung und zerlegt die. Eben, nur elektrisch, deshalb vielleicht besser bis dahin warten. Edit: Typo
-
Stabilisator tauschen.
Das ist dann aber auch ein Armutszeugnis. Hatte der Prüfer Angst dem Wagen anzufassen? War gerade bei der GTÜ, der hat explizit an die Antriebswellen und Koppelstangen gegriffen um zu kontrollieren ob da was wackelt. Na dann gute Fahrt und viel Spaß.
-
Restkilometer (DTE) zeigt nur drei Striche an...
Und ansonsten: Unter der Rücksitzbank müsste eine Wartungsplanung sein, die zumindest Zugriff auf die Steckverbinder ermöglicht. Für den 902 findet ich keine Angaben, aber für den 931. Dort ist der 60 Ohm für leeren Tank und 390 Ohm für vollen Tank angegeben. Jetzt kannst du dem Widerstand messen oder einen Testwiderstand anschließen um zu sehen was vorne ankommt. https://saabwisonline.com/a2/9-3/1999/3-electrical-system/main-instrument-panel-petrol/technical-data-main-instrument-panel-petrol/tank-sensor-resistance/
-
B205E Schlauchführung KGE vor PCV-6
Was für eine Catch-Can ist das?
-
Klimakompressor überholen - wo?
Naja, da kommen auch wir nicht drum rum. Siehe auch https://saab-cars.de/threads/wer-ist-schon-im-e-auto-unterwegs.82933/ Es kommen halt immer mehr neue in die Haushalte, bei vielen ist der Saab dann Zweitwagen oder Liebhaberstück. Aber das ist ein anderes Thema. Wird in dem Rahmen eigentlich dieses Problem behandelt? Gibt es da Testmöglichkeiten bei unklaren Anlagen? Können die Geräte in einen separaten Entsorgungsbehälter absaugen?
-
Klimakompressor überholen - wo?
Naja, zugelassen als Kältemittel ist es schon. Aber unter der Bezeichnung R290. Und unkontrolliertes Mischen ist nie zulässig. Es gibt allerdings Kältemittel, die per Definition eine Mischung sind. Sind dann die R4xx und R5xx. Aber das spielt hier alles keine Rolle, wo R134 rein gehört, darf eben nur R134 rein. Lass das Butan hier raus, die Mischung gibt es als LPG alias Autogas zu kaufen.
-
Rost am 9-5 I
Fragt sich ob man in dem Träger was haben möchte was abbindet. Ich wäre da gegen die ganzen ...Epoxy Mittel. Lieber ein kriechendes Fett wie Dinitrol ML, wahlweise noch Metallic später hinterher. Heißluft und es kriecht wieder.
-
Ausbau Benzinpumpe
Tja, 110, 125, 160, 200mm ständen zur Auswahl als Rohraußendurchmesser. Mit den Maßen in #18 dann vermutlich 110 da du die Schlitze in die Muffe gesägt hast. Wobei das nach dem Datenblättern verschiedener Hersteller nur 125-128mm sein sollten. Nachmessen und zum Baumarkt fahren. PS: KG Rohr ist stabiler, aber auch nicht mehr so einfach mit dem Messer zu bearbeiten wie HT.
-
Ausbau Benzinpumpe
Für 3 Nasen: https://www.lott.de/de/i1257624/montagewerkzeugsatz-tankgeber-kraftstoffpumpe/universal-3-arm-tankgeber-schluessel-89-170-mm-ww1425264 Keine Ahnung wie gut das ist, ich hatte nur mal die Hazet Variante zu fassen. Beim 9-5 haben [mention=9887]totoking[/mention] und ich zu zweit mit zwei großen Schraubendrehern und einem langen Hebel quer durch gearbeitet. Einer die Dreh in Position halten, der andere den Hebel.
-
Airbags spontan explodiert
Imho müssten die bei 902 mit den Airbags auslösen. Hier kann man den Mechanismus auf den Bildern halbwegs erkennen. Die Treibladung bewegt einen Kolben der an einem Seil zieht. Dieses geht auf eine Trommel an der Gurtaufrollung. https://rtjcarparts.co.uk/shop/used-car-parts/saab-93-900ng-9-3-og-96-03-front-lh-seat-belt-4629630-5014337/
-
Airbags spontan explodiert
PPS: Achim (R.I.P.) schrieb seinerzeit, dass die Versicherung zahlte, aber nicht welche und was. => #13
-
Airbags spontan explodiert
Oha! Hauptsache keinem was passiert. Hoffe ich mal. Mit der Kasko kann dir nur deine Versicherung beantworten. Evtl. bevor du es als Schaden meldest deinem Versicherungsvertreter (soweit du sowas hast) fragen, ob die das Zahlen oder ob zumindest die Frontscheibe als Glasbruch von der Teilkasko übernommen wird. Vielleicht meldet sich aber auch unser Versicherungsspezialist hier noch zu Wort. Steuergerät und Fahrerairbag sind nicht das Problem. Blöd wird die Beifahrerseite. Denn eigentlich müsste das ganze Armaturenbrett neu da die Sollbruchstelle der "Klappe" ja jetzt aufgebrochen ist. Ob sich das lohnt kannst nur du für dich entscheiden. Musst du alles machen lassen? CU Flemming PS: Das Steuergerät würde ich gerne von innen sehen. Siehe #7
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfugbarkeit-hilfeliste-user-fur-user.58294 Ach mist Android.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Die Tech 2 Hilfe-Liste kennst du aber?
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Wobei die 3,0 bar der Nenndruck des Benzindruckreglers sind. Beim Turbo käme da ja noch der Ladedruck in top. Oder mache ich jetzt einen Denkfehler? Was mich am meisten irritiert ist, dass die von dir genannte Pumpe gar nicht im Katalog auftaucht.
-
Gummizüge am Verdeck 900II
Na dann bestehen ja Chancen, dass die Finger heil bleiben
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Da sollte man dann auch tunlichst dran denken! Sonst geht es einem wie mir. Die Fittinge sind ja nicht geriffelt um Drehmomente zu übertragen. Wenn man das zu fest anzieht kann es passieren, das der Schlauch auf dem Fitting beim raus drehen durchrutscht.
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Sag mal, wie bist du auf die gekommen? Ich bin über die Angabe des Pumpendruckes von nur 3bar gestolpert. Und dann auf den Katalog von MAGNETI MARELLI gestoßen. https://www.magnetimarelli-parts-and-services.de/content/dam/mmamps/italy/products/ricambi/electricandelectronics/Parts_Fuel level sensors and fuel supply units_ITA.pdf Dort steht für unsere Wagen die 219900000083 drin. Die ist mit 4,2 bar angegeben. Mit Plastikstutzen für den Schlauch und wie es aussieht anderer Saugseite. Und die ist deutlich teurer
-
Mein Cabrio
Naja, verschraubt ist da nichts, aber der Deckel muss dann recht gerade raus um da nichts zu verkanten. Insbesondere wenn der Block noch im Wagen ist sehe ich da wenig Chancen das heil runter zu bekommen und vor allem da raus gefädelt zu bekomme ohne erst die Pumpe raus zu nehmen. Aber ich hab es noch nie ausprobiert, hab immer die Pumpe erst raus genommen. Ist ja (mit der passenden Seegerringzange) auch kein Problem, Seegerring, Deckel (sträubt sich meist etwas) und die beiden Teile der Pumpe raus nehmen.
-
Mein Cabrio
Hat du denn inzwischen das WIS? Ansonsten hier der Einstieg zu deinem: https://saabwisonline.com/a4/wis/9-3/2001/ Aufteilung ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die meisten Drehmomente stehen direkt mit in der Arbeitsanweisung, die sich jeweils unter Adjustment/replacement finden, drin. unter Technical data findet man üblicherweise eine Übersicht unter Tightening torques.
-
Gummizüge am Verdeck 900II
Aber pass auf deine Finger auf. Zumindest beim 902 sind da so viele Lagen Stoff zu durchstechen, dass man nur mit guter Nadel und Zange weiter kommt und trotzdem ständig Gefahr läuft sich tief zu stechen. Und Zange eine, die die Nadel nicht beschädigt.
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Nein, das ist kein "richtiges" also originales Tech2. Das was so neu bekommt sind halt alles Nachbauten aus China. Die kann man entweder direkt dort oder über einen Zwischenhändler kaufen. Dieser sitzt halt in Litauen. Solange der sich nicht in D befindet sehe ich wenig Vorteil. Und der letzte mir bekannte in D nähe Bremen existiert schon länger nicht mehr.
-
Ausbau Benzinpumpe 900 II 2.0i
Ja, das mit dem Schlauch hatte ich auf dem Radar. Mehr stellt sich mir die Frage nach den anderen Teilen, O-Ring und der Abstandhalter oder wie man das Teil bezeichnen soll. Braucht es die neu oder bleiben die nach 27 Jahren lieber original.